
Sammlung des Herrn J. Weiss in Freiburg i. B.
Baden.
Ba. = Bally. Be. = Berstett.
3418 Johann II., Erzbischof von Trier, Sohn des Markgrafen Jacob I, Coblenzer GroschH
St. Peter. Rv: Kreuz. Ba. 1063. S. g. e.
3419 — Coblenzer Raderalbus o. J. Ba. 1066; desgl. Raderschilling o. J. Ba. 10
einseit. Heller o. J. Be. 20. G. u. s. g. e. ;
3420 Christoph. Goldgulden o. J. St. Petrus hinter d. quadr. Wappen. Rv: 4 Wappen]
d. Winkeln e. Blumenkreuzes. Ba. 25, aber BHD0 KSIS ° Vorziigl.
3421 — 1U Thaler 1519. Bärtig. Brustb. mit Hut links. R v : Quadr. Wappen, dariibi
1519 Ba. 86, aber : statt o im Revers. Zieml. g. e.
3422 -j- Hohlpfennig o. J. Vierfeld. Wappen, darüber C Ba. 56. S. g. e.
3423 Bernhardinische Lin ie . Philipp II. Albus 1586 mit d m a r c h (statt d -G - marci
Fehlt bei Ba. u. Be. S. g. e.
3424 E d u a rd Fo rtu n a tu s . 2Kreuzer 1591. Ba. 119var;einseit.Pfennigo.J. Ba.108. G.e.2S
3425 Wilhelm. Thaler 1626. Brustb. mit Halskrause rechts. R v : 4feld. WappenW
Mittelschild u. 7 Helmen. Ba. 139, aber LOHR: Fast s. g. e.
3426 — 12 Kreuzer 1626. Brustb. u. Wappen. Zu Ba. 140; 2 Kreuzer 1625. Be, icw
desgl. 1637. Be. 114. S. g. e. , - 3I
3427 Lu dw ig Wilhelm. Med. 1689 (v. Hautsch) a. d. Siege bei Widdin u. Nissa. Kaial
Leopold in e. Quadriga. Rv: Darstellung der Schlachten, darüber Brustb. Lud«
Wilhelms. Mit Randschr. Ba. 1123. 43 Mm. 32 Gr. Stgl,
3428 —- Dieselbe Med. in Bronce, aber ohne Randschr. 43 Mm. Stgl.
3429 —; Zinngussmed. 1691 (v. Hautsch) a. d. Sieg bei Salankemen: A v : Wie vom
Rv: Siegestrophäon u.d.bad. Wappen. Mit Randschr. Wie Ba. 1124. 43 Mm. S.
3430 — Med. 1691 (v . Hautsch) a. denselb, Anlass. Brustb. rechts. R v : Schrift.
Randschr. Ba. 1125. 43 Mm. 3 i I/2Gr. Sehr schön.
3431 — Dieselbe Med. in Zinn. 43 Mm, S. g. e.
3432 — Broncemed. 1691 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlass. Mit Stempelfehler SALB
KAMEN Der Kaiser setzt e. Krieger e. Lorbeerkranz auf. Rv: Trophäonl
schreibende Victoria. Mit Randschr. Ba. 1127. 49 Mm. Sehr schön.
3433 —- Med. 1691 (v. Brunner) a, denselb. Anlass. Stehende weibl. Figur mit Lö»
Wolf, Pfau etc. Rv: 2 Adler mit d. Medaillonbildniss Ludwig Wilhelms, darunt
Schriftband mit FIT VLE VI ■, unten Schlachtansicht. Mit Randschr. Ba. II»
48 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
3434 —- Broncemed. o. J. (1693) a. d. rheinisch. Feldzug. Der Markgraf zu Pferde M1
rechts. Rv: Löwe u. Wölfe. Mit Randschr. Wie Ba. 1138 (dort nur ¡n Silber u. ®
49 Mm. Sehr schön.
3435 — Med. 1693 (v. P. H. Müller) a. s. Siege in Ungarn u. am Rhein. Brustb. rechi
Rv: Stehend. Markgraf, neben ihm Victoria u. Rheingott. Mit Randschr. Ba. Il|
49 Mm. 44 Gr. Schön.
344;
3441
344
m
344
3§3
3456
3f 7
3 4 5 8
3»
34|°
3461
346b
34§3
Med. 1702 (v. Hautsch) a. s. Anwesenheit in London. Brustb. rechts. R v : Stehende
Minerva, daneben Genius mit Schild. Mit Randschr. Ba. I I 35. 37 Mm. 18 Gr.
Sehr schön.
Med. 1704 (v. Hautsch) a. d. Sieg bei Donauwörth. Brustb. rechts. Rv: Ansicht
d. Stadt u. d. Lagers auf d. Schellenberg, davor liegend. Flussgott. Mit Randschr.
Ba. 1141. 37 Mm. 21 Gr. Sehr schön.
Dieselbe Med. in Zinn. 37 Mm. Sehr schön.
