102 VI. ®te SívaBer. ^^tíofo^íjte ber Sírafcer. 103
f^rung ^erieiten. Ön 23erl6inbung mit einer, urf)3rüngiid^ tooi
ci^aibäifc^en, oud; bon Strifioteieg Benu^ten 3bee, ba§ bie
ftirne beg pmineiö bie boiienbetften, ber ®oit:^eii am ttäc^fien
fte^enben Befen feien, entfianb jener ^^ntaftifc^e @ianBe, ba^
bie cBerfte, Don ber (£rbe entferntefte §immeig[i3pre allein tüür^
big fei, unmitteikr bon ©ott geienft ju toerben, ba^ bie Seiinng
ftufentoeife aBgefd^toäc^t «nb immer unboöfommener erft bie fiekn
§immei, bann burrf; fie enbiic^ bie (£rbe treffe, gür foic^e
tifcf; = mi?fieriöfe Slnfd^annngen ^atte ber 35oifgd^arafier SSerftänb^
ni§ unb SScriieBe. ©eren aBer, bie fic^ mit biefer Slnffaffung
nid^t Begnügten, fonbern berfnd^ten, bie einfa(i^en, nüchternen
ren ber alten gried^ifd^en ^^tiofo^j^ie mit btefen ®iauBengie:^ren
in 33erBinbung ^n Bringen, n)aren Wenige, unb biefe jumeift 2ier3te.
IBer and; fie famen, mit einziger Slngno^me ber Santern 53rüber,
bon benen gieic^ bie 9iebe fein tüirb, ju nic^tg anberm aU jn
ißerfnd^en, bie a)iaterie, toeid^e bem Slriftoteteg aig ein ))affiöeg
aOiateriai für ben actiben ®eift galt, aB^nftreifen ober toenigfienS
bnrd^ TOteigiieber oon ®oit jn entfernen. Beiter aBtoärtS aig
Big jn ben DJ^enfc^en, ober bieneic^t :^ie unb ba gu ben Spieren
be^nen fid^ i^re Betrachtungen faft nie aug, umfaffen aBer bafür
auch, iüa« i^nen für bag (gbelfte galt, bie Se^re »on ben l^mmiifdhen
@|3pren, bie Siftronomie unb Siftroiogie, fotüie bie Sel^^e
öon ber ^ufammenfe^ung ber tör^^er, md^emie. Betrachtet man,
lüag im Orient 2ii=garaBi im 10., 3Bn ©ina, ober Slotcenna
im 11., 2li^®asaii gegen bag 12. 3a^r^unbert fd^rieBen, toag
bann in @|3anien, tooljin auc^ bie ^^iiofoi^^ie nac^ jener ^eit
üBerfiebeite, 3Bn Babfdha, ober Siben ^ace unb 3Bn S:ofaii,
unb enbiidh ber Berü^mtefte Don aüen, SBn 9iof d^b, im 12.
^unbert gelehrt ^aBen, fo ift öon eigentlicher S^aturforfd^ung Bei
t^nen allen nid^t bie 9iebe. (Sie Begnügten fic^ mit einem enc^^
fto|5äbifdhen Slug^uge aug bem ton Siriftoteleg Mget^eilten. 5itle
fpectelle Unterfud^ung toarb, toie ertoa^nt, ber §eilmittelle^re unb
anbern ^raftifd^en SBiffenfchaften jugetoiefen. 2ilg Siriftotelifer
Beaeic^nen ftc^ alle, fo toeit fie ou^ Don i^m fic^ entfernen.
D^eBen alle biefen, mentg SiugBeute getoä^renben ©d^riften
ift eBen je^t ein Sßerf in beutfdher UeBerfe^ung ang Sid^t getre^
ten, tpeldheg Derfudht, burdh eigene g^aturBeoBad^tung bie Siber^
fprüc^e stotfc^en ber Seltorbnnng beg Slriftoteleg unb beg ^oran
m löfen unb ben ®runb gu einer neuen ^iatur^^ilofo^Bie ju legen,
aelée ben ^ern ber Slriftotelifc^en Se^re an ber ©^Ji^e trägt, bie
©arftellung beg lîoran alg eine nur im SÍBbruá unë bem ©íanb'-
Dunïte ber ^Infc^auung, nid;t aBer bem Söefen na^ aBtoeit^enbe
barftellt, im allgemeinen aBer bie eigene gorfd^ung alg ma^geBenb
Betrautet. ®ieg äöeri ift im 10. Sa^r^unbert bon einer ©efell^
féaft ©ele^rter berfa^t, JDeld^e einen ©e^^eimBunb geBilbet ^atte.
bem Beri^ite eineg gleichseitigen araBifc^en ©chriftfteHerg
toar ihr Biel: UnBefcholtenheii, fittlicBe 9íeínheit unb toechfelfeitige
treue Berat^ung. @ie Bel^au^tete, bag ©efefe, b. % bie ®lau^
Benglehre fei mit Unöerftänbigem berunreinigt unb mit Srrthümern
bermif^t, ' unb man fönne baffelBe nur burch bie WÍ^Í'^í^^«
nigen unb läutern, ©iefe enthalte bie bogmatifc^e Seig^eit unb
ben burch felBftänbige gorfc^ung aufgefunbenen ^eilgtoeg. SBenn
fich bie gried;if^e ^hiíbfo^hte ""i» ^^^ mohammebanifd)e ®efe^
qefeörig miteinanber berBänben, fo fei baburch bag tba^rhaft SSoïïíommene
erreicht. ©eg^alB berfa^te fie 50 2iB^anblungen üBer
alle theoretifchen unb ^raitifc^en ^htícfbí^^ie unb gaB
iBnen ben ^íamen: 5lBhanblungen ber Slufri^tigen (ober
ber Sautern) Brüber, unb fügte, alg 51., eine Befonbere re.
fumirenbe ÖnhaltgangaBe Bei.
Í)íefe tbichtige ©c^rift ift Big auf bie neuefte âeit, mit lugnähme
bon ein i)aar einzelnen un^eiannt geBlieBen. UeBer
i^renSnhalt unb ihre 33erfaffer hat für^lich glügeP bur^ augführlidhe
a}îittheilungen Cid^t berBreitet, oBtge î^îa^ri^ten üBer
bie. ïenbens beg SSereing unb eine UeBerficBt üBer ben Umfang
ber SlBhanblungen gegeBen. 5)îadh ber ft^mBolif^en 4 jerfallen
biefelBen in bier 5iBtheilungen:
1) 13 mathematif^ = ^hiiofo^h^î^e 5í6hanblungen,
2) 17 ÜBer bie 9fiaturiör^er,
3) 10 ÜBer bie ©runbBegriffe ber ©eiftegthätigieit,
4) 11 ÜBer bie göttlidhen unb bem göttlichen ®efe^ untertborf.
enen S)inge.
®aBei berBreitet fi^ bie 51. aufammenfaffenb üBer bte totdhtigften^
unfte ber ©lauB englehr en, ber aJiagie u. f. to. (grft in
biefen 3:agen erf^ien nun eine UeBerfe^ung ber erften acht 3ÍB-
; ,
3ettíá)rtft ber ©euti^eti ntorgenlatibifc^eíi ©efeHf^aft, 1859, XIII, 1-43,