
1012 Med. anno XIII (1804 v. Andrieu) a. d. Krönung. Ebenso. Mill. T. 32. 84.
Tr. T. 3. 2. 32 Mm. 141/2 Gr. Sehr schön.
1013 Dieselbe Med. in Bronce. 32 Mm. Sehr schön.
1014 Med. anno XIII (1804 V. Droz u. Galle) a. d. Krönung. Kopf links. Rv: Schild.
erhebung. Zu Mill. T. 32. 85. Tr. T. 3. 3. Gallet 26. 26 Mm. 8 Gr. G. e.
1U15 Dieselbe Med. in Bronce. 26 Mm. Stgl.
1016 Med. 1804 (v. Droz u. Jaley). Salbung durch Pius VII. Brustb. d. Papstes. R v Kirche
Nôtre Dame in Paris. Mill. T. 31. 87. Tr. T. 3. 14. Amp. 6656. Gallet 30
41 Mm. 351/. Gr. S. g. e. ' ; '
1017 Broncemed. 1804 (v. Droz) a. denselb. Anlass. Wie vorher, jedoch d. Revers anders
gezeichnet u. ohne Medailleurnamen. Av: Tr. pag. 7. 14U. Amp. 6656, Rv: Tr. pav 7.
13 u. Amp. 6655. Zu Gallet 30. 41 Mm. Stgl.
1018 Desgl. anno XIII (1804 V . Droz u. JeufTroy) a. d. Fahnenvertheilung. Kopf'links
Rv: Vertheilung d. Fahnen. Zu Mill. T. 33. 90. Tr. T 4. 7 Gallet '27
27 Mm. Stgl. ' '
1019 Grosse Broncemed. anno XIII (1804 v. Galle u. JeufTroy). Krönungsfeierlichkeiten
d. Stadt Paris. Belorb. Kopf links. Rv: Der Kaiser, vor ihm d. Stadt Paris, hinter
1 nork dieser leitet e- Genius e- Schiff- MUl T - 32- 88. Tr. T. 4. 8. 68 Mm. Sehr schön.
1020 Broncemed. anno XIII (1804 v. Brenet) a. denselb. Anlass. Die Köpfe des Kaiserpaaresrechts.
Rv: Adler aufKranz. Zu Mill. T. 32. 89 u. Tr. T. 4. 9. 35 Mm. Stgl '
1021 Ausbeutemed. 1804 der Harzgruben. Oben L’ARMÉE D’HANOVRE " -5 Sterne Im
Felde: . A . [ NAPOLEON | EMPEREUR | DES | FRANÇAIS | 1804 zwischen
zwei Eichenzweigen. Rv: Oben: GLÜCK — zwei gekreuzte Berghämmer — AUF 'tim
Felde: DES | MINES ET USINES | DU HARZ | PROTÉGÉES I PENDANT | LA :
GUERRE zwischen zwei Lorbeerzweigen. Mill. T. 15. 74. Tr.T.4.12. Knyph.7086. i
44 Mm. 29*12 Gr. Stgl.
1022 Broncemed. 1804 (v. Andrieu) a. d. Kuhpockenimpfung. Kopf rechts. Rv: Aesculap I
u. Venus. Mill. T. 29. 93- "^Tr. 1 . 3, 4. Rul. 400. 40 Mm. Sehr schön.
1023 Desgl. o. J. (1804 v- Andrieu) a. d. Eröffnung d. Laocoon-Saales; Kopf rechts.!
Rv: Laocoon-Saal. Zu Mill. T. 30. 77. Tr. T. 5. 5. 34 Mm. Stgl.
1024 Desgl. o. J. (1804 v. Andrieu) a. d. Eröffnung d. Apollosaales. Belorb. Kopf rechts, 1
Rv: Apollosaal. Zu Mill. 77 * Tr. T. 5. 6. 34 Mm. Stgl.
