
1096 Med. 1807 (v. Andrieu u. Droz) a. denselb. Anlass. Die Köpfe Napoleons, Alexanders
I. u. Friedrich Wilhelms III. nebeneinander nach rechts. Rv: NIEWIEN •
Liegend. Flussgott. Mill. T. 41. 219. Tr. T. 20. I. Henck. 3948. Gäbet 66.
Reichel (Russland) 3145. Hutt.-Cz. nicht. 40 Mm. 40V2 Gr. Schön.
1097 Dieselbe Med. in Bronce. Henck. 3949. 40 Mm. Sehr schön.
1098 Zinngussmed. o. J. (1807) a. denselb. Anlass. Kopf Napoleons im Lorbeerkranze.
Rv: IL CE SONT — ENBRACÉ Unter e. Zelt umarmen sich Napoleon u. Alexander
I. von Russland, zur Seite steht König Friedrich Wilhelm III. von Preussen.
Tr. T. 20. 3. Bramsen 638. Fehlt bei Henck. u. Marienbg. 39 Mm..G. e.
1099 Zinnmed. 1806/7 a- d. Beitritt Friedrich Augusts I. von Sachsen zum Rheinbund u.
d. Frieden von Tilsit. FRIEDR : AUG : KOENIG v • SACHS : TR1T Z 1 RHEIN :
BUNDE Das sächsische Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Im Abschnitt POSEN
D 11 DEC | 1806 Rv: HEIL DIR IM SIEGERKRANZ FRIEDENGEBER
Lorbeerkranz, darin NAPO | LEON Im Abschnitt TILSIT D • 8 1UL | 1807
Fehlt bei Mill., Tr., Bramsen, Amp., Henck., Marienbg., Hutt.-Cz. 41 Mm.
S. g. e.
1100 Broncemed. 1807 (v. Andrieu). Einnahme von Danzig. Kopf rechts; am Halsabschnitt
ANDRIEU F • Rv: Knieende wejbl. Figur empfängt von Napoleon
d. Mauerkrone. Mill. T. 41. 214. Zu Tr. T. 21. I u. Hutt.-Cz. 4295. 40 Mm.
Sehr schön.
1101 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F DENON DIRT unterm
Kopfe). Zu Mill. T. 41. 214 u. Tr. T. 21. I. Hutt.-Cz. 4295. 40 Mm. S. g. e.
1102 Med. 1807 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung d. Herzogthums Warschau. NAPOLEON—
EMP • ET ROI • Kopf rechts; darunter ANDRIEU F ' |DENON
DIRT R v : PRISCA DECORA RESTTTUTA & Thronsessel, darauf Krone, zu
d. Seiten Schwert u. Scepter. Zu Mill. T. 42. 223 u. Tr. T. 21. 2. Hutt,-Cz. 4792.
40 Mm, 381/? Gr. Sehr schön.
1103 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F* am Halsabschnitt). Mill.
T. 42. 223. Zu Tr. T. 21. 2 u. Hutt.-Cz. 4792. 40 Mm. Sehr schön.
1104 Variante d. beiden vorig. Med. in Bronce (mit Aversumschr: NEAPOLIO - — IMPERATOR
REX). ZuMill.T. 42. 223. Tr. T. 21. 2, Hutt.-Cz. 9006 R. 40 Mm. Stgl.
1105 Med. 1807 (v. Krüger) a. d. Besuch in Dresden. Im Lorbeerkranze: NAPOLEON]
MAGNUS | VICTOR | ET | etc. Rv: EN TIBI SAXONIAE etc. Halbkugel,
darüber strahlend. Stern mit N Mill. nicht. Tr. T. 71. 7. Amp. 15621. 40 Mm.
21 Gr. Sehr schön.
1106 Broncemed. 1807 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung d. Königreichs Westphalen.
Kopf rechts. Rv: Springend. Ross, von e. Manne festgehalten. Mill. T. 42. 224.
