
3195 C os te r, Lor., holländ. Typograph, angebl. Erfinder d. Buchdruckerkunst. Med. 17. 1
(v. van Swinderen) a. d. III. Säcularfeier d. Erfindung d. Buchdruckerkunst 11
Haarlem. Büste Costers links zwischen Büchern u. Druckerpresse. Rv: HIN(I
TOTUM SPARGUNTUR etc. Vor Stadtansicht Fama über d. von 2 Löwen gjI
haltenen Stadtwappen v. Haarlem, v. Loon Verv. 147. Jehne 13. Blades 2)1
56 Mm. 651/3 Gr. Stgl.
3 196 C o tta , Heinrich, Oberforstrath, Direktor d. Forstakademie Tharandt. Broncemed. i8 ]l
(v. König) a. s. 5ojähr. Jubiläum. Kopf. Rv: Schrift im Kranze. Duisb. 4)51
44 Mm. Stgl.
3197 Degmair, M. Barbara, Vorsteherin d. Stetten’schen Töchterinstituts in AugsburJ
Broncemed. 1855 (v. Neuss u. Ott) a. i. 5ojähr. Jubil. als Vorsteherin. Bruslil
v. vorn. Rv: Wie vorher. Beierl. V. 6. 37 Mm. Sehr schön.
3198 Dickson, Dr. Charles, schwed. Freimaurer. Med. 1883 (v. Lindberg) der Provinziaj I
löge in Gotenburg a. s. 25 jähriges Meisterjubil, Brustb. links. Rv: VISHEfl
STYRKA • FÄGRING ’ Weibl. Figur mit Lorbeer- u. Palmzweig hält d. LogeiI
wappen etc. Zirkel 200. 56 Mm. 67 Gr. S. g. e.
3199 D o rn e r, Martin, Bürgermeister von Hamburg. Med. 1798 a. s. Tod. Behelmtei
Wappen. Rv: Weibl. Figur an e. Altar. Gaed. 1972. 35 Mm. 22 Gr. Sehr schöil
3200 D ro ys e n , Dr. Friedrich Bernh., Pastor in Stralsund. Med. 1837 (v. Held) a. J
50jäbr. Amtsjubil. Brustb. Rv: Widmung. 43 Mm. 28V3 Gr. Stgl.
3201 Duerer,Albrechtd. Aeltere,Nürnberger Goldschmied, geb. in Ajtös bei Gyma in Ungar®
Einseit. Broncemed. 1514 (v. Albr. Dürer). Brustb. mit Haube u. Pelzmantel link!
davor Ä | 1314 Willi, pag. 321. 68 Mm. Sehr schön.
3202 D u e re r, Albrecht, Maler in Nürnberg, war auch Buchdrucker. Einseit.Med. o. J. (1527]
Bärtiges Brustb. m. kurzgeschnittenen Haaren rechts. Wie d. Avers Imh. 71b. 2i
Blades 212 u. Jehne 167. 38 Mm. 11 Gr. Spätere Arbeit. Sehr schön.
3203 — Broncegussmed. 1828 (v. Burgschmitt) a. d. 300jähr. Gedächtnissfeier s. Todes*
Nürnberg. Brustb. rechts. Rv: Nürnberger Adler mit Schrifttafel. Blades 221
Jehne 176. Kluysk. 227. 26. 53 Mm. S. g. e.
3204 E is e r, Joh., Nürnberger, f 1638. Jeton o. J. Brustb. mit Halskrause rechts. Rv: HIEI
ADELT DIE TVGENDetc. Behelmt. Wappen. Imh. 736. 12. 27 Mm. 3 Gr. Stg
3205 E llro d t, Friedr., Minister, u. Germanus, Theolog, Generalsuperintendent zu Bayreuti I
Med. 1765 (v. Oexlein). FRIDERICVS — ET — GERMANVS Die beidlBrustl
nebeneinander fast von vorn, darunter S • R • I ' CO M' AB ELLRODT ■ Rv: 15 ¡Zeil|
Aufschrift: MEM • PEREN • | NOBILISSIMI | etc. 67 Mm. 89V2 Gr.iSdiöj
3206 E ls s le r, Fanny, berühmte Tänzerin, geb. 1812, gest. 1884 in Wien, lebte nach d. Rücktii
von d. Bühne in Hamburg. Med. 1842 (v. Gaul). Ihr Kopf rechts. Rv: TERPä
CHORENS— LIEBLING ” Tänzerin. 45 Mm. 39I/2 Gr. Sehr schön.
