
711 Carl X I. 1660/97. Med. 1675 (v. Karlsten) a. s. Krönung. Kopf rechts. Rv: QVEM •
D A T ' etc. Der knieende König von himmlischer Hand gekrönt, Hild. 44.
30 Mm, 1 51/» Gr. S. g. e.
712 — Med. o. J. (1680) a, d. Krönung s. Gemahlin Ulrika Eleonore, Prinzessin von Dänemark.
Deren Brustb. rechts. Rv: FACTA SOCIA REGNI Krone. Hild. pag. 465. 7.
31 Mm. 14 Gr. S. g. e.
713 — Satyr. Med. o. J. (1681) a. d. Kriegserklärung Frankreichs wegen s. Ansprüche auf
d. Pfalz u. Metz. Verzierung | TRAU NICHT | DEM APPETIT • ( DIE KÖRNER
AUS | ZU PICKEN | ES KONTE DIR DIE { LUST • | IN EINER KLAU |
ERSTICKEN • ¡ Arabeske Rv: VIGILI N1MIVM NE CREDE SOPORI Auf
e. Korngarbe liegender Löwe, neben ihm e. Hahn, die Körner aus d. Aebren
pickend. Hild. 92a. 49 Mm. 45 Gr. Sehr schön.
714 — Med. o. J. (1682) a. d. Geburt d. Prinzen Carl. Brustb. rechts. Rv: IN ' GLORIAM'
SECVLI • Juno u. Jupiter mit d. Prinzen. Hild. nicht (Rev. = Av: Hild. 93).
27 Mm. 8 Gr. Schön.
715 — Pommerischer 2/s Thaler 1681. CAROL : XI D • G • REX SVEC GO ' & VAN :
Brustb. mit umgehängt. Mantel rechts, darunter • B ' A ' (nicht in Cursiv-Schrift). Rv: MON:
NOVA POMERAN —e-CITERIORIS ' 1681 Gekr. Wappen mit Schildhaltern.
Fehlt bei Old., Stiernst. u. Riksb. S. g. e.
716 — Desgl. 1/3 Thaler 1672. CAROLUS • XI • D : Gr-REX SUEC : GO : & VAN : etc.
Brustb. rechts. Rv: Blume MON : NOVA POMERAN : —• CITERIORIS | 1672 '
Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Zu Old. 1946. S. g. e.
717 — Desgl. V3 Thaler 1673 (» Var.) u. 74. Typus wie vorher. Zu Old. 1949, 1952 u.
1957. S. g. u. g. e. 3 St.
718 Carl X II. 1697/1718. Med. 1706 a. d, Frieden zu Altranstädt mit August II. von
Polen u. Sachsen. Brustb. rechts. Rv: SAXONIAE- L— SARMATIAE' Das poln.
u. sächs. Wappen. Hild. 97. Dassd. H43, Hutt.-Cz. 2633. 26 Mm. 7 Gr.
Schön.
719 Med. 1707 (v. Wermuth) a. d. Abzug der Schweden aus Sachsen. <£5 ift | 5H3 (£7)(£
unb ift [ Keiner | bas meift bu | uttb nod; | Ciner* | : 17.07. Rv: R)ier | Stney
fyaben CEinen | Sinn | (Selbt? | Ztiemanb | meijf j: moFinn. Randschrift: ZEHN
WOCHEN STILLESTAND, BRACHT FRIED IM SACHSEN-LAND'ANNO 1707 *
Fehlt bei Hutt.-Cz., Dassd., Hild. Zu Amp. 15072. 27 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
720 — Zinnmed. o. J. (1709, v. P. H. Müller) a. s. Aufenthalt in Bender (Türkei). Brustb.
rechts. Rv: Schlafender Löwe. Mit Kupferstift. Hild. 147. Ext: II. 120. 94.
