
3799 t~ Broncemed. 1907 a. d. III. Säcularfeier d. Erbauung d. Stadt. Brustb. d. Gros
herzogs Friedrich. Rv: Sitzende Stadtgöttin u. Genius. 5.5 Mm. Sehr schön,
3800 — Rheingoldducat 1764. Kopf Carl Theodors. R v : Ansicht von Mannheim. §J
38Q1 — ,12 Medaillen u. Abzeichen aus unedlem Metall auf lokale Festlichkeiten etc. 12$
3802 Moersburg. Med. 1803 a. d. Huldigung d. Kurfürsten Carl Friedrich. Dessen Brusll
rechts. R v : Schrift. Be. 518. 35 Mm. 14V2 Gr. Schön.
3803 Muellheim. Prämienmed. 1899 der Kaninchenausstellung. Kaninchen u. Schii)
35 M m . 17 Gr. Stgl.
3804 Neckargemünd. J e to n 175° a- d . H u ld ig u n g C a r l T h e o d o r s . L ö w e mit Stadtwappg
R v : Schrift. Be. 519. 22 Mm. 21/2 Gr. Stgl.
3805 Neu stad t im Schwarzwald. Med. 1902 a. d. VI. Schwarzwaldgau-VerbandsschiesseJ
Brustb. d. Protektors M a x Egon von Fürstenberg. Rv: Wappen. 39 M m Ä j jQ
, S. g. e.
3806 Oestringen. Prämienmed. o. J. für 20jähr. Feuerwehrdienst. Embleme u. Helij
29 Mm. 10 Gr. Stgl.
3807 Olfen b u rg . Med. 1893 a. d. Enthüllung d, Kriegerdenkmals. Stadtwappen u. Denl
mal. 33 Mm. 18 Gr. Stgl..
3808 P fo rzh e im , Broncemed. 1692 a. d. Ueberfall durch die Franzosen. Kopf Ludwig XU
Rv: Trophäen. Zu Be. 530. 41 Mm. Sehr schön.
3809 — Eisengussmed. 1833 a. d. Carl Friedrichs-Denkmal. Kopf d. Grossherzogs Le >poli
R v : Schrift. B e . 528. 40 Mm. S. g. e.
3810 — M ed . 1834 a. d. Denkmal d. bei Wimpfen gefallenen 400 Pforzheimer. A '; Wi
vorher. Rv: Denkmal. Be. 529. 44 Mm. 40 Gr. Stgl.
3811.— Versilb. Broncemed. 1897 a- d. Einweihung d. neuen Schützenhauses. Brusll
d. Grosshirzogs Friedrich. Rv: Genius etc. 74 Mm. Schön.
3812 — Broncemed. 1898 für 40jähr. Feuerwehrdienst. K o p f d. Stadtgöttin. Rv:|('reuii
mit Wappen. 57 Mm.. Sehr schön.
3813 — Versilb. Broncemed. 1899 a. d. Einweihung d. evangel. Stadtkirche. 1 rustb
d. Grossherzogs Friedrich. Rv: Kirche. 50 Mm. Sehr schön.
3814 — Bronce-Prämienmed. 1900 d. Bäckereiausstellung. Av: Wie vorher. Rv: Schrift eit
50 Mm, Sehr schön.
3815 Philippsburg. Breiter V2 Schauthaler 1676 a. d. Einnahme d. Festung durch Cs
von Lothringen. Grundriss d. Festung. Rv: Schrift. Be. 522. 51 Mm. 19'/aGi
Pol. Guss. S. g. e.
3816 — Broncemed. 1688 a. d. Einnahme durch Ludwig X IV . Dessen Kopf. R v : Vit
toria. Be. 523. 41 Mm. Sehr schön.
3817 — Desgl. 1734 a. d. Einnahme durch Ludwig X V . Dessen Brustb. Rv:|SchriJ
Zu B e . 525. 41 Mm. Sehr schön.
