19a S o » ben öi'dtfdx» ^ oliutatib««.'
S i e 3 n fe l beftegt aus ^ügelti mit untermifcgten mebrigen ©egenbet» © ie gat
feiet« eßbare Swiebelgewäcgfe, © u rje ln «mb iBeeren; and) @egräud)e imb «Bäume, welche
gvog genug ftnb', baß Jfa n o ts , bie fün f 9>etfonen faßen, barauS genauen roevben fon*
neu ® ) . © ie unterggeiben ftd> burcg biefe. 'äxt 23oote von ben ©tönlänbent.
Sieben bem äußergett © ibe bet djalbinfel 2ilafd)fa liegt untetm 54* 23t. bie Jrjo.
(ihutinfel, (Jgeiltgbutin jel); fie ergebt fid) in «inen gogen ppramibatifd;en «Berg, weither
bet engen fe ilten © trage jmifcgen bet 3n fet Donemafa Hnb d la fd jfa gegenüber, liegt,
© a n gegf bie mit ©cgnee bebecfte ©ebürgsfette ftcf) .ju einet ungeheuren Jrjoge erheben;
unter ben 23ergen finb einige gonj ifofirt unb haben eine fegelfärmige © «galt, © et eine
(tat ein Sßttlfap, unb flieg große fdjwatje Dlaucgroolfen j« einet außerovfeentlicgm
Jpäge em p o r* ); bet Dcaud) ;og mit bem © in b e unb fdjfeppte-einen © cgweif pon unge*
heutet iänge unb feon einem pittoresfen 2(nfegn hinter fid). © t nahm oft-eine 9lid)timg,
meid)« bem © in b e au f bem 5)iecre entgegengefegt w a r, ßlbß bamt, wenn ein frißger
© in b blieb, ©iefer SS erg liegt unterm 540 4 8 ' ^Breite unb 195° 45' rceßiidjet: fange unb
iß , wie man beutlid) fteget, ein ©lieb jener »uifantfcgen ©ebürgsfette, me(d)e fid) au f
bet füMid)en $alh fu ge( $um weuigßen bis jum -SBulfan © t , ©lernem in ©gili unterm
45® 30 ' S v . ergrecft,
© a S ctagerge ©nbe feon 2flafcgfa ig abgegumpft, unb ihm gegenüber {fegt bie
3 nfe( Donemaf ober Unmaf. © ie ig fag eben fo breit als bie Jpalbtnfel unb nur burcg.
einen fehr fd)malen unb feilten Ä ’anal getrennt, weld)er unterm 54® 30' 3Br. liegt, in
bie ©rißelbap führt unb nut mit So o fen unb fleinen ©cgijfen pagtrf werben fantt. © ie
fange ber Sjnfet betragt gunbert © e rß e unb bie ^Breite feon geben b is funfjegn. © ie
hat in ber SJUtte .einen S u d a n . 3 « ben nichtigen ©egenben entfpringen »erfcgiebene
geiße©.ue((en, ju welchen feie 3mfulanet igre Jifc g e unb Jleifd ) bringen. wenn fie cs
fodjen wollen; ge haben fteg auch gern in ben mäßig warmen ©teilen ?).
©egen © eß en liegen bie fleinen Unfein Öonella unb Kcootan. 3 « einer fleinen
©ntfernung feon biefen geht man öonalafcgfa ober 2iggoun * a la isfa r) , ein fftame wef»
eher augenfeheinfidj au f bas fe g e fanb SBejiegung gat. Sind) meiner Jpanbfd)rift beträgt
ihre fange gunbert unb jmanjig © etge unb igre ©reite jegn bis adjtjegn. © ie g s ig
bie entferntege feon ben rujftfcgen ©otomen, welche [ich nun au f ben meigen jwifdjen
2(ßen
o ) Djlanttjcr.'
p ) © . Shipferpt. 9fr. 87. v d . II. wegen »erfebfebener SfusfTcfvtcrt.
