8 4 ’ g in le itu ti$ . S io n fc«n <U'rttjcfjett
2(rm utf lebten, bod> reid) gef (eibet waren; er berid)tet uns aud), bog fie feie 9u‘mcr «et*
m itteip »ieler anbern mit ifnen fanbelnben Stationen mit biefem foflbat-flen fpeijwerfe «er»
forgten r). ©fanbinaoienfatteumbiefe Seit ben Sfiamen © canjia, unb ba esbam als felbp
»om 3 owanbeS, einem ©inwofnec bes jan b es, eine ^nfeLgenannc würbe * ), fo ip fein
Sweifel/ bap bie g a f r t in bem fpperborifcfen Öcean ju feiner S eit nid;t »evfcploffen war,
#
O jrtjen tl mir buvcf ben ©unb wteber jutücfgefen, fo,erfd)einen foglcicf bie bom .Safte*
e v V gat begrünjten ppwtbifcpen tprobinjen, ©cponen, Jpaiianb unb © ofu slan b , Jpar=
lanb fall ber © i f ber ,£»l!e»toneS, einer fefr jaflreicpen Station , gewefen fepn, » eil man
einige 2(eprtlid)fetf in bem iautc btefet bepben © o rtet pubet. ©iefeS © o lf tp »ielieicpt
einerlei) mit ben ©uiones bes 'SactfuS, benn er fejt hinter ifnen bas lanb ber ©itoneS,
ober SRorwegen. ©iefeS mar ein ju r ©ee fefr mad)tiges © o lf, unb, rote unfer ©efdpcpt*
fcpreiber fa g t, ban ben ©uiones nur barin unterfd)ieben, bap es unter einet weibltcfen
fKegiertmg fianb. © a s au f ad>t bis jefn franjöftfcpe. © eilen ficptbare ©ergebürge Sin»
besnds bilbet mit bem niebrigen SSeoenbetgen in ^iitlanb ben ©ingang in bas beutfdjc
© c e r. ©etiSommel unb ber ©rommef bem »orfergefenben gegen Dfien liegenbe fo fe
SSerge, unb bas jjiocplanb fe p , welches fttp in © ep en nad) unb nacf «om Ufer ab ergebt,
finb befannte Stierer ber ©cpiffe. © a n f at mit 9red)t angenommen, bap Vilnius bie*
fes grope fanb unfer feinet 3n fe l SRerigon, bon weltper eine © trä fe nad) 'Sfu le ging,
mepnte. ©v fpricpt aud) nod) bon © ergo S, welcpes bie feurige ^robtnj ©ergen fepn
fotl, roeil jwifcfen bem baute bepber ©Örter eine 2tepnltd;feit tp. . © a s Promontorium
Rubeas fd lt man für baS SRorbcap, jwifd)en weltfern unb ben Cimbris jPfilamon *), bas
Mare Morimarufa ’ ober bas tobte © e e t fif t. ©iefeS legtere routbe roegen bes bafelbp
befidnbig fcrrfcpenben trüben Rimmels fo genannt,
© i r etfielfen unfere erpe ^ “enntntf bon ben ©mwofnern biefcS fanbes burcp bie
©erfeerungen, roeicpe pe bep tfren rduberifdjcn Ueberfdtlen unter ben füblicben SRationen
anrieptefen, 3 f r fanb piep bor biefer jPeriobeSRorbmannalanb unb bie ©eroofner SRorb*
mdnner; biefer © tel aber begriff nocf anbcrc angrdnjenbe ©ölfer. 3 m 3 a fre 845. routbe
©copbrUtannien unb 3 tlanb bon ifnen berroüffet unb fie festen ifre Ueberfdlle fo lange
frtt,
y) lornatrctes de rcb. Oeticïs C. ITT. z) S a Tel Oft C, IV,
») 2tngefü£)rt vom ‘PUniue Lib. i y . c, i j ;
B B
S ïo rw ^ e it . 85
fo rt, b is 'fïe enbltcf ©ngfanb unter ifrem 'Mnfüfrer ©amtf bem ©ropen gan j eroberten,'
© ie giengen au f ber ©eine bis bor 'P a ris, berbrannten biefe © tabt unb jwangen ifren
