
858 Broncemed. 1693 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Rosas (in Spanien). Kopf rechts.
Rv: Hercules u. Neptun e. Krone haltend. 41 Mm. Stgl.
859 -Desgl. 1693 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Charleroy. Kopf rechts. Rv: Stehende
Securitas an e. Säule. Zu v. Loon IV. 144. 41 Mm. Stgl.
860 Desgl. 1694 (v- Mauger) a. d. Schlacht am Ter (in Spanien). Kopf rechts. Rv: Victoria
auf liegend. Flussgott. 41 Mm. Stgl.
861 Desgl. 1694 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Palamos (in Spanien). Kopf rechts.
Rv: Ansicht von Palamos, davor an e. Felsen sitzende gefesselte Stadteöttin
41 Mm. Stgl. . *
862 Desgl. 1694 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Gerona (in Spanien). Kopf rechts.
Rv: Hercules auf d. liegend. Geryon stehend. 41 Mm. Stgl.
863 Desgl. 1694 (v‘ Mauger) a. d. Verproviantirung d. Landes mit Getreide aus Polen.
Kopf rechts. Rv: Stehende Ceres am Meeresstrande, an dessen Ufer e. Schiff,
v. Loon IV. 163. 41 Mm. Stgl.
864 Desgl. 1694 (v. Mauger) a. d. Feldzug d. Dauphins an d. Schelde. Kopf rechts.
Rv: Perseus mit Medusenhaupt [auf d. Pegasus, v. Loon IV. 170. 41 Mm.
Sehr schön.
865 Desgl. 1695 (v- Mauger) a. d. Einnahme von Deinsse u. Dixmuyden. Kopf rechts.
Rv: Ein Krieger reicht sein Gewehr und Degen dar. v. Loon IV. 193. 41 Mm. Stgl.
866 Desgl. 1696 (v. Mauger) a. d. Seeschlacht beLTexel (in Holland). Kopf rechts!
Rv: Sitzende Figur auf Löwen, dahinter brennendes Schiff, v. Loon IV. 231
41 Mm. Stgl.
867 Desgl. 1697 (v- Mauger) a. d. Eroberung von Barcelona. Kopf rechts. Rv: Stehend.
Hercules. Zu v. Loon IV. 240. I. 41 Mm. Stgl.
868 Desgl. 1697 (v- Mauger) a. die den Franzosen, gegenüber d. vereinigten Armeen
unter Max Emanuel von Bayern u. Wilhelm III. von England, geglückte Eroberung
von Ath (Hennegau). Kopf rechts. Rv: Krieger u. Flussgott des Dender.
v. Loon IV. 245. 41 Mm. Stgl.
869 Desgl. 1697 (v. Mauger) a. d. Einnahme von Ath (Hennegau), Barcelona (Spanien) u.
Carthagena (Amerika). Kopf rechts. Rv: Weibl. Genius vor e. Palme mit 3 Tafeln,
v. Loon nicht. Betts 86. 41 Mm. Stgl.
870 Desgl. 1700 (v. Mauger) a. d. Bündniss mit Spanien. Kopf rechts. Rv: Gallia u.
Hispania reichen sich die Rechte, v. Loon IV. 317. 41 Mm. Stgl.
871 Desgl. 1705 (v. Bernard u. Duvivier) a. d. Sieg bei Cassano über Prinz Eugen von
Savoyen. Kopf rechts. Rv: Liegend. Flussgott, darüber fliegend. Genius mit
Fahne. Zu v. Loon IV. 461. 41 Mm. Stgl.
Nach dieser Schlacht, an welcher Fürst Leopold von Anhalt-Dessau theilnahm, soll zum ersten Mal jener Marsch
gespielt worden sein, der unter dem Namen »Dessauer Marsch« bekannt ist.
872 Desgl. 1713 (v. Bernard u. Roettiers) der Stadt Coutances auf d. Frieden von Utrecht.
Kopf rechts. R v : LIBERATORI PACIFICO Knieende Stadtgöttin mit Schild
vor stehend. König. Franks II. 406. 269. 41 Mm. Stgl.
873 Thaler 1693 C1,10?«5) u- 1694 (Strassburg u. Toulouse). Brustb. Rv: Gekr. Liljenschild auf
Palmzweigen. Hoffm. 140. G. u. s. g. e. 3 St
874 Thaler 1709 (Paris u. Rouen), 1710 (Bayonne u^Reims) u. I7 II (Toulouse). BrUStb. rechts.
Rv: 3 Kronen. Hoffm. 187. S. g. u. g. e. j St
875 Ludw ig X V . 1715/74. Achteck. Jeton o. J. Unter Krone d. Wappen v. Frankreich
u. Polen (Wappen s. Gemahlin Maria Leszczyriska von Polen). Rv: Gekr. Monogramm.
Beiderseits ohne Schrift. Fehlt bei Reich., Hutt.-Cz., Racz., Fried, u.
Seg. 32 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
876 Broncemed. 1719 (v. Duvivier) a. d. Einnahme v. Fuenterrabia u. d. Frieden mit
Spanien. Brustb. rechts. Rv: Gallia reicht d. Hispania e. Oelzweig. 41 Mm. Stgl.
877 -y- Desgl. 1720 (v. Duvivier u. Le Blanc) a. d. Frieden mit Spanien. Brustb. rechts.
Rv: Auf Trophäen sitzend. Mars. 41 Mm. Stgl.
878 — Desgl. 1721 (v. Duvivier) a. d. Congress von Cambrai. Brustb. rechts. Rv: Pax
u. Victoria reichen sich d. Hände. 41 Mm. Stgl.
879 Ludwig X V . Broncemed. 1721 (v. Duvivier) a. d. türkische Gesandtschaft. Brustb.
rechts. Rv: Türke vor d. jungen König. 41 Mm, Stgl.
