Stg* 9. gig. 10. gig. ii.
gig. 9. embrijo bes £unbe«. gig. io . fk # ** bes fiufin«. afa u .
©mbrbo ber ©djilbïvöte. SlHe brei ©mbrijonen ftnb genau au« bemfelbeu (Snttotcïe*
lung«|iabtum genommen, in bem foeben bie fünf fiirnMafen angelegt ftnb. S)ie
Su^fiaben bebeuten in allen brei giguren baffelbe: • *orberf,irn. * « t o f tW .
Z X O M 3 % # & * ê Slngenblafen. « Urtoir*
bel. d atüdenftrang ober Stjorba.
2 )ie e r f ic S3ïafc, bag S B o r b e rß i r n (v) ij l infofern bie toic^jttgfïe,
afê ftc üorpggweife bie fogenannten g r o t e n £ e m i f p h a r e n , ober
bie £albfugeln beg großen ©eïjirng hübet, begjenigen £f)eile§, loei*
c^er ber © ip ber böseren ©eijlegthäfigfeiten ijl. 3 e höher biefe Iep*
teren ft<h bei bem SBirbelthier entwicfeln, bejlo mept m affen bie bei*
ben ©eitenhälften be§ «Borberlnrng ober bie großen fpemifpfmren auf
Äoflen ber oier übrigen Olafen unb legen ft<h oon üorn unb oben ber
über bie anberen herüber. Oeim SRenfchen, Wo fte Derhältnißmäßig
am flärfjlen entwicfelt ftn b , entfptecßenb ber höheren ©eijlegentwicfe*
lu ng , bebecfen fte [päter bie übrigen tytilt bon oben her fa jig a n j.
(fBergt. © . 240c, g ig .C—F.) SDie jw e i t e Olafe, bag Btü i f c ^ c n -
h i m (z) hübet befonberg benfenigen ©elnrntheil, melden man
© e h h ü g e l nennt, unb fleht in ber nächjten Z ie h u n g ju ben 2lu*
gen (a ), meiche a(g $wei Olafen recht« unb linfg aug bem Oorberlurn
herDorwacpfen unb [pater am Ooben beg ßtbif^enhirng liegen. £>ie
b r ü t e Olafe, bag 2Ri 11 el h i r n (m) geht größtentheilg in ber Oilbung
ber fogenannten «Bie r h ü g e l au f, eineg ho^gemölbten ©ef)itn*
theiieg, welcher befonberg bei ben (Reptilien (gig. E, © . 240 c) unb
bei ben Oögein (gig. F ) fia rf auggebilbet if t , wäßrenb er bei ben
©äugetfüeren (C, D) oiel mehr ju rü d tritt. SDie ö i e r t e Olafe, bag
^ i n t e r h t t n (h) hübet bie fogenannten f l e i n e n £ e m i f p b ä r e n
ober bie £albfugeln nebjl bem äRitteltheil be8 fleinen ©ehirng (Sere*
bellum), ein ©efürntheil, über beffen Oebeutung man bie miberfpre*
chenbftenJBermuthungen hegt, ber aber oorjugSweife bie ©ootbüta*
tion ber (Bewegungen $u regeln fcheint. ©nblicp bie f ü n f t e Olafe,
bag 91 a cp h i r n (n), bilbet ftch ju bemfenigen fehr wichtigen Jßeü beg
(Eentralneroenfpflemg aug, welchen man bag o e r l ä n g e r t e 20t a r f
(M ed ulla oblongata) nennt, ©g if l bag ©entralorgan ber Slthem»
bewegungen unb anberer wichtiger gunctionen, unb feine Oerlepung
führt fofort ben Job f) erb e i, wäßtenb man bie großen fpemifp bäten
beg Oorberßitng (ober bie „©eele" im engeren ©inne) ftücfweife ab*
tragen unb julept ganj oernichten fa n n , ohne baß bag 2Birbeltf)ier
beßhalb flirb t; nur feine höheren ©eiftegtßätigfeiten fchwinben baburch.
fciefe fün f ^ itn blafen ftnb urfprünglich bei aüen SBirbelthieren,
bie überhaupt ein ©ehirn beftpen, gleichmäßig angelegt, unb hüben
ft$ erft allmählich bei ben oerfcpiebenen ©ruppen fo Derfäiebenartig
aug, baß eg nachher fefw f^w ie rig if l, in ben gan& entwicfelten ©e*
hirnen bie gleite n Jpeüe lie b e r ju erfennen. Söenn ©ie bie fungen
©mbrponen beg £unbeg, beg £upng unb ber ©<hübfröte in gig. 9, 10
unb 11 Dergleichen, Werben ©ie nicht im ©tanbe fein, einen Unter*
[<hieb wahtjunehmen. Söenn ©ie bagegen bie Diel weiter entwicfelten
©mbrponen in gig. C— F mit einanber Dergleichen, werben ©ie fcpon
beutlich bie ungleichartige 5iugbilbung erfennen, unb namentlich toahr*