1025 Med. o. J. (1804 v. Gatteaux) a. d. Wiederherstellung des Collège britannique für!
Katholiken. Kopf rechts. Rv: HIBERNI | ANGLI SCOTI I PRO FIDE I ET
LITTERIS | IN G ALLIA | HOSPITES Mill. T. 27. 66. Tr. T. 6. I. 32 Mm.
11 Gr. Sehr schön.
1026 Broncemed. 1804 (v. Andrieu) a. d. Medaillen-Münze in Paris. Personifiz. Moneta I
u. Klio. Rv: Lorbeerkranz. Mill. T. 29. 92. Tr. pag. 13. 7a. 40 Mm. Stgl.
1027 Desgl. 1805 (v. Droz). Münzbesuch Papst Pius’ VH. Dessen Brustb. rechtsf da- I
runter DROZ F | AN XIII- Rv: Schrift. Mill. T. 31. 95. Tr. T. 7. 1. Z.: j
Amp. 6660. Gallet 37. 41 Mm. Sehr schön.
1028 Desgl. 1805 (v. Droz u. Denon) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber unterm Brustb. I
DENON DIREX • | DROZ F • Zu Mill. T. 31. 95, Tr. T. 7. 1 u. Gallet 37! I
Amp. 666O. 40 Mm. Sehr schön.
1029 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Jaley). Krönung zu Mailand. Kopf rechts. Rv: Die I
eiserne Krone. Mill. T. 33. 96. Zu Tr. T. 7. 5. 40 Mm. Sehr schön.
1030 Med. 1805 (v. Manfredini) a. denselb. Anlass. Kopf links. Rv: VLTRO D i e l
Stadtgöttin übergibt d. Kaiser d. Krone. Mill. T. 33. 97. Tr. T. 7. 7. 42 Mm. I
44 Gr. Stgl.
1031 Dieselbe Med. in Bronce. 42 Mm. Sehr schön.
1032 Med. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Vereinigung Liguriens mit Frankreich. Kopf I
rechts, darunter ANDRIEU F • | DENON DIR1’ Rv: Der stehende Kaiser empfängt I
e. weibl. Figur mit Herzogskrone. Zu Mill. T. 29. 101 u. Tr. T. 7. 9. 40 Mm. I
40I/z Gr. Sehr schön.
1033 Variante d vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F l am Halsabschnitt). Mill. I
T. 29. 101. Tr. T. 7. 9. 40 Mm. Sehr schön.
¡1034 Broncemed. anno XIII (1805 v. Droz u. Brenet). Denkmal Desaix. Kopf. Rv: Denkmal.
Zu Mill. T. 18. 98. Tr. T. 8. 3. Gallet 28. 27 Mm. Stgl.
1035 Desgl. 1805 (v. Brenet). Denkmal Desaix. Schrift. Rv: Denkmal. Mill. 99 Anm.
Tr. T. 8. 5. 27 Mm. Stgl.
¡1036 Med. anno XIII (1805 v. Brenet). Prefecture de la Seine. Flussgott u. Bienenkorb.
Rv: Adler auf d. Steuerruder e. Schiffes. Mill. T. 39. 200. Tr. T. 8, 8. 32 Mm.
• 11*12 Gr. Stgl.
h 037 Broncemed. o. J. (1805 v. Andrieu u. Brenet). Schule d. Bergwerke d. Montblanc.
Kopf rechts.. Rv: Personification d. Montblanc. Mill. T. 23. 79. Tr. T. 8. 9.
40 Mm. Sehr schön.
[1038 Desgl. 1805 (v. denselb.) a. d. Uebergang über d. Rhein. Kopf rechts. Rv: Adler
vor d. Kaiserthron. Zu Mill. T. 34. 103. Tr. T. 8. 13. 40 Mm. Sehr schön,
h039 Desgl. 1805 (y. Andrieu). Uebergang über d. Lech. Kopf rechts. Rv: Der Kaiser
auf d. Brücke, ihm entgegenkommende Truppen anredend. Zu Mill. T. 34. 104.
Tr. T. 8. 15. 40 Mm. Stgl.
