9 a Sm c y te Sf& t(jeilu n&
44. SJtcerotter.
Mufle la L u tr isj Linn. S y lt, 6 6 . Se a O tte r ; Penn, H i l f ,'Quadr. Nr . 2 3 0 . L u fra
Marina, Kalan. N o v . Gom. Petrop, I i . 3 6 7 , T a b . X V I , Caftor Mario«. H ilf,
Karntfeh, 4 4 4 . ie » . Siiufëmn.
Ö fte r, mit nußbraunem Sfugenßern ; Me obere Kittnfabe iff tanger als bie untere1;
bie Sftafe ßßw arj; aufredjtßeßenbc ffeine, eontfdje S ß re n ; fange «eiße S a r t b o r ß e n in
6er obern Kimtlabe feeßs, tn ber untern »ier ©tßneibejäßne; bte ©orberfüße trief, an
jebem bier bureß eine ©cßwimmßaut »erbunbene, mit jjaaren . befejte -geen; bie jjtnter*
fuße finb benen bom ©eeßunbe bollig dßnlicß; bie 3«en finb bureß eine ftavfe, feßagtim
artige 591embrane getßeift, mtb bie Sfnßenfeite Bes äujferßen Seen iß/, wie bei) einigen
SBaßerbögetn, mit einer Pinut eingefaßt,
© a s Jett iß außerorbentlid) bief, unb mit fangen, feßr feßmarjen glänjenben p a a ren,.
unter «efcßen noeß ein roeießes ©aunenßaar ß eßt, bidjt befejt. © a S Jp a a t bariire
auiß bisieeiten ins filberfarbige. © a s ber 3un gen iß meid) unb braun.. 1
© ie fange bon ber Sßafe bis jurn © d )«an je iß oßngefäßr bret) J u ß ; b e r© d j« a n j
brepjeßn nnb einen ßatben g o tl, E t iß niebergebrüeft, in ber SJlitte btcfßaarig unb
fcßarf jngefpijt, © a S ©ewitßt ber größten Tßiere biefer SW betragt ßebenjig bis
«tßtSifl IPfmtb.
© er © oßnplaß biefer ö ffe rn iß eihgefeßränfter afs affer anberen, bie mir fennen,
benn bie ©ränjen beffelben finb ber 4 4 unb.60" ber ©reite unb bet 126 unb 1500 oßt. fange
bon fonbon. © ie (eben anben Küßen unb ©een bet norbößtidjen ©egenbtn bon Kme=
r ifa , unb «erben nur mieber gefunben an ben Ufern »on Kamtfdiatfa unb an ben 3 nfe(n,
«efeße jTOtfcßen biefem fante unb Slmerifa fiegen. @te (anben aueß an ben .Kurilen, «erben
aber niemals in bem Eanale iwifdjen bem «otboßlicß.en Tßeil »on. ©ibirien. unb Slmt-
rifa gefeßen;
@ ie finb feßr fromm unb unfcßdbtieß; bie fiebe für tßre ju n g e n geßt fo « e it, baß
ße ße niemals »erlaßen,, ja felbß, «enn man ße ißnen raubt, feine Slaßtung meßr ju
fieß neßmen, unb an bem S r t e , « 0 tßnen tiefes Ungtuef begegnete, ißren ©giß aufgeben,
© ie fotten nur ein Ju n g e s au f einmal jurSSBeft bringen, j«ifcßen 8 unb 9 ÜHona»
ten träeßtig geßen, unb faß ein ganzes 3 a ß r fäugen. © a s 3u n ge »erläßt feine Sülutter
nießt eßer, als bis es ßcß felbß einen. Sa tten genommen ß at, © ie (eben in üßonogamie
unb finb einanöet feßr getreu,
© ie
S i e t fiißtße ftß iere m it R in g e rn o b « 93
© ie «evfen au f bem fanbe, fcßleppen bie ju n g e n oft jmifeßen ben Säßncn fort,
fpielen mit tßnen, «erfen ße in bie £äß e unb fangen ße mieber mit ißren laß en auf. © ie
Sitten neßmen bas 3 -unge, bis eS felbß feßmimmettfann, jmißßen bie ©orberfüße unb
fcß«immen mit ißnen au f bem fXücfen ßerttnt. _ < ,
© ie laufen feßr gefd)«inb, feßmtmmen bisweilen a u f ben © riten , atrf bem Siucfen,
«nbeft in einer geraben © irection, finb feßr tänbelnb, umarmen einanbet unb fußen fieß.
© ie feßen ßcß niemals jur ©egenmeßr «enn ße angefallen «erben, fenbetn fud)en
fieß blos bureß bie Jlucßt ju retten, ©inb fie bis au f eine gemiffe Entfernung entwifeßt,
fo breßen fie ßcß ßerum, unb ßalten, um fcßarf ju feßen, einen ißrer ©orberfüße über bie
Slugen, « ie es ber SERenfd), um beutltcßet feßen ju fonnen, an einem fonnigen S a g e mit
ber jjan b ju matßen pßegt; benn ße ßaben ein fcßtedßeS ©efteßt-, bagegen aber eine»
beßo fcßärfern ©erueß,
© ie ßaiten fid) an benjenigen Öegenben tes SKeereS, « ö »tel ©eegras freßt, am
(iebßen a u f, tmb ndßren ßd) bafeibß »on Jtfd )en , ©epien, Krabben unb ©cßaaltßieren,
«eieße ftc mit ben platten ©acfenfdßnen fermalmen. - _
SDlan fängt fte au f »erfeßiebene Slrt. 3 m ©ommer «erben fließe um bie ©eepßan*
je n , unter «elcßen biefelßtere gegen bie ßäußgen ©türme an btefen unrußigen Küßen-
©cßuß fueßen, gejogeu. . _
501an tobtet fie mit Keulen tmb ©pteßen, »ettn fte ent«ebet auf ben Klippen
feßlafen ober in ber @ee au f bem ätücfen ßerum fd)«immen.
© ie «erben aueß, ba ße nießt lange, oßne fuft ju feßöpfen, unter bem ® a f l e r fepn
fonnen, bureß ©oote »erfolgt, bis ße erma'tfen.
3 m ® in t e r «erben fte bureß ben ößroinb in großev Slnjaßl »on ben amertfantjdjen
Küßen naeß ben Kurilen übergefüßret. . , s ■
© er S ä g e r ßat einen ©pürßunb bet) ßcß, «elcßer ße ausfpüren mttp. E r tobtet
fte bureß einen ©cßfag au f ben Kopf, unterbeßen baß ber #un b nad) einem anbern fueßt.
3 n ber Kamtfeßabalifd)en ©praeße ßeißt bas 5 ßier | | f ö i t , »on «eldjem ber, 'Plu=
valis M l t o i iß . , ■ .
© ie Eingebomen jießen baS Jleifcß tiefes tß ie rs, bem beS ©eeßunbeS »or; allem
bas nnglücflicße © e l f , mclcßeS bet) per Erpebitton »on 1741 unter bemEapitain © eci'tn g
©cßtffbrud) litte, fanb es fo unßßmacfßaft, ßart unb }äße «te feber, baß fte es nießt anberS,
als in ffein gefd)«itfenen ©tücfen genießen fonnten»
Untere beßaupten, baß bas Jfeifcß »on ben 3 ungen feßr fcßmacfßaft (ep, mtb
»om jungen kmmßeifcße nießt unterfeßieben «erben forme,
SJl 3 ^