2 a r © ifïe Sïb tfjeifitn g.
fc^t f^ccf) a u f, unb (tóen ohne große © d jro kfigfeit, fefbß über ein "£ljoP »on fünf
guß ! 1 h |
© k äfen o b« freffen Porjüglid; Oei) 3?ac(;t. ©rafen fk ja , fo ijl e<5, aus oben
angeführter IXrfac^e, nut längß ben TCnholjen, © ie fatten roieber, rokb erÖd ;fe.
S m Jjerbß treten fk in bk S ru n ß . 8 » Wefer Seit finb fk roütenb unb fucfjeit
bie ©eibd;en mit foldjer ^eftigfeit a u f, b a f (te felbfr bon einet S a fe l jitt anbern bes*
halb -finubet fcfroiromen.- ©iefe roetfen im Tfp.rif, unb bringen jroep ófalbet'obet Su n ge
au f einmal, rocldje ber © utter ein ganjeS 3 jd£r finbïitcfj folgen. ©en © ommet htnbitteh
fa te n fk ftd) in gamtlien jufmnmen. ©ep tiefem ©cfnee perfammeln fk fidj in ben 31abe(*
fjoljTOalbern in R au fen , urn hierunter gegen bas rauhe_©!ima @ d ;u f ju fud;en,
UebrigenS finb es fatmlofe ïfn e ic, ausgenommen in bet © m u ß , unb roenn fk »et«
rounbet roe.tben; benn im (extern gglle gehen fk au f ben ©eleibiget (os, greifen i§n mit
ihren ©eroeiheit a n , -unb trampein tf;n mit ifjren fiatfen güßen ju tobte.
S h » gleifd; ift fe.htfüß unb nahrhaft. © k ^nbianer fagen, fk bónnen nach einem
© a b k ppn © uS*ßeifd ) breprnal fo «Mit reifen, als nad; jebem anbern a'nima(tfd)en S ia f-
rungsmittek © ie Sungen fd;mecfen Poräreßid;, aberbte SRafe ifi póllig rok © a r f , unb
roirb in gan j danaba- für ben grüßten 1 ecferbiffen gehalten, .jf
© a bas gel! fta rf, fanft unb jugletd) letdjt ifi, fo gieéf es treflid)e ©o(letë^ (leberne
S a c fe n ). © ie Snbianer gerben bas g e il, unb nadjbem fk es eine Seitlang im © a ffe t
haben liegen (affen, befnen fk es unb machen es btegfam, Permóge einer © etfe, fo fk
pon bem ©ehirn beS ShterS mit roarmen © a ffe r Perfertigen. Slicht nur bient bas gell
ihnpn ju Ihren ©chneefchuhen, fonbern fie »«fertigen auch nach geenbtgfer ^ a g b ihre
©anoeS baraus. © ie nahen es faubcr jufammen, bebecfen bie ©äume mit einer fetten
©rbgrt, unb fcfjtffen ftch mit ihrer ffagbbeute bet; ihrer jjeimfahrt barauf e in * ) .
© a s Jja a r am jpalfe, am ©ieberruß unb an ben ©chenfetn eines »ollig erroachfe*
nen ©lenbthierS, bient häufig ju © a tra fe n unb © ätteln ; fneäu fchicf't es fjc| roegen feiner
anfeljnlidjen länge befonberS gut.
© er fchaufelfórmige "Shell b.« Jjotner roirb pon ben © tlb en noch mehr uuSgehólt,
unb baburch ju großen löffeln gebtlbet, roelche roofjl eine (Pinte galten.
©s ifi fthr natürlich, baß fo braudjbare SEnere ein Jjauptgegenßanb bcr ffagb
ftnb, Kuch haben bie © ilb en mehrere 'Urten fk ju jagen. © ie erfie unb einfadfefie
ifi bie 3 ‘agb efie bie glüfle unb ©een gefroren finb. ©in großer Raufen ffnbianer »er*
fammlet fkh tn SatioeS unb bilbet innerhalb bem © a ffe t einen falben © o n b , beffen
bepbe Ijorner bie Äußert berühren. ' ©ine anbere g?avth«9 jagt .untetbejfen in ben © ä l*
bem,
k ) La Hontan I, 59.
