u
3 2 0 XVIII. 2t:tatomie unb ^^çftologte im 18. 3a^rí>unbert.
am (Snbe beö 3a^r:^unbertg noc^ (S^riftian ^onrab ©i^rettgei'
( 1 7 5 0 — 1 8 1 6 ) , ber D^etm m befannten SÖotaniferö, burc^ mei^
jä'^rige 53eobac^tungen feft, unb ber lettere mad^te jugteic^ bar^
auf aufmerffam, ba§ Bei öieien ^fiau^enorteu mit BiDitterbtüten
bag eine (g^emistar bie (Staubfäben, ba« anbete bie @tem|)el
früher unb ftärfer enttoicfett, foba^ bei [oic^er ga m i e bie
.©efru^tung nur ftattfinben fanit, toenn Snfeften bie Uebertra^
guttg beö S3iütenftaube§ bermittein.
S i e bei ben ^^anerogamen fucate man auc^ bei ben
g a m e n bie gort^ifianjung^organe aufjufinben. ©taubfäben ober
i^nen ent[i5red()enbe ST^eiÌe meinte man balb bei biefer, baib bei
iener Orbnung gefunben 3U ^aben; ©ieic^en fa^ bei ben ^arit
bie ©paitöffnungen bafür an, ia lìoeireuter^ gab fic^ fogar
bem SBa^ne ^in, fie überaii nac^toeifen ^u fönnen, toä^renb boti
anberen mand^e Beobachtung gu ©unften ber Urjeugung gebeutet
würbe, ber feibft §ebiDÌg t^eiitoeife noc^ baS SBort rebete.
SSorurt^eitSfreie Beobachtungen unb borsiigiiche Sibbiibungen ber
Befruc^tunggorgane bei ben Sebermoofen unb anbern tr^^to^
gamen ^ubiicirte bon 1747 an tafimir ehnfto^^h ©c^miebeP
( 1 7 1 8 — 9 3 ) . :5)ie ©runbiage atier f^atern Unterfud^ungen aber
lieferte eubtic^ ber aitere So^ann |)ebn)ig (1730 — 9 9 ) ^ au«
Siebenbürgen, toeic^er 1774 aÌ8 Slr^t ^u (E^emni^ im (Srsgebirge
bie Befruc^tunggorgane ber aJìoofe entbedte, barauf feine Unterà
fuc^ungen mit (Sorgfalt, loenn auc^ nici;t überaß mit bemfeibeu
® i ü ( i , auf bie übrigen liri^^togamen au^be^nte, i^re 9ìefuttate mit
großer tiar^eit vortrug unb fo 1782—84 augteic^ ben ®runb für
eine f^ftematifc^ie 5inorbnung berfeiben im Sinne'f^eu S inne legte.
1 e . t . @i)ren9et, „Saä entbedte ©e^eimtii^ ber 3ìatur im ®au unb
in ber ^Befruchtung ber SSÌumen" (SSerlin 1793).
^toeireuter, „Sa8 entbedte ©e^ìeimnig ber tr^^togamie" (SarÌ8r. 1787).
®@d?miebei, Icones plantarum et aiialyses partium (SiiimBerg 1747,
bann 1762 mit 50 Safein, unb mit 70 Safetn 1793—97). Sie iffuminir»
ten goiiotafeln, toelc^e in großem SDiaßfiabe gan^e ^flänjd^en barfteiien unb
auch ^iianerogamen mit guten Slnal^fen enthalten, ge^sören unter bie bor^
jügüchften. — Dissertationes botanici argumenti (@rtangen 1783).
^§ebiX)ig, Fundamentum bist, natur. muscorum frondosorum (Lipsiae
1782). — Theoria generationis et fructificationis plant, cryptog. (Petropoli
1784, unb mit biei Seffern tn^fertafeln Seii^sig 1798). Seibe 2Ber£e in 4,;
jenes mit 20, biefes mit 25 coiorirten tafeln.
ÍÍrhí)togamen. ^ebtoig. ©aftumtauf. §ate3,
gfiicht toeniger befc^äftigte man fic^ mit ben Beicegungen ober,
t»ie man meinte, bem Umlauf e beg Saf t e g in ben ?ßfianjen;
benn feit §arbei ^ na^m man allgemein an, ba§ ein ro^er
rung«faft, bon ben SBurjeín aug ber (Srbe aufgenommen, burd(>
irgenbttetche ber anotomifc^ nachgetDiefeuen ©efä^e ober ^iö^ren
ewiJorfteige unb bann in ben überirbifc^en ^fíansent^eilen, bor
aííem in ben Biättern, befonberS zubereitet toürbe, um bort in
einen eigenen 9ía:^runggfaft umgetoaubeít ju iuerben unb fo bie
ganje ^flan^e bi« in bie 2Bur¡5eí burc^iaufen.
®iefer Se^re, toeíc^e im bor^erge^enhen ^a^r^unbert burc^
unb ^ e r r a u i t ^ befonberS auSgebiíbet toar, trat ^mx fc^ou 1727
ber (Sngiänber Ste^j^an (1 6 7 7—1 7 6 1 ) in feiner S t a t i f
ber ©etoäc^fe, geftü^t auf bie 9íefuítate sa^íreic^er, einfi^tébolí
geleiteter 33erfu(he über bie SSerbunftung ber ^fian^en, entgegen,
ttibem er jeben Saftumiauf, jeben abfteigenben Saftftrom teug^
nete, unb guerft bie ®efe¿e ber IDiec^anif unb |)ijbroftatif ^ur
grfiärung beS SaftfteigenS autoaubte, bie ®ri5|e be« Saftbrudö
unb ber «erbunftung feftfteííte, furj ber erfte jtoar, toeíc^er bie
aßagfc^ate aU untrügliches UnterfuthungSinftrument einführte unb
fo ben erften Sd^ritt t^at, bie ^flanjen^hi^fiologie auf bie fidlere
©runblage einer ^flan5en|)ht?fii s^^u^^fü^^en. ®od() feine einfädle
unb naturgemäße Söfung genügte bem Sa^r^unberte uic^t, baé
ge^eimnißbolle träfte in ben lebenben SBefen fu^en unb finben
toollte. ©aher haben faft alle ^hi^í^oí-^Se" ^^^ 18- Sahrhunbertá ^
fich über biefe grage auggef^rod()en, biefelbe jeboch eigentlich um
tiichtg geförbert; benn nur barum bemühte man fid^ unahläffig, bie
3:^eile augfiubig ju machen, «joburch ber S a f t auf^, unb n)oburch
er toieber abfteige, unb nahm alle Slheííe Stammet balb
hier^, balb bafür in ^Inf^rud^. ®ie §au^tfrage toar nad^ ber
Function ber großen ®efäße, toeld^e bon ®reíD mit 9?echt für
Luftröhren, bon anbern für Saftröhren angefehen unb baher bon
ben Späteren meift nur alg ed)te unb uned^te S:piralgefäße be^
äeid^net tourben. Sie bilbeten ben hau^tfäthlichften ©egenftanb
i^errauit, Essays de physique (ißariS 1680).
2 @o ©arraBat, unter bem Flamen be ía íSaiffe, 1733, Ouettarb
1748, S)u Ciamei 1758, öan 2)îarum, ein tü^tiger 1773,
STOufteí 1780, ^ebtoig 1790, @ en e Bier 1790 u. a.
Sefiett, Sctatiil. 21