
450 M a ria T h a ro s ia . Schraubmed. 1763 {v. Thiebaud) a. d. Hubertusburger Frieden (mit
FRID • AUG ' I I I ' statt II • u. FRID ■ IV • statt II •). Av: FRANC • I • R ■ I • MAR •
THER • I • FRID • AUG ' III ■ (sic I) R • P • E • S • FRID • IV • R • B • E • B • Die 4
Köpfe nebeneinander rechts. Rv: SIT FIRMA — PER AEVUM • Germania und
Pax reichen sich, vor e. Säule stehend, die Hände. Ohne Einlage. Well, nicht.
Szech. pag. 370. I I I . Fried, u. Seg. 4455. Henck. 1657. Amp. 15453. Hutt.-
Cz. nicht. 50 Mm. 20 Gr. Stgl.
451 — Med. 1763 (v. Holtzhey) a. denselb. Anlass. INEDIA FLVCTIBVSQVE FESSVS •
Mars auf Trommel u. vor Trophäen sitzend. Rv: CONSTANTER ET LIBERE •
Sitzende Belgia an Meeresküste, v. Loon Verv. 367. Fried, u. Seg. 4466. 44 Mm.
24*/* Gr. Sehr schön.
452 — Versilb. Broncemed. 1765 (v. Würth) a. d. Erhebung Siebenbürgens zu e. Grossfürstenthum.
Die Brustb. Maria Theresias und Josephs II. rechts. Rv: Fama
behängt e. Palme mit d. Wappen. Schaumünzen 188. Well. 7975. Szech. T. 17. 9.
Resch 175a. 59 Mm. Sehr schön.
453 — Broncemed. 1765 (v. Würth) a. d. Reform d. Civilgesetze in Siebenbürgen. Namen
d. Kaiserin in e. Kranze. Rv: Ueber gekreuzt. Schwert u. Fasces e. aufgeschlagenes
Buch, auf welchem e. Medaillon m. d. Bildniss d. Kaiserin liegt. Schaumünzen 190.
Well. 7977. Resch 185a. Szech. T. 18. 11. 59 Mm. Sehr schön.
454 —- Med. 177° (v- Wideman) a. d. Grundsteinlegung bei Erweiterung der Kirche zu
d. 14 Nothhelfern in Wien. Die Brustb. Maria Theresias u. Josephs II. einander
gegenüber. R v : Zwischen 2 Verzierungen in 11 Zeilen D ■ O ■ M • | M • THERESIA
ROM • IMP • | PIA • FELIX etc. Schaumünzen 229. Well. 8024. 42 Mm.
26 Gr. Sehr schön.
455 — Broncemed. 177° (v- Krafft) a. d. Bau d. Universität zu Pavia. Brustb. im Witwenschleier
rechts. Rv: Minerva übergibt e. Jüngling d. akademische Scepter. Schaumünzen
234. Well. 8032. Zu Szech. I. 393. 187. 49 Mm. Stgl.
456 — Med. 1771 (v- Wideman) a. d. Einweihung d. Kirche im Sonnenhof zu Wien
(Versorgungshaus in Margarethen). Die Brustb. Maria Theresias u. Josephs IL
einander gegenüber. Rv: In 13 Zeilen: D • O • M ■ | JOSEPH • 11 ROM • IMP ■
SEMP • AVG | ET | M • THERES • R • I • PIA • FELIX • AVG • P • P ’ ¡¡HUYUS
INTRA POM^ERIA VINDOB | etc. Schaumünzen 236. Well. 8033. 42 Mm.
26 Gr. S. g. e.
457 — Med. 1773 (v. Krafft) a. d. Huldigung der durch die 1. Theilung Polens m. Oesterreich
vereinigten Provinzen Galizien u. Lodomerien. Die Brustb. Maria Theresias
u. Josephs II. nach rechts. Rv: ANTIQVA IVRA VINDICATA Knieende Galicia
huldigt d. thronend. Austria. Schaumünzen 255. Well. 8049. Szech. T. 67. 71.
