
422 C a rl V I. Med. 1719 (v. Werner)a. d. Grundsteinlegung zum Wiederauf bau d. abgebrannten
Klosters Göttweih. Geharn. belorb. Brustb. rechts. Rv: In 11 Zeil: ADES I MAGNA
DEI MATER | DVM CAES? AVG ■ CAR • VI • | ANNVENTE ET PR ' LAP ■ PONI
DICATVM TIBI ORD j S • BEN: | LIBM ET EXEMT ■ MON • GOTVIC • I INCEN-
DIO CONSYMTVM • | CVRA'ABB • GODEFRIDI | AMPLIOR ■ OPERIB ? RESTIs I
TVITVR • MDCCXIX | VI NON ’ IVL • Well. 7647. Szech. I. 309. 96. 43 Mm.
25 */=> Gr. Stgl.
423 — Med. 1723 a. d. Schwangerschaft d. Kaiserin. OMNE— TRINVM — PERFECTVM
Drei Herzen in e. Dreieck. Rv: Schrift. Well. 7674. Szech.T. 57. 63. Praun 678.
32 Mm. i x Gr. S. g. e.
424 — Medaillon 1725 (v. Hedlinger). CAROLUS VI • D • G • ROM ■ IMPERATOR SEMP’
AUG’ Belorb. geharn. Brustb. rechts, darunter C ’HEDLINGER Rv: IN ' SUMMIS •
SUMMA-VOLUPTAS' Küstenlandschaft, am Meere e. Schiff, in d. Lüften von d.
Sonne bestrahlter Adler; im Abschn: M ’ D ■ CC ’ XXV ■ Fehlt bei Well. u. Szech.
Domanig 242. 61 Mm. 811/2 Gr. Prachtstück dieses berühmten Medailleurs in
schönster Erhaltung.
425 — Grosse Med. 1725 (v- Wurschbauer) a. d. Säcularfeier d. Innerberger Bergwerke.
Brustb. rechts, am Abschnitt FIW Rv: DVM pLV ra seqV entV r etc. Ansicht
d. Bergwerks etc. Ohne Randschr. Zu Well. 7684 u. Szech. I. 315. 115. 66 Mm.
105^“ Gr. Sehr schön.
426 — Med. 1725 (v. Vestner u. Werner) a.'denselb. Anlass. Av: Brustb. rechts. Rv: Wie
vorher. Mit Randschr. Well.7683. Zu Szech. I. 315.115. 45 Mm. 29V2 Gr. S.g.e.
427 -t— Med. 1740 (v. Oexlein) a. s. Tod. Brustb. mit Zackenkrone rechts. Rv: VLTlMVS
— AVGVSTAS GENTIS Trauernde Germania vor e. Sarkophag mit den Kronin-
signien, darüber 2 Engel mit d. Namenschiffre d. Kaisers. Well. 7710. Szech. T. 57. 66.
44 Mm. 29 Gr. Stgl.
428 — Tiroler Thaler 1716 mit Stempelfehler IM : P : (statt IMP :). Belorb. Brustb. rechts.
Rv: Doppeladler mit quadr, Wappen u. tiroler Mitt'elschild. S. g. e.
429 — Tiroler Thaler 1 7 13, 14, 21, 25 u. 33. Typus wie vorher. S. g. e. 5 St.
430 |f| Tiroler Thaler 1719, 27, 29, 36 u. 37. Ebenso. Vorzügl. 5 St.
431 — Tiroler lU Thaler o. J. mit Stempelfehler ARCIHDUX • Brustb. rechts. Rv: Doppeladler
mit tiroler Brustschild. Werth, nicht. Vorzügl.
432 C a rl V II. 1742/45, 1726 Kurfürst von Bayern. Med. 1739 (v. Schega) a. d. Zusammenkunft
mit d. Kaiserin-Wittwe Amalie Wilhelmine (Wittwe Josephs I.) zu
St. Pölten und Melk. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Wappen, von 2 Löwen gehalten;
unten Ansicht von München. C. Sch. 3351. Wittelsb. 1868 Anm. 40 Mm.
