
900 Zinnmed. 1791 (v. Höckner) a. d. Convention zu Pillnitz. Die Brustb. Leopolds II
von Oesterreich Friedrich Wilhelms II. von Preussen u. Friedrich Augusts 111
von bachsen nebeneinander nach rechts. Rv: FELICITAS TEMPORVM Die
rechts sitzende Saxonia deutet auf das an d. Elbe gelegene Schloss. Mit Kupferstift,
am a enn-2I5- Well. 8295. Dassd. 1619. Henck. 1924. Amp. 15565. 52 Mm Stel
901 Med» * 79r (v. Krüger) a. d. Convention zu Pillnitz. Av: Aehnl. wie vorher. Rv: FVRI
SPES etc. Die links sitzende Saxonia deutet auf das an d. Elbe gelegene
ScMoss. Henn. 216 Well. 8297. Dassd. 1618. Henck. 1926. Amp 15561.
50 Mm. 50 Gr. Sehr schön.
902 Med. 1792 a. d. Kampf in den Tuilerien. EXEMPLE — AUX — PEUPLES Genius
mit Blitz u. Lanze mit Freiheitshut zertritt die königl. Insignien. Rv: Zwei
Gemen halten Freiheitsmütze über Fascesbündel, darunter Schrift. Henn 565
ans j Z 7' Tr' T ‘ 3<5' 4’ 56 Mm. 77V» Gr. Schön.
yOö Med. 1793 (v. Krüger) a. d. Einnahme von Mainz durch d. preuss Feldmarschall
K , 'ek ,e„h . FVRORE GAL - LICO PROSTRATO O b S d .h t« ,“ Î d t
ansichtj; am Boden Mainzer Stadtschild etc. Rv: IOVIS ALES TVETVR Die
Flussgotter des Rheins u. Mains, darüber schwebender Doppeladler mit Palmzweigen
w Fehlt bei Henck., Henn. u. Tr. Pr. Alex. 857. Hoifm. 5748. 56 Mm. 171/zGr Stpl’
904 Med. 1793 (v. Loos) a. denselb. Anlass. Brustb.,Friedrich Wilhelms II von Preussen
rechts. Rv: Blitze schleudernder Adler über d. Stadt. Henn. 522. Amp. 11629
ook at ^ ‘ I942' Pf ’ AleX' S î8- 37 Mm. 141/2 Gr. Schön.
05 Med‘ r793 (v- Duvivie.) a. d. Constitution. Die personif. Freiheit sitzend. R v Auf-
906 Y i J Z * *g' 'BT hAT SChrift' 526. Tr. T. 45. 3. 42 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
906 Zinnmed. 1793 (v. Mamwanng) a. d. Tod d. Königin Maria Antoinette. Brustb rechts
. . . Rv: Schrift. Henn. 538. Tr. T. 46. 4. 33 Mm. Stgl.
0vai e versllb- Broncemed. o. J. (1793 v. Maurisset). Stehende Republik R v Im
Lorbeerkranze: RESPECT | A LA | LOI’ Henn. 569. Tr. T. 51. 7. 52/43 Mm
Geh. gew. Schön.
908 Broncemed. 1794 (v. Wyon) a. d. Sieg d. englischen Admirals Howe über d. Franzosen
bei Quessant. Brustb. Howes, Admiral d. weissen Flagge, rechts. R v FRENCH
-F L E E T DEFEATED OFF USHANT Neptun in *\ von 2 Seepferden gl
zogenen Muschelwagen. Fehlt bei Henn., Mill. u. Tr. 41 Mm Stgl
909 Desgl. anno III (1794 v. Gatteaux) a. d. Aerzte Jean Fernei u. Ambrosius Paré.
Beider Brustb. rechts. Rv: Die Chirurg. Académie. Die Aufschrift beginnt u.
endigt unmittelbar am Dache d. Académie. Henn. 642. Tr, pag. 69 10 Anm'
Kluysk. 302. I. Duisb. 116. 3. 60 Mm. Sehr schön.
910 Variante d. vo-ig. Med. inBronce (Anfang u. Ende der Rev.-Aufschrift bleibt vom Dache
. der Académie entfernt). Am Rande CUIVRE Henn. 643. Tr.T. 55.10. 60 Mm. Stgl.
