
975 Med. 1801 (v. Guillemard u. Stuckhart) aus 2 dünnen silbern. Plättchen. Behelmt.
Brustb. d. Erzherzogs Carl von Oesterreich. Rv: Landschaft, d. böhm. Wappen etc
im Abschnitt V1RTUTE • BELLICA • | etc. Mill. nicht. Tr. T. 84. 4. Wie
Doneb. 4836 u. Well. 8382. 41 Mm. 31/2 Gr. Schön.
976 30 Soldi anno IX (1801) der cisalpinischen Republik. Weibl. Brustb. u. Schrift.
Mill. T. 12. 149. G. e.
977 Broncemed. 1801 (v. Webb) a. d. Landung d. englisch. Generals Sir R. Abercromby
m Egypten (Abukir) zum Feldzug gegen die Franzosen. Brustb. d. Generals von
vorn. Rv: Ausschreitend. Pferd, im Hintergrund Pyramiden. Fehlt bei Mill. u. Tr.
Bramsen 141. 41 Mm. Stgl.
978 Desgl. 1801 (v. Webb u. Dupres) a. d. Besiegung d. Franzosen in Egypten durch
d. englisch. General Lord Hutchinson. Dessen Brustb. halblinks. Rv: Egypter
mit Pferd vor d. General. Fehlt bei Mill., Tr., Bramsen. 41 Mm. Stgl.
979 Desgl. 1801 a. d. Aufenthalt d. etrurischen Königspaares in Paris. Fascesbündel
zwischen 2 Wappen u. Zweigen. Rv: Schrift. Mit verziert. Rand. Mill T 64 îq8
Tr. T. 85. 5. 40 Mm. Stgl.
980 Desgl. 1801 a. d. Besuch d. etrurischen Königspaares in d. Pariser Münze. Schwert
auf geöffn. Buch etc. Rv: Genius mit Rose. Mit verziert. Rand. Mill. T. 11. 122
Tr. T. 85. 6. 33 Mm. Stgl.
981 Desgl. anno IX (1801 v. Tiolier). »Pont de Dourdan.« Beiderseits Schrift. Mill.
T. io. 39. Tr. T. 85. 8. 42 Mm. Sehr schön.
982 Desgl. 1801 (v. Duvivier) a. d. Abbé Ch. M. de l’Epée, Begründer d. ersten französ.
Taubstummenanstalt. Dessen Brustb. links. Rv: Schrift. Mill. T. 14.183. Tr.T. 88. 9.
42 Mm. Sèhr schön.
983 Desgl. 1802 (v. Dumarest) a. d. Frieden von Amiens zwischen Frankreich, England,
Spanien, d. Niederlanden u. d. Türkei. Belorb. Kopf links. Rv: Napoleon als
Mars vor e. liegenden weibl. Figur mit Mauerkrone. Mill. T. 16. 51. Tr. T. 89. 6.
49 Mm. Stgl.
984 Med. 1802 (v. Bückle) a. denselb. Anlass. NAP • AL • BONAPARTE ■ etc. Brustb.
rechts. Rv: HOHENLINDEN • — MARENGO ' Schwebende Pax; im Abschnitt
5 Zeil. Schrift. Mill. T. 38. 52. Tr. T. 89. 7. 40 Mm. 25 W Gr. Sehr schön.
985 Bronceabschlag d. Probethalers o. J. (1802 v. Droz) a. denselb. Anlass. Kopf links.
Rv: Schwebende Asträa. Mit Randschr. Mill. T. 11. 52 u. Tr. T. 89. 10, aber
in der Randschr: AN DIX + MDCCCII (statt AN X • 1802). Bramseni9g. Gallet22
40 Mm. Stgl.
986 Goldene Med. 1802 (v. Abramson) der Stadt Hamburg a. denselb. Anlass. DES
WIEDERGEGEBENEN FRIEDENS Der liegende Elbgott hält in d. Rechten
d. Bild d. Friedensgöttin. Rv: BEGLÜCKENDE — FRUCHT Ceres u. Merkur
reichen sich d. Hände über e. Altar. Bramsen 202. Gäd. I. pag. 16 Anm.
Fehlt bei Mill., Tr. u. Reichel. 37 Mm. 16,6 Gr. Stgl.
987 Broncemed. anno X (1802 v. Andrieu) a. d. Wiederherstellung d. Cultus. Kopf rechts.
Rv: Allegorie zwischen e. zerstört, u. wiederhergestellt. Kirche. Mill. T. 29. 61.
Tr. T. 90. 6. 50 Mm. Sehr schön.
988 Desgl. anno IV (1802 v. Andrieu) a. d. Organisation d. öffentlichen Unterrichts.
Kopf rechts. Rv: Studirender Jüngling. Mill. T. 27. 60. Tr. T. 90. 7. 40 Mm.
Sehr schön.
989 Med. anno XI (1802 v. Lavy) d. Turiner Académie a. d. Vereinigung Piemonts mit
Frankreich. Belorb. Kopf links. Rv: SVBALPINIS IMPERIO GALLORVM
SOCIATIS Im Eichenkranze VOTA | PVBLICA im Abschnitt ATHENAEVM
ET ACADEMIA TAVR • I etc. Mill. T. 24. 73. Tr. T. 91. 7. 30 Mm. 64 Gr.
Sehr schön.
990 Achteck. Med. anno X (1802) a. d. »comptoir commercial«. Merkurstab zwischen
Aehre u. Traube. Rv : Geldschrank, von Schlange umwunden. Zu Mill. 409 A.
Tr. T. 92. 9. 30 Mm. 131/2 Gr. Stgl.
