
3468
3469
3470
3471
3472
3473
3478
3479
3480
3481
3482
3483
•3484
3485
3486
3490
3491
3492
3493
— Med. 1736 (v. Dassier) a. d. Baseler Freischiessen. Brustb. rechts. Rv: ^
• Landschaft ruhend. Löwe. Ba. 1183. 46 Mm. 31 Gr. Pol. S. g. e.
— Ducat 1721. Brustb. rechts. Rv: Gekr. von d. Vliessordenskette umgeb. Wapp(
Ba. 304. Pol. Fast s. g. e.
— Ducat 1737. Gekr. von 2 Greifen gehalt. Wappen. Rv: Schrift in verzitj
Cartouche. Ba. 348. S. g. e.
— 30 Kreuzer 1735. Ba. 337; 20 Kreuzer 1732. Zu Ba. 306; 5 Kreuzer 17I
Ba. 333; 2 Kreuzer 1737. Ba. 350; Kreuzer 1732 u. 36, Ba. 319 u. 34
G. \t. s. g. e.
C a ri Frie d ric h , unter Vormundschaft. Huldigungsducat 1738 von Breisgau u. Rötel
Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Rv: Altar mit den Wappen von BreisgaJ
Röteln. Ba. 355. Stgl.
— Desgl. 1738 von Badenweiler. Av: Wie vorher. Rv: Frau vor e. mit d. Bail
weilerschen Wappen geschmückt. Säule. Ba. 357. Vorzügl.
— Ducat 1738. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in verziert. Cartouche. Ba. 35
Vorzügl.
—- Gulden 1740. Wappen. Rv: Kreuz d. Fidelitasordens. Ba. 359. Vorzii
— 12 Kreuzer 1745. 2 Variant. Ba. 371 u. 3723 2 Kreuzer 1742. Ba
S. g. e.
Derselbe, selbständig als Markgraf. Schulprämienmed. o. J. Schrift. R v : Mathen
tische u. astronom. Instrumente, darüber Arm mit Kranz. Ba. 1202. 28Mm. 6C
Sehr schön.
— Med. 1746 (v. Schäffer) a. d. Durlacher Huldigung. Flammend. Altar. Rv: 2 Fi
hörner etc. Ba. 1184. 26 Mm. 51/* Gr. Schön.
—• Med. 1751 a. s. Vermählung mit Caroline Louise von Hessen-Darm stadt. Stehei
weibl. Figur mit Füllhorn. Rv: Unter d. Fürstenhute d. badische u. htssise
Wappen. Ba. 1188. 37 Mm. 2 1T/= Gr. Sehr schön.
— Med. 1756 a. d. 2O0jähr. Feier d. Einführung d. Reformation. Beiderseits Schii
Ba. 1190. 29 Mm. 7Ra Gr. Stgl.
— Med. 1756 (v. Schäffer) a. d. Geburt d. beiden Prinzen. Sein u. s. Grmati
Brustb. rechts. Rv: Sitzende Frau mit 2 Kindern, am Boden rechts e. Fullho«
Ba. 1203. 35 Mm. 14 Gr. G. e.
— Ducat 1786a. d. Geburt d.PrinzenCarl. Brustb.rechts. Rv: Wappen. Ba. 518. SS
— Med. 1796 (v. Bückle) a. s. 50jähr. Regierungsjubil. Brustb. rechts. Rv: 10Zt
Schrift. Ba. 1197. 40 Mm. 22 Gr. Stempelriss. Sehr schön.
— Conventionsthaler 1763. Brustb. rechts. Rv: 3 Wappen unter Krone. Ba. 409. GB
— Desgl. 1765 u. 66. Brustb. rechts. Rv: Gekr. von e. kauernd, u. e. aufgvrichti
Greifen gehalt. Wappen. Ba. 418 u. 425. G. u. s. g. e. '■
—1 Desgl. 1766. Brustb.rechts. Rv: Gekr. von 2 aufgerichtet.Greifen gehalt,Y apn
2 Variant. Ba. 429 u. zu Ba. 433- Vorzügl. u. s. g. e. 2
— Desgl. 1778. Kopf rechts. Rv: Gekr. ovales Wappen. Ba. 511. S. g e.
