
3230 G ra n t, U. S., amerik. General u. 18. Präsident d. Vereinigten Staaten von Nordaraerika.
Med. 1869 (v. Barber) a. d. Eröffnung d. Pacific-Bahn. Kopf rechts
im Abschnitt THE OCEANS UNITED | BY RAILWAY | MAY IO, 1869;
Rv: Eisenbahnzug in Gebirgslandschaft. 45 Mm. 40U2 Gr. Sehr schön.
3231 G re e le y, Hör., amerikan. Politiker u. Buchdrucker. Broncemed. 1872. Brustb,
rechts. Rv : Adler. Fehlt bei Blades u. Jehne. 23 Mm. Gel. S. g. e.
3232 Gülchen, Dr. Nikolaus von, aus Nürnberg. Blei-Porträtmed. 1603. NICLAVSVON
' GVLCHEN ■ D • ET: 57— l 6o3 ' Brustb. m. hoher Halskrause rechts.
Rv: CONCVSSVS— SVRGO Behelmt. Wappen. Imh. 764. 19. 38 Mm. Seht
schön.
3233 Gutenberg, Joh., Erfinder d. Buchdruckerkunst, geb. zu Mainz. Bronce-Suitenmed,
(v. Gayrard u. Durand, 1818). Brustb. Rv: Schrift. Am Rande: MONACHU
Amp. 9578. Kluysk. 403. 2. 41 Mm. Sehr schön.
3234 — Zinnmed. 1837 (v. Lindenschmidt) a. d. Errichtung s. Denkmals in Mainz. Brustb.
v. vom. Rv: Standbild. Blades 9, Jehne 30. 49 Mm. S. g. e.
3235 — Offizielle Broncemed. 1900 (v. Bosselt) a. s. 5 00jähr. Geburtstagsfeier zu Mainz,
Brustb. links. Rv: Eine Frau setzt Gutenberg e. Lorbeerkranz auf. Jehne iooi
65 Mm. In Originaletui. Sehr schön.
3236 Haendel, Georg Friedr., geb. 1685 zu Halle, gest. 1759 zu London, deutscher
Componist. Broncemed. 1857 (v. Pinches) a. d. Händelfest im Krystallpalast zu!
London. Brustb. links, dahinter v. oben nach unten HANDEL R v : Lyra. Atu,
Rande: C ■ MATTHEWS • STEWARD And. u. Epst. 123. 41 Mm. Sehrischön,
3237 — Desgl. 1839 (v- Taylor) a. s. 100. Todestag. Brustb. links. Rv: 4 Zeilen Schrift
im Kranz. Am Rande: P • H • BAETENS etc. Ibid. 125. 31 Mm. Stgl.
3238 H an ka, Wenz., böhm. Philolog, Historiker, Professor in Prag, Numismatiker. Broncemed.
1861 a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: 6 Zeilen Schrift. Doneb. 3388.]
Dur. 236. 7. 26 Mm. Schön.
3239 H a rra c h , Johann, Graf, Protector d. Ausstellung zu Horitz. Aluminium-Med. 1903)
(v. Pichl). Brustb. v. vorn. Rv: Schrift, darunter Blätterzweig u. Wappen,i
30 Mm. Mit Oese. Stgl.
3240 H a rsdÖ rfe r, Paul, Nürnberger Patrizier. Einseit. Blei-Med. 1593. Brustb. v.-vorn,
Imh. 378. 9. 57 Mm. Späterer Guss. Sehr schön.
3241 Hellmesberger, Joseph, geb. 1828 zu Wien, gest. 1893 daselbst, k. k. Hofkapell-:
meister und Director d. Conservatoriums in Wien. Broncemed. 1890 (v. Jauner);
a. s. 4ojähr. Dienstjubiläum. Brustb. rechts. Rv: Geige etc. And. u. Epst. 145.
5 5 Mm. Stgl.
3242 Heubtman, Peter Caesar. Med. 1568. PETER CAESAR— HEVBTMAN Behelmtes;
Wappen. Rv: Im Blätterkranze FVRCHT | GOTT- | HANDEL- | * RECHT - 1
| SCHEW- | NIMAND | 1568 21 Mm. 3 Gr. Geh. S. g. e.
