
2842 — 1/4 Thaler 1522. ffiORH « ROV7T s MLD6SÖM s i 5zz + Wappen auf Kre,»
Rv: • 2SV0 s GR7IQIJE ; M7IT 0 R s D0 I — ° Sitzende Madonna in Strahle«
Knyph. 5583. Cappe 410. G. e.
2843 — Schwertgroschen Friedrichs II. von Sachsen (1428/64) mit Contremarke
(= Hildesheim). G. e.
2844 Innsbruck. Schützenthaler 1885 (v. Scharff) a. d. II. österr. Bundesschiessen.
Joachimsthal.
2845
2846
2847
2848
2849
2850
2851
2852
2853
2854
2855
2856
2857
2858
2859
2860
2861
2862
Me^' ° ‘ 1 J T A ' CHRISTVS ' TRIDVV • SEPVLTVS • etc. Die Auferstehung Chrisl
R v . SICVT IONAS ' IN • VENTRE • CETI • etc. Jonas wird aus d. Schiff !
worfen u. vom Walfisch verschlungen; im Vordergründe links: Jonas entsteigt 1
Walfischrachen. Vgl. Doneb. 4073. Kill, nicht. 48 Mm. 29 Gr. Geh. gew. S».g.l
Med. o. J. Liegender Knabe auf e. Todtenschädel gestützt. Rv: ERS = ERiTJ
SVBITO = etc. Krösus u. Solon. Doneb. 4300. 48 Mm. 201/« Gr Geh S e i
Dieselbe Med. 36 Mm. 13 Gr. Vergold. Geh. G. e. '1
Aehnhche kleinere Med. o. J. Doneb. 4301. 29 Mm. io 1/» Gr. Vergold. Geh. S. g !
Klippe o. J. Abraham knieend, oben in Wolken Gott Vater; im Abschnitt: GOTTI
TRO | ABRAM | GEHE | 15 Rv: Melchisedek bringt Abraham Geschenke dl
Im Abschnitt: MEL | BRIH | ABRAM | W' G' | 14 Doneb. 4306, aber bei d]
seits Blätterrand. 2.9 Mm. 91/* Gr. Henkelspur. Sehr schön.
Med. o. J. Brustb. d. Propheten Elias rechts. Rv: Elias fährt im feurigen Wad
gen Himmel. Zu Doneb. 4321. 36 Mm. 14 Gr. Gel. Sehr schön.
Med. o. J. Simeon hilft Christus d. Kreuz tragen. R v : Abraham führt Isaac J
Opferung Aehnl. Doneb. 4337 u. Kill. 5790. 33 Mm. 13 Gr. Sehr .schö]
Bleimed. o. J. Geburt Christi in e. Säulenhalle. R v : Christus neben Kreuz stehen!
Doneb. 4351. 59 Mm. Gel. Sehr schön.
Med. o. J. Christus bekämpft d. Lucifer (als Schlange dargestellt). Rv: David
Goliath. Zu Doneb. 4355 u. Kill. 3814. 47 Mm. 32 Gr. Geh. Schön
Med. o. J. Christus mit d. Magd am Brunnen. Rv: Christus heilt die Canaaniterl
^ vom bösen Feinde. Doneb. 4356. 33 Mm. 13 V* Gr.' Geh. gew. Sehr lschö.1
Vergold. Med. o. J. Die Beschneidung Christi. Rv: Taufe Christi im JordaJ
Doneb. 4358. 34 Mm. 13 Gr. Geh. S. g. e.
Med. o. J. Isai schickt s. Sohn David Speisen zu bringen, im Hintergründe e. BauJ
Rv: Mariae Verkündigung. Zu Doneb. 4375. 49 Mm. 35 Gr. Sehr schön. 1
Med. o. J. Christus m. Dornenkrone und Geissel unter e. von 6 Säulen getragenl
Gewölbe. Rv: Diener verkünden Job s. Unglück. Doneb. 4380. i7Mm. 1l Gi
Geh. gew. Sehr schön.