Med. 1704 a. d. Sieg bei Höchstädt. Die Brustb. Prinz Eugens von Savoyen,
Ludwig Wilhelms von Baden u. Herzog Marlboröughs in Medaillons. Rv: Schreibend.
Genius u. liegend. Flussgott. Mit Randschr. Ba. 1142. 45 Mm. 31 Gr. Stgl.
— Dieselbe Med. in Bronce. Ba. 1143. 45 Mm. Stgl.
— Guldeni704. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Ba.155. Geh. gew. u. pol. S.g.e.
Ludwig Georg. Med. 1714 (v. Vestner) a. d. Frieden zu Rastatt. Sein u. s. Mutter,
Franziska Sibylla von Sachsen-Lauenburg, Brustb. einander gegenüber. Rv: Schlossansicht.
Ba. 1147. 35 Mm. 14 Gr. Schön.
— Dieselbe Med. in Zinn.. Mit Kupferstift. 35 Mm. Stgl.
— Ducat 1714 a. denselb. Anlass. Sein u. s. Mutter Brustb. rechts. Rv: Zwei
Wappen unter Krone. Ba. 156. Vorzügl.
— Jeton 1721 a. s. I. Vermählung mit Marianne von Schwarzenberg. 2 Wappen.
Rv: Schrift. Ba. ,1148. 25 Mm. 5 Gr. Schön.
August G o o rg . Med. 1769 a. d. Heiligsprechung d. Markgrafen Bernhard. Brustb.
rechts. Rv: 13 Zeil. Schrift. Ba. 1152. 47 Mm. 44 Gr. S. g. e.
— Med. 1770 (v. J. Haag) a. d. Erwählung d. heil. Bernhard zum Landespatron.
Brustb. rechts. Rv: 11 Zeil. Schrift. Ba. 1 153. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
Ernestinische Lin ie . E r n s t Frie d ric h . Groschen 1596. Wappen. Rv: Doppeladler.
Ba. 176. G. e.
Georg Frie d rich . Thaler 1622. Brustb. rechts. Rv: Neunfeld. Wappen. Zu Ba. 194.
Sch. 5461 Anm., letzter Stpl. Geh. gew. u. etw. pol. S. g. e.
— Kipper 24er o. J. Brustb. rechts. R v: E T • EBERS - etc. Neunfeld. Wappen.
Fehlt bei Ba. u. Be. G. e.
Friedrich V . Thaler 1623. Hüftb. rechts. Rv: Neunfeld. Wappen. Ba. 238.
Fast s. g. e.
— Thaler 1624. FRIDERICH : V : G : G :M : Z : B Ä : V : H A : L Z : S : G : Z - S *
Geharn. Hüftb. mit Commandostab rechts. Rv: * : V ■ EBERS • H • Z. ‘ ROT •
BADENW • LOR • V • MAL : Neunfeld. Wappen, daneben 16— 24 Fehlt bei Ba.,
Be. u. Sch. Fast s. g. e.
— Thaler 1626. Hüftb. rechts, am Hüftabschnitt M S Rv: Verziert, ovales Wappen.
Fehlt bei Ba. u. Be. Sch. 5473. G. e.
—: Thaler 1627. Ebenso. Ba. 260. S. g. e.
— Thaler 1629. Hüftb. rechts. Rv: Zehnfach behelmt. Wappen. Ba. 264, aber
1 — 62sit- 9 Fast s. g. e.
— Kreuzer 1623. Ba. 245; einseit. Pfennig o. J. Ba. 265. G. e. 2 St.
Bernhard G u s ta v , Abt zu Fulda, Sohn Friedrichs V. Einseit. Kupfermed. o. J.
Brustb. ohne Umschrift. Wie d. Avers Ba. I I 68. 30 Mm. S. g. e.
— :/8Thaler 1672. Schrift. Rv: Quadr. Wappen, darüber Palmbaum mit e. Steine
beschwert. Ba. im . Geh. gew. S .g .e .
Friedrich V I. Schulprämienmed. 1669 des Gymnasiums zu Durlach. t Brustb. rechts.
Rv: Junger Baum wird von e. Manne gehalten u. von e. anderen begossen; im
Abschnitt: LIBERAL • IN | IVUENT | GYMN • DVRLAC | * 1669 jj Ba. 1169.
30 Mm. 61/2 Gr. Schorn
Friedrich V II. Magnus. 12 Kreuzer o. J. Brustb. Rv: Wappen. 2 Variant. mit
kleinem u. grösserem Brustb. Ba. 275 u. 276. G. u. s. g. e. 2 St.
Desgl. o. J. Helm. Rv: 3 ins Dreieck gestellte Schilde, Ba. 278, aber HACH ■
Kleeblatt Q ,
~~ 2 Kreuzer o. J. Zu Ba. 286; 2 Pfennig o.J. Zu Ba. 295. S. g. e. 2 St.
Carl Wilhelm. Med. 1709 (v. P. H, Müller). Brustb. rechts. Rv: Gekr. Löwe auf
Armaturen. Ba. 1182. 44 Mm. 30 Gr. Sehr schön.