172 - © nfeitung. 5?on ben ctt'clifcfjeu fpotadaubetu
gießen gefommen; fte binben einige ©aume jafammen unt> Bieten auf biefen Bern fiur-
mifcfjen Elemente ©toé. ©ie fjaben feine fjäufer. ©ommer fd)üfen fie ftd) gegen
bie ©onne burd) ben ©coatte« bet ©«urne unb bes Sfïadjts fdßafen fie unter einem-
®acf)e »on Sweigen. 3 ‘m ® in t e r hingegen bauen fie fid) ^ólen unter ber Erbe unb
wonnen barinnen fo einfach ais bie ïfjiere felbß. ©iefeS roar ißr £uftanb im 3ia^te
1697. 'r id) |abe aber nid)t erfahren fönnen, in wie fern bie Europäer if>re ©itten »er»
feinert haben. ©eit jener geit finb bafeibß eine ÜRenge Äolonten »on ben f^efuiten am
gefegt; ©iefer jQrben rourbe »er einigen, /valroen fefjr unterßüft »on bem 59ïarc|ittS
be QSalero, einem patriotifdjen unb freigebigen Ebelmanne, roeldjer ifite ©emühungetr
begünfügte, urn bie SJiacbt unb ben SXeidjthum ber fpantfeßen ©efi|ungen ju »ergrößern,.
unb rote id) glaube mit gutem © ’folge, © a s fanb unb Ä iim a,. »orjüglicß konteret)
unter bem fed)S unb brepßigßen ©rabe ber ©reite bann alle Wirten ipßanjen ^eröorbvingenv
E s rcirb auch ein guter Eßein »on ben burd) bie Äalcttifien eingeführten /jßetnßöcfet».
gewonnen,.
©ie Eingebornen fint) eine fetjóne SKenfdjenrace; fcßlanf, ßeißhig, roo^I gebt!»
bet, mit feßroarjem über bie ©djulter hangenbem jjaare unb fupferfarbiger ^aut,, SfBir
haben noch ßhr unöotlfommene SRacßricßten »on ben ^hieven biefer jrtalbinfeL ©0 »iet
iß geroiß, baß fie jroep TIrten SSBolte fragenber'£).uabrupeben hat, UöaS bie ©ögel be»
trifft,. f>- jroeifte ich nid)t an ber ©erfießerung. ber .Sefuiten, baß alle Wirten »on 3ceu=
mepico unb SReufpattien auch hier ongetroffen roerben. Eap gloriba unb © t. iucaS
liegen faß unter einerlei) ©reite unb machen bas fübltcße Enbe »on SRorbamerifa aus,.
Unftre geringe ^enntntffe ber probuffe ber großen ProPinjen »on SReumepico (affen
einem fünftigen SRaturalißen ein roeiteS gelb »on Entbecfungen übrig, rooburch mein;
SSIangel erfe|t roerben muß.
©iefeS fantr rourbe »on bem großen Eorfej unb ©on Knfonio be SSlenbcrga,,
roeleer ju gleichet Seit ©icefönig ber neuen Eroberungen rourbe, entbeeft. ©epbe-
fanbten »on einet rühmlidjen SRadjdferung angefeuert, ©efehfsßaber au s, um baS
EBoßl bes- fanbes aufs beße ju beförbern. ©tefe Jjalbinfel unb anbere angränjenbt
fänber, roe(d)e duellen »on unermeßlidjen 9utd)tf)ümetn für ihr fanb rourben r ) , ent*
beefte grandsco Ulioa 1539 unb gernanbo 2llard)on 154a. ©te fpanifdjen ©eefahrer
famen in biefen frühen Seiten auf jroep unb »terjtg ©rab Jjyöße unb nannten bie dußerße
©tänje ihrer ©«bedungen gut Ehre bes ©icefäntgs Eabo bi SStenboga,
Unfcr
S lite n fm ' 17 3
tfnfer berühmte'©eefahrer grands ©rafe fam juerß ben fünften fjjimp 1578
unter bem breit unb »ierjtgßen ©rabe ber ©reite an biefe ÜTifte, fafje fid) aber wegen
ber ßtengen .Kälte gendthigt bis jum acht unb btepßigßen ©rabe ju fegeltt unb anferte
bafelbß in einer guten ©at). ©te Einwohner waren eine fd)one SOIenfcßentace, unb
giengen, rote bie Ealifornter naeft; ihr dfopfpuf roar eben fo unb bie SJBeiber fletbeten
fid) rote ihre fublid)en STiachbarn,. ©te erjeigten ihm göttliche Ehre, ©er Qberf)err
bes lanbes übergab ihm Ärone, ©cepter b. i. bas Ealumet unb bie anbern SKeichsinfignien
unb trat tljm fo bas ganje lanb ab. © ir grgnds nannte es roegen feiner weißen
Ältppen, STIcu * illbion , unb naf)m im Eliainen feiner Äontgitr fövmltd)en ©eft| baPon.
