ber echten © i b e $ f c n (L a c e rtilia ) unb ber © d) l a n g e n (Ophidia),
öon benen |ebe in fü n f »ergebene Unterorbnungen p rfä llt. Unter
ben echten ©ibechfen fielen bie ÜRonitoren ober Sfarneibecßfen (Monito
r, Varanus) ben urfprünglicßen ©tammformen ber ganpn klaffe
am näcßften. (Die Schlangen, bie jüngjie oon allen neun (Reptilien*
otbnungen, fcheinen fich crfi mäßrenb ber 21nteocenpit, im Seginn
bet S e rtiä rpit, auS einem 3meige ber ©ibechfen entmicfelt p haben.
SßenigftenS fennt man oerfteinerte ©erlangen bis jeßt bloß auS ter*
iiären ©Richten.
©änjlicb auSgefiorben, oßne (Rachfommen p ßinterlaffen, ifi bie
öierte Unterflaffe, biejenige ber (Drachen o b e r S i n b m ü rm e r (D i-
nosauria ober Pachypoda). SDiefe fotoffalen (Reptilien, meleße eine
Sänge üon meßr als 50 $uß erreichten, ftnb bie größten Sanbbemoßner,
melcße jemals unfer ©rbball getragen hat. ©ie lebten auSfcßließlich in
ber ©ecunbärgeit. (Die meifien SRefte berfelben ftnben fich in ber unteren
treibe, namentlich in ber Sßälberformation ©nglanbS. (Die Steßrpßl
Poren furchtbare (Raubtßiere (URegalofauruS oon 20—30, fpelorofau-
ru§ oon 40—60 $uß Sänge). S p a no bo n jeboch unb einige anbere
lebten Oon Sflanpnnahrung unb fpielten in ben Sßälbern ber Äreibepit
toahtfcheinlich eine ähnliche (Rolle, mie bie ebenfo fcßmerfälltgen, aber
Heineren (Stephanien, $lußpferbe unb (RaSßörner ber ©egenmart.
3 n einer fünften unb lebten Unterflaffe, ©cßn abelfch l e icßer
(Rhamphosauria), üereinigen mir alle diejenigen (Reptilien, bei benen
bie tie fe r jtdj mehr ober meniger beutlich p einem Sogelfcßnabet um*
bilben. (Die 3äßne gehen babei ganj ober theilroeife oerloren, ober
merben eigenthümlich umgebilbet. 211S gemeinfame ©tammgruppe
berfelben, bie fleh auS einem ober mehreren 2Iefien ber Socofaurier ent*
mtcfelte, fönnen mir bie ©e ß n a b e le ib e c ß fe n (Anomodonta) ber
älteren ©ecunbärpit betrachten, oon benen fich Oiele merfmürbige
Otefie in ber (triaS unb im 3ura finben. 2luS biefen haben fich otet=
leicht al§ brei biüergente Bmeige bie $lugfcßlet<her, ©chilbfröten unb
Sßögel entmicfelt. (Die merfmürbigen ^tuöf ch) leich)er (Pterosauria),
bei benen ber außerordentlich oerlängerte fünfte Ringer ber .<$anb als
© tü ip einer gemaltigen Flughaut biente, flogen in ber ©ecunbärpit
maßrfch entließ in ähnlicher SBeife umher, mie jeijt bie $lebermäufe.
(Die fleinften ^lugeibecßfen hatten bie ©röße eines ©perlingS. (Die
größten aber, mit einer tlaftermeite ber glüget üon mehr als 16$uß,
übertrafen bie größten jeßt lebenben fliegenben Sögel (©onbor unb
SllbatroS) an Umfang. 3 h re oerjteinerten (Refte, bie langfcßmänjigen
Üthamphorhpmhen unb bie furjfcßmänpgen (pterobactplen, ftnben fuh
phfreieß berjteinert in allen Schichten ber 2fura* unb tre ib e p it, aber
nur in biefen oor. (Dagegen finben mit oerfteinerte © c h i l b f r ö t e n
(Chelonia) üom 3 u ra an in allen fecunbären, tertiären unb quartä*
ren ©Richten oerfteinert oor. (Doch ftnb auch bie ©chilbfröten ber
©egenmart, gleich) ben meiften anberen (Reptiliengruppen, nur feßmaeße
Ueberrefte ißreS früheren ©lanpS. 3 n ben dertiärfeßießten beS |>ima*
lapa fanb fich unter anberen eine oerfteinerte ©chilbfröte, bie gegen
20 $uß lang unb 6 $uß hoch mar.
(Die klaffe ber S ö g e l (Aves) if i, mie fchon bemerft, burch
ißren inneren Sau unb burch ihre embrponale ©ntmidelung ben (Rep*
tilien fo nahe oermanbt, baß fte pteifelSoßne auS einem S te ig e biefer
klaffe ihren mirflichen Urfprung genommen hat. SBie 3 h nen allein
feßon ein Slicf auf gig. C— F, © . 242 p ig t, ftnb bie ©mbrponen ber
Sögel p einer 3 tü t, in ber fte bereits feßr mefentlich oon ben ©m*
brponen ber ©äugetßiere üerfeßieben erfeßeinen, oon benen ber ©cßilb*
fröten unb anberer (Reptilien noch faurn p unterfdßeiben. £>ie (Dotter*
furdp ng ift bei ben Sögeln unb (Reptilien pa rtiell, bei ben ©äuge*
tßieren total. (Die S lu tp llen ber erfteren beftjpn einen Äern, bie ber
leßteren bagegen nicht. (Die -£>aare ber ©äugetßiere entmicfeln fich in
gefcßloffenen Sätgen ber £a ut, bie $ebern ber Sögel bagegen, eben fo
mie bie ©chuppen ber (Reptilien, auf Rödern b e tra u t. (Der Unterfiefer
ber (enteren ift oiel üermicfelter pfarmnengefeßt, als berjenige ber
©äugetßiere. 3 5lu<h feßlt biefen leiteten baS Duabratbein ber erfteren.
döäßrenb bei ben ©äugetßieren (mie bei ben Amphibien) bie Serbin*
bung pnfeßen bem ©chäbel :unb bem erften -ßalSmirbel burch jmei
©elenfßöcfer ober ©onbplcn gefeßießt, ftnb biefe bagegen bei ben