Zu Tr. T, 21. 7. Knyph. 9018. 40 Mm. Stgl.
1107 Desgl. 1807 (v. Andrieu). Vermählung Hieronymus Napoleons mit Katharina v.
Württemberg. Kopf réchts; am Halsabschnitt ANDRIEU F • Rv: Hymeir u.
Amor. Mill. T. 42. 225. Tr. T. 21. 9. Zu Bind. pag. 614. 74 u. Knyph. 9019.
' 40 Mm. Sehr schön.
1108 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F ' am Halsabschnitt u. darunter
DENON DIRT). Zu Mill. T. 42. 225 u. Tr. T. 21. 9. Bind. pag. 614. 74.
Knyph. 9019. 40 Mm. Stgl.
1109 Med. 1807 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Siege d. Jahres. Kopf rechts; darunter
ANDRIEU F - | DENON DIRT Rv: Adler. Zu Mill. T. 42. 230 u. Tr. T. 22. 5.
40 Mm. 40I/2 Gr. Sehr schön.
1110 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F • am Halsabschnitt). Zu Mill.
T. 42. 230. Tr. T. 22. 5, 40 Mm. Stgl.
1111 Dieselbe Broncemed. mit Avers von Droz. Zu Mill. T. 42. 230 u. Tr. T. 22. 5.
Gallet nicht. 40 Mm. Sehr schön.
1112 Broncemed. 1807 (v- Droz). »Société d’agriculture du Département de la Seine.«
Schrift. Rv: Brustb. d. Botanikers u. Arztes Olivier de Serres rechts. Mill.
T. 72. 445. Tr. T, 23.'4. Gallet 68. Kluysk. 441. 1. 30 Mm. Stgl.
1113 Desgl. 1807 (v. Andrieu) a. d. neuerbaute Strasse über d. Simplon. Kopf rechts.
Rv: Simplon. Mill. T. 42. 228. Tr, T. 23. 12. 40 Mm. Stgl.
} 1114 Broncemed. 1807 (v. Andrieu u. Gayrard) a. d. neuangelegte Strasse Nizza-Rom. Kopf
rechts. Rv: Weibl. Figur an e. Bergstrasse sitzend. Mill. T. 42. 229. Tr. T. 23. 16.
40 Mm. Stgl-,
i 1115 Desgl. 1807 (v. Manfredin.i) zu Ehren d. Marschalls Marmont, von d. Einwohnern
Spalato’s gewidmet. Plan von Spalato. Rv: Weibl. Figur mit Rad auf e. Felsen
sitzend. Mill. T. 65. 444. Tr. T. 24. io. Well. 5496. 42 Mm. Sehr schön.
¡1116 Desgl. anno III (1808) a. d. Ankunft der Königin Julie Marie, Gemahlin Joseph
Napoleons, in Neapel. Die Köpfe d. Königspaares rechts. Rv: Springend. Pferd.
Mill. T. 59. 364. Tr. T. 25. 4. 42 Mm. S. g. e.
¡1117 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts. Rv: Weibl.
Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill.T.42. 227. Tr.T.25.6. 40Mm, Sehr schön.
1118 Desgl. 1808 (v. Andrieu). Besuch in Toulouse. Kopf rechts. Rv: Der Kaiser zeigt
d. Stadtgöttin e. Plan. Zu Mill. T. 48. 233 u. Tr. T. 26. 8. 40 Mm. Sehr schön.
1119 Desgl. 1808 (v. Brenet) a. d. Ankunft d. englischen Truppen in d. Peninsula (Spanien
u. Portugal). Kopf d. Herzogs von Wellington rechts. Rv: Personif. Spanien u. Portugal
flüchten vor d. französ. Adler auf e. englisches Schiff. Mill. nicht. Tr. T. 26. IO,
aber MUDIE • D j unterm Kopfe. 41 Mm. Stgl.
