fln b -lfette Son ©iiedjfafrtengemefen, t>ie bas laub ln SerfcftebeneSnfeTn aBgeffieift6a*
6cn; je|C aber fmö fie gdnjiicf mit ©iS safro p ft. K ü fe r ber ftfjon sorfer ermähnten
S 5uvd>fa§re tag nod) eine aubere, S d tfu n b genannt, unter bem fcret; unb fecfSjtgflen
©rabe bet ©rette. © ie © trä fe unterm 62» 50' S r . würbe burcf ben ta rn e n unfer«
berühmten Seem ann s g ro b iffe t »eccroigt; er brang au f feiner erfen «Keife im 3 afre
1576. um eine © u rcffa frt nad) © atfapa ju fucfen, an fed)S.jig f t g m d Ä «Meilen in ber.
felben so r; et glaubte ndmitd), b a f Kfteu bie redjte unb Kmerifa bie (infe ©eite
fegrdnje v). ©r fafe bie ©inwofrier, bef^reibt fie auch feibf unb ifre ©efenomie, be-
fonbets galt er fei) aber bei) tfren grofen Jpunben .unb bet) bem ®ebraurf>e berfeiben »or
i^ren ©cfiitten auf. K u f feiner jwepfen Metfe fanb er einen tobten 9iurroa( am Ufer,
von meinem er aud) eine 3eid)nung gegeben fa f. ©iefes £ o rn fagt er „fa n n man in
„ 3 §ro «Majetfdt ber Königin ©arberobe fefen, roofeibfi es als ein ©beiftan au f fdefllen
© e fe fi aufbemafrt wirb •'■).“ © ie ©dginaiefarte Don feiner «Keife ■ ein fonberbarer
Umrtf irriger ©orausfe|ungen. _ ©c id ft feine © trä fe b is jttm ©tsmeere fortgeben,,
grabe bem gegen über, w as et (Eatfjana nennt unb genau bemjenigen gegen «Korben, was
bet neuembeeften © erin gsfirafe dfnitef fet;n foff; biefe fe ift in bet d§arte Knian ©träte,
unb fie fiat jufdiiigerroeife eine eintgermafen ridjtjge ©efiait erhalten 3 ). ©iefe Knian
© tr a itifi eben fo fobeif a ft, a is bie be g u c a ; fie ift nur frü fe r erfunben unb es foifte
burcf) fie eine © u rcffa frt aus bet ©Übfee in bie «Korbfee fet>n * ) . © ie Königin ©itfd«
betf gab if r ben «Kamen Meta Incognita.
©ronfanb erlieft burcf ben ©ifer bes efrmürbigen Jperrn Jja n s ©gebe, ber ben
«Kamen eines arctifcfen .KpofMs Serbtent, im S a f t e 1721. wiebet ncrwegtfcfe tfotonien >=)
P i bfieb bafefbfi bis 1735. 1>«bigte bas ©sangeimm ben armen ©ingebornen unb batte
nid)t nur bte greube feine Krbeiten mit glüdiirf)em ©tfoige gefegnet ju fefen, fonbem
au d ), b a f eine «Menge «Miftiondre feinem ©eifpieie folgten; biefe faben (an ber © e ff.
feite) Siete Kolonien angetegt, wetdje bis au f ben, feuttgen l a g ben giüdKcffJen gorf-
gang faben, £ e r r ©gebe fe frte naef ©dnnemarf ju rü d , errieffete ein ©eminarmm
für.
y ) „ A tme Djfcourfe of (He 1ate Voyages of Difcovcne-for find:.,» a paflVe to Catbava h»
„the north-weil unde,ehe Coadafl o f Martin Frobtfher, leuer^l! Pritmd by Ä „ Bynnyman, 157g. S ic erftt SRetfe @..48. " 1
x ) SDafeiöft. Stoppte Keife ©. 19.
ab Sri betttfetöen $&ucf)e.
b ) «Man pnbet eine 3}acbrtd)t M n biefen »orge6iitben © tragen in D rage’.. Voyage t o Hudfon’s
otraits, Yol, IX« Os*
e) €r«n}.
für bte grSntdnbifcfe © p ra tfe , in roefefem SMiffonarien für ©rdntanb gezogen tsurben,
unb befefiof fein frommes leben im S a f t e 1754.
