
344 Ferdinan d lll.'Med. 1648 a. d. zu Münster u. Osnabrück geschlossenen westphäl. Frieden.
AVREA PAX VIGEAT etc. Stehende Pax u. Krieger mit zerbrochenem Schwert!
Rv: ® PAX THEMIS ET PIETAS etc. Aufschrift in 9 Zeil: DREISIG ■ IAHR ■ I
HATT • GEWERT • DER | KRIEG • etc. v. Loon II. 308. 4. 54 Mm. 22 Gr
Originalguss. Geh. gew. S. g. e.
345 Achteck. Med. 1648 (v. G. H.) a. denselb. Anlass. Die Friedensunterhändler von
Schweden, Oesterreich u. Frankreich sitzend, zwischen ihnen, vom strahlend
Namen Gottes ausgehend FRIEDE MIT EVCH, im Abschnitt Im fridens raht \
scheint Gottes that Rv: Arabeske | * VBER ALLER I MENSCHEN DEN I CKEN *
THVT VNS | GOTT DEN FRIE | DEN SCHENCKEN | DEN i S oct: 1648 I
^H Wle Hild- 30 (RR)- v. Loon, Well. etc. nicht. 31 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
34b — Dieselbe Med. rund. Hild. 30. 30 Mm. 5 V» Gr. Sehr schön.
347 — Med. 1649 (v. Blum in Bremen) a. denselb. Anlass. Pax mit Posaune. Rv: Schrift,
c Jungk l8 ' v' Loon II. 311. 4. 43 Mm. 22 Gr. Sehr schön.
348 herüinand IV ., römischer König 1653/54, 1646 König von Böhmen, 1647 König
von Ungarn. Med. o. J. (1653) a. d. röm. Königskrönung zu Regensburg.
FERD IIII D G ■ ROMAN • REX • SEMP • AVG ■ Sein belorb. Brustb. rechts.
Rv. IMP . CAESAR • — FERD : III : AVG : Dessen belorb. Brustb. rechts.
Well. 7181. 40 Mm. 29 */• Gr. Geh. gew. S. g. e.
349 — Med. (*/* Thaler) 1653 a. denselb. Anlass. Krone u. Schrift. Rv: Wahlspruch
u. Sinnbild. Seltener Stempel mit REGE Zu Sch. 349 u. Well. 7171. %6 Mm
1 3 M Gr. Stgl.
350 Leop old I. 1657/1705, Kaiser seit 1658. Miniaturmed. o. J. Brustb. rechts. Rv: Wahlspruch
u. Sinnbild. 16 Mm. 2 ^ Gr. S. g. e.
351 Thaler 1658 a. d. Krönung zu Frankfurt a. M. Unter der von 2 Engeln gehaltenen
Krone 6 Zeilen Schrift. Rv: CONSILIO ET — INDVSTRIA Unter d. göttl.
Auge 2 Hände mit Schwert u. Scepter über d. gekr. Erdkugel. Tos. u. Felln 401.
Sch. 360. Vorzügl.
352 T/aThaler 1658 a. denselb. Anlass. Ebenso. Jos. u. Felln.494. Sch. 36oAnm. Vorzügl.
353 — Goldene Med. 1658 a. denselb. Anlass mit irriger Jahrzahl CiOIDLVIII (1558).
In 2 Reihen: * LEOPOLDUS ■ HUNGARLE ■ ET • BOHEMLE * REX : CORO-
NATUS | IN • REGEM * ROMANORUM • I ■ AUGUSTI • CIOIDLVIII * Gekr.
Doppeladler mit österr.-castil. Brustschild. Rv: CONSILIO ET 1NDUSTRIA
Unter strahl. Auge Gottes Krone auf Erdkugel, an d. Seiten 2 Arme mit
Scepter u. Schwert aus Wolken. Jos. u. Felln. 509. 37 Mm. 131/* Gr. Sehr schön.
354 — Broncemed. 1664 (v. Mauger) a. d. Sieg d. Generals Graf Montecuccoli über d.
Türken bei St. Gotthard in Ungarn. Kopf Ludwigs XIV. von Frankreich rechts.
Rv: GERMANIA SERVATA Victoria auf Trophäen. 41 Mm. Stgl.
