
3161 — Bronce-Preismed. o. J. (1749 v. Donner) der Academie d. schönen Künste unta
Direction d. Grafen Losymthal. Brustb. Maria Theresias rechts. Rv: AVGVSTAJ
DONA MINERVAE Minerva von Genien umgeben. Maria Theresia Schaumünzen 5 jj
aber 61 Mm. Sehr schön.
3162 — Med. 1846 (v.Lange) a. d. Schwanthalerbrunnen auf d. Freiung. Kopf Ferdinands I
von Oesterreich rechts. Rv: ERRICHTET VON DEN — BÜRGERN WIEN)
Der Brunnen. 49 Mm. 57 Gr. Sehr schön.
3163 — Med. 1854 (v. Seidan) a. d.Jubiläum d. oriental. Akademie. Brustb. Maria Theresia:
u. Franz Josephs I. Rv: Sitzende Pallas. 59 Mm. 88 Gr. Sehr schön.
3164 — Dickthaler 1884 d. Wiener numismat. Gesellschaft (v. Scharff) a. d. 400jähr. Thaler
jubiläum. Brustb. Franz Josephs I. im Toisonornat rechts. Rv: Gekr. geliara
Brustb. Erzherzogs Sigismund von Tirol rechts. Mit Randschr. Loehr 104. | Sehi
schön.
3165 Wittenberg. Zwitter-Pestthaler 1528. Christus am Kreuz, zu jeder Seite 6 knieend!
Personen. Rv: Anbetung d. ehernen Schlange, am Boden Pestleichen. Mzz: Krem
über Halbmond. Rul. 238. Zu Madi 2369. Geh. gew. S, g. e.
Privatpersonen.
3166 d’A lem b e rt, Jean Lerond, geb. u. gest. zu Paris, Philosoph, Mathematiker, A-kustikJ
und Musikschriftsteller. Grosse Broncemed. 1785 (v. Gatteaux). Kopf linksj
Rv: Schrift zwischen Zweigen. And. u. E. 4. 60 Mm. Sehr schön.
3167 An toin e , J. D., französ. Architekt, Erbauer d. Münze zu Paris. Broncemed. (17$!
v. Tiolier). Brustb. rechts. Rv: Münzgebäude. 41 Mm. Sehr schön.
3168 A re tin o , Pietro, italien. Dichter. Broncemed. 1537 (v. Leone Leoni). Brustb.:links!
Rv: Im Kranze: VERITAS | • ODIVM • | ■ PARIT • Arm. III. pag. 65. 162. j
351/* Mm. S. g. e.
3169 B a rb e rin i, Franz, Fürst, italien. Prälat, Cardinal, f 1679. Broncemed. p. J. Brustb
rechts. Rv: SOLA * SIBI • PRETIVM • Baumast mit Zweigen. Mazzuch. T. 128.1
51 Mm. Schön.
3170 Beckhenstainer, Anna Sibylla. Ovale Pathenmed. 1679 in hübscher Renaissance
Einfassung mit anhängend. Silberperle, o CHRISTVS o SALVATOR o Sehr aus
drucksvolles Christusbrustbild links mit langem Haare. Rv: Gravirte Schrill
A°. 1679 ‘ | den • 8 ' May9 | Morgens | Vmb II vhr i/t | gebohren | Anna Sibillaj
Beckhen/tainerin | Ihr Gevatter bey der | H : Tauff• | Jacob Beckhen |/tainer'
Gott geb gnad 70/5 5 Mm. 27*1* Gr. Prächtige Arbeit. Sehr schön.
Abgebildet T a fel X.
3171 Be ran g er, Pierre Jean, französ. Dichter, war auch Buchdrucker. Broncemed., i8j|
(v. David u. Bauchery). Kopf links. Rv: Lyra. Well. 13214. Zu Blades 1901
51 Mm. Stgl.
3172 — Desgl. 1856 (v. Franky Magniadas). Ebenso. Blades nicht. 58 Mm. Sehr srhöa
3173 Bernini, Joh. Lorenz, italien. Maler, Bildhauer u. Architekt. Broncegussmed. 1671
(v. Cheron). Brustb. rechts. Rv: Genien d. schönen Künste. Well. 13225
Kluysk. pag. I I I .V 73 Mm. Schön.