Med. o. J. (v. Mich. Hohenauer). Brustb. d. heil. Paulus links. Rv: Die BekehruJ
Sauls; darunter • SAVLVS ■ (ohne Einfassung) und H 2 Blättchen Donebl nicl
(ähnl. Doneb. 4386). 44 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
Med. o. J. DER • HEE ■ IST ■ MEIN • STERCK etc. Bärtiges Brustb. Moses’ zwischei
MO ISE Rv: * DV * SOLT * KE | IN * ANDER * I * GÖTTER I
N | EBEN * MIR * H Vier Zeilen hebräische Schrift und * EXODVS * z o i
auf e. Tafel. Doneb. 4411. 36 Mm. 11 Gr. Geh. gew. S. g. e.
Med. o. J. DEO • GRACIA Q : DEDIT • etc. Auferstehung Christi: Christus ».
Todtengerippe u. Drachen stehend, zu d. Seiten d. Sarkophags 2 Wächter schläfern]
Rv. SICVT IONAS ' FVIT • IN • VETRE • etc. Jonas entsteigt d. WalfischracheJ
darüber-MAT • iz • Zu Doneb. 4412. 41 Mm. 20V2 Gr. Sehr schön.
Med. o.J. ESTER— REGIHA Weibl.Brustb. rechts. Rv: IOSVE— Q VIHQVeI
Geharnischter sitzend mit Schwert u. Schild. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 23 M
4V2 Gr. Sehr schön.
Med. o. J. Samson zerreisst e. Löwen, dahinter e. Baum u. e. Stadt. Rv: SamscJ
trägt d. Thore d. Stadt Gaza.; vor ihm e. Baum, dahinter e. Stadt. Die Blättej
d. Bäume aufgelöthet. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 40 Mm. i Ä Gr. Geh. ge»
S. g. e.
21 6
2874
Vergold. Med. o. J. Diener verkünden Hiob s. Unglück, dahinter brennende Stadt.
Rv: Eliphas tröstet Hiob, dahinter Ruinen. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 47 Mm.
22I/s Gr. Geh. S. g. e.
Broncemed. o. J. ALL • ANDER • RAITVNG f VERGETH • M ■ XVIII. Wechsler.
Rv: WER'VOR' GO — GERIHT • BE Das jüngste Gericht. Doneb. nicht.
Kill. 5830. 27 Mm. Geh. S. g. e.
Med. o. J. In zweireihig. Umschrift: » GLEICH o WIE » CRISTVS ° etc. Der auf-
erstandene Christus, zu s. Füssen d. Tod. Rv:In zweireihig. Umschrift: ® » DISE 0
BOSE o EBRCHERISCHE o ART o etc. Christus u. 4 Figuren; im Vordergrund
entsteigt Jonas dem Walfischrachen. Fehlt bei Doneb. u. Kill. Mad. 5981. 47 Mm.
30V2 Gr. Sehr schön.
Med. o.J. (v. Mich. Hohenauer). XISTE • etc. Der Mannaregen. Rv: QVIS EDIT i
AVT « BIB1T etc. Abendmahl. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 49 Mm. 21 Gr. Etw.
pol. S. g. e.
Vergold. Med. o. J. Die Kreuzigung. Rv: Abrahams Opfer. Doneb. nicht. Zu
Kill. 5802. 31 Mm. xo Gr. Geh. S. g. e.
Vergold. Med. o. J. ES WAR EIN ARMER etc. Der reiche Prasser mit e. Frau
bei Tische, daneben 2 Diener; im Vordergründe d. arme Lazarus u. 2 Hunde.
Rv: GEDENCK ' SON 1 DAS ' DV Der reiche Mann im Feuer, darüber in Wolken
Lazarus u. Abraham. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 43 Mm. 23V2 Gr. Mit
dreigliedr. Kettchen. S. g. e.