26 Gr. Sehr schön.
Wettere Medaillen Carls VII. siehe unter Bayern, Nr. 1822— 182g.
433 F r a n z i , 1745/65. Med. 1745 (v. Vestner) a. s. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Brustb.
rechts. Rv: IMPERIOSA IAM REDIT QVIES | Gekr. Doppeladler auf Erdkugel.
Maria Theresia Schaumünzen 53. Jos. u. Felln. 769. Well. 7748. 44 Mm.
291/, Gr. Stgl.
434 — Broncemed. 1745 (v. Vestner) a. s. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Brustb.
rechts. Rv: PROVIDENTIA NVMINIS etc. Thronend. Kaiser vor e. Tisch mit
d. Insignien, darüber Hand aus Wolken mit Spruchband. Schaumünzen 62. Jos.
u. Felln. 785. Well. 7758. 44 Mm. S. g. e.
435 — Med. 1745 (v. Oexlein) a. d. Zurückverlegung d. Reichstags von Frankfurt nach
Regensburg. Brustb. rechts. Rv: PROVIDENTIA AVGVSTI Allegorische Figuren
vor d. Regensburger Rathhaus. Schaumünzen 70. Jos. u. Felln. 1817. Well. 7762.
Plato 95. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
436 — Haller Thaler 1762. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz: H — A
Sch. 469 Anm. Werth. 701. S. g. e.
437 — Haller IU Thaler zu 30 Kreuzer 1752. Brustb. und Doppeladler im Viereck.
Mzz: H — A Vorzügl.
438 — Nagybanyaer Ducat 1762. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit
Wappen. Mzz: N — B Vorzügl.
439 F r a n z I. Fünffacher Antwerpener Souvevaind’or 1751 (Thalergrösse). FRANC ’ D ■ G ’ R •
1 • S ’ — A ’ GE • IER ’ R ’ LO • B * M ’ H • D ' Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: JN
TE DOMINE’ — SPERAVI • 1751 ’ Hand. Gekr. Doppeladler mit Scepter und
Schwert, mit gekr. Wappen auf d. Brust, auf Andreaskreuz, umgeben v. d. Kette
d. goldenen Vliesses. Monn, en or pag. 68. 551/3 Gr. Stgl.
Ab gebildet la f e l III.
440 Maria Th eresia 1740/80. Goldene Med. r74I (v. Wideman) a. d. Ungar. Krönung
zu Pressburg. MARIA THERESIA AVGV STA Brustb. rechts, darunter A ’ WIDEMAN
Rv: APOSTOLICI REGNI — HONORIFICRNTIA Die Königin zu Pferde
auf d. Krönungshügel; im Abschnitt: VNCTIO REGIA POSON | XXV ’ IVN •
M3CCXLI Aehnl. Maria Theresia Schaumünzen 23. Well. 7850. Szech. T. 61. 13.
40 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
441 — Goldene Med. 1741 (v. Wideman) a. denselb. Anlass. Ebenso. Schaumünzen 23
Anm. Well. 7851. Szech. T. 61. 11. 33 Mm. 17V« Gr. Stgl.
442 — Med. 1742 (v. van Swinderen) a. d. Breslauer Frieden zwischen Oesterreich u.
Preussen. HAEC BEET ULTERIU — S PACIS PRIMÖRDIA CbELUM! Fliegende
Pax u. sitzende Abundantia; im Abschn: XI ’ JUN 1742 Rv: ARMA
CADUNT; SURGUNT OLE^E; | DUM MARTE REMOTO | PORRIGIT HUN-
GARLE DEXTRAM | REGINA BORUSSO . | PAX UTINAM RELIQUO GER
— | MANO | AFFULGEAT ORBI • Darüber: CRESCET — ADHUCI Halbmond
u. 3 Bäume. Unten: Die verbundenen Wappen von Oesterreich u. Preussen, von
2 Armen gehalten, dazwischen COEUNT | DIVULSA ■ Well. 7856. Fried, u.
Seg. 4276. Henck. 4064. v. Loon Verv. 171. 47 Mm. 40V» Gr. Sehr schön.
