it S © tiletfu ttg . Sßon &en arcfifcfcii ^ o te la n & e m .
Itad) bet ©fabt-mit feiern w n tjem ©cgneehuhne unb aitbeen S ö g e ln ; mit gobeltt «Mb
bem foftbargen ipeljwerf.; mit Setten »pn Eleubstljieren unb attbern Hwfchen; mit t^ v a n
Wra ®.a(lroffe 3k . 7 1. »on feer S e lu g a © . 176. unb mit »etfdgebenen gifd)artenf ). 3 m
3 < $ « i &i i w a r hier eine garfe Se(ugagfd)eret) unb «bei- funfjig Soote,, jebes »on brep
W an n , waren hiermit bem gange berfelben bittd) Harpunen befdjäfdgt-3), © er Ein*
gang in ben Slu g ig wegen bes fe ilten faubigen Ufern gefähviid). © te gluth geigt ba»
feibfi nur » ie rg u ß .
© ie öftfichen Äugen non lireßangel w a te n felbg b is jum S b »on ©amojeben
bewohnt, ©iefe. Wenfd)enrate ig fo fiein wie bte lappen aber häßlic&er unb »iehifcher.t
bann ifre SRa^rnng befielt aus bem%tfe »on ipferbeu unb jebem anbeyn liie r e , ©te
gebrauchen bas SXcnnffjicr jum sieben ifn'ct ©dritten, aber ftnb nicht cuftisirt genug, ihre«
Wange! an Ä ü h etl burct) bafelbe ju erfebetn © te ßnb im eigenriidien Sccgattbe bte
Hottentotten beS Diorben,
M f t e n.
^ t .v fp r ®ettfhci( bat feine na(ürlid)en tmb genau begimmfen ©yänjen unbbegtnnf an
ber ojl(id)en ©eite ber ipeejota. Hier fie|t man bte ®erd)otnrifcben Serge ober
bas berühmte Uratlifcbe Äettengebüvge, roe(d>es ßdjtbar (betmman fann es noch weiter
n«d) ©üben ununtetbrotben »erfolgen) bet) ber ©tabt langur intern Äafanifdjen ®ou«
Wi.rnn.ent unterm 570-20' morel. S r . artfängt, fid> norbfiUi fortjiefjt, bet 28apga<$graße
gegenüber geh' enbigt unb toteber auf ber 3fnfd 3io»a Semtja empor geigt, ©ie Siuffen
nennen aud) bieg ©ebürgsfette Semennai Poias ober ben Erbgürtfl, weil ge glauben, baß
fie bte gange ©be umgiebt. ES gnb jene Riphaei monies: pars mundi damnata a natura
rerum et depfa merlä Caligine b ), »on bejfen füblidjem 'tgetle bie Ulten nur einige
Äenntnijfe hatten, welche aber fo geringe waren, baß ge ju unjaglicgen gabeln 'Kniaß
gegeben haben, nfenfeits beffelben fe|te man bte glüdlidjen Jppperboretfchen ©ebürge,
pine tom $>omporaus Weja fefjon .ergd^lte gäbet >). Einige neuere ©djriftgctter haben
bte
f ) PnrehasT. 546. Safelbg 549.
fe) Plin. Hift. nat. L. IV, cap. 12.
i ) In afiatico littpre primi Hyperborei, fnper aquilonem Riphaeosque monfrs, fob info fictc-
rum cardine jaccnt; tibi fol non quotidie, nt nobis, fed prinnnn verno Acquinoflio
esortas, autumnal. dettuim ecridit et ideo fea menfibus die* et totidem aliis not usque
contimm eft. Terra augnfta, aprica, pec fe fertitis. Cultores juftilGmi et dintins quam
uiti mortalium et beatius vivant. Quippe fefto femper otio laeti non hella novere, non
Sffteit. n $
bie gabefepen »on biefen cbengenannten S ergen noch »ermehrf. ^sb ran b 3 ;bes, mU
eher au f feiner ©efanbtfchaft nad) Sf;tna über btefelben reifete, fe|t ihre Höhe auf fünf-
.taufenb Rolfen; anbere behaupten, fte wdretr mit ewigem ©d)nee bebeeft. © a s (egfere
mag in ben nörbfid)en 'iheüen wahr fepn, aber a u f ben gewöhnlichen SSÖegen über biefet
ben ftnb fte brep bis »ier Wonate Öa»on befrept.