g) Sragine Steife. TOamtfctipt. - r ) Sv. «PatlaS Slfcpt,
m
fffien unb Ämertfa fiegenben 3n feh t feßgefeft gaben, meißentgeifs nnter 2utfügrung
t>on gfrifeatperfonen. © ie SRetfe Pon ü cgo tsf ober ^amtfegatfa währt brep bis »ter
^ a g r e , unb fie wirb blog ber fjReevptterfelle wegen unternommen. Siel(eid)t formen
auch anbere Urfacgen fie in fu tje r-3d t bewegen, Kolonien au f bem fegen fanbe anju«
legen, © a igre nörblicgen ’Beftgungen in 2(fien unb igre Unfein fein Simmergolj geben,
fo fännte biefes eine bafeen fepn. 3 d ) feg« fegon im © d g e ©egtgswerfte unb Simmer»
gofe an alien baju bequemen Örtcu. © ie ©ingebornen tiefer S n fe l gaben je|t nur
Ä an otS, weiege mit ^.giergäuten hebeeft finb s ) unb fie fegen fteg genotgiget, ‘Jreibgolj ju
ben fütbben ju nehmen, djierinn fowogl als.in ber ^leifeimg tmb in ben SSJagen gleichen
ge ben ©sfimaup, fo wie aud) igre ©pwege ein © iafefr Pon jener ig . © ie ftnb
feon fletner S t a t u r , gaben furje Jjä lfe , fcgwärj{id)e plumpe ©egd)ter, feg war je klugen
, unb grobes langes ggwarjeS fja a r. © ie COiobe, Jebern ober ijoljgü cfe in ber
Sliafe ju fragen, i g autg in Donalafdjfa gehräud)(td). 53epbe ®efd)fed)ter fd)neiben tgr
.^taar »orn a b ; feie SEflänner lagen es ginten frep gängen, bte 'üöetbet hingegen binben es
oben auf bem Äopfe in einen SSüfcgel jufammen; .ergere tragen lange weite fÄöcfe aus
S o geigäu ten , bie ber iegtern aber finb aus ©eegunbsfeilen gemad)t. © ie ffliänner wer»
fen über biefen Dcod ne cg einen anbern aus getrodneten unb emgeclfen ©ebärmen ber
wadgfegartigen a g ie re , bamit ge nämlid) SS ager galten ' ) ; um tgr ©egegt gegen bas
ffBetter ju fcgü|da, tragen fte ein © tü d ^ o lj, welches beni Sorbertgeile einer engiifdjcn
©amengaube gleichtu) . ©inige tragen aueg Rauben feon ber © egait eines abgegumpg
ten Hegels, © ie © eib et tattiren igr ©efiegt etwas unb fragen oft eine »on ber Sflafe
gerabgangenbe ©(asforalieufcgnur. fBepbe ©efcglecgfer burdjbogren igre Unterlippen;
man gegt aber fetten bag irgenb jemanb, bie © eib er ausgenommen, einen ifnoegen jur
Sterbe bureggedten; ber Dlafenfdjmud ergredf geg in biefem ©elttgrite weif ins 23in«
nettlanb, benn bie fimerifaner, we(d)e mit ber ©ompngnie ber .^ubfonshap ganbeln, be»
bienen fteg bejfelben; aber naeg besten feon © e 93rp gegebenen 3«i<hmtngen fegeint es
niegt, als wenn biefe ®io b e jemals ju ben 3S 6!fetn feon DSirginien unb Jto rib a gefommen
wäre, © ie wognen in 3 0urtß ober in fod)ern unter ber ©rbe, Pon welchen eines 'vielen
Jam ilien gemeinfegaftlid) angegort; unb in biefen fod)ern (eben ge in ber abfcgeultcggen
Unreinlicgfett. 3 m igrem ^Betragen .ftnb ge metfltcg cipiligrter unb fte gaben »on ben
FKujfen gelernt bepm gtüfjen igre Jo p p en ahjujiegn unb 23üd!tnge ju mad)en,
15k
«) ©. tpre Cßocte, Tab. 50.
t) ©. ip« ÄSctbutig, Tafe. 48’ 49' 56. J7>
u ) Voy, II. 51©.