j38 Einleitung. Son Öen «vrtifcÇctt fSofottônfcem;
nidjt im © tan te es »ôttig jn befiegen. € s be^ictt ein ßoßeS ©efnßf fût gtepßetc tin t
weigerte ßd)beßänbig©ibut jubeaaßfen; taflet bec eßcgeijige.duropäer fie mit ben fa lle n »
Sïamen fKebeflen belegte, ©te geben unter feiner ©ebingung ißre «Baffen weg, f ^ p u tç u e ÿ
weil bet © d ju tsfi einen entwaffneten für enteret fiait. dapitain doof bemetfte bet) bem brepi*
ßünbigen ©efueße, welchen er ißnen machte, ebenfalls biefe tmausfpvedjliche liebe ju ißre»
«Baffen, ba fie fonfî alles willig unb felbff oßne ein ©egengefdjenf juerwarten weggaben,
d t würbe pon i^nen mit großer'£ößtchfeit, aber aud) mit fluger ©orfießt beßanbelt,
nnb fie begrüßten ihn burd) «Neigung beS £ au p ts unb Abnahme ihrer Wappen, weldje
fjôflidjfeitsbejeugung fie oßne |oe êifet »on ben Bußen lernten, ©ie beehrten ihn mit einem
©efange unb einem îa n je unb fchieben »on ihm als greunbe, aber nid)t ohne merfwurbtge
unb widjttge golgeg. — d in S a f t nad) ber girfammenfunft beS dapitain doof mit.,
ben ‘Jß b u tsfi fam eine ©efanbfd)aft »on btefem ©olfe an bte rußtßhe ©ränje unb bot
aus feepen ©tûcfen greunffd)aft unb îrib u t an. tie fe s ebefmütßige SSolf, bet) weldjent
gurdjt nid)ts bewürfen fonnte, würbe alfo burch bte #oßid)feit unb gute ©egegnung un»
fers berühmten «Beltumfeglers gerührt;, ße hielten ihn unb feine beute für B u ß en , unb
weit fie glaubten, baß ihre Begegnung ßcß geanbert hatte, fo boten fie ihren getnben ein
bauerfiaftes ©ünbniß an * ). © ie w ohltätige Satferin mag »te((eid)t errätben über bte
50erbint)(td)fetC, röe(d)e fic unferer Station frf>utbig ifl, ba fyt 9Wd) t>urcl> bnta*
fcher Unterthanen grabe ju ber gelt einen mächtigen Alliirten erfielt, als ißre bewaß*
uete Beutvalttät baju beptrug, uns «Billionen red)tmäßiger Unterthanen ju rauben.
man fonnte wegen S ü rje bes ©efucßs wenige SenntmßePenißren ©ebräuchen erlangen.
3 ch will nur bemerfen, baß fie ißre lo b ten unter Steinhaufen ober O rn ed d s begraben ;
man fanb einige mit einer «Ballßfcbribbe ß att einer © äule'auf ber @ pt|e beS £aufcnS h) .
©iefes giebf einen b ew eis »on ber Allgemeinheit biefer ©enfmälet ber to b ten .
35aS fanb ber IfcßuCSfi macht ben norbäßlicßßen ©feil »on Aßen au s. d s iß;
eine Äalbinfet unb wirb begränjt »on ber © ap T ch ao än , »om diSraeere, »on b er© e*
»ingsßraße unb bem «Beerbufen unb gluße Anabpr, welcher in bas Samtfd)atfifd)e «Beer
fallt, d s iß ein bergiges fan b , ganj ohne £ o l; unb folglich auch ohne wefdfe
«Bäfber ju ihrer «Bohnung haben. © aS »othererwähnte «Borgebürge ©djalotsfot iß ber
weßltcßße s ffik , Öb es gegen Borben bis jum »ter unb fiebenjtgßen © rate ber ©reit«
»orßeht, wohin e s bie Buffen fefen, iß feßr aweifefßaft; benn bte «Bepntmg unfers großen
©eefahrets iß bagegen. B ad ) feinem eignen Bäfonnement glaubt er,, baß bas fanb »on
‘ betr
g ) Voyage Itl, 217.
b), Ellis’s Narrative I. 33,2.
b e t^ n b ig itsfa gegen öß en au f ben ©harten äwet)@rabe ju weit nach Borben gefefjt fett').