¡1040 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Einnahme von Ulm und Memmingen. Kopf
rechts. Rv: Der Kaiser im Triumphwagen. Zu Mill. T. 34. 105. Tr. T. 8. 16.
Zu Bind. 209. 40 Mm. Sehr schön.
[1041 Dieselbe Broncemed. mit Avers von Droz. Mill. T. 34. 105. Zu Tr. T. 8. 16.
Gallet 39. Bind. 209. 40 Mm. Stgl.
1042 Broncemed. 1803 (v. Webb u. Droz) a. d. Sieg Nelsons bei Trafalgar über die
französ.-spanische Flotte. Mit fehlerhaftem Datum 28 (statt 2.) APR • 1801 ‘
Kopf Nelsons links. Rv: Minerva im Vordertheil e. Schiffes stehend. Fehlt bei
Mill. u. Bramsen. Av: Tr. nicht, Rv: Tr. pag. 19. 4. Gallet 111 (in Blei). 41 Mm.
Sehr schön.
[1043 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. in Innsbruck wiedereroberten Fahnen.
Kopf rechts. Rv. Stehend. Kaiser als Imperator. Zu Mill. T. 34. 108. Tr. T. 9. 6.
40 Mm. Sehr schön.
[1044 Dieselbe Broncemed. mit Avers von Droz. Mill. T. 34. 108. Zu Tr. T. 9. 6. Gallet 41.
40 Mm. Stgl.
[1045 Broncemed. 1805 (v. Andrieu u. Galle). Einnahme von Wien u. Pressburg. Kopf'
rechts. Rv: Der Kaiser als Hercules zwischen d.. Stadtgöttinnen. Zu Mill.
T. 34. 106. Tr. T. 9. 7. 40 Mm. Sehr schön.
¡1046 Desgl. 1805 (v. Manfredini). Einnahme Wiens. Behelmt. Kopf links. Rv: Trauernde
weibl. Figur. Zu Mill. T. 34. 107 ü. Tr. T. 9. 8 (das L • M • im Rev. in anderer
Stellung zu d. Fusse). 42 Mm. S. g. e.
1047 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Jaley). Schlacht bei Austerlitz. Kopf rechts, am Halsabschnitt
ANDRIEU F • Rv: Blitz. Zu Mill. T. 34.^109. Tr. T. 9. 9. 40 Mm.
Sehr schön.
1048 Variante d. vorig. Med. in Bronce (mit ANDRIEU F ■ am Halsabschnitt u. darunter
DENON DIRT) ' Zu Mill. T. 34. 109 u. Tr. T. 9. 9. 40 Mm., Sehr schön.
1049 Broncemed. 1805 (v. Andrieu) a. denselb. Anlass: Kopf rechts. Rv: Die Köpfe
Alexanders I. von Russland u. Franz' II. von Oesterreich einander gegenüber.
Mill. T. 35. 110. Tr. T. 9. 10. Reich. (Russland) 3115. 40 Mm. Sehr schön.
1050 Desgl. 1805 (v. demselb.) a. d. Zusammenkunft mit Kaiser Franz II. in Urchitz.
Kopf rechts. Rv: Die beiden Kaiser einander gegenüber. Zu Mill. T. 35. 111.
Tr. T. 10. 1. 40 Mm. Stgl.
1051 Dieselbe Broncemed. mit Avers von Droz. Mill. T. 35. 1 11, Zu Tr. T. 10. 1.'
Gallet 44. 40 Mm. Stgl.
1052 Grosse Broncemed. 1805 (v. Galle u. Brenet) a. d. Aufenthalt in Schönbrunn u. d.
Schlacht bei Wertingen. PANNONIA • SVBACTA j Napoleon e. Deputation
empfangend. Rv: DE ‘ GERMANIS Fama. Mill. T. 37. 112. Tr. T. 10. 2.
68 Mm. Stgl.
1053 Broncemed. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Frieden zu Pressburg. Kopf rechts.
Rv: Geschlossener Janustempel.’ Mill. T. 35. 113. Zu Tr. T. 10. 4. Gallet
nicht. 40 Mm. Sehr schön.