Conventionsthaler 1795 a. d. Entsatz d. Stadt Mainz durch Clairfait. DEN ERRETTERN
DES VATERLANDS Pyramide. Rv: Stadtansicht. Henn 683 Tr T
56. 4. Pr. Alex. 783. Sch. 3622. Jos. u. Felln. 1819c. Vorzügl.
912 Med. 1795 (v. König) a. d. Basler Frieden. Brustb. Friedr. Wilhelms II von Preussen
in Umform rechts. Rv: FRIEDE DEN VÖLKERN Adler mit Oelzweig u
Merkurstab über Landschaft. Fehlt bei Henn., Tr., Wund., Amp., Henck’
Well. 6557. Fiied. u. Seg. 4567. 33 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
Broncemed. 1796 (v. Gayrard u. Jeuffroy) a. d. Schlacht bei Montenotte. Brustb.
Bonapartes rechts. Rv: Schwebende Victoria. Henn. 731. Mill.T.4. x. Tr. T. 60. 2.
40 Mm. Sehr schön.
914 Desgl. anno IV (1796). Schlacht bei Millesimo. Hercules kämpft mit d Hyd‘ra
Rv: Schrift. Henn. 733. Mill. T. 1 .2 , aber ohne Randschr. Tr. pag. 79 3 Anm
43 Mm. Stgl. " J '
915 Desgl. anno IV (1796 v. Lavy). Schlacht bei Castiglione. Drei kämpfende’Krieger
Rv: Zwei gekreuzte Posaunen etc. Henn. 743. Mill. T. 1. 4, aber ohne Randschr.
Tr. pag. 81. 3 Anm. 43 Mm. S. g. e.
916 Versilb. Broncemed. 1796 (v. P. Ferrier in Genf) a. d. Siege Bonapartes. Dessen
Brustb. links. Rv: VOILA SOLDATS VALEUREUX etc. Sitzende weibl Figur
mit Lorbeerzweig etc. Henn. 766. Wie Mill. T. 3. 9. Tr. T. 62. 5. 41 Mm. Schön
917 Broncemed. 1797 (v. Gatteaux) a. d. Einzug in Mantua. Kopf Virgils rechts. Rv: Mauerkrone,
darunter Schwan. Henn. 782. Mill. T. 4. 6. Tr. T. 63. 1. 35 Mm. Stgl.
918 Desgl. anno V ( 1797 v- Lavy). Einnahme von Mantua. Die Stadtgöttin übergibt
e. Krieger d. Schlüssel. Rv: Schrift, Lorbeerkranz u. Donnerkeil. Henn. 784.
Mill. T. 1. 5, aber ohne Randschr. Tr. pag. 83. 2 Anm. 43 Mm. Stgl.
919 Desgl. 1797 (v. Mills u. Brenet) a. d. Seesieg d. englischen Admirals St. Vincent über
die mit Frankreich, verbündeten Spanier bei Cap St. Vincent in Portugal. Kopf
d. Admirals St. Vincent links. Rv: Schwebende weibl. Figur schleudert Blitze
auf 2 span. Schiffe. Fehlt bei Henn., Mill. u. Très. 41 Mm. Sehr schön.
920 Desgl. anno V (1797 v. Lavy). Uebergang über d. Tagliamento u. Einnahme von
Triest. Liegend. Flussgott etc. Rv: Umschrift u. 3 Zeil. Schrift im Lorbeerkranze,
Henn. 787. Mill. T. 3. 7, aber ohne Randschr. Tr. pag. 83. 3 Anm. 43 Mm. Stgl.
921 Desgl. o. J. (1797 v. Vassallo) auf Napoleon Bonaparte u. C. Wilhelm Faipoult. Brustb.
Bonapartes links. Rv: Brustb. Faipoults links. Am Rande CUIVRE Henn. 791.
Mill. T. 4. 12. Tr. T. 63. 6. 50 Mm. Stempelriss. Stgl.
922 Desgl. 1797 (v. Webb u. Wyon) a. d. grossen Seesieg d. englischen Admirals Viscount
Dunran über d. holländ. Flotte unter de Winter bei Camperduin (oder Egmont).