44 Mm. Sehr schön,
721 Med. 1714 (v. Brunner) a. s. Ankunft in Stralsund. Brustb. rechts. Rv: post
tVtasILentIaLVnaeeMICat&proDIt Nach rechts schreitender Löwe. Hild. 169.
35 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
722 -— Med. 1714 a. denselb. Anlass. Nach rechts reitend. König. Rv: WAS | SORGET
IHR | DOCH | • | GOTT UND ICH | LEBEN IA | NOCH’ Hild. 171. 31 Mm.
7I/_2 Gr. S. g. e.
723 Frie d ric h I. 1720/51.. Thaler 1721. II. Säcularfeier d. Einführung d. lutherischen
Lehre. Brustb. rechts. Rv: In Medaillons d. Brustb. Gustavs I. u. Gustav Adolphs.
Mit Randschr. Old. 2419. Sch. 2131. Pr, Alex. 878. Vorzügl.
724,— Zinn-Ausbeutemed. 1726 (v. J. C. Hedlinger, nicht signirt) a. d. Silberausbeute
in d. Eisenbergwerken von Nordmark in Wermland, Berg, woran d. gekr. Wappen
von Wermland. Rv: Schrift. Hild. 31. 41 Mm. S- g. e.
725 — Versilb. Bronce-Ausbeutemed. o. J. (1735, v. Hedlinger) d. Kupferbergwerks Falun.
Brustb. rechts. Rv: Das Bergwerk. Hild. 53. Pr. Alex. 949 (ungenau). 33 Mm.
S. g. e.
726 O s k a r I. 1844/59. Speciesthaler 1848 und 1857. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen.
Old. 3533 ü. 3543, Vorzügl. 2 St.
727 C a rl X V . 1859/72. Freimaurermed. 1872 (v. Lea Ahlborn) a. s. Tod. Kopf rechts.
Rv: LABOREM — CUM PALMA — MUTAVIT • Zwischen zwei durch e. Strick
verbundenen Säulen Cubus mit Freimauretinsignien etc. Hild. 24. Zirkel 192.
56 Mm. 76 Gr. Sehr schön.
England.
■ 728 Interregnum 1649/60. Grosse goldene Med. 1654 a. d, Frieden zu Westminster
zwischen England und Holland. HdE MIHI — ERVNT ARTES Unter d. strahl.
Namen Jehova stehende Justitia u. Pax, e. Füllhorn haltend; unten CI3 I0 CLIIII'
Rv: In 18 Zeilen: Q • F ' F • Q 'S ' | POST'ATROX'BELVM' | QVOD'INTER'
ANGLICZE • BEL - | GICzEQVE • REIP ' RECTORES 'BIS ' | FRVSTRA• TEN-
TATIS'PACIS'etc. Franks 51 [JR). v. Loon II. 371. 2. 67 Mm. i54I/2Gr. Stgl. I 729 — Grosse Med. 1654 (v. Seb. Dadler) a. denselb. Anlass. MENTIBUS UNITIS
PRISCUS PROCUL ABSIT etc. - Die personifizirte Britannia u. Hollandia nebeneinander
sitzend halten e. Freiheitshut hoch. Rv: In 2 Reihen LUXURIAT - GEMINO NEXU etc. Ein englisches u. e. holländisches Schiff nebeneinander.
Franks 52. v. Loon II. 371. 3. 61 Mm. 57 Gr. Sehr schön.
I 730 — Getriebene'Med. 1654 (v. P. van Abeele). Decolletirtes Brustb. d. Prinzessin
Marie von Oranien auf reichverziertem Felde links. Rv: Jugendliches Bildniss
Wilhelms III. von Oranien mit Federhut fast von vom im Kranze. Franks 55.
v. Loon II. 375. 63 Mm. 55 Gr. Sehr schön.
I 731 i— Olive r C rom w e ll 1653/58. Goldene Med. 1658 a. s. Tod. OLIVAR'D 'G 'R P '
ANG • SCO ' HIB ' PRO Belorb. Brustb. links. Rv: NON ' DEF1TIENT • OLIVA'
SEP ' 3 ' 1658 ' Hirte mit Schafen unter e. Olivenbaume. Franks 84. v. Loon II.
