ßfctmac ijüffsttuppen; aber tiefen »e»8eß fein © lü cf; er votiv&c »on bem ©ßan «bet«
faden unb .fern au f ber glucßc um., nadjbem ec als Jpetb bas auperfle »erfueßt ßatfe.
© ie Sluffen »erliefen ©ibtrten naeß bem ©jbe ißreS 'M u tten ; f'amen aber halb
wieber ju tü cf, beachten tie bandet, welcße 2)etmac fd)on »orßet erobert ßatte, roteber
unter ißre SBotßmäßigfetf unb fügten »de ber völitte beS -folgenben 3 aßrßuubevtS ju ißren
alten töeftfungen ein »ierjeßnßunbert unb »ierjig SKetlen langes unb betjnaße ftcbenßyn»
bert 9Keifen breites banb ßtnju.; oßne bie -ruffifeßen Kolonien au f bev S n fel Donalafßfa
unb an ber Küße »on 'dmerita mitjuredjnen z ), © ieß s große banb iß fo gering bcöol-
fert unb mit -fo uncultinirten bOtenfcßen befe|t, baß bie banb« unb ©eemaeßt beS.DteicßS
wenig guwacßs babureß erßält, © ie Scwoßner ßnb träge, untßätig, unb bis.jum ßod)»
flen ©rabe fa u l, weil ße gejwtmgen ftnb, ißren langen Sßtnter bepm ^etrbe jujubrtngen.
3 u biefer Beit iß ber 23oben ßod) mit ©d)nee bebeeft unb bie K älte fürtßferltcß ßreng.
S e n Jrü ß lin g , .toenn man biefeS '2Bert gebrauchen fan n , erfennt man an bem »om ge»
fcßmo!|enen ©cßnee trübe unb fotßig gcmad)ten IbBaffer, toeldjeS »on ben SScrgen ßerab*
fiürjt unb bie ©benen in ©een »erwanbelt, Jflebel, Siegen unb ©cßnee wecßfeln in bie»
fer ^ aß rsje if bis jum »ierten fyunp. © er furje ©ommer iß beiß unb bem IbBatßstßume
ber fPßanjen günßig. 2)lait fießet am jwep unb jwanjigßenfjlunpfdion Jitß ßoßeS Korn
unb fettes © ra s. Kücßenpßan,jen waeßfen fparfam um ©>bolSfi. Svücßtc jeber‘ ?(rf, fgo»
ßannisbecren ausgenommen, finb unbeiannt. © s mürbe einmal ein einziger faurer Jpolj»
apfei in einem ©ewäcßsßaufe gejogen, unb man trug ißn in ©djeiben jerßßnitten bet;
einem anfeßnlicßen ©aßmaßle in einer großen ©cßüffel mit eben fo »iel fPraßletet) au f, als
wie in ©nglanb einen Anan as.
S i e Sßtere »on © tbirien, beten ipeljmetf bie erße Urfacße feiner ©roberung -war,
ßnb fe berminbert, baß bie Sitijfen genotßtgt finb, ihre gußueßt naeß ©nglanb ju tieß»
men, um aus Sßorbamerita ißce M sfu ß r »on eigenem 'prljwerfe nad) ©ßitta ju »ermeß»
ren, © e t »orjügltcßße Jpanbel biefes banbes fdteinen SKetalle gu fepn. ©s ßat »orttef*
iicßeS ©ifen unb Tupfer in Ueberßuß, ©olb unb ©Uber ßnbet man fo ßäuftg an eini»
gen Orten, baß es einen beträchtlichen M tife l ber ruffißßen ©infünfte auSmad)t, © ie
Kupferminen »onK o lp o on , aus melcßen man bießs foßbare SKetatt gewinnt, befdjäfti»
gen über »ierjigtaufenb 59lenfd)en, meißens ©olonißen unb bie ©ilbetmtnen »on Stert«
fcßtnff, jenfeits bem ©ee -S a ifa l über »ierjeßneaufenb. ©te ©urnme ber ©infünfte »on
ben »erfeßiebenen SRetaflen-beträgt ntdjt -weniger als fecßsßunbert neun unb fteben^tgtaufenb
einßunbert jwep unb acßtjig fPfunb unb btepjeßn ©cßtlllng * ) ,
97acß
z ) D’Auteroche, Voyage en Siberie I. 83. a ) Coxe’s traveis,
