
d. Rechten reicht der personif. Britannia d. Linkej neben letzterer Orangenbaum
m. Wappenschild. Im Hintergrund fliehender Jesuit u. Mönch. Rv: CONTRA
INFANTEM PERDITIONIS- Darstellung der Landung, im Abschnitt EXPEDITIO
NAUALIS PRO | LIBER TATE ANGLLE | MDCLXXXVIII Franks 66, nur Al
u.ZE. v.Loon nicht (III. 355. 1 Var.). In Gold unedirt. 49 Mm. 60Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel I V
741 M a ria Bea trice Ele o n o re d’ E s te , Gemahlin Jakobs II. Goldene Med. o. J. (1685,
v. Roettiers) a. i. Krönung. Belorb. Brustb. rechts. Rv: O • DEA • CERTE Auf
e. Felsen sitzende Königin. Franks I. 606. 7. v. Loon III. 303. 2. 33 Mm, 18 Gr.
Sehr schön.
742 Wilhelm III. U. M a ria 1689/95. Broncemed. 1689 (v. Mauger) a. d. Aufnahme Jakobs II.
in Frankreich. Kopf LudwigsXIV. v. Frankreich rechts. Rv: Das personif. Frankreich
empfängt Jakob II. u. s. Familie. Franks 8. v. Loon III. 372. I. 41 Mm. Stgl.
743 — Getriebene Med. 1689 a. d. Krönungsfeierlichkeiten in Amsterdam. GVILHELMVS
ET MARIA ■ REX ET ' REGINA Der König u. d. Königin im Krönungsornat
sitzend, unten CORON • APR • ^ 1689 Rv: TER • GEDAGTNIS « DAT • OP ■
DE • DAGH • DER ; KRONING • DE WAGHT • HAD • D • COMP | VAN • D • H ■
B ■ MVIKENS Der Kapitän, Leutnant u. Fahnenträger d. wachthabenden Compagnie,
darüber Wappen von Amsterdam. Franks 54. v. Loon III. 390. 60 Mm.
46^/2 Gr. Sehr schön.
744 — Miniaturmed. o.J. (1691) a.d. wiederhergestellten Frieden in Irland. Belorb. Brustb.
Wilhelms rechts. Rv: RESTITVIT • LVCEM • Ueber d. Meere scheinende Sonne.
Franks 236. 17 Mm. 2V2 Gr. Sehr schön.
745 — Med. 1692 (v. P. H. Müller) a. d. Seeschlacht bei La Hogue. NON ILLI IMPERIVM;
SED MIHI SORTE DATVM ’ Neptun vertreibt Ludwig XIV. aus s. mit
Seepferden bespannten Wagen; im Hintergrund Schiffe. Rv: SE CONDET IN
UNDAS ' Victoria in e. Kahne. Mit Randschrift. Franks 25 I v. Loon IV. 98. 3.
Fiew. 607. 49 Mm. Gr. Stgl.
746 — Broncemed. 1692 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Namur. Kopf Ludwigs XIV. von
Frankreich rechts. Rv: D. Flussgötter d. Sambre u. Maas vor e.Trophäe. Franks 276.
v. Loon IV. 88. II. 41 Mm. Stgl.
747. — Desgl. 1692 (v. Mauger) a. d Schlacht bei Steenkerke. Av: Wie vorher. Rv: Trophäe.
Franks 281. Zu v. Loon IV. 109. 2. 41 Mm. Stgl.
748 — Desgl. 1692 (v. Mauger) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Ein französ.
Krieger stürzt sich mit d. Degen auf e. niedergefallenen Feind. Franks 284. Zu
v. Loon IV. 109. I. 41 Mm. Stgl.
749 — Desgl. 1693 (v. Mauger) a. d. Sieg d. Franzosen bei Neerwinden über Wilhelm III.
von England u. Maximil. II. Emanuel von Bayern. A v : Wie vorher. Rv : Trophäe.
Franks 306. Zu v. Loon IV. 138. I. 41 Mm. Stgl.
750 — Zinnmed. 1694 (v. Boskam) a. d. Bombardement von Havre durch d. englische u.
niederländ. Flotte. Brustb. Wilhelms III. rechts. Rv: SVIS — PER1T IGNIBVS
AVCTOR Stehend. Ochse in Flammen, im Hintergrund d. brennende Stadt Havre.
Franks 321. v. Loon IV. l6 j. 60 Mm. Sehr schön.
751 — Satyr. Broncemed. 1694 (v. Wermuth) a. d. Feindseligkeiten gegen Frankreich.
TALE FVI etc. Stehend. König deutet mit d. Schwert auf e. am Boden stehendes
Licht, mit d. Scepter auf d. Sonne; über ihm das Zeichen des Mars. Rv: TALIS
ER AM etc. Ludwig XIV. in ähnlicher Darstellung stehend; über ihm d. Zeichen
d. Sonne. Mit Randschrift. Franks 329. Fiew. 608. 42 Mm. Sehr schön.
752 Med. 1695 (v. Boskam) a. d. Tod Marias. Ihr Brustb. links. Rv: EXOCVLIS •
EREPTA • POST ■ DELETA • VENENA • Einhorn e. Felsen erklimmend, unten
Schlange, Scorpion etc. Im Abschnitt 5 Zeilen Schrift. Franks 342. v. Loon nicht.
(Av: v. Loon IV. 181. 2, Rv: IV. 179. 2.) 60 Mm. 90 Gr. Stempelsprung im Rev.
Sehr schön.
