
1169 Broncemed. 1811 (v. Andrieu) a. d. Geburt d. Königs von Rom. Die Köpfe d. Kaiserpaares
rechts. Rv: Kopf d. Königs von Rom links. Mill. 270* Tr», T. 49. 3.
40 Mm. Sehr schön.
1170 Desgl. 1811 (v. Andrieu u. Jouannin) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Die
Kaiserin, ihr Kind auf d. Armen haltend, zu den Seiten Adler u. Wölfin mit
Romulus u. Remus. Aehnl. Mill. T. 67. 470. Tr. T. 49. 4. 40 Mm. Stgl.
1171 Desgl. 1811 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. Kopf d. Königs von Rom links. Rv: Die
Kaiserin, ihr Kind auf d. Armen haltend (ohne Adler u. Wölfin zur Seite). Mill.
T. 48. 270. Tr. T. 49. 5. 40 Mm. Sehr schön.
1172 Desgl. 1811 (v. Andrieu) a. denselb. Anlass. Wie Nr. 1169. Mill. 270* Anm.
Tr. T. 49. 6. 32 Mm. Stgl.
1173 Med. 1811 (v. Montagny) a. denselb. Anlass. Die Köpfe d. Königs von Rom u.
d. personif. Stadt Rom nebeneinander. Rv : 5 Zeilen Schrift. Am Rande e. Lampe.
Mill. nicht. Tr. T. 49. 9. 28 Mm. 10 Gr. Stgl.
1174 Dieselbe Med. in Bronce. Ohne Lampe. 28 Mm. Stgl.
1175 Miniatuimed. 1811 (v. Andrieu u. Galle) a. denselb. Anlass. Wie Nr. 1169. Fehlt
bèi Mill. u. Tr. Bramsen 1092. 15 Mm. 2l/z Gr. Sehr schön.
1176 Zinn-Freimaurermed. 181 r (v. Mercandetti) d. Loge »Vertu triomphante« a. denselb.
Anlass. 7 Zeil. Schrift. Rv: Sitzende Roma mit d. Prinzen, dahinter e. Adler.
Fehlt bei Mill., Zirkel, Merzdorf. Tr. T. 49. 13. Bramsen r i2I. 39 Mm. S. g. e.
1177 Broncemed. 1811 (v. Webb u. Brenet) a. d. Sieg der Engländer, Spanier u. Portugiesen
über die Franzosen bei Albuera in Spanien. Brustb. d. englischen Generals
Lord Beresford rechts. Rv : Zwei antike Krieger, der eine zu Pferd, am Boden
erschlagener Feind. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1-123. 41 Mm. Stgl.
William Carr, Viscount Beresford, Duke o f Elvas war englischer General, Gouverneur d; Insel Jersey u. Feldmarschall
in portugies. Diensten.
1178 Grosse Med. 1811 (v. Andrieu) a. d. Taufe d. Königs von Rom. In doppelt. Kranz
von Städtekronen (mit d. Namen von Aachen, Bremen, Cöln, Genf, Hamburg,
Amsterdam, Lübeck, Mainz, Metz, Rotterdam, Strassburg etc.): A L ’EMPEREUR [
LES BONNES VILLES | DE L’EMPIRE Rv: Der Kaiser hält d. Prinzen über
d. Taufbecken. Mill. T. 49. 271. Tr. T. 50. 13. 68 Mm. 150 Gr. Sehr schön.
1179 Dieselbe Med. in Bronce. 68 Mm. Stgl.
1180 Bronce-Prämienmed. 1811 (v. Andrieu) des Athenäums von Vaucluse in Avignon.
G ‘ DE STASSART PRÉSIDENT etc. Eichenkranz. Rv: Flussnymphe am
Fusse e. Berges. Mill. T. 50. 273. Tr. T. 52. .1. 42 Mm. Stgl.
G. J. A . Baron de Stassart, belg. Staatsmann u. Schriftsteller, Grossmeister d. belgischer; Freimaurerei, erhielt 1805
eine Intendantin in Tirol, kam 1807 in derselben Eigenschaft zur grossen französ. Armee in Ostpreussen, 1808 nach
Berlin etc.
