
12S9 Broncemed. 1815 (v. Andrieu u. Brenet) a. s. Rückkehr von d. Insel Elba. Zurückkehrender
Kaiser. Rv: Adler über d. Insel Elba schwebend. Mill. T. 52. 286.
Tr. T. 64. 3. 40 Mm. Stgl.
1240 Med. 1815 (v. Depaulis) a. d. Erscheinen d. englischen Armee auf d. Schelde. Flussgott,
im Hintergrund engl. Transportschiff. Rv: Stier vor e. englisch. Standarte, im
Hintergründe d. Thürme von Antwerpen. Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1607.
41 Mm. 38 Gr. Stgl.
1241 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1242 Broncemed. 1815 (v. Brenet) a. d. Schlacht bei Waterloo. Kopf d. Herzogs von
Wellington rechts. Rv: * Hände | WATERLOO | JUNE XVIII • | MDCCCXV ' in
e. Kranze, worauf d. Namen BUSACO, TALAVERA, OPORTO etc. stehen. Fehlt
bei Mill. u. Tr. Bramsen 1645. 41 Mm. Sehr schön.
1243 Med. 1815 (v. Mills u. Depaulis) a. d. Schlacht bei Waterloo. Kopf d. englisch. Generals
H. W. Marquis von Anglesey rechts. Rv: CHARGE OF THE BRITISH AT
WATERLOO Reiterattacke. Fehlt bei Mill. u. Tri Bramsen 1647. 41 Mm.
33 Gr. Sehr schön.
1244 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1245 Waterloo-Med. 1815 für die hannoverschen Truppen. Belorb. Kopf d. Prinzregentisn
Georg von Hannover u. England rechts. Rv: HANNOVERSCHER ' TAPFERKEIT
Waffentrophäon über Lorbeerzweigen. Randschr. grav: SOLDAT HEINR '
WILH ' RIETZ LANDW ■ BAT ‘ GIFHORN Tr. nicht. Bramsen 1658. Heyden
232. Knyph. nicht. 35 Mm. 27r/2 Gr. Mit Oese u. Band. S. g. e.
1246 Med. 1815 (v. Brenet) a. d. Einzug d. englischen Truppen in Paris. Kopf d. Herzogs
von Wellington rechts. Rv : COLONADE OF THE LOUVRE Ansicht des
Louvre. Mill. nicht. Tr. T. 66. 9. 41 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
1247 Aehnl. Broncemed. 1815 mit MUDIE ‘ D ‘ unter d. Kopfe. Zu Tr. T. 66. 9. 41 Mm.
Sehr schön.
1248 Broncemed. 1815-(v. Webb u. Brenet), Einschiffung a. d. Bellérophon. Brustb. rechts.
Rv: Ansicht d. Schiffes. Mill. T. 52. 289. Tr. T. 67. 2. 41 Mm, Stgl.
1249 Grosse einseit. Bleimed. 1815 (v. Heurthaux). FAMILLE DE NAPOLEON EMPEREUR
DES FRANÇAIS ROI D’ITALIE- Die Brustb. Napoleons, s. Gemahlin
Maria Louise von Oesterreich u. d. Königs von Rom links. Tr. T. 67. 6.
Bramsen 1697. 68 Mm. Gel. Schön.
1250 Broncemed. o. J. (1815 v, Dubois). Französ. Grenadier in d. Uniform von 1815.
Rv: Im Kranze: A LA GLOIRE etc. Tr. nicht (ähnl. Tr. T. 67. 8). 40 Mm.
Sehr schön.
1251 Broncejeton o. J. (1815) a. s. Aufenthalt auf St. Helena, Napoleon auf e. Felsen
sitzend. Rv: 3 Zeil. Schrift. Tr. T. 67. 11. Reich. 1456. 27 Mm. Sehr schön.