355 Grosse Gussmed. 1676 (v. J. P. M.) a. s. HL Vermählung mit Eleonore Magdalene
Therese, Tochter Kurfürst Philipp Wühelms v. d. Pfalz. Die Brustb. des Brautpaares
nebeneinander rechts. Rv: ConsILIo i et • InDVstrIa : etc. Ihre Wappen
u. Sinnbilder. Well. 7203. Ext. I. 255. 67 Mm. 77 Gr. Mit altem Henkel. S. g. e.
356 — Med. o.J. (1676) a. denselb. Anlass, LEOPOLD VS- — MAG: ROM: IMP: Brustb
rechts. Rv: ELEON : MAG : — THER: ROM: Ihr Brustb. rechts. Fehlt bei Well!
u. Ext. 26 Mm. 5 Gr. Geh. gew. u. pol. S. g. e.
357 — Med. o. J. (1677 v- p- H. Müller, ohne Medailleumamen). LEOPOLD VS AVG »_
IMP » CAESAR P i F i Sein erhab. belorb. Brustb. mit Vliessorden rechts.
R v : ELEONORA . MAG * TERES » — C * P .R * B » I » C * E *M » D » ROM »
IMPX * Ihr erhab. Brustb. in reicher Frisur links. Ext. I. 261, aber ohne Randschr.
42 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
358 — Med. 1679 a. d. Frieden von Nymwegen zwischen Frankreich, Deutschland u.
Schweden. CORDA VELUT CHORD^E etc. Der kaiserl. Adler u. d. gallische
Hahn e. Lorbeerzweig haltend, daneben sitzend. Friede. Rv: SIC FACE RE-
STINCTA etc. Weibl. Figur mit Fasces zwischen Kriegsarmaturen, dahinter
pflügender Landmann. Randschr: ® DER HIMMEL SPILT AUF ERDEN DAS
HELDEN EINIG WERDEN ? v. Loon III. 242, aber mit Randschr. Hild. nicht.
59 Mm. 85 Gr. Sehr schön.
Medaillen a u f die Belagerung und den Entsatz Wiens 1683
siehe Nr. 64.4.— 656.
359 Leopold I. Med. i 684 (v. J. J. Wolrab) a. d. Tod Friedrich Augusts von Sachsen-Eisenach
zu Pressburg infolge s. vor Ofen erhaltenen Wunde. + FRIDERICUS AUGUSTUS
DUX SAXONLE IULI^E CLIVLE ET MONTIÜM Kaiser Leopold I. im Ornate
in e. Zelte sitzend, vor ihm d. Fama. Im Abschnitt CESARI • IE CHRISTIANII
TATI • SACRATUS‘ Rv: NATUS 29OCT: i 663 3DENATUS POSONY 19 SEPT:
1684 ‘ EX VULNERE AD BUDAM ACCEPTO • Belagerung d. Stadt Ofen, im
Vordergrund d. Herzog zu Pferde, im Abschnitt AUT MORS AUT VITA | DECORA-
Gohl 88. Wesz. G. T. 12.10. Tentz. T. 52. 3. Dassd. 2256. 44Mm. 29 Gr. S. g. e.
360 — Med. 1685 (v. E. F. = Engelhard (Breslau) fe c iti) a. d. Sieg bei Gran und die Einnahme
von Neuhäusel. STRIGONIUM CONSERVATUM Kampf vor der Festung
Gran. Rv: NEUHEUSELIUM RECUPERATUM Sturm auf d. Stadt Neuhäusel.
Fehlt bei Weil., Szech. und Wesz. 41 Mm. 21 Gr. S. g. e.
361 — Med. 1685 (v. J. Reteke) a. d. Einnahme von Neuhäusel, Brustb. über Trophäen.
Rv : NEUHEUSELIUM TURCIS EREPTUM ’ Stadtansicht, im Abschnitt E • F ‘
(= Engelhard [Breslau] fecitf) etc. Fehlt bei Weil., Szech , Wesz. 31 Mm. 91/ 2 Gr. S. g. e.
362 — Spottmed. 1685 a. d. Siege d. Jahres. DER AUGENSCHEIN BEZEUGET FREY ■
DAS L - MEHR ALS M" SEY ® Bestrahlt. L, das M zerdrückend etc. Rv: LEOPOLD
DER SONNEN GLEICH ■ etc. Sonne, Erdkugel, zerbrochener Halbmond
u. Sanduhr. Mit Randschr. Well. 7259. 43 Mm. 28l/n Gr. Sehr schön.