3818 — Med. 1899 a-d. Denkmalsenthüllung. Brustb. d. Grossherzogs Friedrich. R v : Den!
mal. 33 Mm. 14V2 Gr. Stgl.
3819 Radolfzell. M ed . 1899 a. d. K r ie g e rd e n km a l. W ie vo rh e r . 33 Mm. i^t/ähGr Stgl
3820 Rastatt. M ed . 1714 a- d. F r ie d en . D a t paCeM e tc . S ch lo s s a n s ich t. R v : COS
STANTIAE — AVGVSTI > Ceres mit Füllhorn. Be. 135 a. 54 Mm. 59r/2Gt
Geh. gew. u. etw. pol. S. g. e.
3821 — Zinnmed. 1714 a. d. Frieden. Av: Wie vorher. Rv: Zwei Tauben unter«
offenen Helm. Mit Kupferstift. Be. 135 b. 54 Mm. G. e.
3822 — Kleine Med. 1714 a. d. Frieden. Unter-d. strahl. Namen Gottes f Ia t paX!
g e rMa n o | g aL L IC a | r a s t a | DU. Rv: Das kaiserl. u. französ. Wappen. Be. JJ1
20 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
3823 — M ed . 1714 a . d . F r ie d e n . P r in z E u g e n u. M a r s c h a ll d e V illa r s sich die Hand
reichend. Rv: Sternbild d. Fische u. Schrift. Be. 532. 44 Mm. 30 Gr. S. g {
3824 — Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 44 Mm. Stgl.
3825|§ ii Med. 1714 a. d. Frieden. Brustb. Carls V I . R v : Olivenbaum u. Trophäe*
Be. 533. 32 Mm. f£*l* Gr. Stgl.
3826 — Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 32 Mm. Schön.
3827 — Broncemed. 1714 a. d. Frieden. Kopf Ludwigs X IV . R v : Geschlossener Jan*1
tempel. Zu Be. 536.. 41 Mm. Stgl.
Zinnmed. 1714 a. d. Frieden. Ruhender Löwe. R v : Mars schliesst d. Janustempel.
Mit Kupferstift. Be. nicht. 43 Mm. Stgl.
ggA _ Desgl. 1714 a. d. Frieden. Die Brustb. d. Prinzen Eugen u. d. Marschalls
de Villars. R v : Genius schreibt d . Friedensurkunde. Mit Kupferstift. Be. nicht.
36 Mm. S.. g. e,
gj|B) Desgl. 1714 a. d. Frieden. Die Brustb. Carls VI. u. Ludwigs XIV. Rv: 2 Genien
v e rb in d en d en R is s im E rd b a ll . M it K u p fe r s t ift . B e . n ich t. W e ll. 7568.
49 Mm. Stgl.
— Desgl. 1714 a- d. Frieden. Brustb. Carls VI. R v : Pa,x, Waffenhaufen anzündend.
Mit Kupferstift. Be. nicht. Well. 7565. 44 Mm. Stgl.
38® Rheiilfelden. Broncemed. 1678 a. d. Siege Ludwigs XIV. Dessen Kopf. Rv: Der
König in Quadriga. Be. pag. 136. 353. 41 Mm. Stgl.
393 Saeckingen. Med. o. J. a. d. Einweihung d. Kriegerdenkmals. Brustb. d. Erbgrossherzogs
Friedrich. R v : Die Wappen von Deutschland, Baden u. d. Stadt.
39 Mm. 19 Gr. Stgl.
3814 Schonach, Med. 1897 a. d. 25jähr. Jubil. d. Militärvereins. Kopf d. Grossherzogs
Friedrich. Rv: Schrift. 33 Mm. 15 Gr. Stgl.
383.) Schwetzingen. M ed . o . J. a . [d. S ed a n fe ie r . D ie K ö p fe d. 3 K a is e r , R v : S ch r ift.