991 Broncemed. o. J. (1803 v. Brenet) a. d. »école de pharmacie«. Aesculapschlange
u. Destillirkolben. Rv: Kranz. Mill. T. 25. 71. Tr. T. 94. 4. 38 Mm. Stgl.
| 992 Satyr. Bronce-Ausbeutemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Bruch d. Friedens v. Amiens
u. d. Besetzung Hannovers. Der englische Leopard e. Papierrolle zerreissend.
I cm p Reitende Victoria J g g T. 30. 69. Tr. T. 94. 7. 41 Mm. Schön. I 993 Br° nCemned-. i8°3- (v- Duvmer) a. d. Tod d. Architekten Leroy. Dessen Brustb. rechts.
Kv. Dorische Säule zwischen Galeere u. Zirkel. Mill. T. 27 18«? Tr T c k a
42 Mm. Schön. §g * * |§
994 Desgl. anno IV (1803 V. Brenet) a. d. Vorbereitungen zur Expedition nach England
Kopf links. Rv: Sitzende Fortuna. Mill. T. 16. 72. Tr. T. qc 6 uM m % td '
; 995 Mmiatur-Broncemed. 1803 a. d. Unterhandlungen vor d. Bruch d. Friedens von Amiens
Behelmt, Kopf rechts. Rv: Ibis. Mill. T. 16. 67. Tr. T. 9c. 8. 14 Mm
Sehr schön. ^
996 Med. 1803 (v Jeuffroy) a. d. Besuch im Museum. Kopf rechts, unten DENON DIR •
S „ MUSEE C -D -A R T S - Rv: Die mediceische Venus. Mill. T, 30 70
' 93- ü 40 Mm‘ 37 Gr- Sehr schön.
997 Variante d vorig. Med. in Bronce mit MUSEE C \ D’ARTS 40 Mm. Schön
998 l g « « « Kopf rechts. Rv: In, Lorbeerkrans:
| t-A I rlDELlTE Wie Mill. T. 17. c6 Tr T oc rn »8 Mm cpm
i 999 Freimaurermed.o.J.(i8o3)d. Loge »Grand Orient«. AB ILLO LUX— ET— ROBUR •
Tempel zwischen 2 Säulen. Rv: OMNIBUS UNUS Strahlende Sonne im Dreieck
mnn l 1 Z” kel 7° 5- 28 Mm. 8'M Gr. Sehr schön.
1000 Broncemed 1804 (v. Droz u. Mills) a. d. Sieg d. Engländer über d. französ Flotte
in Ostindien. SETTLEMENT OF THE BRITISH AT BOMBAY Liegend
Meergott etc., im Abschnitt MDCLXII Rv: THE FRENCH FLEET REPUT
SED BV THE E • I^COMPY? XV • FEB ■ MDCCCIV Ü B »
nm S H H P J ' ctona\ Fehlt Mill., Tr., Bramsen. Gallet 114. 4 i Mm. Stgl.
, sg . 1804 (v. Gatteaux) a. d. Erschiessung d. Herzogs Louis Antoine Henri d’Enghien
Dessen Brustb. links. Rv: PERIIT HEROS Pferd nach rechts springend'
Tr. nicht. Bramsen 293. Well. 13613. 41 Mm. Sehr schön.
U lflO D o • Enghle“ Iebte b!s 2U se!ner Verhaftu” g als Privatmann in Ettenheim (Baden).
002 Desboeufs) a. d. französ. General Charles Pichegru,
S h it b e f n T t ’ V 4' BrUStb> PichegrU’S links' Rv: Schrift im Krfnz. nna ^ ’ ’ Bramsen. 51 Mm. Sehr schön. I 5 F^ncs anno X (1802) für Savoyen. Zwei weibl. Figuren. Rv: Werth. Wie Mill
t . 12. 153. Sch. 1885. S. g. e.
Napoléon I., K a is e r,
1804— 14.
1 004 ËmaüLKreuz «^Ehrenlegion mit goldenem Mittelstück. Kopf. Rv: Adler. Höhe
1005 Broncemed. o.J. (, 804 v. Andrieu u.Jaley). Ehrenlegion. Kopf rechts. Rv: Kreuz d
10 0 6 nPf r e 8 gT \ Ml11- T - 1 78- Tr. T. I p 40 Mm. Sehr schön.
■ f p l 4 (V- JeU* ° y U-Jaley). Verkeilung d. Kreuzes d. Ehrenlegion an d Armee
Milf°T T e8o T teTUng d' VertheilUng‘ RV: Pkn d- Aufstellun^ d' A™ - ■nn? rx Ü 3 ; 3o- l r - T - 1 r4- 40 Mm. Stgl.
I T c I ! ° 4i r Dr°Z); Erbauung v- 2000 Schiffen. Kopf rechts. Rv: Hercules
l Ä , 1 * » - 1 « “ Mm. T. 30. 8 ,. Tr. T. 2, 7. Gallet 31. 4" S
■ 0 0 8 Desßl W SII (,804 v. Brenet). PnbUcirung des code civil. Der stehende Kaiser.
1009 Vo * j Mmerva. Mill. T. 25. 82. Tr. T. 2. 9. 42 Mm. Stgl.
I dknAversumschMed‘ h“ Br° n.Ce- j Die Schriftrolle, die der Kaiser hält, ist grösser,
Zu Tr T T mek, äuseinandergerückt u. der Punkt vom R weiter entfernt)
■nm M ~ . T - 2- 9- 42 Mm. Sehr schön. 1
t o i l Broncemed DaI 804 v in f r,?nung- KoPf- Rv: Genius. Tr.T. 2. 16. 24 Mm. S. g. e.
i R v SrVlH v° k ^l8° 4 v' Andneu u. Jeuffroy) a. d. Krönung. Kopf rechts
Schlld^ebung. Mill. T. 32. 83. Tr. T. 3. 1. 40 Mm. Sehr schön.
4*