fjaußtfiaffe ber $ a r n e . ©cßon mäßrenb ber ©teinfoßlenjeit begin»
nen fttß auS biefen bie Pßanerogamen p entmicfeln, anfänglicß jebotß
nur burtß bie niebere ^au^ tflaffe ber Pacftfamigen ober © pm »
n o f p e rm e n repräfentirt. ©rfi mäßrenb ber ©ecunbärjeit geßt auS
biefen bie ßößerefpauptflaffe ber Oetffamigen ober I n g i o f p e r m e n
ßetöor. 2ludE) oon biefen ftnb anfänglich nur bie nieberen, fronen»
lofen gruppen, b i em t o n o c o t p le n , bann bie Sipetalen oorßan»
ben. ©rft mäßrenb ber ^reibejeit entmicfelten fitß auS lederen bie
f)ö^eren $ronenblütßigen. 2Iber autß biefe ßöcßftc Slbtßeüung ifi üt
ber ÄreiDejeit nur burtß bie tiefer fteßenben ©ternblütßigen ober
® i a p e t a t e n oertreten, unb ganj p leß t erjt, in ber Jertiärjeit,
geßen auS biefen bie ßößer fteßenben ©lotfenblütßigen ober ©amo »
p e t a l e n ßeröor, bie oollfommenften oon allen Slumenpflansen. ©o
erhob ftcf> in jebem jüngeren Slbfchnitt ber organifcßen ©rbgefcßicßte baS
Pflanjenreitß jtufenmeife p einem ßößeren ©rabe ber 23ollfommenßeit
unb ber tDlannitßfaltigfeit.
3 $ ßabe 3ßnen in biefer fpfiematiftßen Ueberfttßt über bie ßifto»
rifcße ©ntmicfetung beS PflanjenreitßS baffelbe als eine einzige ©ruppe
oon blutSoermanbten Organismen bargejiellt, mie eS autß ber ©tarnm»
bäum auf Jaf. I I auSbrücft. ÜDtir feßeint biefe e in f iämmig e ober
m o n o p ß p l e t i f t ß e 2Infcßauung oom Urfprung beS fßflangenrei<h§
bie naturgemäßere p fein. JDamit miü itß jebotß nicht fagen, baß
biefelbe notßmenbig bie allein richtige ift. ©S läßt auch benfen,
baß baS Pflanjenreitß auS mehreren felbftftänbigen ©tämmen ober
Pßplen pfammengefeßt if t , beren jeber auS einer einzigen artßigonen
(b. ß. burch Urzeugung entfianbenen) iütonerenart ßeroorgegattgen
ift. ©ine Porftellung oon biefer oiel f tä mu t ig e n o b er p o lp »
p ß p l e t i f c ß e i t SDefcenbenjßppotßefe mag 3ßnen natßfteßenbe Ja»
belle geben. $aum jmeifelßaft ift eS, baß autß in biefem jfalle bie ganje
Sltaffe ber ©tocfpflanjen ober ©ormopßpten (fomoßl Pßancrogamen
als Protßallopßpten) als SSlutSoermanbte eines einzigen ©ta.mmeS
aufpfaffen ftnb. ®enn bie genealogiftße ©tufenleiter oon ben IDtofen
p ben ta rn e n , Oon biefen p ben Dtacftfamigen, unb oon leßteren p
ben Oecffamigen, ebenfo innerhalb berleßten ©ruppe bie ©tufenleiter
oon ben Äelcßblütßigen (SDtonocotplen unb Sipetaten) p ben fronen»
btütßigen (Oiapetalen unb ©amopetaten) m ir b p fla r burch baS über»
einfiimmenbe ßengniß ber oergleicßenben Anatomie, Ontogenie unb
Paläontologie bemiefen, als baß man an einer. 23lutSoermanbtfcßaft
aller biefer ©ormopßpten pteifeln fönnte. dagegen ift eS moßl mög*
ließ, baß bie oerfeßiebenen ©ruppen ber Jßatlopßpten oon meßreren
(unb oielleitßt oon pßlreicßen) üerfeßiebenen SRoneren, bie bureß
mieberßolte UrjeugungSafte entfianben, abfiammen. 211S ein ganj
felbftfiänbigeS Pßplum ließe fteß j. 23. auffaffen bie Älaffe ber $ueoi»
been, als ein jmeiteS bie klaffe ber Qt°vibeen, als drittes bie
klaffe ber ftteeßten. £>ie brei Älaffen ber p iß e , ©rüntange unb Ur»
lange ftnb oielleitßt auS pßlreicßen, ganj unabßängigen Pßplen p »
fammengefeßt, unb bann mürbe ein einzelnes Pßplum ber ©rüntange
ben ganzen © lamm ber ©ormopßpten erzeugt ßaben. ©S ift mög»
lieh, baß p fü n ftig e Unterfucßungen unS über biefe feßr bunfle unb
fchmierige jjjrage noeß etmaS aufflären merbett. UebrigenS ift biefelbe
nur oon feßr untergeorbnetem ^ntereffe, ba unfere monopßpletiftße
Slnftßauung oon bem einßeitlicßen Urfprunge ber bei meitem größten
unb mießtigften Pflanjengruppe, ber ©ormopßpten, baburtß gar nicht
berüßrt mirb. (23ergt. ©en. 93torpß. I I , Ja f. I I , ©. X X X I unb 406).