880 — Desgl. 1724 (v. Duvivier) a. d. Erbauung d. Brücke in Blois. Brustb. links.
Rv: Die Brücke. 41 Mm. Stgl.
881 — Desgl. 1725 (v. Duvivier) a. d. Jagd. Brustb. links. Rv: Jagdtrophäon, daneben
4 Hunde. 41 Mm. Stgl.
882 —- Desgl. 1727 (v. Duvivier) a. d. Pariser Frieden. Kopf rechts. Rv: Pallas u.
Mars reichen sich d. Hände unter e. Oelbaum, an dem d. Wappen von Oesterreich,
Frankreich, Spanien, England u. Holland befestigt sind. v. Loon Verv. 49.
Amp. 2983. Franks 90. 41 Mm. Sehr schön.
883 — Thaler 1726 (Montpellier), I727 (Lyon), 1728 (Bayonne), I737 (Montpellier) U. I739 (Tours).
Brustb. links. Rv: Gekr. Wappen auf Lorbeerzweigen. Hoffm. 50. G. e. 5 St.
884 Thaler 1741 (Perpignan), I762 (Pau), 1764 (Bayonne) Und I768 (Pau). Kopf links.
Rv: Wie vorher. Hoffm. 55. G. u. s. g, e. 4 St.
885 Ludwig X V I. 1774/93. Broncemed. 1781 (v. Duvivier) a. d. Verheiratung 12 armer
Mädchen, anlässlich d. Geburt d. Dauphin. Brustb. Ludwigs u. s. Gemahlin,
Maria Antonie von Oesterreich, links. Rv: Gekr. Wappen. Reich. 710. 46 Mm. Stgl.
886 — Zinnmed. 1783 (v. Oexlein) a. d. Versailler Frieden zwischen Frankreich, England
u. Nordamerika. König Ludwig XVI. thronend etc. Rv: Stehende Pallas mit
d, Schilden von Frankreich, England, Spanien u. d. Niederlanden, v. Loon
Verv. 593. Betts 608. Fonrob. 344. Mit Kupferstift. 45 Mm. Stgl.
887 — Broncemed. 1785 (v. Dupré) a. d. Erbauung d, Kanals zwischen d. Schelde u.
d. Somme. Brustb. rechts. Rv: Flussgott auf e. Felsen liegend, davor Fluss-
göttin u. schwebender Genius. 56 Mm. Stgl.
888 — Broncemedaillon 1786 (v. Dupré) a. d. Goldausbeute d, Gruben v. Allemont.
Brustb. rechts. Rv: Der König empfängt d. Erstausbeute an Gold; im Hintergrund
Bergwerk. 69 Mm, Sehr schön.
889 — Med. 1793 (v.-F. Loosj a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: PLEURÉS ET — VENGÉS
LE 1 Das trauernde Frankreich neben e. Urne. Henn. 470. Très. pag. 49.
3 Anm. 30 Mm. 9V2 Gr. Sehr schön.
890 — Med. 1793 (v. Stierle) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: HEU NIMIS---SERO MANANT
Trauernde Stadt Paris. Henn. 473. Très. T. 41. 8. 34 Mm.. 14 Gr. Stgl.
891 — Med. 1793 a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: UNSCHULDIG GETÖDTET, DEN
2ï IANU : 1793 Hydra. Henn. 475. Trésor nicht. 25 Mm. 5 Gr. Sehr schön.
892 Thaler 1777 (Toulouse), 1778„ (Perpignan), 1784 (Paris), 1786 (Pau) U. 1789 (Toulouse).
Brustb. links. Rv: Gekr. Wappen auf Lorbeerzweigen. Hoffm. XI. G.u.s.g.e. 5 St.
893 — Ecu constitutionnel zu 6 Livres 1792 u. 93 (Paris). Kopf links. Rv: Schreibend.
Genius. Hoffm. 60. S. g. e. 2 St.
894 Ludwig X V II., f 1795. Broncemed. 1793 (v, Tiolier). Brustb. links. Rv: XXI | JANUARII
| MDCÇLXXXXIII 41 Mm. Stgl.
895 — Desgl. 1795 (v. Tiolier) a. s.Tod. Brustb.links. Rv: CECIDIT UT FLOS Geknickte
Lilie; im Abschn: VIII JUNII | MDCCXCV • 41 Mm. Stgl.
896 — Desgl. 1795 (v. Tiolier) a. s. Tod. Ebenso, aber MDCCLXXXXV 41 Mm. Schön.
897 — Messingjeton 1795 (v. Gayrard) a. s. Tod. Kopf links. Rv: 9 Zeil. Schrift. Fehlt bei
Henn. u. Très. 32 Mm. Stgl.
Revolution,
1789— 1799.
Henn. = Hennin. Histoire numismatique de la Revolution française.
Mill. = Milliri. Histoire métallique de Napoléon 1796—ï8rs.
Tr. ■= Trésor de numismatique.
898 Broncemedaillon 1789 (v. Andrieu) a. d. Erstürmung d. Bastille u. d. Rückkehr d.
• Königs. Erstürmung d. Bastille. Rv: Ankunft d. Königs in Paris. Fehlt bei
Henn. u. Tr. (A v := Henn. 23 u. Tr. T. 6. 5, Rv: = Henn. 62 u. Tr. T. 13. 2).
84 Mm. Sehr schön.
899 Bronce-Freimaurermed. 1789 d. Loge »Amis de la paix« in Paris. Minerva stehend.
Rv: Zwischen Palm- u. Oelzweig O .'. 1 DE PARIS I 5789 Tr. nicht. Zirkel i66.
28 Mm. S. g. e.