b itlis , @ t © pron unb »iele ontere füllen ten Dtaurn aus ten Gapttdin ©oof pa|ßrCe,
un t fie wären baßer feinem Bxadßolger gewiß ntcfjt enttmfdjt
£>as fanfc jießt fid) »on S e rin g s $fd )ntsft-n aß feßc ß a rf «ad) © eß en jutücf unt
tegränjt an tiefer ©eite ten großen ©eerbufen 'ünatpr. 3 n tiefen ergießt fid) ter Stug
g(eid)eé Sftamenë unt macßt tie ©ranje beë fanbes ter $fd )utëfi.
5Som S a p Sßabbeits unterm6 2 ° 5 0 'S r , unt 180° 1 bet fti Hießen ©vónje t e s t e e r «
tufenê Tfnatp r, .läuft, tie ftüße auf eine feßr große © eite gegen ©übwcß nad) Olju>
torSfoi=uoß, unt imterßalb tiefem Sorgebürge tritt baë Sant »óüig nad) © eften jutücf
u n t tü te t einen ©eerbufen gleid)eé S am en s. S e i) t£ßatb;u's<noß faße man am neun unt
jroanjigßen fjfunp eine große © en ge © aliroffe unt große ©ceßunbe, ja man bemerfte fogo»
ten luanberatèn Tilbatroß in tiefer ßoßen S te ife u). Smifcßen tiefem unt tem fPenginSi
fifd>en ©eerbufen am Snbe beS. Ocßotsfifcßen ©ceves liegt bie fantenge, weld)e tie be=
rübmte ^albinfel ivamtfcßatfa mit tem fcßcn fante »erbintet. © k iß ßkr oßngefäßt
puntert unt jw an jig © eilen breit unt erßtecft fid) in ter fange »om jwep unt fttnfjigßen
big jum ein «nt fecßjigßen © rate nötblicßer S te ife . S i e 5tïtften fint oft «iebrig, oft
ab er'm it Äüppen, welcße an riefen Orten eine außerorbent(id)e fjófje ßaben, eingefaßt.
ätüS tem ©ecre ragen rauße unt fpifige gelfen ßtr»or, bie ©oßnungen ter jottigen ©ee«
(ómen teren fürcßterlicßeS ©ebrülle oft jur ©rßaltung ter ©dßjfe bient, t a es fie »or ber
©efaßt in ten bideti ERebeln tiefes ^)immefgßtid)S warnet x) ; tie ja ifte ßat nur wenige
jSafen , oßngead)tet »tele große Sorgebürge »orragen. S i e meifroürtigßen fint ïftort
$ e a b mit feinen jugefpijtcn Seifen am ©ingange in bieflmatcßabap i ) ; Sfseepoongfojmoß,
nod) weiter gegen SRovten *), unt ÄronofSfoD noß mit feinen ßoßen Älippett. S ie ^ a lb «
infei erweitert fid) außerorbentltd) in ber © itte unb geßt bepnaße fpißig ju am ©ap f 0=
p a tfa , welcßes in einer nichtigen ©bene ßerabßängt unb bas futlicße ©nbe beS fanbes iß.
S i e ganje £albinfet wirb ben fange nad) »on einer Äette feßr felfiget ©ebürge burcßfdpiif.
ten , we(d)e oft mit ©cßnee beteeft fin t, fid) in fegeiförmige ©ipfel jufpißen unb oft »on
»ulfanifeßem geuet taud>en. S a s »ulfamßße geuer iß an feßr »ielen Orten auSgebcod)en,
u n t man fann tie »erlofcßenen féuerfpepenbeu S e rg e an ten ©tatern au f ißren jrrfpafteten
©ipfeln
t ) Code’s Ruffian Difcoyery Sparte, p. JOO. — Voyag« III, 503.
u) Voyage III. 24t.
at ) Defcripsion of Karatfchatka, 429.