1120, Desgl. 1808 (v. Barre u. Mills) a. d. Sieg der Engländer über die Franzosen bei Vimiera
u. d. Einzug d. engl, Armee in Lissabon. Trophäe auf Quadriga, darüber schwebende
Victoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA | etc. Rv: Ankunft d. engl. Flotte
vor Lissabon. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. 41 Mm. Stgl.
1121 Desgl. 1808 (v. Droz u. Jeuffröy). Schlacht bei Somma Sierra u. Auflösung d. Inquisition.
Kopf rechts. Rv; Napoleon in Biga, Blitze schleudernd. Zu Mill. T. 42. 235
u. Tr. T. 27. IO. Gallet 74. 40 Mm. Sehr schön.
1122 Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einzug in Madrid. Köpf rechts. Rv: Das Alcala-
Thpr in Madrid. Mill. T. 42. 234. Tr. T. 27. 11. 40 Mm. Sehr schön.
1123 Freimaurermed. 1808 a. d. 5ojähr. Bestehen d. grossen Loge von Holland. Säulenhalle,
darüber strahl, flammend. Stern. Rv: In 9 Zeil: LIBERORVM | QVI IN
REGNO | HOLLANDIAE etc., oben Sonne, unten 2 gekreuzte Lorbeerzweige.
Tr. nicht. Bramsen 827. Zirkel 209. 34 Mm. io I/2Gr. Sehr schön.
1124 Broncemed. 1809 (v. Mills u. Couriguer) a. d. Tod d engl. Generals Sir J. Moore in der
Schlacht bei Coruña. Dessen Kopf links. Rv: Krieger schützt einen am Boden
. liegenden Krieger mit s. Schild vor e. Blitze schleudernden Adler. Fehlt bei Mill.,
Tr., Bramsen. 41 Mm. Stgl.
Moore kommandierte im Jahre 1808 eifte Division in Portugal.
1125 Desgl. 1809 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Bruch d. Vertrags von Pressburg u. d. Schlacht
bei Abensberg u. Eggmühl. Janustempel. Rv: Der Kaiser zwischen Trophäen
stehend. Mill. T. 44. 237. Tr. T. 31.8. 40 Mm. Stgl.
1126 Med. 1809 (v.Vassallo u. Manfredini) a. d. Schlacht bei Regensburg. Kopf links, hinter
ihm Blitzbündel. Rv: AGGRESSVS MAGNVM RESCINDERE COELVM Enke-
lados unter Felstrümmern; im Abschnitt: AVSTRIACIS FVLMINE DEIECTIS |
MDCCCIX Mill. T. 44. 238. Tr. T. 31.9. 42 Mm. 35*/2Gr. Sehr schön.
1127 Broncemed. 1809 (v. Brenet u. Dubois). Uebergang d. Engländer über d. Duero bei
Oporto im Kriege gegen d. Franzosen. Kopf des Herzogs von Wellington rechts.
Rv: Sitzend. Flussgott neben Schiffen ; im Abschn: PASSAGE OF THE DURO |
1809 Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 843. 41 Mm. Stgl.
1128 Med. 1809 (v. Andrieu). Einzug in Wien. Thor v. St. Martin in Paris. R v : Kärnthner
Thor in Wien. Mill. T. 44. 239. Tr. T. 31. 11. 40 Mm. 35 Gr. Schön.
1129 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Stgl.
1130 Broncemed. 1809 (v. Andrieu). Vereinigung d. röm. Staaten mit Frankreich. Kopf
rechts. Rv: Liegend. Tiber u. Ansicht d. Kapitols. Mill. T. 45. 243. Tr. T. 32. I.
40 Mm. Stgl.
]1131 Desgl. 1809 (v. Andrieu u. Depaulis) a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv: ROME —
PARIS Zwei nebeneinander gestellte Brustb. links. Mill. T. 45. 244. Tr. T. 32. 2.
40 Mm. Sehr schön.
1132 Desgl. 1809 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. Aehnlich wie vorher. Mill. T. 43. 245.,
Zu Tr. T. 32. 4. 40 Mm. Stgl.