39 Mm. 24V2 Gr. Stgl.
3 » ) Sinzheim. V e r s ilb . B ro n c em ed . 1674 a. d. S ch la ch t. K o p f L u dw ig s XIV. Rv: G e flü g e lt.
Donnerkeil. Be. 543. 41 Mm. Gel, gew. S. g. e.
3887 Stockach. Med. 1799 a. d. Sieg d. Erzherzogs Carl. Dessen behelmt. Brustb. links.
Rv: Trophäon, darauf Victoria. Be. nicht. Well. 8371. 48 Mm. 26 Gr. S. g. e.
398 Stollhofen. Broncemed. 1707 a. d. Erstürmung d. Stollhofer Schanzen. Kopf
Ludwigs XIV. Rv: Geharn. Krieger. Wie Be. 610. 41 Mm. Sehr schön.
3*9 Ueberlingen. Kreuzer 1698. Löwe u. Adler. S. g. e.
390 Ueberlingen U. Ulm. Plappart .1502. Beiderseits Stadtwappen, darüber einköpf.
Adler. Be. 630, 3. Stpl. S. g. e.
3841 Voehrenbach. M ed. 1899 a. d. IV . Schwarzwaldgau- Verbandsschiessen. 2 Wappen etc.
Rv: Ansicht von Vöhrenbach. 36 Mm. 17'/* Gr. Stgl. 2 St.
392 Weinheim. Jeton 1750 a. d. Huldigung Carl Theodors. Löwe mit Stadtwappen.
Rv: Schrift. Be. 655. 23 Mm. 3 Gr. Stgl.
393 Wertheim. M ed . 1897 a . d . E n th ü llu n g d . K r ie g e rd e n km a ls . K o p f d . G ro s sh e r zo g s
Fried rich . Rv: S ch r ift. 33 M m. 15T/= G r . S tg l.
394 Wiesloch. Jeton 1750 a. d. Huldigung'Carl Theodors. Stadtwappen. Rv: Schrift.
Be. 791. 22 Mm. 21/2 Gr. Stgl.
395 Wössingen. Med. 1796 a. d. 5ojähr. Regierungsjubil. d. Markgrafen Carl Friedrich.
Dessen Brustb. rechts. Rv: In 12 Zeilen: DEM | VATER | SEINES VOLKS |
HEISSER DANK | etc. Berst. 792. 40 Mm. 22 Gr. Stempelriss im Avers.
Sehr schön.
Lot: Medaillen aus unedlen Metallen auf lokale Festlichkeiten etc. von Baden-
Baden (3), Beiertheim (1), St. Blasien (1), Breisach (1), Brötzingen (1), Bruchsal
(1), Donaueschingen (2), Emmendingen (1), Endingen (3), Haslach (1),
Heidelberg (3), Heidelsheim (1), Konstanz (2), Lahr (3), Leiselsheim (1), Lörrach (1),
St. Märgen (1, galvanopl.), Mosbach (1), Müllheim (1), Neustadt (1), Offenburg
(i), Pforzheim (1), Rastatt (i), Säckingen (3), Ueberlingen (2), Untergrom-
i hach (1), Wyhlen (1) etc. Meist verschieden. 46 St.
nq4 i Lot: Consumvereins-, Bier- etc. -Marken badischer Städte u. Ortschaften aus unedlem
Metall.' 119 St.
Badische Privatpersonen.
Bally, Jean. Broncemed. 1888 a. s. goldene Hochzeit zu Säckingen, Zwei Wappen
d ne e- Lindenbaum. Rv: Schrift. 36 Mm. Stgl.
H BerchtolÜ von Zä h rin g e n , Gründer d. ¡Stadt Bern. Med. 1891 a. d. 700 jähr. Bestehen
d. Stadt Bern. Brustb. Rv: Wappen von Bern. 38 Mm. 221/2 Gr. Stgl.
13*