3243 Hohenthal, Friedr. Wilh., Graf v. Med. 1813 (v. Loos) a. s. 50 jähr. Freimaurerjubil.
Brustb. rechts. Rv: VETANT MORI Sphinx u. 3 Kränze. Amp. 9626. Zirkel 123.]
42 Mm. 25 Gr. Stgl.
3244 H o p ita l, Michel de 1’ , französ. Kanzler, Numismatiker, 1503/73. Bronce-Porträtmedaiile
o. J. * M • OSP - FRAN • CANCEL • Brustb.links. Rv: IMPAVIDVM'j
FERIENT - RVINAE - Vom Blitz getroffener Thurm im Meere. Arm. III. 288. X.
Dur. 107. 1. 37 Mm. Sehr schön.
3245 Hufeland, Christoph Wilh., Arzt, Professor in Berlin, geb. zu Langensalza. Broncemed.
1833 (v. Brandt). Brustb. rechts. Rv: Kranke Frau u. 2 Genien. Duisb. 420. i j
Kluysk. 46. 41 Mm. Stgl.
3246 Humboldt, Friedr. Heinr. Alex, v., Naturforscher, geb. zu Tegel. Broncemedi, 0. j]
(v. Pfeuffer). Kopf links. Rv: Schrift im Kranz. Duisb. 454. 3. 41 Mm.| Stgl.
3247 HUSS, Johann. Schauthaler o. J, (v. C. J. Leherr in Augsburg) zum Gedächtniss at
s. im Jahre 1415 zu Konstanz erfolgte Verbrennung. Brustb. m. Mütze u. Pelzrock
rechts, darunter - CIL - Rv: Huss auf d. Scheiterhaufen in doppelt. Umschrift.
Wie Doneb. 3451. Böhm. Privatm. T. 20. 162. 43 Mm. 271/3 Gr. Vorzüglj
3248 — Suitenmed. (v. Dassier) a. denselb. Anlass. Brustb. links. R v : 7 Zeilen Schrift
Doneb. 3462. 28 Mm. 8 Gr. Schön.
gjj.9 Broncemed. 1903 (v. Pichl) a. d. Grundsteinlegung s. Monuments in Prag. Kopf
rechts, dahinter HUS Rv : Böhm. Schrift u. Huss auf d. Scheiterhaufen. 27 Mm.
Schön.
3*0 Jonner, Eduard, Arzt in Berkeley (England), Entdecker d. Kuhpockenimpfung. Broncemed.
1796 (v. Loos). Brustb.links. Rv: Kinder tanzen um e. Kuh. Duisb. 609. 6.
Kluysk. 69. 4. Rul. 387. 36 Mm. Stgl.
3*1 Imhof, Jak. Wilhelm, Nürnberger Rathsherr, Genealog etc. Broncemed. 1728 (v. Vestner)
a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv : 3 allegor. Figuren neben seinem Denkmal. Imh. 425.40.
55 Mm. G. e.
3*2 Kane, Dr. Elisha Kent, nordamerikanischer Polarforscher, früher als Oberarzt bei
d. Expedition zur Aufsuchung Franklins thätig, geb. 1820 zu Philadelphia, gest. 185 7 zu
Havanna. Freimaurer-Broncemed. 1859 (v. Lovett). Kopf rechts auf Postament
mit Darstellung e. arktischen Meereslandschaft, Rv: Freimaurer-Embleme auf Estrade,
davor Sarg. Zirkel 1294. 51 Mm. Sehr schön.
3*3 Koch (Eckardt, Siegfr. Gotthilf, genannt Koch), k. k. Hofschauspieler in Wien. Einseit.
hohle Med. o. J. (v. Böhm). ECKARDT - GENANNT - KOCH — K ■ K • HOF
SCHAUSPIELER- Sehr erhabenes Brustb. rechts. Well. 14028. 61 Mm. 171/3 Gr.
Sehr schön.
Eckardt, geb. 1754 in Berlin, anfangs Assistent an d. dortigen Bergwerksadministration, wirkte als Schauspieler u.