3174 B e rzeliu s, Job. Jakob, schwed. Arzt, Chemiker etc. Einseit. Eisenguss-Medailloi
o. J. aus d. Eisengiessereien von Hofowitz (Böhmen). Brustb. links. Ohne Inschrift.
Im Revers vertieft: Barzelius und Horzs Hild. nicht. Kluysk. pag. H)
letzte Anm. 88 Mm. Sehr schön.
3175 Bianchi, Friedr. von, österr. Feldmarschall, geb. in Wien. Einseit. Messingine"
(v.Heuberger,nichtsignirt). Brustb.v.vorn. Well.nicht. Bramseni522. 56Mm. S.g.t
3176 Biner, Hans, wahrscheinlich aus Franken (Nürnberg) stammend, nach Joachims*
berufen, sächs. Münzmeister, und H a rre r, Hans, sächs. Kammermeister. Kupf. Ra'1
pfennig 1 561. Beiderseits Wappen. Doneb. nicht. Zu Neum. 32681. 25 Mm. S.g *
3177 — Desgl. 1568. Ebenso. Zu Doneb. 3277. Neum. 32684. 25 Mm. S. g. e.
3178 Bismarck, Otto, Fürst von, deutscher Reichskanzler. Med. o. J. (v. Loos). Brust
links. Rv: Kranz. 39 Mm. 281/* Gr. Stgl.
Satyr, Broncemed. o. J. (v. Lorenz). Kopf links. Rv: Papst u. Germania,
darunter NICHT NACH CANOSSA 42 Mm. Stgl.
Med. 1887 (v. Secker) a. d. Reichstagsrede. Kopf links. Rv: 23 Zeilen Schrift.
43 Mm. 27I/a Gr. Stgl.
— Med. 1895 (v. Lauer) a. s. 8ojähr. Geburtstagsfeier. Brustb. rechts. Rv: Germania.
Mit Randschrift. 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
Blaspil, Joh. Mor., Baron von, Regierungspräsident von Cleve. Grosse Medaille 1723,
auf seinen Tod. ® JOH : MAUR : L : B : D : BLASPIL • S : REG: MAI: BORUSS:
DUM VIV : MINIST ; STATUS § ET COLL : REG : CLIV : PRÄSES | Gekr. u.
dopp. behelmtes 4 feld. Wappen, v. 2 Adlern gehalten. Rv: ® NATUS 1660 ®
D ® 12 • FEBRUARY • IN TE DOMINE SPERAVI UT NON CONFUNDAR IN
STERNUM® Innere Umschrift: * EX • HAC • VITA • DISCEDENDUM EST
TANQUAM EX HOSPITIO * Todtenkopf, Sanduhr u. 2 Sensen über einer auf
2 Zweigen ruhenden Cartouche, auf welcher: DENATUS | 1723 • | D 29 IULY
75 Mm. 93 Gr. Feiner Originalguss. Vorzügl.
Boehmer, Georg Ludw. u. P ü tte r, Joh. Steph., Juristen, Professoren in Göttingen.
Med. 1796 (v. Abramson). Beiderseits Brustb. links. Amp. 9337. Knyph. 7270.
42 Mm. 25 Gr. Schön.
BredefOde, Joh. Wolfert, Graf v., niederländ. Marschall, Herr von Vianen u. Ameyda.
Getriebenes Medaillon 1655 (v. P. van Abeele) a. s. Tod. Geharn. Brustb. fast von
vorn in 2 reihiger Umschrift. Rv: ET SI * MORTUUS' VRIT • CIOCICLV * Eberkopf
über 2 flammenden gekreuzten Aesten. v. Loon II. 389. 67 Mm. 58 Gr. Sehr schön.