© ie H®hs eitriger © >dk biefeS Äettengebürgs hat ber Tfbbc b’ Tluteroche genommen,
- © behauptet nach tiefen Serftcherungen feiner beobachteten ©enauigfett, bag bie
Höhe beS S te g e s Äp ria bep © o lifam sfaia unterm 6o ° ber S te ife nicht .über »terhunbevt
ein unb ftebenjtg ?oifen über ber WeereSgdd)e ober jwephunbett acht tmb ftdijig über bem
S o b en worauf ergeh et, erhaben fep k). 31ach J^evm ©meltn ig bet S e r g ^atib a »fei
höher , unb fiebenhunbert gwep unb funfjig Soifen über beb Weeresgdche erhaben ■ 95bn
Petersburg btS an biefeS föttengebürge tg eine große ©jene »ctmifcht mit einigen ©haben»
hetten, ober erhö|eten glächen, welche ftd) gfeidjfam wie ^nfcln mitten aus einem Wcere
erheben, © ie öglidje ©eite fällt au f eine große ® e i t e bis jum walbtgen unb moragigen
© ib irien , unb hieburch wirb eine ungeheure fehiefe ©bene gegen baS ©Ismeer gebilbet.
©iefes gehet man beutlich aus allen ben großen glüffen, welche au f biegt ©eite herab»
gießen, © n ige entfprmgen in einer aitßerorbentltchen Entfernung unter bem 46« nörbl.
■ S r . fn b ergießen ftd? nach einem laufe »on mehr als geben unb jwan jig ©raben unterm
.7 3 ° 3 0 ' nörbl. S r . in baS Eismeer, © er 9)a if allein, weldjer in bem füblichen ©geife
6er öglithen ©eite entfpringt, nimmt feinen la u f nad) ©üben unb fällt in baS caSpifdje
Weer. © ie © wina / Pecjora unb einige anbere giüffe im &ropdifd)en Sutßlanb jeigeti
bie fdjiefe Ebene biefer ©egenb. 'Ulfe gießen nad) bem Eismeere, aber th» la u f ig »et«
hältnißmäßtg fitrj. E in e anbere 3ictguug' leitet ben ©nieper unb ©on jum fegwarjett
unb bte große üßolga jum eaSpifthen ©leere.
© ie altaifche ©ebürgsfette fängt be^ bdm hohen-Serge S o g b o a n , geht oberhalb
ber önelle beS ^rtifch Sorbet), unb läuft bepm jwtfchen bem 3 rtifd) itnb Ob fort; hifV gab
■ bie S e rg e je rrife n , g e il, mit ©chnec bebeeft unb retd) an Winevalien; fte geht fort bis
jum
jtirgia; facris operati-, raaxmie Apolifnis; qiiorim> primitias Delon mififie, rmtio per
virgines fuas, deinde per populos fubinde tradentes «Iterioribus; moremque emn diu
et donec vitio gentium temeratus eft, fervafle referuntur. Habitant iucos fylvasque;
ct ubi eos vivendi fatiet-as inagis quam taedium eepit, hiJ3res, rediir.iti. fertis, femetipß
in pclagum ex certa rupe praecipiti dant. Id ei« fumis eximium eft, Lib. 111, c, 5,
k ) Voyage de la Sibirie II. 6©$»
l) SJovvebe äiu* Flor, Sibir* 1* 54,,.