Director zu Schleswig, Danzig, Mitau, Frankfurt, Mainz, Mannheim u. Wien. Während s. Direction in Frankfurt
hat ihn d. Künstler Ohnmacht als Friedrich v. Oesterreich in Alabaster geschnitten. Er starb 1831 in Alland bei Baden.
3*4 Köckh ZU Pru n n , Carl, herzogl.bayer. Rath u.Kammermeister. Vergold. Porträtmed. 1 584.
CAROL : KÖCKH : ZV:PRVN: F: RAT: Brustb. m. Halskrause rechts. Rv:VND:
CAMERMEIS: •— Æ — : LX : AN : M : D : LXXXIV Behelmt, quadr. Wappen
m. Helmzier. Beierl. T. 1. 9. 33 Mm. 16 Gr. Geh. S. g. e.
3*5 Krastel, Fritz, k. k. Hofschauspieler in Wien, geb. 1839 in Mannheim, gest. 1908
in Wien. Einseit. Bronceguss-Plakette (1890 von Schwerdtner) a. s. 25 jähr. Jubiläum
am Burgtheater. FRITZ-—KRASTEL Brustb. rechts mit übergeworfenem
Mantel. 95 Mm. Sehr schön.
3*6 KrauSS, Elisabeth, Nürnberger Philanthropin, machte eine grosse Stiftung für arme
Studenten, war ursprünglich eine arme Dienstnfagd. Klippe 1639 auf ihren Tod.
Brustb. links. Rv : Schrift im Kranze. Imh. nicht. 26 Mm. 7 Gr. Pol. S. g. e.
3157 Lablache, Alois, Sänger, Mitglied d. Wiener Hofoper u. d. italien. Oper in St. Petersburg,
Gesangslehrer d, Königin Victoria v. England. Med. 1825 (v. Boehm).
Kopf rechts. Rv: 5 Zeilen Schrift. And. u. Epst. 371. 42 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
3*8 Lafayette, Marie Jean Paul, französ. u. nordamerik. General, Polens Freund. Med. 1834
(v. Key) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: THE | UNTIRING | ADVOCATE |
OF I CONSTITUTIONAL | LIBERTY 29 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
Lafayette war 1792— 1797 Gefangener in Olmütz.
3*9 La va te r, Joh. Caspar, Prediger, Dichter, Physiognomiker in Zürich. Einseitige Zinn-
Plakette o. J. (v. J. G. Hilpert). Brustb. links im schwarzen Rock mit im Nacken
gewellten Haaren. Mit Oelfarben colorirt. 95 Mm. Sehr schön.
Abgebildet T afel X IV .
3*0 Leprieur, H. j. von, bayer. Münzdirector, geb. zu Schwetzingen in Baden. Einseit.
Eisenguss-Modell zu e. Med. (v. Voigt). Ohne Umschrift. Kopf rechts, am Halsabschnitt
C - VOIGT i 833 88 Mm. Sehr schön.
Leuchtenberg, Josephine, Prinzessin von, Tochter d. Herzogs Eugen, Fürsten v.
Eichstätt u. s. Gemahlin Auguste Amalie, Tochter Max Josephs I. von Bayern.
Broncemed. 18,23, (v. Gube) a. i. Vermählung mit Oskar I. v. Schweden. Die
Brustb. d. Brautpaares links. Rv: Sternkarte mit e. Theil d. Thierkreises etc.
Beierl. IV. 115. Hild. 7. 59 Mm. Sehr schön.
Oskar I. war auch Komponist.
s “ Liebig, Justus v., Professor d. Chemie in Giessen u. München, geb. zu Darmstadt.
Broncemed. o. J (v. Korn). Kopf links. Rv: Allegorische Darstellung. Beierl. IV.
_ 117. Duisb. 463. 1. Hoffm. 7000. Kluysk. 156. 1. 52 Mm. Sehr schön.
Linné, Carl v., Professor d. Medizin u. Botanik in Upsala. Med. o. J. (v. Fehr-
man). Brustb.rechts. Rv: ILLUSTRAT ■ DreiKronen. Duisb. 537. 2. Hild. 188. 2.
Kluysk. 160. 2. 33 Mm. 14 Gr. Sehr schön.