1181 Med. 1812 (v. Webb u. Mills) a. d. Einnahme der von d. Franzosen besetzten Festung
Badajoz durch d. Engländer unter General Picton. Dessen Brustb. v. vorn.
Rv: Ein Offizier mit Fahne auf e. Mauer. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen.
41 Mm. 54 Gr. Sehr schön.
1182 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1183 Broncemed, 1812 (v. Mills u. Gayrard) a. d. Zerstörung der Schiffbrücke bei Almarez
durch die Engländer unter General Hill u. die dadurch bedingte Unterbrechung
d. Verbindung zwischen den unter Soult u. Marmont stehenden französ. Heeren.
Kopf d. Generals Lord Hill links. Rv: Schwebende Minerva u. Victoria über e. zerstörten
Brücke. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 115 5. 41 Mm. Stgl.
1184 Desgl. 1812 (v. Andrieu) a. d. Einnahme von Wilna u. d. polnische Conföderation.
Kopf rechts. Rv: Zwei Polenführer beschwören d. Conföderation. Mill. T. 51. 274.
Tr. T. 53. 3. Hutt.-Cz. 4795. 40 Mm. Sehr schön.
1185 Desgl. 1812 (v. Andrieu u. Brandt). Erscheinen d. französ. Armee am Borysthenes.
Kopf rechts. Rv: Auf Felsen sitzend. Flussgott. Mill. T. 51. 277. Tr. T. 53. 5.
Hutt.-Cz. nicht. Mikocki 2681. 40 Mm. Sehr schön.
1186 Desgl. 1812 (v. Brenet) a. d. Sieg d. Engländer über d. Franzosen bei Salamanka
u. Einzug d. engl. Armee in Madrid. Truppen in Gebirgsgegend, darüber Blitze
schleudernde schwebende weibl. Figur. Rv : Wellington zu Pferd wird von e.
Mann u. e. Frau bekränzt. Fehlt bei Mill., Tr., Bramsen. 41 Mm. Stgl.
1187 Broncemed. 1812 (v. Andrieu u. Jeuffroy). Schlacht an d. Moscowa bei Borodino.
Kopf rechts; am Halsabschnitt ANDRIEU F ■ Rv: Reitend, französ. Husar auf d.
Schlachtfelde. Mill. T. 51. 275. Tr. T. 53. 6. Hutt.-Cz. nicht. Mikocki 2683.
40 Mm. Sehr schön.
1188 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F ■ | DENON DIRT unterm
Kopfe), Zu Mill. T. 51. 275 u. Tr. T. 53. 6. 41 Mm. Sehr schön.
1189 Med. 1812 (v. Andrieu u. Brenet). Einzug in Moskau. Kopf rechts; am Halsabschnitt
ANDRIEU F- Rv: ENTRÉE A — MOSCO U Ansicht d. Kremls. Mill. T. 51. 276.
Tr. T. 53. 8 (im Rev. etw. variirend). 40 Mm. 371/2 Gr. Sehr schön.
1190 Dieselbe Med. in Brocce. 40-Mm. Sehr schön.
1191 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F ; | DENON DIRT unterm Kopfe).
Zu Mill. T. 51. 276 u. Tr. T. 53. 8. 40 Mm. Sehr schön.
1192 Broncemed. 1812 (v. Andrieu u. Michaut) a. d. Erscheinen d. französ. Armee an d.
Wolga. Kopf rechts. Rv: Fliehend. Flussgott. Mill. T. 51. 278. Tr. T. 33. 11.
40 Mm. Sehr schön.
1193 Desgl. 1812 (v. Andrieu u. Galle) a. d. Rückzug d. Armee aus Russland. Kopf rechts.
* Rv: Boreas vertreibt e. Krieger. Mill. T. 51. 279. Tr. T. 54. 1. 40 Mm. Stgl.