Med. 1531. x TOLLE • FILIVM • TVVM • QVE • DILIGIS • etc. Abraham opfert
Isaac; am Opferstein 1531 Rv: « OBLATVS' EST • QVIA \ IPSE • VOLVIT ■ etc.
Christus am Kreuz; unten würfeln Soldaten um s. Mantel; oben • E SA : 53 •
Zu Doneb. 4299. 41 Mm. 19V. Gr. Geh. gew. S. g. e.
Med. 1533 (v. Mich. Hohenauer). Zwischen e. gewundenen u. e. Blumenkreise: SVR-
GITE ■ & • EGREDIMINI • DE I LOCO • ISTO ■ Qz • DELERIT ■ DNS f CIVITATEM
«> Ein Engel führt Lot mit s. Familie aus d. Stadt Sodom; darüber ■ HANC ' +
im Abschnitt 15 H 33 Rv: Zwischen e. gewundenen u. e. Blumenkreise: # VENI •
INEBRIEMVS • PATREM • VINO p DORMIAMVSQVE l CVM • EO ■ # Lot mit
s. beiden Töchtern, im Abschnitt • GE j XIX • Aehnl. Doneb. 4297. 43 Mm. 42 Gr.
Theilweise vergold. Geh. Sehr schön.
Dieselbe Med. 40 Mm. 13 Gr. Geh. Sehr schön.
Med. 1534 (v. Wolfg. Roll). ERIT • AVT IAGNVS • ABSQVE etc., darüber Juden,
d.Osterlamm verzehrend. Rv: DESIDERIO • DESIDERAVI | HOC • PASCA • etc.
Das heil. Abendmahl in e. Säulenhalle. Doneb. 4293, aber DOMIMI 50 Mm.
30 Gr. Mit umgelegt. Reif. S. g. e.
Med. 153S (v- Mich. Hohenauer). Darstellung und Umschriften ähnlich wie Nr. 2870;
im Aversabschnitt: • 1 • 5 ■ 35 • Doneb. 4297. 45 Mm. 21 Gr. Geh. u. pol.
S. g. e.
Med. 1535. Brustb. d. heil.Petrus u.Paulus links. Rv: Sauls Bekehrung. ¿Doneb 428h
19 Mm. 2V* Gr. G. e. , S
Vergold. Med. 1537.. IOHATHAN CONSOLATVR «f DAVID r f etc. Jonathan
u. David. Rv: r f DAVID PERCVSSIT ¡ | GOLIATH etc. David gegen
Goliath kämpfend. Doneb. 4303. 44 Mm. 20'/* Gr. Mit 2 Ringen. Pol. Sehrschön.
Med- iS 37(Hans Reinhart’scheSchule). CHRV— S • MORITVR • PRO • NOSIS (sic!)-
etc. .Auferstehung Christi, am Sarkophag 1537, rechts e. Baum. Rv: IANAS(sicl)-
QVI • POST • TRES • DIES • etc. Jonas entsteigt dem Rachen des Walfisches.
Doneb. 43^4* 52 Mm. 25 Gr. Geh. Sehr schön.
Med. 1337 (gleiche Schule). Avers: Wie vorher, aber ohne Baum. Rv: SIMSON'
FRANGIT • PORTAS • etc. Simson mit d. Thoren von Gaza. Doneb.4303. 32Mm.
25Ih Gr. Geh. gew. Sehr schön.
Vergold. Med. 1537 (v. Mich. Hohenauer). WI • CRISTVS • MID • DEM • SAMA-
RISCHE etc. Christus mit d. Magd am Brunnen. Rv: CRISTVS • BEDREVET-
DEN • WIND ■ etc. Christus mit d. Jüngern im Schiff. Doneb. nicht. Kirf. 3770
38 Mm. 16 Gr. Geh. S. g. e.