Biustb. Duncans links. Rv: DUTCH FLEET DEFEATED etc. Der holländische
Admiral übergibt d. englischen d. Degen. Fehlt bei Henn., Mill. u. Très. v. Loon
Verv. 842. 41 Mm. Sehr schön.
923 Desgl. anno VI (1797 v- Duvivier) a. d. Frieden von Campo-Formio. Brustb. Bonapartes
rechts. Rv: Bonaparte reitend, von allegor. Figuren geleitet, über ihm
schwebende Victoria. Henn. 811. Mill. T. 5. 8. Tr. T. 65. 9. 56 Mm. Sehr schön.
924 Med. 1797 a. denselb. Anlass. ITALICUS • Brustb. Bonapartes links. Rv: Schrift,
darunter Helm auf Armaturen. Henn. 812. Mill. T. 38. 14. Tr. T. 65. 6. 40 Mm.
25 Gr. Stgl.
Geprägt in Strassburg auf Veranlassung d. dortigen Tabak-Unternehmers Etienne Bernard Mainoni, späteren General-
direktors der Tabakfabriken der mailändischen Republik, geb. zu Lugano;
925 Broncemed. anno VI (1798). »Conseil des cinq-cents«. Fascesbündel mit Freiheitshut
vor 2 Füllhörnern, Eichen-u. Lorbeerzweig. Rv: Senkblei u. Schrifttafel im Schlangenring.
Henn. 846. Tr. T. 68 3. Mill. nicht. 51 Mm. Stgl.
926 Desgl. anno VII (1798 v. Brenet) a. d. Erobetung Unter-Egyptens. Liegender Flussgott
des Nils. Rv: Die Pyramiden von Gizeh. Henn. 850. Mill. T. 6. 18. Tr.T. 68. 6.
33 Mm. Stgl.
927 Aehnliche kleinere Broncemed. anno VII (1798 v. Brenet). Fehlt bei Henn. u. Mill.,
Tr. T 68. 7. 27 Mm. Stgl.
928 Broncemed. 1798 (v. Jouannin u. Brenet) 1 d. gänzliche Unterwerfung Egyptens. Kopf
Bonapartes von vorn mit e. Kranze v. Lotosblumen. Rv: Triumphwagen. Henn. 879.
Mill. T. 7. 20. Tr. T. 68. 1 1. 40 Mm. Stgl.
929 Desgl. 1798 (v. Küchler) a. d. Sieg d. englisch. Admirals H. Nelson bei Aboukir. Weibl.
Figur mit d Medaillonbildniss Nelsons. Rv: See mit Schiffen. Mit vertieft. Randschr.
Tr. T. 69. 5. 47 Mm. G. e.
930 Bronce-Prämienmed. anno VI (1798 v. Gatteaux) d. medizin. Schule in Paris. Schrift.
Rv: Die Brustb. d. Aerzte Jean Farnei u. Ambrosius Paré rechts. Henn. 862.
Mill. T. 28. 193' Tr. T. 69. 8. 60 Mm. Sehr schön.
931 Med. 1799 (v. Baldenbach) a. d. Sieg d. Erzherzogs Carl von Oesterreich bei Stockach
in Baden. Dessen behelmt. Brustb. links. Rv: VIRTVTE’ — CONSILIO • Trophäon,
darauf d. Victoria. Henn. 882. Tr. T. 71. 2. Well. 8371. Fehlt bei Berst. u. Mill.
48 Mm. 26^2 Gr. Sehr schön.
932 Achteck. Broncemed. anno VII (1799 v. Tiolier). »Canal du Centre.« Schrift im Kranz.
Rv: Flussgott u. -Göttin einander gegenüber; im Hintergrund Genius. Am Rande
CUIVRE Henn- ^87- Mill. T. 39. 173. Tr. T. 71. 6. 35 Mm. Stgl.
933 Broncemed. 1799 (v. Mills u. Brenet) a. d. Sieg d. Engländer über Bonaparte bei Acca
in Syrien. Brustb. d. Admirals Sir S. Smith links. Rv: Löwe, Tiger u. Kameel in
gebirgiger Gegend. Henn., Mill. nicht. Tr. T. 72. 2. 41 Mm. Stgl.
Smith brachte den durch die Franzosen vertriebenen Prinzregenten von Portugal, der bei ihm Zuflucht suchte, nach