ofnmdcftigen ©onarcpen, ben ?(bmarfdj um bierjcfntaufenb © a r f ju erfaufen, © ie
plünberten ©panten, fegten über bas mittelldnbifcfe © ee r unb tfaten in 3 ta lie n , ja fogar
in ©teilten ©infdlle. 3 f r e ©cfiffe roaren fcfmal, roie bie ifrer ©orfafren ber ©ttonen,
aber fte fatten aufer ben Stübern nod) jroep bortfeilfafte ©egel erfalten unb rourben ju*
gleicf bon ifnen mit ©ictualten berfefen, als mit gefabenen ©peifen, 3roiebacf, Ädfe
unb © ier, ?(nfdng(idj waren biefe ©cfiffe freplid) flein ; in ben fofgenben Seiten
aber würben fie fo fefr bergröfert, b a f fie funbert bis funbert unb grocttigig © a n n füfr*
fen, -Die © en ge biefer gafrjeuge war erftaunlicf, bènn bie flotte bes Jjarolb ©faatanb
befianb aus nidjt weniger als fiebenfunbert b). ©in Jpunberttaufenb biefer © ü ben
braefen au f einmal aus ©fatibinabien ferb or, roelcfeS bafer fefr paffenb unb mit
£üed)t Öfficina gentium, aut certe velut vagina nationum genannt tff c). © a fr *
fd)ein(id) war efer S fo tf als © frgeij bie Urfadje, bap fief biefeSfanb feiner überftüffgen
©eroofner entfub. ©ine grope © en ge fam um , aber es blieb aud) eine grope © en ge
übrig unb bebölferte günftigere ^)imme(spricfe.
3 f r Äönig DlauS trat 994. jttr cfriplicfen Steltgion über; © e rn fa rb , ein ©ng*
(dnber fatte bie ©fre ifn ju taufen, als jener jufdlliger © etfe auf eine ber ©cillpinfeln
fam. ©r plünberte mit gropem © u tfe berfefiebene 3 a f r e ftnburd), unb erfielt im
3 afre 1006, bie ©drtprerfrone bon feinen fepbnifdjen Untertfanen, SteligionSeifer ber*
fefaffte bem übrigen ©uropa juerp eine Äenntnip ifres ianbes unb geigte ifm bie ©or*
tfeile bes jfianbels mit ifnen. © ie jjanfceftdbfe fdjicften ©ifftonarten fin unb fatten
au f einige Seit eine reitfe ©rnbte. © er weife © u ergab ben ^aupeuten im 3 afte
1204, alle mögfid)e Tlufmunterting jum p anhel unb braefte fieburep SKeid)tfum unb ©ul*
tut in fein rofeS Äönigveicf, ©ngfanb fuepte au f alle ?frt unb ©etfe bie ©ortfeile ju
erfalten, roclcpe aus bem ^ an bel mit SRorroegen entfprangen, roo©ergen bie ^iauptfanbels*
pabf war. dpeitivicp ber ©ritte evricptetc mit bem ©onatepen ^jaqutn einen S ra fta t, in
roeidjem bepbe gürPen ifren Untertfanen in ifren refpecriben ^öntgreidjen fvepe fanbtmg,
frepén Jrjnnfcef unb ©ieperfeit für ifre fjöerfonen auSmad)ten, 3 m 3 afre 1269. mad)te
^icinricp mit © a g n u s einen anbern ïr a c fa t , worin fePgefejt würbe, bap feine ©üter au s
bepben ifonigrefepen ausgefüfrt werben fofien, wenn niept vorfei; eine gewipe flccife bafür
b ejaflt Ware, unb man fegte noep auperbem auf bepben ©eiten eine geroifie ^rooipon für
bie ©id)erfeit ber 95rrfoncn unb ©jfecten ifrer Untertfanen, roclcpe an ifren gegenfeicigen
Äüpen ©cptpbvucp leiben würben.
©iefeS
b) Mallets Introd. I, 257,
1 3
«) lornandee e, 4,