428 XX. aSiffenid^aftiic^e öotanif im 19. Sa^r^unbert.
sjoraefa^ten 9}ietimngen ift baö <Si)ftem boii ^ari gv. ton
SWartiuS (Conspectus regni vegetabilis, Himberg 1835),
lüeic^eö bie ^iije afó „fecintbäre ißegeiaiton" in eine befonbere
®rn|)))e öermeifi, anatomifc^e aJierfmaie unb Benennungen für
bte §viu|5tgrui3^en unb eine fünftiic^e ^int^etiung nad^ ber ^rui^t^
form für bie Untergruppen antoenbet. 2iber einer ber wenigen
beutfdjen ^^iaturforfd^er, benen föntgitd^e SOiunificen^ ben Siufenti)
ait in tropifd^en ©egenben ermögüd^te, ^ t 9}?arttug tion feiner
öieife in Brafiüen (1817—20) eine große ^flanjenienntni^ unb
außerorbentiic^e initgeBrac^t, beren Bearbeitung in ber
foioffaien /^üiionograp^ie ber ^aimen", ber nod^ immer unöcil=
enbeten „^tova öon Brafiüen" unb anbern SBerfen Diei 9ieueä
erfc()ioffen ^at.
aiien biefen fieinern ©d^riften ift enbltd^ nod^ bag größte
f^ftematifc^e SBerf, tDeid[;eg ©eutfd^Ianb in unferm èa^rl^unbert
auf.^utoetfen ^u nennen, ©tepl^an (Snbiic^er (1805—48)
in SBien nämitd^ unternahm unb boiienbete mit §üife fetneä
9iiad^foiger8, be§ auSgejeid^neten ©^ftematifer« (gbuarb gen^i,
unb anberer IDiitarBeiter ba§ foioffaie Unternehmen, in feinen
„Genera plantarum" (Sien 1836 — 40) fämmtiid^e ©attungen,
nid^t, lüte bieö in ben Stnné'fd^en Serien gefd^e^en luar, mit
furzen 5)tagnofen, fonbern, ipie e6 ein natüriid^eS ©pftem erfot'
bert, nad^ atien einjeinen S^^eiten unb mit 9?ii(ffid^t auf ^ox>
p'^oiogie, ©eograpijie u. f. \v. gu befd^reiben. erften maic
ift hier aü ba§ ungeheuere aJiateriat jufammen »erarbeitet, tcet
c^eg feit Öuffieu in gahüofen 9i)?onographieu ^erftreut n^ar. ®iefc
ganje Literatur finbet man bei |eber ©attung ober f^amiiie furj
citirt. S){e Gattungen finb 3ufammengeorbnet in gamtlien, oie
fie Öuffieu gegrünoet, in Waffen, tuie fieBartÌing aufgefteßt,
unb enblich in So^orten, @ectionen unb Öiegionen, toeld^e ¿nb»
iidtjer gemeinf(^aftiid^ mit Unger enttoorfen hat. (Ss ift inbe^
nic^t bie 33oiieubung biefer höhern Sibtheilungen, »etd^e bem Serfe
feine aögemeine ißerbreitung gegeben h^t, üieimehr ift eé bie forg^
faltige Bearbeitung ber einzelnen ©attungen, bie naturgemäße
fammengruppirung, bte nid^t blog nad^ eigener Slnfchauung, foii<
bern nad^ beftimmten beutUch auggefprod^enen (Sharafteren bur^^
geführt tüirb, toeiche baö Serf gu einem ber unentbehritdt;ften für
aiie Botanifer gemad^t hat. 2iuf ber anbern ©ette finb fret(i(i|
Siiatüriid^e« ©Aftern, ©nbiic^er. ä^ietsner. 429
biefe ßharaftere burd^ fo tìieie Siugnahmen burd^freu^t unb oft
auf fo feine Mancirungen befrf;ränft, baß eö fd^toiertg, fa in
einjeinen ^äöen unmögüd^ ift, tro^ @nbiicf;er'g boraügiii^ gear^
beiteter biagnoftifd^er Ueberfid^t eine ©attung mit (Sid^erheit un^
ter^ubringen. ajian iann baher nod^ nid^t fagen, baß bie Staffen
mit genügenber ©id^erheit feftftänben. ®ie 3ahi ber tiaffen für
bie ^hanerogamen ftimmt bei ©nbiid^er böüig mit ber 3ahÌ ber
Sartiing'fd^en ^iaffen überetn; für bte ^r^ptogamen aber hat er
eine tiaffe mehr, unb fo beträgt bie ©efammtjahi feiner Staffen 61.
©ieid^tooi ift eine große SDIenge biefer Staffen anberg umgrenzt
afó bei Bartitng. ©te 3ahi ber ^amiiten ift tüteberum, unb
jtüar auf 279, ober, ioenn totr bie ^flan^enabthetiungen hinS"^
red^nen, tceid^e anhanggftjeife ben ein^einen Staffen beigefügt finb
unb toeid^e fpäter enttoeber eigene gamiiien ober bod^ Unterorb^
ttungen btiben toerben, auf 365 vermehrt tporben.
3u biefem großen Serie fügte (Snbiicher eine 9ieihe treffe
lieber Sibbiibungen 1, faßte bte ^iefuitate beffeiben in ein §anb^
Bud^ aufaiumen, njeic^em er üieie Dioii^en über 9iu^pfianaen etn^
öerieibte, beröffentlichte bie Don ^oeppig, ajiartiug unb anbern
gefammeiten ^fian^en in foftbaren tupfertoerfen, jum 2:heii in
Sßerbinbung mit biefen, aum STheii wit f^engi unb anbern Bo=
tantfern, unb mand^eS fieinere Serf. iDod^ Don biefer anöge^
behnten ^hätigfeit nid^t befriebigt, bertóanbte er auf bag ©tubimn
ber chinefifchen ©prad^e nicht biog einen großen STheii feiner 3ett,
fonbern aud^ eigeneg unb frembeg 33ermögen.
©ieid^aeitig mit (änbiicher hatte tari griebr. OJieigner^
eö unternommen, bie ^flanjengattungen ju fammein unb für ben
(Sebraud^ biagnoftifd^ jufammenaufteiien, ein Serf, toeicheg in^
folge biefeg ^ufammeittreffeng toetttger Beachtung gefunben hat,
aig bißig ift. Siuggehenb Don be ganboiie'g ©hftem hat SJieigner
in 47 aiemiid; fc^arf umgrenaten tiaffen bie gamiüen a" öer=
einen gemußt.
1 Iconographia generum plant. (SBteit 1838, 125 Saf.). — Enchiridion
totan. (Setpsig 1841). — Sßoepptg unb (Snblti^er, Nova genera (Seti^atg
1835 — 45, 300 2;af.). — (gnbitc^er unb S)iartmg, Flora brasiliensis (SBien
unb geipjtg feit 1830).
^ 3)iei§ner, Plantarum genera . . . tabulis diagnosticis expositae (Seip'
5ig 1836-43).
i > • f