„S te « e e tm g sg ra g e beS ©apitain € o o f $, jw ig g e n b em ö g S a p in tfgemunb ftärtnj
„tSÖäflis^äp in ütorbamerifa, wo Bie fänber nur 13 englifcge Seemeilen bon einanber ab)
„gegen, bepnage unter 66 ©rab nerbl. « r e it e ? ) .“ S |
® i e bieten Snfetn neben biefen «orgebürgen, .bie aleutifdjen ob ec neuen gudjbin«
fein etwas weitet- abgelegen, welche fteg bepnage bis naeg 'Kmerifa etgreefen, b a tfjn a n
mit bleiern 3ied)te als « rucggücfe bes fanbes anfegen., w e ite s bie bepben fegen fänbet
ehemals mit einanber berbanb, tmb reelcbe'twrcb'bie mächtige <£rfd)uttevung, wobutd)
Elften bon Tlmevifa losrif;, in timten jegtgen 3fafulganb betfegt wutb.en, 'Xuf ägutidie
«Seife warb ©panien bon T lfrifa , «rittann ien bon S »m ff eieg, Ss.tanb »an ©vöntanb,
©pifebergen bon iapianb getrennt.
„©enauete tfitsfügnmg biefec SKaterie unb befonbeee ?lnwenbtmg ber Boologte
„a u f «bnftibe ©rbreMutn/ncn gabefdi bereits in ber lateinifdjen Ausgabe meiner Z o o lo giae
„geographicae 1777 gegeben, ober autefugrftdict im bntttn ® b e ik bev beutfegen geogtm
„pgifcge.n Sooiogic. @ , 216. u. f.“ g . WM j 1 b
■ )(ber cs ig ungleich wagtfcgeinlicget, bnft btefe Segien bon Elften nacb .Hntcvila
ubergegangen finb, als bag fie bie n « u e ® e lt bon ©uropa aus gefegt gaben. S e n n ein«
mal fpriegt für bie elftere STdenung, niegt nur bie oben angeführte enge « eetin g sgrage,
fonbern wir wiften nunmegro 5iem«d) g ew ig , baf? biefe Sgjere egemats in «Sibirien *u
Äaufe waren, _ , , _
,;S em 35ell äitfolgc ftnb fie ja noch je|t g o rt, man fege oben.“ g . |
©cgäbel mit Römern, welche bie bon allen bekannten heutigen Stufen ubetfteftsn,
fin b n iegtn u rin b erfflga, we(d)c in bie k n a fällt, ausgegraben worben, fonbern felbglangg
. ben Ufern bes 'dnabpt, bes 6glid)gen ber ftbtrtfcgen gtü fle, welcher fieg babep noiblid)
bpn Äamtfcgattfa in biefe © trage ergtegf. j _ . r
„ S e r ‘iCnabpr ergiegt geg im ö jten S ra b e ber B reite tn ben?lnabptfd>en9Keevbufen,
„ben man wogt für feine © trage ober S u rd lfa g tt feegnen b a rf; bie « eecin gsgrage liegt
„aber bofiev.-“ g . , ■ ' „ i 1 , , - ~ . , ,
■ JCegnlicge ©cgäbel uttb Ebener, bon gtgantifeger © to ge, ftnb aueg bep Stefd jau
in ijüolen gefunben, bie meiner 9Jtemung nad), gleid falls ben «ifonten, Jugegorten.
„Tlucg inScutfcglanb gnben fie fteg natürltegerwcife, weil man weig, fie lebten gier
egemals: S i e bon äjerrn f i e m u n t gier angefügrten fofftlen ©cgäbel aus ©ibirien galt
• Ivpcrr fSaÜaÖ für «Büffelsföpfe; bagegen füget ijevr R e n n a u t in einer SRote an, bag bie
Atom ber SSüffel länger, gerabe, unb eeftgt wären. S 3e|fü oben angefügrte
„ 91acgrid)t nid)t ju (eugneny fo bebarf man fgum ber fof|t(en ©cgäbel ju biegr JluS-
^inauberfegimg.“ g . .
« ) Cooks and Clerks Voyage to dhe Pacific Oceau. Vcd, III. p, 277.
'Vn 'Kmerifa gnben fteg bie » ifo n ten , etwa 600 t e il e n weftlicg bon ber £n b *
fonsbat). S i e s i|l gegen SRorben igt goegger ® o g n p la g . ® o n bort gnbet man ge tn
g v o g e ttV « 6««»» eanaö<> c ber f»nf ® c c n a u f ö c n lan^ fcemSmtfftfTtppt-
„ € a m r fagt, ognweif bem © ce^ ep in , ber bom Stufte fetbft gebilbet wirb, etwa
„im 44ften ©rabe ber « re ife wäre bie gvogte 9tace wilber Scgfen ? ) .“ g .
Seiner tn bem norblicgen kuiftana in SJUbera, einerftürobinjbonfRettmepico'), kt«
enbtieg m bem 33ften ©rabe ber « re ite etwas über «Sibotc. «Kan gegf ge tn btefen uns um
fcefannten ^geilen bes norbwegtiegen 'ilmerifa ^teerbenweife mit unjaglbaren ^tvfegen unb
©enbstgteren bermifegt wanbecn. @ie gnb augetorbenflieg g geu , unb furegten ben
SKenfcgen fegt, auger wenn fie berwunbet.werben, ba ge benn tgren S«mb berfolgen unb
fegt gefägrlicg werben.
S i e ffagb biefer tg ie re gego'rt äu bem ^auptbergnügen ber S'nbianer'; ge wirb
M H » betrieben. S i e erge nämlicg, buregs ©cgiegen ber Ocgjen S e r
©cgüge mug fid) aber genau borfegen, geg benfelben unter ^
brigenfalls bringe fie igt feiner ©etueg «ugenblicflicg juü fcgnellegen Smcgt ].
S e r ‘Säger kielt naeg ben ©cgultern, bamit ge fogletcg mebetgütjen tmb niegt
etwa nur unwirffam berwunbet werben. 3 g ber ® i n b nun bem Igtere megt Mo,egen,
fo fann man fteg rgm fegt nägern, weit bie langen über „ on
blenben. S i e jwento L , bie «ifon ten ju jagen,
ta te n unternommen. S ie fe }ertgei(en fteg unb btlben em fegr grogeS «tereef ). Jc b e r
Sau fen jünbet baS troefne © rag ber ©abannen a n , worum b.e beerben wetben. S a
ge bas Seuer fegr füregten, fo gegen fie fteg bon allen ©e.fen gegen bie Stotte bes ^
eefS äufammen. S i e S ä g e r fegliegen ge ein unb tobten g e , fo nage bepfammen u^gtoger
sStenae, ogne bie geringge ©efagr. ® a n begauptef, bag bep emer fb ^ en : «t*
J o bis m 1 H getäbtet worben. S i e 3 agbbeäirfe werben fegr umganblicg borgejSiegnet,
bamitbie berfegiebenen
einanber uneinig werben. Stejen igen , welcge bte begtmmten ©rensen uberfd)reiten,
werben b egraft, eben wie fotege, bie igre güogen berlagen, unb ben Scgfen © ^ e n g n t
q ) ffotoersSteife in«Sttncte MuSTettatttettf«, © . 37. nt, f. ten @ee ^Sepltr auf CarwerßCgettte.3
r ) SDiefe ‘PtoBinjen gebären ju ben uns tui6ef(innten Sesuaje uni) HuiBira. 3«
s) Du Prat2 I .T . p. 4g. II. T . p. 2 17 .
t) Charlevoix, Nov. Fran, V, 192,