443 — Med. o. J. (1745 v. Fuchs) a. d. Frieden zu Füssen mit Bayern. Brustb. rechts,
darunter IF Rv: IUSTITIAM ET CLEMENTIAM etc. Schwert, Lorbeerzweig
u. Füllhorn. Zu Schaumünzen 46. Well. 7887. Szech. T. 61. 16. Wittelsb. nicht.
45 Mm. 35V2 Gr. S. g. e.
444 — Med. 1745 (v. Würth) a. den zu Augsburg erfolgten Vollzug des zu Füssen zwischen
Bayern u. Oesterreich geschlossenen Friedens. VER PACIS SACRVM Blüthen
streuender Genius in e. Garten; im Abschn: PAX AVGVSTA AB AVGVSTIS
M AVGVSTAE RITE CONFECTA | A D D ’ XXIV MAU ’ | MDCCXLV Rv: In
e. ovalen Kranze in 5 Zeilen LUCEM REDDE TU JE, PAX BONA, PATRLE
|sj etc. Schaumünzen, Grossh. nicht. Wittelsb. 2125. 44 Mm. 29V*- Gr. S; g. e.
445 -gj Med. o. J. (1745, v. Toda) a. d. Annahme des Titels als Kaiserin. Brustb. rechts.
Rv: Wahlspruch u. Löwe. Schaumünzen 66 Anm. Well. 7895. Doneb. 2881.
32 Mm. i j 'h Gr. Schön.
446 — Med. 1746 (v. Vestner). Geburt d. Erzherzogin Amalie. Brustb. rechts. Rv: FOECVNDITAS
— AVGVSTAE Kaiserin mit Kind, Weinstock etc. Schaumünzen 78.
Well. 7899 (Ai). Szech. nicht. 44 Mm. 30 Gr. Stgl.
447 — Med. 1747 (v..Oexlein). Geburtdes Erzherzogs Leopold. Brustb. rechts. Rv: MARIA
THERES ’ A VG ’ — NOVIES FECVNDA Die Kaiserin umgeben von ihren 7 Kindern.
Schaumünzen 84. Well. 8261. Szech. T. 62. 20. 41 Mm. 22 Gr. Sehr schön.
448 — Med. 1750 (v. Wurschbauer) a. d. Jubeljahr. Die Brustb. des Kaiserpaares rechts,
darunter F ' I ' W ’ Rv: 1MPER10 — ET — EXEMPLÖ Zwei Arme aus Wolken
halten ein Ruder über den Erdball. Schaumünzen 99, Well. 7767 U. Szech.
T. 63. 27, aber F • I ’ W ■ im Av. und ohne Medailleurnämen im Rev. 51 Mm.
44 Gr. S. g. e.
449 — Med. 1762 (v. Holtzhey) a. d. beabsichtigt. Friedenscongress zu Augsburg zwischen
Maria Theresia und Friedrich II. u. d. Friedensunterhandlungen' zwischen England
und Frankreich. EVROPAE ALMAM NE T ARD ET PACEM ’ Ein Indianer hält
e. Genius am Fusse fest, der eine Friedensgöttin auf eine Säule setzen will; auf
d. Säule d. kaiserl. Doppeladler mit Augsburger Städtwappen auf d. Brust, unten
lehnen die Schilde von Frankreich und England. Rv: DVRET VSQVE AD EX-
TREMVM ■ An der mit Schiffen belebten Meeresküste sitzt Merkur neben d. batav,
Löwen etc. v. Loon Verv. 365. Betts 442. Fonrob. 200. Grossh. 548. 45 Mm.
27 Gr. Sehr schön.