Brederode war in i . Ehe vermählt mit Anna, Tochter Johanns, Grafen v. Nassau, m 2. Ehe mit Louise Christine
von Solms.
Bruehl, Alois, Graf, poln. General. Med. 1781 (v. Holzhäusser) a. d. Verleihung d.
Leutnantsranges an seinen neugeborenen Sohn durch König Stanislaus August.
OB MER1TA PATRIS ‘ König Stanislaus August bekleidet d. v. e. Ritter überbrachten
Neugeborenen mit e. Schärpe; im Abschn: 4 Zeilen Schrift. Rv: 15 Zeilen
Schrift. Hutt.-Cz. 3861R1. RaCz. 574. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
Graf Alois Brühl war Freimaurer (vergl. Zirkel 409).
Bucer, Mart., elsässer Reformator, Professor in Strassburg, Cambridge. Suitenmed.
(v. Dassier). Brustb. links. Rv: 9 Zeilen Schrift. Engel 683 Anm. Franks I. 82. 41.
van Mieris III. 261. 28 Mm. 8 Gr. Sehr Schön.
Buda, Bruder d. Hunnenkönigs Attila. Restit. Med. (17. Jahrhundert). BVDA
DVX— HVNNORVM Brustb. mit Federhut links. Rv: AR ■ BVDA 441 Festung.
Szech. Mise. T. 3. 18. 47 Mm. 511/2 Gr. Sehr schön.
BuelOW, Bernhard, Graf von, deutscher Reichskanzler. Med. 1900 (v. Lauer). Brustb.
links. Rv: Wappen. 32 Mm. 18 Gr. Stgl.
Burg, Joh. Friedr., Pastor in Breslau. Med. 1763 (v. Held) a. s. 50jähr. Jubiläum.
Brustb. rechts. Rv: Burg auf e. Felsen. Fried, u. Seg. 3723. 56 Mm. 591/2Gr. Stgl.
Carnot, Sadi, Präsident d. französ. Republik. Viereck. Bronce-Plakette 1894 (v. Roty)
a. s. Tod. Die trauernde Republik neben d. aufgebahrten Leiche. Rv: Trauernde
Frauen tragen d. Sarg zum Pantheon. 80/57 Mm. Sehr schön.
Charpentier, Gustav, geb. 1860 zu Dieuze ¿Lothringen), französ. Operncomponist.
Einseit. viereck. Bronceguss-Plakette 1903 (v. Kounitzky). Brustb. fast v. vorn.
And. u. Epst. 682. 110/81 Mm. Sehr schön.
Cluysenaar, J. P ., Architekt in Brüssel. Broncemed. 1842 (v. Hart) a. d. Erbauung
d. Harmoniegebäudes in Brüssel. Brustb. links. Rv: Interieur d. Gebäudes.
Guioth T. 55. 3 4 1 . Kluysk. 201. 68 Mm. Stgl.
Cook, Jakob, englisch. Weltumsegler. Med. o. J. (v. Pingo) von d. Royal Society
in London gewidmet. Brustb. links. Rv: NIL INTENTATVM— NOSTRI LIQVERE
Steh, weibl. Figur mit Steuerruder etc., im Abschnitt AVSPICIIS | GEORGH | III
Amp. 9425. Betts 553. 43 Mm. 32^2 Gr. Sehr schön.
Cornaro, Hieronymus. Bronce-Porträtmed. 1540 (v. Cavino). 'H IE R '— CORNE-
LIVS • Bärt. Brustb. rechts. Rv: |PAVPERTATIS; PATAV1N7EITVTOR • Auf
e. erhöht. Sitze, an dessen Sockel DEO OPT ■ FAV ® Cornaro, Brot unter d. Armen
vertheilend, im Abschn: • M • D • XXXX • Arm. I. 180. 12. 36 Mm. Sehr schön.