1252 Broncemed. 1815 (v. Dubois) a. d. Siege d. Engländer im Kampfe gegen d. Franzosen
1801 — 1815. NEMO ME — IMPUNE LACESSIT Soldatenbrustb. von
vorn. Rv : Im Kranze : MDCCCI gj EGYPT • | PORTUGALS SPAIN • | FRANCE ‘
| BELGIUM • | MDCCCXV ■ Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 1702. 41 Mm.
Sehr schön.
1253 Desgl. 1815 (v. Caunois) a. d. Tod d. Marschalls G- M. A. Brune. Dessen Kopf
rechts. Rv: HELVETIE §!LE HELDER | PAC°N DE L’OUEST | MINCIO ‘
ADIGE | STRALSUND etc. Tr. nicht. Bramsen 1705. Jehne 141. Blades 199
41 Mm. Sehr schön.
G. M. A. Brune, französ. Marschall, geb. 1763, war Anfangs Buchdrucker, trat bei Ausbruch der Revolutionen
die Nationalgarde, richtete 1798 die helvetische Republik nach französ. Muster ein, besiegte X799 die Engländer
bei Bergen, wurde 1806 Generalgouverneur der Hansastädte und Heerführer der Truppen in Schwedisch-Pommern,
erschossen 1815 bei Avignon. ¡6
1254 Desgl. o. J. (1815 v. Webb u. Mills) a. s. Abdankung. Brustb. rechts. Rv: Genius
überreicht d. sitzend. Kaiser d. Feder zur Unterzeichnung d. Abdankungsurkunde ;
im Abschnitt NAPOLEON AT ST HELENA Mill. T, 52. 290. Tr. T. 67. iö.
41 Mm. Stgl.
1255 Desgl. 1815 (v. Loos) a. d. Pariser Frieden u. d. Vereinigung von Saarlouis mit
Preussen. Kopf Friedrich Wilhelms III. von Preussen rechts. Rv: Sitzende Stadtgöttin
u. Flussgott d. Saar. Tr. nicht. Bramseni722. Henck. JOJI. 42 Mm. S.g.e.
256 Eisengussmed. 1813/15 (v. Jacob) a. d. Freiheitskriege. Friedrich Wilhelm III. von
Preussen in Uniform, stehend, zu d. Soldaten sprechend. Rv: Schrift. Tr. nicht.
Bramsen 1737. Henck. 2206. 74 Mm. S. g. e.
257 Broncemed. 1816 (v. Mills u. Dubois) a. d. I. Pariser Frieden 1814. Brustb. d.
Prinzregenten Georg von England links. Rv: Dem sitzend, personif. England,
mit Lorbeerzweig in d. Rechten, überreicht Viktoria d. Erdball; im Abschn:
ENGLAND GIVES PEACE | TO THE WORLD | 1814 Fehlt bei Mill. u. Tr.
Bramsen 1438. 41 Mm. Stgl.
258 Desgl. 1816 (v. Mills u. Brenet) a. d. II. Pariser Frieden 1815. Av: Wie vorher.
Rv: ARMIS— ET CONSILIIS ' Victoria vor Trophäen; im Abschn: XXX •
MAY MDCCCXIV | XX ‘ NOVEMBER MDCCCXV Fehlt bei Mill., Tr. u.
Bramsen. 41 Mm. Stgl.
259 Desgl. 1817 (v. Barre) a. d. Tod d. Marschalls Massena, Prinz von Essling. Dessen
Kopf links. Rv: Im Kranze: RIVOLI | ZURICH | GÊNES | ESSLING | etc.
41 Mm. Sehr schön.
260 Bronce-Suitenmed. (1818 v. Donadio) a. d. Geometer Lagrange, Direktor d. Académie
in Berlin. Dessen Brustb. links. Rv: 8 Zeil. Schrift. Tr. I 57. 8.
Kluysk. 120. 2. 41 Mm. Stgl.
[1261 Desgl. (1819 v. Caunois) a. d. General Victor Moreau (f 1813 zu Laun in Böhmen).
Dessen Kopf. Rv: Schrift. 41 Mm. Stgl.