1194 Bronce-Prämienmed. 1812 (v. Gatteaux) der Academie in Rom. Minervakopf von
Emblemen umgeben. Rv: Napoleon im Purpurmantel mit Scepter u. Kranz auf
e. Thron. Mill. T. 49. 280. Tr. T. 54. 7. 59 Mm. Sehr schön.
1195 Broncemed. o. J. (1812 v. Gayrard). Spieljeton für d. kaiserl. Palast. Büste mit 2 Köpfen.
Rv: Fortuna u. Amor. Mill. T. 53. 300. Tr. T. 53. 6. 28 Mm. Sehr schön.
1196 Desgl. o. J. (1812 v. Gayrard u. Lösch). Av: Wie vorher. Rv:Foituna. Mill.T. 33. 298.
Tr. T. 55.7. 34 Mm. Stgl.
1197 Desgl. 1813 (v. Depaulis u. Brenet) a. d. Schlacht bei Lützen. Brustb. rechts, darüber
Lorbeerkranz. Rv: Kosak u. preuss. Kavallerist fliehend. Mill.T. 51. 281. Tr.T. 57. 9.
40 Mm. Stgl.
1198 Desgl. 1813 (v. denselb.). Schlacht bei Wurschen. Av: Wie vorher. Rv: Waffenpyramide.
Mill. T. 51. 282. Tr.T. 57. 10. 40 Mm. Stgl.
1199 Med. 1813 (v. Donnadio u. Lefevre) a. d. Sieg d. englischen Truppen über das französ.
Heer bei Vittoria. Brustb. d. Herzogs v. Wellington rechts. Rv: Minerva in e. Biga,
Blitze schleudernd; im Abschn: BATTLE OF VITTORIA | i 8 i 3 ' Fehlt bei Mill.
u. Tr. Zu Bramsen 1236. 41 Mm. 381/2 Gr. Sehr schön.
1200 Dieselbe Med. in Bronce mit Avers von Mills. Bramsen 1236. 41 Mm. Stgl; .;
1201 Med. 1813 (v. Webb u. Mills) a. d. Besiegung der französ. Truppen u. d. Einnahme
von San Sebastian durch die Engländer und Portugiesen. Kopf d. englisch.
Generals Thomas Graham Lord Lynedoch rechts. Rv: Antiker Krieger, links
brennendes Kastell, rechts Schiff. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1244. 41 Mm.
52 Gr. Sehr schön.
1202 Dieselbe Mel. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1203 Broncemed. 1813 (v. Webb u Brenet) a. d. Uebergabe d. Fahnen an die englischen
Truppen durch die Königin Sophia Charlotte, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz,
Gemahlin Georgs III., zum Kampfe gegen Frankreich. Kopf Friedrichs, Herzog
v. York, links. Rv: Uebergabe der Fahnen. Fehlt bei Mill., Tr., Reich. Bramsen 1246.
41 Mm. Sehr schön.
1204 Med. 1813 (v. Lang) a. d. Allianz zwischen Oesterreich, Russland und Preussen.
Die Köpfe der 3 verbündet. Monarchen rechts. Rv: In 10 Zeilen: VOTA PV-
BLICA • I PRO etc. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1249. Reichel (Russland) 3259.
Well. 8437. Amp. 11748. 46 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
1205 Med. 1813 (v. Lesser) a, denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: IM VERTRAUEN
AUF — GOTT FÜR EUROP : FREIHEIT Stehende Pallas. Fehlt bei Mill. u.
Tr. Bramsen 1251. Well. 8430. 39 Mm. 18 Gr. Schön.
1206 Einseit. Eisengussmed. o. J. (1813 v. Heuberger) a. denselb. Anlass. Die Brustb.
d. 3 verbündet. Monarchen rechts. Bramsen 1501. 65 Mm. S. g. e.
1207 Einseit. Messingmed. 1813 (v. Lang) a. denselb. Anlass. DIE DREI VEREINIGTEN
MONARCHEN Deren belorb. Köpfe nebeneinander nach rechts, darunter IM
IAH R )8 i 5 ' Fehlt bei Mill., Tr., Bramsen, Weil., Reichel u.Henck. 58 Mm. S.g.e.