fflad) bev ©ntbccfuug ber neuen ©Belt war fein fanb bem Sßafuralißen wichtiger
a ls ©jbirien. ©te Efiatur erfeßeint ßier, wie id) feßon oben bemerft ßabe, unter einer
gan j neuen © eß alt, fomoßl in bem $ß te r» als ^ßanjenreidje; wenigßcns werben feßr
wenige, ©uropa unb 2(fien jugleicß eigene SSäume angetroßen. 3cß will nur bie ebtevn
Wirten ßemerfen. © ie ©teße Quercus Robur, fo ßäußg ße aueß in Scußlanb unb ©afatt
iß , fo fießt man ße boeß in biefem großen lanbe nießt näßer als. an ben Ufern bes 2£rgun
tmb ilm u c , in ben eßineftfeßen ‘Sefißungen. © ie weiße fPappet, Populus alb a, unb bie
©fpe, Populus Tremula finb feßr gemein, © ie fdjwarje R ap p el, Populus n igra; bie
gemeine iJBeibe, Salix caprea; lorbeevmeibe, Salix pentandra; unb bie weiße SBetbe,
Salix alba triff man ßäußg. Sßon ber Jpafelßaube, Corylus A vellan a, gilt b a s , was
»on ber ©ieße gefagt iß, ©ben fo wirb Sbie iS tv fe , Betula alba im Ueberßuß gefun«
ben unb ße ftßajft allen twrblicßen Sdationen allgemeinen Sßußen. © ie Swcrgbirfe,
Betula nana iß bloS um bem @ee SSatfal, © ie ©rle, Betula Ainus, iß gar nießt feiten:
ber ßMntcßenbaum, Pinus pinea; bie 3 ürbelnußfiefer, Pinus cembra unb ber feveßett»
bäum, Pinus L a rix , alle S ä um e »on »orjüglidjem niebicinifcßen unb öfonomifeßen 9Tu|en
bebeefen »iele ©egenben bes lanbes, © ie Sicßte Pinus Abies, unb bie ©beltanne Pinus
Picea maeßen in »telen 'S.ßeilcn beS JanbeS große UBälber. ©te erße fommt nid)t
ßößec fovt als bis jum fecßgigßen ©rabe bev SSveite, bie (e|te nur bis jttm aeßt unb fünf*
jigßen unb bennod) ßeßt bie erße in ©uropa in »oder K ra ft, unb man fießt in iapmatf,
weit überben avetifdjen iffienbefreis ßinauS, große © ä lb e r ba»on, ein SSeweis »on ber
weit ßefttgern K älte bes novbltcßen UftenS. ©iefeS iß bie ©umma »on ben in ©tbirien
waeßfenben europäiftßen Q3äumen. djerr ©meltn giebt bem befer in feiner Sßotrebe @, 94.
ein furjeS ISerjeicßniß »on anbevn bepben ©Belttßeilen gemeinen 5>ßanjen, welcße »on
ißm angetrojfen würben.
© ie ©ibirien unb ber 'Sartarci) eigenen SSäume ober ©eßräueße ftnb: Acer
tartaricum, Sp, P I.II. 14 9 5 .; Ulmus Pumila 3 3 7 ,; Prunus fibirica, Amman. Ruth. 373.
Tab. 3 9 .; Pyrus baccata 3 7 4 .; Robinia Caragana, frutefeens tmb pygmaea Sp. PI. II.
10 4 4 . fycß fann aud) ttod) anfüßren, baß bev Taccaroabacca ober Populus balfamifera
welcßer aueß in Sflorbamerifa gemein iß , um bem obern 'Jßetle ber len a , Ungarn, 3 es
nefep unb }wt|cßen bem Dnon unb Tlga ßäußg roäd)ß. ©te ©inwoßner bebienen fieß
einer Sfnfufion »on feinen Knospen als ein würffames Sdittel gegen eine in biefen großen
bänbern ßäußge fdjänblicße Kranfßeit.
©uropa ßat ©tbirien bie »otfreßteße Jpaferart Avena fibirica, F I.S ib .I. 1 1 3 .
T ab . a a , — Lin. Sp. PI. L r i 7 . ju banfen, unb unfere ©arten, werben »oryüglicß. bureß;
b ir