r
346 XIX. ipo^uiäre 9iatuvfunbe im 18. unb 19. Sa^r^utibevt.
Sr^eiina^me an ben 5Jiaturiütffenid^afien feetüiefen, unb ungeheuere
@aminiungen finb in feiner ^au^tftabt aufgehäuft tüorben.
iDte fremben Söeiitheiie enbiic^ maren, n)ie früher, fo
au(h lüährenb ber ie^ten beiben Sa^r^nuberte efeenfo bie «Sc^a^»
fammern ber 53oianif für ganj (Suro^^a, n}ie «Sibirien für 0?u§ianb,
®ie Sic^tigfeit einer genauen Sunbe be§ (5rb6aii§ für atie aftro»
nomifd^en unb fr a g e n ueranla^ie fort unb fort bie
l u ö r ü f t u n g größerer geograi^hifc^-naturlciffenfc^aftiic^er (S^i^ebi^
tionen, n)ie beren eine ^ur ©rabmeffung in ©übainerifa itiit
ii;ren ©rfoigeu für bie 53oianif fc^on 271 erlca^nt ift. ®ie
^efc^ü^ung m §anbetö, bie Sicherung ber ©c^iffahrt machte
fie sur ber Regierungen, n)ährenb bie gortfc^riiie in ber
aftronomifd;en Orientirung, in ber ^aufunft, Siuörüftung utib
5ßer)3roDiantirung ber @ci)iffe, iDeic^e bie ^^^fif unb Chemie an
bie ^anb gaBen, bie Dieifen in immer größere Entfernungen erleichterte
unb minber gefährlich machte, ©ie Xabelie I i i am duk
bes äöerfeö, in n^elcher boch nur bie «»ichtigften naturlDiffenfchaft^
iichen ober fi^ecieü Botanifchen ^Reifen aufgenommen tìjorben finb,
^eigt, in toie au|erorbentiid[;em biefeÌBen zugenommen haben.
|)ier aber mu^ eine fur^e Ueberficht über ihre ^au^trichtungen
bie ©tette auöführiicherer @d()iiberung öertreteu.
Qn faft ununterbrocheneri^oige finb „SBettumfegeiungen",
angefteüt im 3ntereffe ober tüenigftens mit a^ücfficht auf bie
ì)iatnrtpiffenfchaft, aufeinanber gefoigt, feitbem Sougainöiiie
1766 üon graufreich uub (Soof 1772 bon ©ugianb aus biefelben
begannen, unb gi^ar befonberg oon btefen betben Säubern.
übrigen toaren bis tief in ben Sinfang unfereS SahrhunbertS bie
ungeheuern iöefi^ungen (Spanien«, Portugals unb ¿ottanbg atteit
Oieifenben berfchioffen unb auch engtifch^oftinbifche Kompagnie
forberte bie ©urchforfd^ung ihres ©ebiets nicht; eS befchränfte fici)
baher bie Unterfuchung auf iJiorbamerifa, Seftinbien, Sibirien,
einige 3:heiie ©üboftafienS, äöeftafrifa unb bie Umgebung be^
aJiitteimeereS, foiceit ber Fanatismus ber 9)Ìchammebaner ht^i'
einbringen lie^. ®aher bracate bie 9ieife in baS f^janifche ©üb^
amerifa, für n)eiche ¿ umb o i b t burch baS ©eiüicht feiner ^er^
föniichfeit fich bie @riaubni§ auSlüirfte, ber SBiffenfd^aft fo au§er^
orbentiichen ©etoinn. 3n Einfang beS ÖahrhunbertS erregte bie
feitfame ^iorct bon 5{u[iraiien unb ber (Sübfecinfein baS größte
^rembe SBeitt^eile. 347
{irftaunen; bann iüarb ©üb - unb SDiitteiamerifa ^ugängitd^, nach^
bem -Srafiiten ein feibftänbigeS getoorben toar unb baS
nif^e Simerifa feine Freiheit errungen h^tte, unb an feiner ,®urci)i
forfchung betheiligten fich ununterbrochen and^ !Deutfche, ja bie
bor^ügiic^ftc 9?eifebefchreibung, toetthe unfere @|5rad^e aufjutüeifen
^at ^ fc^iibert biefe öänber. ^^iad^bem bann bie engiifc[;'Oftinbifd;c
¿om|3agnie ihre ^oiitif gänzlich umgeftaitet, erfchienen mit ihrer
Unterftü^ung feit ben brei^iger fahren biete foftbare Ser f e über
bie bortige giora, iDoran fich et" ^^^^ foÌci;eS ©tubium atter an»
bern engüfd^en S3eft^uugen angefchioffen h^ii- ©nbiich iie^ fich
auch bie hoW«nbifd[;e Siegierung bie toiffeufd^aftiid^e Durd^for^
fi^ung 3abaS unb ber anbern oftinbifchen 3nfein angelegen fein.
3n neuefter hci'^en ferner baS türiifdhe 9ieich unb ^erfien
für chriftliche 9ieifenbe ihre Gefahren berioren. @S ift fomit atter
Sßefttheiie giora unS befannt geworben, it>enn auch an mandhen
Orten gro^e ©ebiete nod^ nie bon eines ^otaniferS ^n^ betreten
iDorben finb; nur Slfrifa, ber Seittheii, aus tceid^em baS ^liter^
thum unb feibft baS atiitteialter bie meiften giaturmerftüürbig^
feiten erhielt, liegt nod^ toie ein berfd;ioffeneS ©ud; bor uns, an
beffen (Eröffnung fid^ unerfchrocfen biete berfud^en, tro^bem ba§
nii^t iüenige fid^ babei ben ^ob geholt hoBen.
gnbiich hat bie 9iainrn)iffenfd^aft fetbft jenfeitS beS OceatiS
fefte Sohnf i^e gefunben. 9iorbamerifa jähit feit bem @nbe beS
öorigen 3fahrhunberts eine 9^eihe einheimifcher ^ftan^enfenner unb
3)ionograi)hen, unb ber je^t iebenbe ^ f a ®rah mu^ ben erften
^otanifern guge^ählt n3erben. ®ie 9^aturtoiffenfd;aft ift bort ))0:
^uiär unb in eigenthümiicher Sßeife h^^en bie Bürger beS SanbeS,
(Smi thfon an ihrer Önftitute bafür gefchaffen, toeiche
ben borjügtichfien euro^äifchen an ^ebeutfamfeit nic^t nad^ftehen,
toährenb aud^ bie 9iegierung feine Soften f^art, iüo eS giit, bie
Siatur beS SanbeS fennen ju lernen. 3n ^rafitien iüirb burch
ben ^of in ber übli^en gorm einer 5ifabemie bie 9iaturtì)iffen==
fc^aft einigermaßen geförbert. unb irteftinbifd^e doionten
^ngianbS ha^en tüenigftenS botanifd^e ®ärten bon bem SOÌntier^
tanbe aus erhalten. 3n 9ieuhottanb enbiich ift burd^ baS 3ntereffe
1 ipoe^Vig'^ Sieife i« S^iit^ ««f ^^^ amajonenfirome 1827—31
{Mpiiq 1835—36),
•I .. • (