-betn; fte umgiebt eine große ©trecfe lanbes unb treibt bas © tlb mit großem ©efdjrep
gegen bas © a ffe t ju . © ie babürd; erfdjrecften Shtere fliehen »br ben Sägern unb fiürjcn
fid; in ben ©ee ober g lu ß , roo fk fobann mit laugen unb i?euleit »on ben Snbianern tn
ben ©oten getöbtet aperben,
© ie groepte Tfrt ju jagen iß ftinßficher. © ie © ü b en ßhlteßen nämlid; ein großes
©ebiet mit pfählen ein, roeldje mit ©aumjroeigen bnrd)ßochten fmb unb bie groei; ©cheit*
fei eines ©repeefs bilben; b k ©pi^e ober ber © in fe l enbigtfich in eine groepte ©in*
fd)(ießung. Um ben ©ingang hängen eine © en ge ©chnitren, roeldje aus rohen Raufen
gefdjnttten finb. groben fobann bie in © en ge perfgmmleten Snbianer butd) ein großes
3agbgefd;rep bie © usuhtere unb anbere Jjirfcßarten in bie größere Defnung getrieben, fo
roerben »iele in ben ©d;mrren gefangen, unb-bte, welche bis in bk fleinere ©infaffttng
ober ©repeef bringen,' horten mit (Pfeilen erlegtr),
©an fd;leßt fk auch mn geuergeroehr. ©enn bas $h*c,: tömlicff juerß aus fei*
nein läget aufffelk/ f» huc^et es mit bem ^interleibe nieber unb h«tnt; biefenllugenblicf
benuht ber ffäger unb feuert, gehlt ber ©cf)uß, fo läuft bas ©uS*th<er in fchnellem
©•ott mit großem ©eflappet ber jjufen, roie bepm Sienutlüere, oft mehr als groanjig bis
brepßig englifcfje ©eilen , bis es ju einet ©ap obetjum ©affet fommt, ©kfe 3agb=
(uff gehört tnbeß gewöhnlich nur. für ben ©intet. ©et Säger unternimmt biefe .jagb
nie eher, als bis bie ©onne ßarf genug iß , um bie hal‘te Äruße bes @d;neeS ju fdjmel*
jen, benn fonß rennt bas "Jfm über bie feße g(äd;e hinroegi Sß ber ©chnee h't^egen
roeich genug, bie g(ud;c bes ©lenbthierS befchrocfKch ju machen, fo erreicht eS ber Säger
auf feinen breiten ©cf;neefchuhen leicht, ba bas '^hter h«uft9 bis an bie ©chultern in
@d;nee finft.
©ie ©einung, baß bieS Slpet ber fallfnben ©ucht unterroorfen fep, h«fvfcf)t noch
eben fo allgemein, als ber Tiberglaube, baß es ßäji bapon curire, inbem es fich
mit ben hintern flauen bis jnm ©luten bk ö h tctl btc*!6* ®al;er benu^t auch ber Subia*
ner bas Jpuf als ©ebicamcnt gegen bk fallenbe ©ud)t; fie legen es bem itYanfen ans
Jqcr j, (aßen es ihn in ber Itnfen jjanb haten,, unb reiben feine Ölten bamit. ©ben*
falls gebrauchen fk es gegen bie ©olif, gegen Sif'fMeurefk, ben ©chroinbel, unb bas
©djarlachßcber; bet; biefen Äranfhetten geben fk bie pulPerifkte Älaue mit ©aßet ein.
©ie TUgonfinS behaupten, baß ber ©enuß bes gleifcheS bes ©lenbthierS, bie fallenbe
@ud;t »erutfachen foll; inbeß tß gegenfeltig fjinreichettb befannt, baß bie S®3fC °»f äc*
1) Charlevoix V. igg.