3207 Ey te lw e in , Joh. Albert, preuss. Oberbaurath, geb. zu Frankfurt a. M., gest. zu Berlii
Broncemed. 1829 (v.Brandt) a. s. Amtsjubiläum. Kopf links. Rv: Auf e. Brücka
bogen sitzende weibl. Figur mit Winkelmaass etc, Jos. u. Felln. 1035, 4 1 ^*1
Sehr schön.
3208 FagiliS, Paul, Reformator, Professor in Heidelberg u. Strassburg, geb. in Rheinzaben I
gest. in Cambridge. Suitenmed. (v. Dassier). Brustb. links. Rv: 10 ZeilenSchrif I
Franks I. 81. 40. v. Mieris III. 239. Engel 695- Mm. 11 Gr. Schön. I
3209 F a z y , James, Genfer Bürger, war Buchdrucker. Broncemed. 1855 (v. Bovy). Koi
Rv: Schrift. Blades 227. Jehne 186. 41 Mm. Stgl.
3210 Fink en ste in, C. W., Graf, preuss. Minister. Med. 1800 (v. Loos) a. s. Tod. Brust!
links. Rv: Widmung d. Johanniterorden-Capitels zu Sonnenburg. Amp. 945)
56 Mm. 57 Gr. Sehr schön.
3211 Flü e , Nie. von der, Schweizer Patriot. Grosse Porträtmed. o. J. (v. Jac. Stampf® I
Umschr. auf rauhem Grund in 2 Zeilen: * BILDTNVS BRVDER CLAVSE| I
VON VNDERWALDENN STARB IM | MCCCCLXXXVIII SINES ¡ALTE?
LXXI IAR ' PS Auf.vertieftem Grund d. Brustb. fast ganz v. vorn. Rv: In geboj
Einfassung: ® SYNN | SPRVCH a | O HERR NIM | MICH MIR: | VND Gl
MICH | GANTZ ZV | EIGEN DIR: Hall. m . Wund. 1775. 59 Mm. ^ I zG r . S,g| I
®12 Flierer, Christoph I., Nürnberger Hauptmann, Rath Maximilians I., Carls V. u. Fer-
■ dinands I. Blei-Porträtmed. 1526. Brustb. m. Federhut rechts. Rv: NVRMBERGISCHER
HAVBTMAN-,IM • ÄNDERN | ZVG ' GEIN • WIRTTENBERG
Wappenschild, darüber Helm. Imh. 319. 1. 38 Mm. S. g. e.
3E13 Galilei, Gal., italien. Physiker u. Astronom. Broncemed. 1839 (v. Cinganelli). Brustb.
links. Rv: Widmung d. Naturforscher-Versammlung zu Pisa, darunter d. schiefe
Thurm etc. Duisb. 44. 7. Kluysk. nicht. 5 5 Mm. Sehr schön.
3E14 Galitzin, Alexius, Fürst, russisch, geh. Rath u. Senator. Med. 1767 (v. Roettiers) a.
s. Tod. Brustb. links. Rv: Themis u. Bettler neben e. Altar mitUrne. Reich. 4465.
Well. 13705. 47 Mm. 49 Gr. Stgl.
* ¡ 5 _Demetrius, Fürst, russischer Diplomat, Gesandter in Wien, geb. 1721 zu Abo in
Finland, gest. 1793 zu Wien. Med. 1793 (v. Baldenbach) a. s. Tod. DEMETR jj
PRINC ' GALITZIN • CATH | II | RVSS • IMP • AD • AVL i CAES • ORATOR • Kopf
rechts. Rv: AMICO ' — HVMANITATIS ■ Stehende Pallas bei e. Olivenbaume;
im Abschnitt : NAT | ABO AE J MDCCXXl • | MORT'VINDOBONAE; | MDCCXCIII |
Reich. 4487. 50 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
¿E16 Garibaldi, Gius., italien. Patriot u. Heerführer, geb. zu Nizza. Broncemed. 1882 (v.
Vagnetti in Rom). Brustb. m. Mütze links. Rv: ITALIA— FRANCIA— AMERICA
und Namen von Plätzen, im Felde Schrift. 61 Mm. Stgl.
