
ImH
i l
I
i
A. R.
A 4 «
A. R.
K
dirèct Combinationen direct aus
Combinationen
0* I S f 0W-»07 -1- 0",S2 12h 1 ’4 r o",2Ö; ' - — 0",46
1 — 0 ,07 4 0 ,04 13 2 4 - 0 ,28 — . 0 ,43 — 0 ,05 — 0 ,1 7 14 4 - o ,32 ,87
'' ' f8^ ¡BEIS o ,io 0 ,00 15 — 0 ,21 - — 0 ,53
4 I B I o ,io 4 0 ,44 16 — 0 ,05 — 0 ,62
5 B 0 >°8 + 0 ,74 17 4 *.Q‘ ,14 — 0 ,50
6 4 0 ,06 ' 4 0 ,77 18 — 0 ,10 • — 0 ,80
7 H 0 ,07 4 0 ,67 19 — 0 ,07 —; 0 ,21 '
. 8 — 0 ,05 4 0 ,49 20:. l l l l l 0 ,07 — 0 ,22'
9 0 ,15 4-'' 4) ,26 21 — ' 0 ,04 — .0 ,‘87 v l$ > V : 0 ,10 — ¡0 ,01 22 + 0-,01 — 0 ,09
11 4 0 ,09 - .---; 0 ,25 • 28' 0 ,00 4 o ,20 .
Bin Blick auf diese Differenzen zeigt, wie stark die Eeduotionszahlen beider Tafeln von einander abweichen und, da
die directen Vergleichungen jedenfalls den aus Combinationen abgeleiteten vorzuziehen sind, so kommt noch.hinzu, dass die
.direct gebildeten Differenzen eine viel bessere Uebereinstimmung der Declinationen des Cap Catalogs 1840 mit jenen
anderer Quellen hervorbringen, weshalb ich berechtigt zu sein glaube, die Keduction des Gap Catalogs 1840 nach,' der Coiii-
bination Boss—Cap 1860 und Cap 1860—Cap, 1840 vorzuziehen. *
I B f
K ! Ich komme jetzt zu der vierten Rubrik. von Sternen, solche enthaltend, welche weder in Auwers’ Fortsetzung des
Fundamental-Catalogs südlich von — 10° der Declination, noch im dem Catalog von Boss Vorkommen, wohl aber in
Newcomb s Catalogue of Standard Clock and Zodiacal Stars verzeichnet sind. Es sind nur 4 Sterne, nämlich 51 c2 Ophiuchi,
A Sagittarii, B. A. C. 6507 (o Sagittarii) und B. A. C. 6901 (8 v Capricomi). Newcomb’s Catalogue ist auf Boss’ System
reducirt, (s. Introduction, § 3,) was sich auch dadurch zeigt, dass die Sterne in Newcomb’s Catalogue, die auch bei
Boss Vorkommen, direct diesem Catalog entlehnt sind. Da Newcomb jedoch, für die bei Boss fehlenden-,Sterne, nicht alle
Quellen benutzt hat, welche von Boss gebraucht sind, habe ich nicht nur die neueren Cataloge für südliche Sterne,
sondern auch die nicht von Newcomb angewandten Quellen, den Newcomb’schen Declinationen hinzugefügt, (vergleiche
zum Beispiel A Sagittarii in den detaillirten Resultaten.
m■
T i '
l ü l
M i
Zu der fünften Rubrik von Sternen gehören diejenigen südlich von — 10°, welche sich bloss in Auwers’ Fundamental
Catalog von 83 Sternen vorfinden. Die Declinationen dieser Sterne sind mit den Tafeln im Anhang des Berl. Jahrbuchs
für 1884, Seite 90 und 91, auf Boss reducirt, unter Zuziehung derselben neueren Autoritäten für südliche Sterne, wie
bei den Declinationen aus Boss’ Catalog für die Sterne in Rubrik III.
* Bevor ich die Bogen (1) und (2) abdracken liess, habe ich die Seiten (6) bis (12) dem Urtheil des Herrn Downing unterworfen.
Er kann sich im Allgemeinen ganz gut mit den Betrachtungen des Herrn Kam vereinigen, die er //a very thorough piece of
work” nannt, macht aber nur die Bemerkung, dass Backlund’s Vergleichung Boss—Cap 1880, V. J. S. XX, S. 171, nur auf 60
Sternen beruht, und es zweifelhaft ist, ob mittels einer so beschränkten Zahl Sterne genaue Reductionstafeln gebildet werden können.
( 13 )
Die sechste Rubrik umfasst Sterne, welche weder in den Fundamental-Catalogen von Auwers, noch bei Boss oder
bei Newcomb gefunden werden. Für diese Sterne habe ich aus den verschiedenen Gatalogen, die zu meiner Verfügung
standen, die wahrscheinlichsten Declinationen für 1875,0, nebst der Eigenbewegung, nach der Methode der kleinsten
Quadrate berechnet. Aus den detaillirten Resultaten, ist leicht ersichtlich, auf welche Autoritäten die berechneten Declinationen
gegründet sind. Ich bin soviel wie möglich bestrebt gewesen, sie den nämlichen Catalogen zu entlehnen, aus
welchen Boss seinen Catalog zusammengestellt hat.