B a d ) einet ©harte, wcld)e er befaß, unb nad) einer »on ben Bußen erhaltenen Angabe
fr|t er bte «Bünbung ber Sowpma unterm 68° © r ., ßatt 710 20 ' wie bte Petersburger
©barte geigt, d s iß baffer ju »ermuthen, baß fein ©rcil »on Aßen in biefer ©egenb
fiel) weiter' als bis jum ftebenßgßen ©rabe ber ©rette ctßrecfe, unter welchen wir @d)a=
lotsfoi = noß fc|en-mäßen; w ir mäßen ferner nach betn ©epfpiele beS Jperrn dampbetl,
welcher feine ©harte »on btefem fanbe hauptfäd)!id) aus bett Papieren bes dapitain G e ring
en tw a rf*), bem fanbe welches ;enem ßSorgebürge gegen ö ß en liegt, eine feßt füb-
lid'e läge geben, © a d apitain d oof Urfad)e hatte ju glauben, baß bte evßern dharten
fbroohl in ber länge a ls ©reite fehlten, fo iß ju »manchen, baß er bem ©chalotsfot noß
a u f fechätg Pfeilen naße fam ’5) ; borf ßnben wir ißn am neun unb jwanjtgßen Auguß
1778 unb »on biefer Seit <m ßnb wir im ©taube nad) feint« ©emeeftmgen ßtl)er unb genau
ju beruhten.
Bacßbem er bas ©ismeer »on bem außevßen 'S.ftdß ber amerifanifchen .dvüfre,
welche er erreichen fonnte, bttrehfreujt hatte, traf er fanb an. d s fdjten an ben S ü ßen
niebrig, in ber «Bitte aber feßr hod;, unb jwißher. bepben lag ein großer ©ee. d r
gab einer ßeilen unb felßgen ©pt6e btptnihe unterm 68® 5 6 ' © r, unb tgo " 51' I. feinem
ne plus ultra au f ber aftatifeßen ©eite, ben B arn en B o rb d a p ; jenfeits bcmfelben fonnte
er gar fein fanb erbßtf n , »hngeachtet baS iBetter giemlidf ßefl war. © a S «Beer war
brep «Beilen »om Ufer um: acht gaben tief; bteßs fetd)te iB aß er, ber ß(hcrhebenbe«Btnb, ber
heramtahenbe Bebel unb bte gu rd jt, bas d is mochte herunterfommen, mäthtgten ißn,
»on weitern aSerfucfctn in oiefett ©egettben abjuftehen; er gteng nur fo tta|e an bte S ü ß e
gegen ©übdß a ls er mit Slu gh cit fonnte unb fan b , baß bie AuSßd)t biefelbc blieb. Unterm
67° 45' © r. entbeefte er eine flettte g ’nfel mit ßeilen unb felßgen Ufern, ohngefäßt
brep «Beilen »om feßen lanbe, welcher er gu dßren eines ferner Öfßciere ben Barnen © u r-
nep gab ; unb er jeigee Mtrcl) biefen unb burch attbre g ü g e , baß er aus © an fb arfeit bie
©efäßvten feiner Betfe unßerbtid) ju machen wünfd)te. Bacßbem er bie g n fe ! pafßrt
w a r, et'ßob ßd) bas ©innenlanb in S e rg e »on beträchtlicher § äße, me(d)e bas dttbe
bes großen oben ’fcefdjriebene» SettengebürgeS ausmad)en.
Unterm 67® 3 '© r. mtb 1880 n' I . faße er ©erbge Sam en m), ein ßoßes SSorge-
bürge, welches gegen bas «Beer ju ßeile felßge jUippetr geigt; bie S ü ß e iß gegen ö ß en
ßoeß unb jäl>e, gegen bas B o rb d ap aber niebrig; benn Dort iß fte eine gortfeßung bet
. S 2 ared-
1 ) Voyage III. 26g. k ) 3 u-^ arr^*s Voyage II. 10 16 ,
1) Voyage III, 27©, m ; 0 . Zaf. 48. feiner