B ) 1 7 Geliert, Christian Fürchtegott, deutsch. Dichter, Professor in Leipzig. Med. 1769
(v. Stieler) a. s. Tod. Brustb. links. Rv: Lyra auf Sockel. Amp. 9540. 39 Mm.
28i/2 Gr. Sehr schön.
®pg — Med. 1769 (v. Meil) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: Stehende Muse mit Hut und f Lyra zwischen 4 Kindern. Amp. 9541. 38 Mm. 29 Gr. Schön.
B19 GeorgeS-Weymer, Marguerite. Grosses einseit. Broncemedaillon 1833 (v. David
d’Angers). Brustb. rechts. 155 Mm. Mit Henkel. Sehr schön.
Marguerite Geörges-Weymer, berühmte französische Schauspielèrin, Geliebte Kaiser Napoleons I., geb. 1786 zu
Bayeux, war Mitglied des Théâtre français. Im Jahre 1808 spielte sie in Erfurt bei Gelegenheit d. Zusammenkunft
Kaiser Napoleons I. mit d. russisch. Kaiser u. anderen gekrönt. Häuptern. Später ging sie nach Wien, dann
^spielte sie eine Zeit lang am Hoftheater in St. Petersburg. Sie starb zu Paris 1867..
1220 Glaetzl, Joh. Georg, Rathsherr in Regensburg. Med. 1781 (v. Körnlein u. Busch) a. s.
50jähr.Rathsjubil. Brustb.rechts. Rv: Behelmt. Wappen. Well. 13752, 43 Mm.
29^2 Gr. Schön.
I k 21 Glockengiesser, Christoph aus Nürnberg. - Kupfer-Jeton o. J. Sein Wappen.
Rv: Wappen der Barbara de Gier. Imh. 762. 17. 30 Mm. G. e.
« 2 2 Gluck, Joh. Christoph, geb. 1714 zu Weidenwang in d. Oberpfalz, gest. 1787 zu
Wien, Operncomponist. Einseit. viereck. Bronceklippe o. J. (v. Lauer). Brustb.
rechts. And. u. Epst. 99. 55/37 Mm. Sehr schön.
I B 23 Goethe, Joh. Wolfg. von. Einseit. Eisenguss-Medaillon o. J. Kopf links. Ohne Umschrift.
Jos. u. Felln. 1861 u. f., resp. Nachtr. pag. 812. IOO Mm. Sehr schön.
«224 — Broncemed. 1825 (v. Brandt). Brustb. links. Rv: Brustb. d. Grossherzogs Carl
August v. Weimar u. s. Gemahlin Louise v. Hessen - Darmstadt rechts. Mit gra-
virter Randschrift. Duisb. 414. 6. Dur. 78. 4. Jos. u. Felln. 1027. Pr. Alex.
2123a. 41 Mm. Sehr schön.
1 1225 — Med. 1826 (v. König). IOH ■ WOLFG • — VON GOETHE Belorb. Kopf links.
Rv: Goethe zwischen 2 Musen stehend. Duisb.414.8. Dur.79.6. 42 Mm. 28 Gr. Stgl.
1226 — Med. 1832 (v. König) a. s. Tod. IO • W • DE GOETHE NAT • D • XXVIII AUG •
MDCCXXXXIX Belorb. Kopf links. Rv : Goethe von e. Schwan emporgetragen,
über ihm 9 Sterne. Duisb. 414. 11. Dur. 79. 9. Jos. u. Felln. 1039. 42 Mm.
1 27!/z Gr. Stgl.
■227— Bronce-Zwittermed. 1832 (v. König) a. s. Tod. Avers: Vom Stempel d. Med.
v. 1826. Rv: Vom Stempel der vorig. Med. Zu Dur. 79. 9. Jos. u. Felln.
looa Pag' 6?8' I039a> 4 2 Mm- StR1-
— Med. 1849 (v. Kullrich) a. s. 100. Geburtstag. Kopf rechts. Rv : Schrift im
Kranze. Dur. 80. 4. Jos. u. Felln. 1207. 38 Mm. 30 Gr. Stgl.
29 — Einseit. viereck. Plakette o. J. (1899 v. Lauer) a. s. 150. Geburtstag. Brustb. rechts,
darunter J • W • v G oethe, oben GEB ' 28 " AUG ' 1749 ' GEST• 22 ■ MÄRZ 1832
55/37 Mm. 42Vz Gr. Sehr schön.