© ie Hcrrenhufifd)en~©rüter-wurben burd) einen fobenswürbigen ©ifer, bas © o fil
ihrer Stebengefdjöpfc jubeförbern, angetrieben, im 3af)te 1752. SQciffi0navien aus ©rön-
latib in biefe ©egenb 311 fenben. © Je erfid)teten eine Kolonie in Siifb ets H afcn ; aber
bie crfle §3artfiei? würbe t^eifö gelobtet, tfjeils wieber jurücP getrieben. 3 m 3 a h « 1764
wurbe unter bem ©d)u(je unfern- Siegierung ein jwepter iSerfud; gemadjt. © ie €0tiffto=
tmirS würben »on ben ©sfimaup ji| r gut aufgenommen unb bie © iffion fiat bem bellen
(Erfolg m), ©ttfcS fromme 93olf i ji, wie bie 3 efuiten, faß in jebem ,$.f>eite ber © e it
»orgebtungen, unb es erträgt für Sieligion bie brenncitbße jjig e unb .bie ßrengße .Saite,
© ie bemühen | | | bie wilben ©rönlanber git ©enfd)en ju machen unb prebigen bem fanft*
milchigem ©.eipphner ber ungefunben S ü ß e »on ©engaten bie © o ra l. Sein e E^irfurfjt,
feine politifdien $bfid)tefi, nidit forger © eij treibt fie h'fju an. Jpier ^alte td> meine
93erg!eid)urig mit ber »ormals mächtigen romifd;en Sird ie juviuf,
S etra be kb rabor jief>t ftd> bep ©ap ©hartes, unter bem jwep unb fttnfjigßen
©rabe ber ©reite nach ©übmeßen jurücf. ^noifefjen biefem ©orgebitrge unb ber 3 nfel
Steulanb liegt bie ©fräße. ©elfetsle; fte iß jroep unb brepßig gaben tief unb wirb tton
b em ‘Sreibeife aus Sterben oft bis gut Siliere bes 3u n p »erßopft“ ). © ie gehet in ben
großen brepeefigen © oif @ t. foretij unb wirb »on te rra be iabraber gegen Sterben, gegen
© eß en »Sn Steufchottlanb unb gegen Offen »em ©ap ©retoil unb Steulanb begrangf.
© er große © t. forenjptif ergießt fid) in ben roeßlidjen © in fe i berfefben. ©r entfielet
ans täufenb ©tromen, roefefje bie meerd§n!td>en fanbfren in ©anaba anfütlen, fiürgt
fid) »on einer erffafmficfien ^ » |e 'b e p Siiagara §erab unb bifbet babtird) einen prächtigen
© a ffe rfa fl, fdßeßt fd}äumenb über bie unwilligen felßgen Untiefen ° ) bie auferb en brih:
tifdien truppen jeben anbern fürchterlich fmbP) unb »erfebaft »iele hunbert ©eilen eine
iin»ergleid)lid)e ©d)ijfahrt. 3 aeqgcS ©artier, aus © t. © a io e s gebürtig, §at bie ©lire,
tiefen »ortreßithen giuß juerß entbeeft 511 haben.
3 'n bem ©affe fclbß liegen »erfdjiebene wichtige 3»fe(n-, welche bie ©nglänber
unb granjofen ber gifd)erep wegen befefjt haben © ie fleinen ©agbdeneninfelti werben
nod) jeft häufig »on ben ©allrpffcn befucht, ©S iji bafelbß jährlich eine 3 agb au f
tiefe
m) Eranj ©efepiepte ber mäprifepen SSvüber.
n) Barrington’s Mifcei. 25.
o) Rapids. ©. bie TtWMerfunp @. 176.
p ; SRan lefe hierüber Sorb ilmpetft gabtt auf biefem Sluffe im 3apre >7<sebiefe
S H « * unb eS wirb eine gtoge Ä e n g e beS unb ber gelle wegen gerib ftt'*).
© ie tie fe beS © a fle rS um ben ©agbaiencninfeln beträgt brep bis neun gab en ; bie Suften
laufen mit einem fünften M ä n g e l n » © e e r , unb finb baher jum ^erauffl eigen unb.jut
Stücffehr jener S h « « fe&« bequem eingerichtet, £>as © a ß e r ift an, ben anbern ^n fel»
nur einen gaben tief, boch ift bie Sterbfeite ber © t. p j Ä f U W*™ ausgenommen.
Steulanb (ein Sterne ber bep ber erfien ©ntbeefung ganj Slorbamerifa gegeben
wurbe) ift im 3 flh « 1496 »on ben berühmten Sßenetionern, ©ebajfian ©tibot unb feinen
btep ©ofmen entbeeft. © ie fegelten au f i|re eigene Sofien unter ber ©ewtüigung Heinrichs
beS ©iebenten, ber ihnen (a ls feinen © afaltcn) erlaubte, alle »on-ihnen entbeefte
fänber in © eft| ja nehmen, längft ben Sü fien » o n 6 f 30 ' © r. b is4 11 ben ©orgeburgen
i»on g lb rib g, unb gaben alfo bem imglücflichen ©rittannien burd) bie evjle ©iftbecfung
bas Siecht auf gan j Stetbamctifa. © er furjft^fige geijig» g ü r fi, « n t« b{flfn
es entbeeft w a r, hatte nidit. bas H erä hierauS enifpringenben ©orcheil ju ziehen, ©c
hatte fd)on »orher bes ©olumbus 'Mrferhieten ausgefdjlagen, welches «jm bas'3ied)t auf bie
ganje neue © e it »erfd)aft haben würbe, © er H aP lnfl © « « « faßt a b e r:',,b e rS o n ig fdjlug
„ e s nidit gan j a u s , fonbern es war nur,ein jufalliger Xuffdiitb, ber bep einer fo großen
„©roberung wohl gemadit werben fonnte.“ © ie granjofen fanbeti halb bie ©olbgnibe
bes entbeeften SReulanbS in ber gifdjerep. Unter allen -SOlineralicn (fagt ber nämliche
» S Ä gleicht feines an © ertb ber gifcherep. © ie wurbe 1.534
©in 95ri»atmann © ir |»tmphrp ©tlbert, SialeighS ©tiefbruber , fegclte mit allen mogh-
dien ffiorrätben »erfthen bahin, um jene wichtige Solonie bort ja errichten. a u f
feiner Siücffchr wurbe er »011 ben © eilen beS OccanS »crfchlungen. ©ein © u fh unb
feine ©ottesfurd)t »erließen ihn nie. © a n ßibe i'pn unbewegUd) im Qinttttfyik beS
©diiffeS mit einem ©udje in ber Jpa»t> fi|cn unb hörte itm oft fagen: „© u th ig meine
r„ ©rüber ! fS J« finb hier auf bem ©eerebem Himmel eben fo nafie als auf bem fanbe
- £ ) je 3 nfel Steulanb hat bie ©eftalt eines ©repeefs unb fie liegt jwifeßen
46“ 40' unb 51" 30 ' ber ©reite, © ie wirb »on ben ©Üben gelegentlich wohl befucht,
aber bod; nicht bewohnt.
© ie berühmte ©olbgnibe biefer 3»,fe( liegt an ber füblichen unb weßlichen ©eite
bcrfelben au f einer großen © an b b an f, bie fid) »on Sterboßen nad) ©übweßen auf
hh 3 iroep-
4) ©. 144. biefeö SffievfS.
r ) Hackluyt III. 159.