Hutt.-Cz. 4570. 50 Mm. 43V» Gr. S. g. e.
458 ;— Wiener Sechsducaten 1765. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit quadr.
Wappen u. österr. Mittelschild. Ohne Mzz, Wie Monn, en or pag. 69. Szech.T. 65. 46.
Fast Stgl.
459 — Desgl. Fünfducaten 1754. Wie vorher. Wie Monn, en or pag. 69. Vorzügl.
460 — Desgl. Fünfducaten 1777 (Thalergrösse). M 1 THERESIA - D : G " — R " IMP " HU •
BO • REG ‘ Brustb. im Witwenschleier rechts. Rv: ARCHID ■ AUST 1 DUX • —
BURG " CO • TYR • 1777 ' Gekr. Doppeladler mit vierfeld. Wappen u. österr.
Mittelschild (das oberösterr. Wappen im 4. Felde); zu d. Seiten d. Adlerschwanzes
I - C" — F -A ', unten (5) Unedirt. Stgl.
Abgebildet Tafel III.
461 — Ausbeutethaler 1758 der St. Anna-Fundgrube. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler,
auf d. Brust getheilt. Schild mit St. Anna ü. Bindenschild, unten Hammer und
Schlegel gekreuzt. Sch. 489. Vorzügl.
462 — Wiener Thaler 1779 u. 80. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit vierfeld. Wappen
u. österr. Mittelschild (d. oberösterr. Wappen im 4. Felde). Mzz: I - C" — F -A -
Kolb 236 u. 239. S. g. u. vorzügl. e. 2 St.
463 — Desgl. J/z Thaler 1771 u. 72. Ebenso, aber Mzz: I - C ‘ :— S "K " Kolb 217 u.
221. S. g. e. 2 St.
Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc. 21
464 Maria Th eres ia . Haller Thaler 1755. Brustb. rechts. Rv: ARCH • AUST - DUX • —
BU " COM • TYR i 1755 * Doppeladler mit vielfeld. Wappen u. gekr. Mittelschild.
Ohne Mzz. Werth., Sch. nicht. S. g. e.
465 — Desgl. JU Thaler 1742. Brustb. rechts. R v : Gekr. quadr. Wappen mit tiroler
Mittelschild. Werth. 780, aber D " G • Stgl.
466 — Günzburger Thaler 1766 für Burgau geprägt. Gekr. von Greifen gehalt. Wappen.
Rv: Um- u. Aufschrift. Ohne Mzz. Stgl.
467 — Desgl. Thaler 1780 für die Levante. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit quadr.
Wappen u. österr. Mittelschild. Mzz: S - F • Vorzügl.
468 — Prager Thaler 1780. Wie Nr. 462, aber Mzz: P ■ S ■ — I • K ■ Doneb. 3008,
aber AVST • Kolb 244. S. g. e.
469 Mario Christino, Tochter Maria Theresias, Gemahlin Albrechts von Sachsen-Teschen,
Statthalter v. Ungarn u. d. Niederlanden. Achteckige Med. 1782 d. belgischer!
Kaufmannschaft. Ihr u. i. Gemahls Brustb. einander gegenüber. Rv: 5 Zeilen Schrift.
CumontT. 1.3. Saurma nicht. 34Mm. 19'/» Gr. Av: Sehr schön. Rev: Oxyd. S.g.e.
470 — Med. 1791 a. i. Rückkehr nach Belgien. Av: Wie vorher. Rv: LAETITIA PVBLICA
• Stehende weibl. Figur. Cumont T. III. 13. Fried, u. Seg. 3120. 35 Mm.
if/ * Gr. Sehr schön.
471 — Achteck. Med. 1791 a. d. Ankunft d. Erzherzogs Carl Ludwig in Belgien. Av: Wie
vorher. Rv: In 6 Zeilen: CAROL • AVSTR ■ | IN ■ SPEM ■ BELGICAE • etc.