420. 3. 29 Mm. 16 Gr. Stgl.
I 732 — Med. 1658 a. s. Tod. Belorb. geharn. Brustb. links. Rv: Wie vorher. Franks 85.
v. Loon II. 420. I. 48 Mm. 451/z Gr. Sehr schön.
I 733 Carl II. 1660/84. Med. 1667 (v. Adolphzoon) a. d. Bündniss zwischen England
u. Holland u. d. Frieden von Breda zwischen England, Frankreich, Holland u.
Dänemark. 2 Schiffe auf d. Meere. Rv: Unter e. Kranze zwischen Guirlanden
d. Wappen v. England u. Holland. Franks 184. v. Loon II. 538. 4. 44 Mm.
29 Gr. Sehr Schön.
I 734 — Goldene Med. o. J. (1667) a. d. Frieden zu-Breda. CAROLVS ' SECVNDVS '
DEI ' GRATIA • MAG ‘ BRI ' FRAN - ET i HIB ' REX * Belorb. Kopf rechts.
Rv: FAVENTE — DEO Auf e. Felsen sitzende Britannia (mit d. Zügen der
Mrs. Stuart, Herzogin von Richmond) vor dem mit Schiffen bedeckten Meere.
Randschrift: CAROLVS * SECVNDVS * PACIS * ET * IMPERII * RESTI-
TVTOR * AVGVSTVS ® + ® Franks 186. v. Loon nicht (Revers v. Loon II.
522). 56 Mm. 123 Gr. Schön.
I 735 — Med. 1674 a. d. Frieden zu London zwischen England u. Holland. Wilhelm III.
von Oranien zu Pferd nach links. R v : a D oMIno V enIt etc, Taube mit Oel-
u. Palmzweig über ruhiges Meer fliegend. Franks 225. v .L o o n III. 131. 61 Mm.
74 Gr. Sehr schön.
■ 736 — Crown 1670. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Die 4 gekr. Wappen, in d.Milte Ordensstern.
Aehnl. Sch. 1255. S. g. e.
I 737 Jakob II. r685/88. Med. o. J. (1685). Belorb. Büste rechts. Rv: Büste s. Gemahlin
Maria von Modena röchts. Franks 13, aber ' IACOBVS • und 'M A R IA 1
Zu v. Loon HI. 303. -3. 27 Mm. io 1/2 Gr. Schön.
■ 738 — Satyr. Med. 1688 (v. J. Smeltzing) a. d. BündnisS mit d. Türkei, Frankreich u.
Algier. Söliman III., Ludwig XIV., Mezomprto u. Jakob II. mit gezogenen
Schwertern an e. Altar stehend/ Rv: IN FCEDERE QUINTUS Satan mit Schwert
u. Blitzbündel über 3 mit d. Halbmond geschmückten Lilienstengeln. Franks 54.
v. Loon III. 347. 3. 38 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
B 739 — Med. 1688 (v. Bower) a. d. Landung Wilhelms III. v.-Oranien in Torbay. Geharn.
Brustb. Wilhelms III. rechts. Rv: TERRAS ' ASTRZEÄ ' REU1SIT ■ Der Prinz
an d. Spitze d. Truppen, dahinter d. Flotte; im Vordergründe e. Krieger, die zu
Boden gesunkene Justitia aufhebend. Randschrift *NON* RAPIT «IMPERIUM *
etc. Franks 64. v. Loon III. 353, 3, aber ohne Krone vor d. Brustb. u. mit Medailleurnamen.
50 Mm. 55 Gr. Sehr schön.
I ”40 — Goldene Med. 1688 (v. Arondeaux, ohne Medailteurnamen) a. denselb. Anlass.
DEO VIN — DICE IUSTITIA COMITE I Wilhelm v. Oranien mit Schwert in