— Ra Conventionsthaler 1767. Wie Nr. 3482. Ba. 459. G. e.
— Desgl. 1778. Wie Nr. 3483. Ba. 513. S. g. e.
— 20 Kreuzer 1763 mit grossem Kopf. Ba. 412; desgl. 1763 mit kleinem Ko|
Ba. nicht; desgl. 1773. Ba. 495. S. g. u. g. e. ; 1
— 12 Kreuzer 1745 (1) mit Titel als selbständiger Fürst. Ba. 374; desgl. 17
Ba. 383 u. 1750 (aVar.). Ba. 395 u. 396. S. g. e. ' ' i / ■ 4
— IO Kreuzer 1767; 5 Kreuzer 1767; 3 Kreuzer 1764(2 V a r . ) ; 2I/z Kreuzer Ijf
Albus 1750; Kupfer- V» Kreuzer 1766. S. g.-e. ■ ' 7
Derselbe, als Kurfürst. Conventionsthaler 1803. Kopf rechts. R v : Gekr. 5 ^
Wappen. Ba. 523. Vorzügl.
— 6 Kreuzer 1 8 0 5 3 Kreuzer 1806; Ra Kreuzer 1805. S. g. e.
Grossherzogthum Baden. C a rl Frie d ric h . Rheingoidducat 1807. Kopf reo»
Rv: Liegend. Flussgott mit d. badisch. Wappen. Ba. 550. Stgl.1
— Conventionsthaler 1809. Kopf. Rv: Wappen. Ba. 572. S. g. e,
'— 20 Kreuzer 1808 u. 1 ö ; 6 Kreuzer 1808; 3 Kreuzer 1808 u. 11; Kupferkreuzer w
u. 9; Ra Kreuzer 1809. Vorzügl. u. s. g. e.
11)4 Amalie Frie d e rik e , Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Gemahlin d. 1801 gestorbenen
197
§ 0 4
K-05
506.
Ü l
■508
Erbprinzen Carl Ludwig. Prämienmed. o. J. (v. Boltschauser) für die Schülerinnen
des von d. Erbprinzessin gestifteten Instituts-zu Rohrbach. Ihr Brustb. mit
Wittwenschieier links. Rv : Schrift im Rosenkränze. Ba. 1205. 40 Mm. 27 Gr. Stgl.
IJ95 Ducat 1776 a. i. I. Entbindung. Ihr Brustb. rechts. Rv: Unter Krone d. Wappen
yon Baden u. Hessen. Ba. 504. Stgl. :
hg Silberabschlag d. vorig. Ducaten. Ba. 505. 4 Gr. Stgl.
Ducat 1776 a. d. Geburt d. Prinzessinnen Catharina: Amalia Louise u, Friederike
Wilhelmine Caroline. Die Köpfe d. Neugeborenen, darüber Spruchband. Rv: 8 Zeilen
Schrift. Ba. 506. Sehr schön.
— Silberabschlag d. vorig. Ducaten. Ba. 507. 4 Gr. S. g. e.
Caroline, Enkelin Carl Friedrichs, Gemahlin Max Josephs I . von Bayern. Med. 1809
(v. Lösch) a. d. Besuch d. Königspaares in d. Münchener Münze. Beider Köpfe
rechts. Rv: Moneta mit Füllhorn u. Waage. Ba. nicht. Zu Wittelsb. 2485.
F36 Mm. 14R2 Gr. Stgl. BOO — Broncemed. 1810 a. d. Besuch d. Königspaares in der Pariser Münze. Av: Wie
vorher. Rv: Schrift. Wittelsb. 2486. 40 Mm. Stgl.
Ksjl — Desgl. 1824 a. d. Besuch d. Königspaares in Augsburg. Av: Wie vorher. R v : Triumphbogen.
Wittelsb. 2534. 33 Mm. Stgl.