©ep ©ap Sorewett beginnt bte grofe Deffnung jmifd)en ©rdntanb unb le t r a be
inbrabor, we(d)e in bie $ubfonSbqt) füfrt. 3 roifcBen ber ® e jife ite Son ©ronianb unb
einigen grofen Jn fein liegt bte © a s is fr a f e , meidje nad) ber ©afftngsbap. fü frt. ©iefe
Unfein foben au f »erfeftebenett ©farten aud) setfdftebene «Kamen, ja in einigen ftnb fe
fogar in eins jufammen gejogen; fo wenig ftnb biefe ©egenben befan ntd) .
3tn ber ©efd)reibung son ©ronianb fo rt man son niefts anberm, afs son © is,
©d)nee unb fürd)tcrlid)en fo fen ©ergen (einige naef Jperrn ©ranj son taufenb gaben
^ o f e ) mit äerbroefenen Klippen unb fefarfen © p ife n , ober son lfd t e r n , bie feine weitere
©efteibung fab en , als etwas SK00S unb «Moorgraf 3 in einigen ©egenben ftnb fange
ftaefe © erge, mit ewigem ©ife unb ©efnee bebeeft, © a , wo bte ©dget burcf tfren
Ä o tf etwas ©rbe fingebradft fa b en , finbet man einige ^üfianjen. iöerr ©ranj jd fit,
aufer ben ©rpptogatntficn jwanjtg Krten auf. ©gebe bemerfte unter bem fed)Sjtg|Iett
ober ein unb fed)Sjtg(ien ©rabe fieine SSBatfoiberbüfd)e,v SBeiben tmb © ir fe n ; bie tef-
tern waren H bis bret) 9)arbs fod) unb eines «Menfcfen ©djenfei biefe * ) ; ein erfaun«
liefet © aum für biefeS ianb. © a s is fafe aud) bis jum fünf unb fecfSjtgjlen ©rabe
ftn au f niebnge © irfen unb fffieiben f ). © ie «Kamt arbeitet fie r bet beffern ©uitisirung
befdnbig entgegen; bie ©iatfefer breiten ftd) befidnbig über bte lfd ie r aus unb serntd)-
ten giie ^jofnung ju einer ©erbeffmiitg. Jrtetr ©ranj fa t einen foiefen ©iatfefer an
ber ® e f f e i t e , bie ©tsbiinf genannt, ganj sortreflid) b etrieb en . 3 c f, mttf aus tfm
meine ©efefretbung entiefnen. ©isberge ftnb au f ©tSberge jtt einer fürefteriiefen .§dfe
an ber «Münbung einer © u d jt au f einanber getfürmt; ber ©imtj betfeibett erfd)etnt ben
©cfiffern in einer ©ntfernung Sott sieten;«Metten wie eine ©tone; unter benfeiben lauft
eine «Keife prdeftiger ©ogen fort, weiefe ftef in bie lange au f aeft ftanjdftfcfe «Meilen
erfreefen unb jw e f breit finb; bitrd) biefe werben grofe son ben ©isbergen ferabgefiürjte
©isbidde beptn jurüdtreten ber g iu tf in bas «Meer getrieben, rceidje affe bem im
öcean ferumfd)wimmenben Ireibeife einen g u fc fu f geben, © ie nun für bie ©djijfe scr-
jiopften ©ureffafrten foiien inwenbig offen unb mit ben eben angefüfrten ©ogen ausge*
tsdibet feptt; beim cd fiüvjt jd friief eine entfefliefe «Menge ©iS aus tfren EMünbungen.
3 <f
d ) «Man fcije Xptrnt «M ib b ie to n « unb anbere Sfarte.
O ®efd)icf)tc »bit ©rdntanb.
f ) Hacklnyt IH. io i.
f f