262 Broncemed. 1820 (v. Barre) für die Subscribenten des Panckouckeschen Werkes über
die französ. Siege von 1792 bis 1815. Quadriga über Erdball, auf dem verschiedene
Staaten genannt sind. Rv: Schrift. Mit Randschr: C • H * VILAIN
XIIII ‘ Tr. nicht. Reichel 1621. JO Mm. Stgl.
[263 Desgl. o. J. (1821 v. Brenet) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: Napoleon schreibt
auf ein ihm von e. Genius gereichtes Blatt, im Abschnitt XVIII ‘ OCTOBRE
MDCCCXV | JUSQU’A SA MORT Tr. T. 68. 7. 41 Mm. Sehr schön.
1264 Desgl. o. J. (1821 v. Sambard) a. s. Tod. Grabmal auf St. Helena, darüber Brustb.
d. Generals Bertrand. Rv: Im Lorbeer- u. Eichenkranz 6 Zeil. Schrift. Tr.
T. 72. IJ. 41 Mm. S. g. e.
Bertrand brachte 1806 die Kapitulation von Spandau zu Wege; er wurde nach d. Schlacht bei Aspern zum Gouverneur
von Illyrien ernannt..
^■265 Med. 1832 (v. Bauchery) a. d. Tod s. Sohnes, des Herzogs von Reichstadt, in
!Í Schönbrunn. Todtenmaske Napoleons I., darunter V MAI MDCCCXXI Rv: Napo- leon I. in Wolken auf e. Adler sitzend, zieht s. Sohn an sich,darunter XXII
[ JUILLET MDCCCXXXII Tr. T. 69. 1. 51 Mm. 66V2 Gr. Sehr schön.
266 Vergold. Med. 1833 a. d. Wiedererrichtung d. Napoleonssäule. 8 Zeil. Schrift.
Rv: Standbild. Tr. T. 69. 9. 23 Mm. 5 Gr. Geh. gew. Schön.
267 Broncemed. 1833 (v. Brenet) a. denselb. Anlass. Das alte Denkmal. Rv: Die neue
Statue zwischen Fackel u. Victoria. Tr. T. 69. 10. 55 Mm. Stgl.
268 Desgl. o. J. (1836). Enthüllung des »Are de l’Etoile«. Kopf rechts. Rv: Triumphbogen.
26 Mm. Sehr schön.
■ 2 6 9 Vergold. Broncemed. o. J. (1840 v. Montagny). Ueberführung s. Gebeine von
St. Helena nach Frankreich. Kopf rechts. Rv: Empfang d. Leiche. Am Rande
CUIVRE 5 3 Mm. Sehr schön.
■ 2 7 0 Broncemed. 1840 (v. Bovy) a. denselb. Anlass. Brustb. links. Rv: Sein Grabmal
■ auf St. Helena. 41 Mm. Stgl.
■ 2 7 1 Desgl. 1840 (v. Rogat) a. denselb. Anlass. Belorb. Kopf rechts. Rv: Schiff. Am
■ Rande: CUIVRE 41 Mm. Stgl.
■ 2 7 2 Desgl. 1840 (v. Borrel) a. denselb. Anlass. Kopf links, darunter 5 Zeilen Schrift.
■ Rv: Um-u. Aufschrift, unten Urne mit N Am Rande: CUIVRE 37 Mm. Stgl.
■ 2 7 3 Versilb. Messingmed. 1840. ARCOLE ‘ MARENGO ‘ JENA IEYLAU • WAGRAM '
DRESDE- Kopf rechts. Rv: SOUYENIR IMMORTEL • 1840 ‘ Grabmal.
■^ 33 Mm. Sehr schön.
■ 2 7 4 5 Francs 1815 (Paris), während d. iöo Tage geschlagen. Kopf. Rv: Werth.
■ 9 7K t • Schö 145 5 • Vorzüg1-
■2<D Lira 1811 für Bologna. Mzz: B S. g. e.