124 S iu e p te Slß tfjciiu n g.
t l n r l 8% ® Ö S ^ 0h>m,T 3efluÄen- € S 0 ^ % § # m b » weidfßen SDToofen in
? .5 Ä ’ * * ' • * * * • ■ »
©eine gioßrung Seffent itt ben tfnoSpen unb S a ld ie re ber S ir f e n , u n b in b en jum
gen ©proßen unb knospen ber g iß te n , wo»on bie © a ffe einen ßarfen reftnofen ©mtd)
befonunen. 3 ßre © «ern eute brennen and; ß a v fm it einem pecßartigem©eßanfe, ©iefe
^ t e n ß n b ef^ an immer an bem SBnrsetn ber S a um e ,, fo , b aß es fcßeint, ais ob bas
ig t e r , b ie g fa tu r ju-erfeicßtent,. ßerabßeige...
. o r i^ e>} W fmm^ T ® ftte r fom m tes feiten ßetb o r,-fo »iet iß aber gewiß, baß cs
™ „ f l T ^ m“n cS oft m &ra für btc grauen ©dfßdr*
neraufgeßefft fmb, fangt. .jß re Jette werben-oft mittcnenber testen lix t in S ü n b el gebunbetrogen.
@ie fpringen a u f
ferorbenfticß wett «on 95aum £ S a u m , (Teigen aber, außer ber »orerwaßnten Urfacße
r m {h a^ | ert &". ® a tßre $arbe ber S itfenrinbegteicßt, fo fcßüßt fie. biefe gegen
oie TinfaUe &er SKau&boijefunfr man fäntt fte fe§r fcfyroer entbecfen»,
©te bringen äw et;, b j j f c fettem »ier Sunge- a u f e inm a l'ju r ® e t f . ® e t t n bas
Titte auf (jutter ausgeßt, fo wiefett es bas 3funge forgfättig in- fDioos ein. @ie fmb
^ w e t SU ermatten, unb bleiben^ wegen beS OTangetS-an paffenbem Butter; fetten am feben.
©te fommen b tin b ju r ® e t f , unb ermatten bas ©efirfjt erfl nad) »ierseßtr Sagen. ©te
j u t t e r t|T feßr für fte beforgt, nimmt fte unter ftiß unb bebeeft fte mit ber gtugbaut..
S e p b e tt 3utßen ßetßt es £ je f« g a , ober ß aö g iie g e n b f. ^
SDte
Söia-fufstge £ ß ietr mit Ringern ober S een . 125
© t e @(|» l a f v o t t e » g l
Übrmoufe ; Penn. Hift, Quad. Gen; XXXI«
Myoxtis ; P»oddäerf Elench, Gen. XXII.
I I P 1 | |
65. © a s g e ftr ei fte (Sriictc&fiotttt.
Myoxus ßriatus flavus ftriis quinqüe fufeis longitudinälibusj- liodd. Sciurus ftrta-
flisjt Linnt Syft. 87- Ground Sq uirrelj. Penn. Htft. Quad. Nr. 286.
CVXacfte sugerunbete üßren;- große fdpwarse mit einem weißtidjen SKanbe' umgebene Tim
» J C gen; 5?opf, Körper unb ©eßwans. rdtßlicß braun, festerer am' bunfetßen; eine
febwarse- «nie tauff »om J?atfe naeßbem S Ü M § § | B fKüclewßerimter, unb am
jeb'er ©eite swetyanbere mit.ber »origen paratiet,- gVcifc^en ror(d)en ftdynocß eine nt e in
getbtieß weißet gatbe beftnbet. S t u ß unb' Saucß» weiß. ® t e ßetfcßfarbtgen 3«en metß
bloß , taug, bünne unb ganj frepp »ier mit- beim T(nfa|e eines fünftem an- bem Sorber-
fußen unb fünf, »offiotnmene- ßinfen,-
fange' oßngefäbr fünf unb einen ßalßen Soffp ber © d jw an j bis ju bem ©ttbe ber
fjaave nod) tanger. Sew oß n t gans. Sßbrbamertfa »on ber ^ubfonsbap')/ «» 6cm J « mcgs
puffe, funfjig. SKeiten »on ber Äüße bevab,- bis fouiftana-unb ©anaba.-
© ie granjöfen' nennen ß c Ie r Suifies, weit i§r Seit, wie bie' ^öfen bet ©eßwetser,
weteße bte feibgatbe bes gSapßeS ausmadfen ,- fd>wars.unb weiß geßreift tß s).
© ie finb auferorbenttid).ßüaßg, (eßen in ® « l b e r n , ftettern boeß abermießt au f bie
S a um e , außer wenn fte »erfolgt werbet», unb fein anberes Sßtttel 5» entwtfcßert or ßcß
feben. © ie wobnen unter ber©tbe,. graben,, unb geben ißretr^oien M P W I S f t
mit fte im ga ff ber fßotß, wenn ber eine.»evßopft w irb J boeß b n t^ b en anbern fußet- ent=
fließen fönnen. ©iefe. «einen tßiere bauen ißre unterirbifeßen ®oß n u n gew mit »teier
Älugßeit, geben tßnen bie §ö»m einer langen- ©afferie mit ©eitengangen , wetße^ftß tu
erweiterte Seßatter , worin -f«e ißre ®in terp ro»ißon aufbewaßren, enbtgem- ƒ bem
einen liegen b ie S iß e tn , in einem anbermüßapS, im britten weiße novbamet.famftße ober
q-)’ JJerr ©tbrekr ßat biei ©eßßiecßt juerß unter benr 91'amen Wyoxus aufgeßeBt. 3.
r i Charlevoix V. 198. O- Äatm-1, 3**. 3>S«