753 Wilhelm III. ällein 1695/1702. Broncemed. 1695 (v. Mauger) a. d. Bombardement v.
Dünkirchen durch d. Engländer. Kopf LudwigsXIV. von Frankreich rechts. Rv: Ansicht
d. Stadt u. d. Hafens. Franks 376. v. Loon IV. 211. 41 Mm. Stgl.
754 Wilhelm III. allein. Broncemed. 1697 (v- Mauger) a. d. Siege Ludwigs XIV. Dessen
Kopf rechts. Rv: Stehende Pallas, zu ihren Füssen d. Wappenschilde v. Spanien,
England. Oesterreich u. Holland. Franks 428. v. Loon nicht. 41 Mm. Stgl.
755 — Desgl. 1697 (v. Mauger u. Roussel) a. d. frieden zu Ryswick zwischen England,
Frankreich, Spanien, Oesterreich u. d. Niederlanden. Kopf Ludwigs XIV. v.
Frankreich rechts. Rv: Steh. Pax m. Oelzweig u. Fackel, Waffen entzündend.
Franks 467. v. Loon IV. 257. 2. 41 Mm. Stgl.
756 — Desgl. 1697 (v. denselben) a. denselben Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Steh.
Virtus u. Aequitas. Franks 469. Zu v. Loon IV. 259. 1. 41 Mm. Stgl.
757 — Desgl. 1697 (v. Mauger) a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Gallia dankt
d. König. Franks 481. Zu v. Loon IV. 257. 3. 41 Mm. Stgl.
758 — Zinnmed. 1702 (v. Smeltzing) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: Offener Janustempel,
darüber fliegender Adler; im Abschnitt INVICTA VIRTUTE RESUR-
GET • etc. Franks 550. v. Loon IV. 339. 3. 49 Mm. Stgl.
759 An n a 1702/14. Spottmed. o. J., wahrscheinlich auf d. Abbruch d. Friedensunterhandlungen
im Haag (1709). FAITES VOUS CELA POUR MAFFRONTER?
Zwei Cavaliere in Hoftracht, der eine e.-Schnupftabaksdose darbietend, der andere
jenem einen Nasenstüber gebend. Rv: JE CHERCHE DU COURAGE POUR
MON MAISTRE • Mann mit Degen u. Laterne. Fehlt bei Franks u. v. Loon.
Fiew. 70. 32 Mm. 141/2 Gr. Sehr schön.
760 Georg III. 1760/1820, wurde 1760 Kurfürst v. Braunschweig u. 1814 König v. Hannover.
Broncemed. 1814 (v. Barre) a. d. Besuch d. Souveraine v. Russland u. Preussen
in England. Minervakopf, davor BRITANNIA Rv: Neptun vor e. mit d. russisch.
Doppeladler verziert. Schiffsvordertheil, im Hintergründe verschlossener Janustempel.
41 Mm. Stgl.
761 V ic to ria 1837/1901. Gothic Crown 1847. Gekr. Brustb. links. Rv: 4 gekr.
Wappen in’s Kreuz gestellt. Mit Randschrift. Vorzügl.
Frankreich.
762 Heinrich II. 1547/59. Porträtmed. o .J . HENRICVS • II ■ F — R • CAROLVS • V •
I ‘ A ' A ' B ' D — DIVI ‘ IVLI ' LVCRETIA — I ■ ROERLE9F Die Brustb. Heinrichs
II„ Carls V., Julius Caesars u. d. Lucretia nebeneinander nach rechts.
Rv: Wie der Avers. Herrg. T. 49. 45. TrCs. T. 14. 2. 43 Mm. 28'/* Gr. Schön.
763 Ludwig X III. 1610/43. Vergold. Broncemed. 1623 (v. Dupre). Brustb. mit Halskrause
rechts. Rv: VT " GENTES • — TOLLAT • etc. Sitzende Justitia. Reichel
nicht. 60 Mm. Gel. G. e.
Ludw ig X IV .,
1643—1713.
764 Broncemed. 1643 (v. Mauger) a. d. Sieg bei Rocroy über d. Spanier. Kopf rechts.
Rv: Pallas über Trophäen. Zu v. Loon II. 265. 41 Mm. Stgl.
765 Desgl. 1644 (v- Mauger) a. d. Einnahme der Stadt Gravelines. Kopf rechts. Rv: Die
Stadtgöttin vor d. Gallia knieend. Zu v. Loon II. 269. 41 Mm. Stgl.
766 Desgl. 164.5 (v. Mauger) a. d. Einnahme von 34 Städten u. Festungen. Kopf rechts.
Rv: Sitzende Gallia, auf d. Rechten e. Victoria haltend. Zu v. Loon II. 277.
4 t Mm. Sehr schön.
Unter diesen 34 Städten befanden sich Breisach, Strassburg, Speyer, Weinheim, Wiesloch, Nördlingen, Trier etc.
767 Desgl. 1646 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Coürtrai, Bergen u. Mardik. Kopf
rechts. Rv: Schreitende Victoria, v. Loon II. 284. 41 Mm. Stgl.
768 Desgl. x646 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Dünkirchen. Kopf rechts. Rv: Knieender
Matrose überreicht d. sitzenden Gallia d. Steuerruder. Zu v. Loon II. 286.
41 Mm. Stgl.
769 Desgl. 1646 (v. Mauger) a. d. Eroberung von 11 Städten u. Schlössern. Kopf rechts.
Rv: Stehend. Mars. 41 Mm. Stgl.
Diese 11 Städte waren: Courtrai, Dünkirchen, Schorndorf (in Württemberg), Seligenstadt, Aschaffenburg, Landsberg,
Lauingen, Piombino etc.