Schliesslich enthält die siebente Rubrik nur einen Stern, nämlich #2 Centauri. Die eingehende Untersuchung' von
Elkin in seiner Inaugural-Dissertatiori //über die Parallaxe von <z Centauri” hat auch zu einer sehr, zuverlässigen Bestimmung
des Ortes dieses Sterns für die Epoche 1860 (Seite 44) geführt, welche von der Rédaction des Nautical Almanac
seit dem Jahre 1886 angenommen worden ist. Da Elkin jedoch keine Réduction auf ein gewisses Coordinatensystem vorgenommen
hat, habe ich mich bemüht, die von ihm abgeleitete Déclination auf das System von Boss zu rèduciren. Hierzu
habe ich für jede Quelle, mit Ausnahme von Lacaille , die Réduction auf Boss ermittelt, nämlich für Fallows und Henderson
nach Boss, Report S. 581 und 582, für Maclear’s Beobachtungen 1834—1839, dieselbe-Réduction als für den Cap-Cata-
log 1840; für Maclear’s Beobachtungen zwischen 1840 und 1849 dieselbe Réduction als für den Cap-Catalog 1850,
und für Maclear’s Beob. während 1860, dieselbe Réduction als für den Cap-Catalög 1860, (Boss Report S. 585.) Hinsichtlich
der: übrigen von Elkin benutzten Autoritäten, Moesta, Ellery, (Williamstown und Melbourne,) ist die Réduction
ebenfalls Boss Report, S. 584, 585 und 587 entnommen, während für Stone’s Beobachtungen 1871-—1875, die ¿Réduction
des Gap-Oatalog’s 1880 angenommen worden ist. Diesen Reductionen ist auch die Correction, welche aus dem Unterschied
zwischen Leverrier’s (durch Elkin gebracht) und Struve’s Constante der Praecession hervorgeht, hinzugefügt worden.
Nachdem die verschiedenen Reductionszahlen auf Boss erhalten waren, habe ich für jede Autorität, mit Rücksicht
sowohl auf die w. F. nach Elkin’s Angaben, S. 17, als auf die Zahl der Beobachtungen, das Gewicht berechnet, Und alle
Gewichte auf die von Boss angenommene Gewichtseinheit reducirt, welche dem w. F. ± 0",30 entspricht, (Report, S. 565.)
Diese Reductionszahlen auf Boss’ mit den ihnen zugehörigen Gewichten multiplicirt, ergaben als Mittelwerth für
die Réduction der Elkin’schen Déclination von » Centauri (Schwerpunkt) auf Boss : — 0",21. Diese Déclination ist mit
Struve’s jährlichen Praecession und Variatio saecularis und mit dem Werth -j- 0",747 der jährlichen Eigenbewegung des
Schwerpunkts, (nach Elkin. S. 26,) auf 1875,0 reducirt worden.
Dieser Bestimmung sind noch die neueren Beobachtungen in Melbourne (während der Jahre 1871—1880) und in
Cordoba, sowie die aus ß Centauri mit dem Declinations-Unterschiede zwischen a und ß Centauri * abgeleitete Déclination
hinzugefügt, !wie unten aus den detaillirten Resultaten ersichtlich ist.
91
f e i v I ■El
k |
r = |
i§
§ |
Es erübrigt nun noch, den Tafeln der detaillirten Resultate, (S. (18) und folgende,) einige Erläuterungen hinzuzufügen.
Die’.Columne der Sterne in Rubrik I sind bereits oben, (Seite (5) und (6),) besprochen worden.
In den detaillirten Resultaten der Sterne, der Rubriken II bis V, bedürfen die erste und zweite Columne keiner
näheren Erklärung, allein für die Déclination aus den Melbourne Results, 1871—1880 ist zu bemerken, dass diese schon
einen Mittelwerth aus den Angaben der Jahrcataloge, mit Rücksicht auf die Zahl der Beobachtungen bilden.
Columne //Epoche der Beob.” ist, wo dièse , in den Catalogen vorkommt, denselben direct entnommen. Für Piazzi habe
ich einfach 1800 angenommen, da mir für die Feststellung der Beobachtungsjahre die Quellen fehlten. Aus demselben
Grunde habe ich die Epoche der Beobachtungen für Pond’s Catalog gültig für 1830 angenommen. Nach Argeiander, (Bonner
Beob. Bd. VII, S. 15,) ist die Epoche der Beobachtungen für Johnson (St. Helena) auf 1831,5 gestellt. Taylor’s Madras
General Catalogue enthält keine Angaben für die Epoche der Beobachtungen und, da die einzelnen Bände der Astronomical
Results of the Madras Observatory mir nicht zur Verfügung standen, habe ich nach den Angaben des British Association
ml
S i l
9
1 Elkin, Inaugural Dissertation, S. 25.