363 — Med. 1686 (v. Hautsch und Läufer) a. d. Einnahme von Ofen. HOS FORNAX ■—
ARDET IN USUS Beschiessung d. Festung. Rv: LEOPOLDO VLTORE — RE-
SVRGES • Der Kaiser erhebt d. knieende Hungaria. Mit Randschr. Gohl 33.
Szech. T. 35. 27 resp. I. 206. 45. Well. 7272. 45 Mm. 37 Gr. Schön.
364 — Med. 1686 (v. Wolrab) a. denselb. Anlass. Brustb. Leopolds I. über d. Stadt. Rv: Josua
unter Leopolds Zügen gebietet d. Sonne Stillstand, darunter STAT SOL I etc. Mit
Randschr. Gohl 38. Szech. T. 36. 28. Well. 7269. 48 Mm. 371/« Gr. Sehr schön.
365 — Med. 1686 (v. G. F. Hoffmann) a. denselb. Anlass. Belorb. Brustbild rechts.
Rv: Consilio ac Industria LEOPOLDI etc. Beschiessung d. Stadt. Gohl 46.
Well. u. Szech. nicht. Fried, u. Seg. 4125. 46 Mm. 27V2 Gr. Pol. Sehr schön.
366 — Augsburger Med. 1686 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlass. VIRTUTI NIHIL
INPERVIUM * Arm aus Wolken schlägt die ottomanische Pforte ein; im Hintergründe
Stambul. Rv: In 13 Zeilen: BVDA | DIE • II jjj SEPT • A • C ■ MDXLI | SOLY-
MANNI etc. G0I1I70. Wesz. C.T. 11. 8. Well. 7268. 5OMm. 49I/2Gr. Sehrschön.
367 — Broncemed. o.J. (1686 v. St. Urbain) a. d. Siege in Ungarn u. über d. Türken.
Brustb. Carls V. von Lothringen rechts. Rv: Adler Blitze schleudernd über e.
Landschaft; im Abschn: PANN • VINDICATA Gohl82. Well. 1553. 56 Mm. S.g.e.
368 — Zwittermed. 1688 (v. Hautsch u. Lauffer) a. d. Einnahme Belgrads. SECVRITAS—
HVNGARLE • Hungaria sitzend. Rv: SIC VOLVIT DEVS • Ansicht von Belgrad.
Mit Randschr. Weifert 11 (wo irrthümlich Leherr statt Laufier). Zu Szech. T. 39.
49 u. Wesz. G. T. 21. 5/7. Well. u. Wittelsb. nicht. 43 Mm. 30^2 Gr. Gel. S.g.e.
369 — Vergold. Broncemed. 1689 (v. Hautsch) a. d. Einnahme von Mainz. Belorb.
Brustb. rechts. Rv: Beschiessung d. Stadt. Well. 7315, aber ohne Randschr.
v. Loon III. 414. 5. 42 Mm. S. g. e.J
370 — Med. 1697 (v- R- H. Müller) a. d. unter Schwedens Vermittlung geschlossenen
Frieden von Ryswick zwischen Oesterreich, Spanien, Frankreich, England u. d.
Niederlanden. SIC REDIT —- ALMA QUIES • Mars auf Waffen sitzend, vor
ihm steht Pax. Rv: * COELO DEMITTITUR ALTO * Unter d. strahlend.
Namen Gottes Merkurstab etc. v. Loon IV. 266. 2 u. Franks 433, aber ohne
Randschr. 45 Mm. 30I/2 Gr. Sehr schön.
371 — Med. 1697 (v. Brunner u. Nürnberger) a. denselb. Anlass. PACE TERRA
MARIQUE PARTA IANUS CLUSUS ■ Geschlossener Janustempel. Rv: FELIX
TEMPORUM REPARATIO • Pax u. Abundantia reichen sich d. Hände. Randschr:
* IAM REDIT ET VIRGO etc. Well. 7348 u. Szech. T. 41. 66, aber mit Randschr.
v. Loon IV. 266. 3. Franks 434. Hild. nicht. 43 Mm. 36 Gr. Sehr schön.