SSir föhnen fvoß fepn,. baß wir unfer SKecßt auf biefe'Abtretung niemals jurüefgeforbert
haben. E s mad)t fe|t einen ?hetl pon SÜeumerico aus unb wirb roahrfd)ein(id) in 3u=
funft ©treitigfeiten jroifd)en ben ©pantern unb ben Sßadjfommen unferer fpdtern Ä'o*
fonißenPerurfachcn, © ir grands fanb in biefem ianbe ein ©ehege für „eine fonberbareTIrt
„Ähninichen, beten Ä'opf wie bep unferer Tfrt gebtlbetroar; bie güße waten wie bet) bem
„ SKaulrourfe; ber©d)roanä wie bet) ber SXatte aberPon großer länge. UnterbeutJdnne
„ an jeber ©eite etn © aef, worin fte ißt gutter fammeln, roenn fte ben ©aud) gefüllt haben/'
©ie bienen bem gemeinen SOiamte jur ©petfe unb ber SKocf bes Königs roar aus ihren
gellen gemacht * ) . ©icfes 'S.^iec gehört unter bie TIbtheilung. ber Stätten mit ©aefen*
tafd)en, unb iß bis je'|f me roteber. bemerft worben.
©rabe äroephunbert Saßre n ad let befnehte. biefe Äüße roteber* ein Englanber,
roeld)er m 'Mnfcfumg feiner @efd)icf!td)iett, feines ©eißeS unb feiner ©tanbhaftigfeit in
©cfafjren bem größten ©cefahnr, welchen je unfere 3nfe( her»or gebracht hat, an bie
©eite geßetlef roerben fann, Eapitatn 3 <>mes Eoof evbiiefte am fiebenten SÖfarj 1778
£Reu ,'Klbton unterm 44° 33' nörbf. © r. unb 235° 20' ößltcher länge1,■ in einer Entfernung
»on bijugefähr acht fvanjöftjdjen SKetlen.. ©re ©ef« bes SSIeers.beträgt hier (rote auch
längß ganj Ealifomien hinauf) bvep unb ftebenjig bis neunjig gaben. © aS fanb iß
mäßig- ; /u’tgcl roedjfelft mit ‘S.^älcrn a b , unb ® ä lb e r bebeefen es felbß bis an bte
$üßen, ©em füblichßen Eap unterm 430' 30' © r. gab er ben Sßamen Eap ©regen;;
bem näcbßen unterm 44° 6' © r. Eap ^.efpetua unb bas crße fanb, roeld;es er unterm
44° 55' faße, nannte er Eap gou(=roeathcr, - ©ie ganje -Äüße iß ftd) auf eine große
©treefe bepnafr ähnlid) , faß grabe unb o|iie /kifen; ein weißes ebenes ©eßabe bilbete
bie Äüße. 7(1 s er »on ber ^üßc fortfegelte, etblicfte er fanb unterm 4 3 °10 ' © r. bet)»
nahe in ber ©egenb beS Eap ©lanco be © t. ©ebaßtan,. welches 1603 »om SDIartin
.9.- 5- b-TIgutlar