Cumont T. III. 11. Saurma 138. 34 Mm. 181/» Gr. Sehr schön.
472 Joseph II. 1765/90. Med. 1764 (v. Krafft) a. s. röm. Königskrönung zu Frankfurt a. M.
Brustb. rechts. Rv: GLORIA — NOVI SECVLI ' Sitz, weibl. Figur, d. Rechte
auf e. Schaufel gestützt, in d. Linken Füllhorn; im Abschnitt EL • 27 • MAR •
COR - 3 - APR ■ | FRANCF - 1764 Aehnl. Schaumünzen 164. Well. 8157. Jos.
u. Felln. 848. 45 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
473 — Med. o. J. (1764 v, Wideman) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: VIRTVTE
ET EXEMPLO Erdball auf Wolken, worauf Schwert, Steuerruder etc. Aehnl.
Schaumünzen 159. Well. 8154. Jos. u. Felln. 1950. 46 Mm. 42 Gr. S .g .e .
474 — Med. o. J. (1765 v. Körnlein u. Busch) d. Stadt Regensburg a. s. Vermählung mit
Josepha v. Bayern. Das Brautpaar reicht sich über e. Altar d. Hände. Rv: LAET •
EVENT - NVPTIAR • Opfernde Germania, am Boden liegende Ratisbonia als
Flussgöttin. Schaumünzen 175. Well. 8173. Wittelsb. 2252. Plato 131. 41 Mm.
22 Gr. Schön.
475 — Achteckige Med. 1780 a. s. Thronbesteigung. 6 Zeilen Schrift. Rv: Die Brustb.
s. Schwester Marie Christine, Erzherzogin v. Oesterreich u. i. Gemahls Albrecht
v. Sachsen-Teschen einander gegenüber. Well. 8600. Szech. I. 441. 4. Fried, u.
Seg. nicht. Dassd. 1591. Cumont 1. 34 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
476 Med. 1785 (v. Everts) a. d. Frieden zwischen Oesterreich, Frankreich u. d. Niederlanden.
Lilie zwischen Adler u. liegend. Löwen; im Hintergründe Stadtansicht.
Rv: Liegend. Löwe, darüber schweb. Pax. v. Loon Verv. 626a. 45 Mm. 25 Gr.
Sehr schön.
477 — Wiener Königsducat 1765. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. v. 2 Greifen gehalt.
Wappen. Ohne Mzz. Wie Soothe 79. Stgl.
478 — Wiener 1. Ordensthaler 1768. Belorb. geharn. Brustb. rechts mit breitem Ordensband
u. d. Stephansorden auf d. Brust. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz: A
u' I ' C — S • K • Sch. 508. Stgl.
479 Leop old II. 1790/92. Goldene Med. 1791 a. d. belgische Huldigung. Kopf rechts.
Rv: SIC— IOEDERA IVNGVNT ■ Der Kaiser beschützt d. Belgia, im Abschnitt
MDCCXCI " Wie Well. II. 8622. Szech. I. 461. 20. 35 Mm. 22V« Gr. Stgl.
480 F r a n z II. 1792/1835. Med. o. J. (1808 v. Wirt) a. d. ungar. Krönung s. Gemahlin
Maria Louise Beatrix von Oesterreich-Este zu Pressburg. Ihr Brustb. links.
Rvi RECTE ET CANDIDE Lilie. Well, 8417- 49 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
481 — Grosse Med. 1826 (v. Heuberger) a. s. Genesung. GRATIARVM • ACTIO - PRO »
SALVTE — • OPTIMI " IMPERATORIS • Ansicht des Stephansdomes.
Rv: ANGELIS - MANDATVM - VT • CVSTODIANT ‘ VITAM - SVAM • Engel
an e. Quelle. Well. 8550. 65 Mm. 70 Gr. Sehr schön.