» 0 2 Carl Ludw ig Frie d ric h . Broncemed. 1806 a. s. Besuch in d. Pariser Münze. Kopf
Napoleons I. rechts. Rv: Schrift. Zu Ba. 1220. 40 Mm. Sehr schön.
1)03 — Bronceabschlag d. 2 Francs 1806 a. denselb. Anlass. Fackel zwischen 2 Wappen.
Rv: Schrift. Am Rande BRO N ZE Ba. 1223. 28 Mm. S. g. e.
— Broncemed. 1806 a. s. Vermählung mit Prinzessin Stephanie Napoleon. Kopf
Napoleons I. rechts. Rv: Das Brautpaar sich d. Hände reichend. Ba. 1226.
40 Mm. Sehr schön.
— Schulprämie 1817 für H. Sauermann. Stehende Badenia, in d. erhob. Rechten
Sternenkranz, d. Linke auf d. Schild gestützt; im Abschnitt 1817. Rv: Im Lorbeerkranze:
INDUSTRIAE | etc. Fehlt bei Ba. u. Be. 29 Mm. 12 Gr. S. g. e1.
Desgl. 1817 für E. v. Reitzenstein. Stehende Pallas mit bad. Schild. Rv: Schrift
im Lorbeerkranz. Ba. 1228. 37 Mm. 18R2 Gr. S. g. e.
Zinnmed. 1817 a. d. Theuerung. Stehende weibl. Figur zwischen Garbe u.
Weinstock. Rv: Schrift. Fehlt bei Ba. u. Be. Rul. 175. 46 Mm. Gel. gew. u.
geh.: S. g. e.
Kronenthaler 1817. Wappen. Rv: Werth. Ba. 660. S. g. e.
■509 — 6 Kreuzer 1816; 3 Kreuzer 1814 u. 17 ; Kupferkreuzer 1814, 15U. 17; Hz Kreuzer
1817. G. u. s. g. e. 7 ®>t.
ifelO Ludwig, Zinnmed. o. J. für landwirthschaftl. Verdienst. Kopf rechts. Rv: Schrift.
Ba. 1238 (in Kupfer). 40. Mm. Stgl.
| 5 1 1— Dieselbe Med. kleiner, in Bronce. Ba. 1239. 32 Mm. Stgl.
p l2 — Bronceabschlag d. Schulprämie o.J. Sitzende Badenia. Rv: Eichenkranz. Ba. 1257.
24 Mm. Stgl.
p l3 ,|HBroncemed. 1819 a. d. Ständeversammlung. Die Köpfe Carl Ludwig Friedrichs
u.Ludwigs nebeneinander nach rechts. Rv: Schrift. Ba. 1233. 43 Mm. Sehr schön.
p l4 — Med. 1819 a. d, evangel. Kirchenvereinigung in Baden. Kelch etc. : Rv: Schrift.
[_ . Ba. 1236. 29 Mm. n Gr. Stgl.
p l5 — Schulprämie 1823 für Fried. Molt er. Sitzende Badenia. Rv^ Schrift. Fehlt bei
I Ba. und Be. 24 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
pl6 — Desgl. 1823 für Emil Molter. Pallas e. Knaben zu e. Tempel führend. Rv: Schrift.
Ba. 1258. 19 Mm. 2I/z Gr. Stgl.
— Desgl. 1826 für denselben. Stehende Badenia. Rv: Schrift.: Av: Ba. 1255,
Rv: Ba. 1256. 29 Mm. 81/i Gr. Stgl.
— Med. 1828 a. d, Säcularfeier der Geburt Carl Friedrichs. Dessen Kopf rechts.
■ Rv: Krone in 3 fach. Umschrift. Ba. 1251. 37 Mm. 21 Gr. .Stgl.
■519 — Dieselbe Med. in Bronce. Ba. 1252. 37 Mm. Stgl.
■>20 — Schulprämie 1828 für Albert Molter. Stehende Pallas mit bad. Schild; Rv: Schrift.
Ba. 1253 (nur in Kupfer). 37 Mm. 16*/2 Gr. Stgl. .
517
3j5l8'