y ) Voyage Vol, III. tab. 58,
z ) Voyage Vol II. tab. 84*
©ipfefn ernennen. S e r S u d a n bei) 'Jfwatdja * ) , bep 'Jofbatcßicf unt ber au f bem ® e »
bürge Äamtfcßaffa finb bie neuern b). © ie brecßeti jurceilen mit, wkbelnben glammen
aus unb »erbrennen bie benaeßbarten © ä lt e r ; bann folgen Dlaucßwolfen, welcße bie ganje
Tftmofpßäre »erßnßern bis fie bureß 'JfuSwürfe »on f?oß(en unb Tifcße, weieße bas fa n t
au f brepßtg © eilen umßer bebeefen, »ertrieben werben, ©rtbeben, S o n n e r u n b S lif »et*
einigen fieß, tiefe füreßteriieße ©cetie au f bem fante noeß feßreefließet ju maeßen; ta S
© e e r tßürmt fid) in ungeßeuern © eilen a u f, tßeilt fieß bann wteber »on einanber unt
geigt ten tiefen T ib gru n tc), ^»ietureß entbeefte man etnß bie ©ebürgsfette unter bem
© e e re , welcße bie Äurilifcßen Unfein mit tem ©nte tiefer großen Jpalbinfei »erßinbet.
3cß ßaße nie geßört, baß fie, wie bie S u lfa n e in ©uropa, bas fa n t mit fa»a ober © a ffe t
überfeßwemmen. Tin einigen Orten ßntet man ßeiße Ouellen, tie an © ä rm e tenen au f
3 s(ant tücßts naeßgeben <J). © ie mad)eit gleicß jenen an einigen ©teilen fleine Son=
tatnen mit ßarfem ©eräußß, fprubeln aber feiten über anbertßalb guß * ).
S a s ©lima iß im © in te r außerorbentltcß ßrenge, beim bis Sofcßeretsf unternt
520 30 ' S r . tß alle Serßinbung jwifeßen Siacßbarn geßoben. © ie bürfen fieß nid)t ßer»
aus wagen aus gureßt ju erfrieren. S e r ©cßnee liegt bis jum © a p fetßs bis aeßt guß
ßoeß unb bte ©türme rafen fd)recf(id). S ie fe siß b em unterirtifeßen geuer, ten feßwe»
feligen ffuSbünßungen unt ber »ulfanifdjen Sefd)affenßcit teS fanbes jujufeßreiben. S i e
ßerrfcßenbsn © in te fommen aus © eß en unb madjen beit © in te r in Äamtfcßatfa nod)
fcßärfer unt ßrenger, ba fie über bte gefrornen © iltn iß e ©ißtriens unt ter Sirta re p
ßrefdjen, * S e t © in te r feibß bauert bis juc © ttte beS gu n p . S o n biefer Seit bis ju»
© itteb eS ©eptemberS fann man tie gaß rSjeit ©omnter nennen, wenn eine mit Siegen,
STiebeln unb unfreimtlidjev fuft abwed)felnbe ©icterung tießn Sßamen »erbienen fann,
SiepgraS, ©trße unt .fnifer werben jw ar gefäet, fommen aber feiten ju r Sollfommen*
ßeit; baßer ten Diitffen unb ©oßafeu aus ©ibtrien febeiiSmittel jugefüßrt werten müßen,
■ fln einigen Orten erreid)t tä s © ras eine anfeßnlkße ^löße unb jum mäßen beS S ieß eS
geben tie ©rntten etn außerortentfid)es naßrßaftcS ^ e u f ;. S i e erwäßnten Äolonißen
ßaben
»)■ ©. tab. 85. Voyage Vol. III. mit bic ©ef^rcibmtgfeines 7fuC6ruü)S. p. 235.
b) 0 Defcr. Kamtfchatka, tab* 15. p. 342..
c) Defcr. Kamtfchatka, Fr. 340, 341.
d) Voyage III. 206. 332.
* ) Defcr. Kamtfchatka, Fr. 348. unb Tab. IV. V. wo ber Sauf ber toiMtueit O.Uelfen atg«
. bllbct iß. •
f ) Voyage III. 327.