
VORLÄUFIGE GEWIGHTSTAFEL.
s
. A. ' - ,
Einseitig,
Formel (10).
B.
Gegenseitig
ungleichzeitig,
Formel (11).
5 24 3 ' 521
10 48 128
15 ; 16 50
20 6,6 25
25 3,15, 14.
3« 1,70 8,6
35 0,96 5,4
40 -v' 0,57 3,6
45 0,37 2,5
50 0,25 . 1,8
55 0,18 1,3
60 i c 0,18 0,95
Ü. Von einem dritten Punkte aus, bezw. mittels eines dritten j beide
Punktes, ungleichzeitig-, Formel (18):. aber
E. Von einem dritten Punkte aus, gleichzeitig, Formel (14). jeinseitig.
15 20 25 80 35 40 45 50 55 60
15 6,4 3,1 1,7 0,96 0,57 0,87 0,25 0,18 ’*4,13
17 7ü 8,3 1,7 1,00 0,60 0,89 0,26 0,18 0,18
12 5,8 2,8 Ü7 0,95 0,56 0,37 cd,25 0,18 0,13
17 7,9 3,8 2,0 1,1 0,65 0,41 0,27 0,19 0,13
8 4,7 2,5' 1,5 0,91 0,55 0,36 0,25 0,18 0,18
15 8,9 4,6 .2,3 1,8 0,74 0,46 Q,80 0,20- S 14,
( D 3,3 2,1 1,4 0,84- 0,52 0,35 0,24 0,17 '0j l 8
I E 8,3 5,5 3,0 1,6 '• 0,89 0,53 0,84 0,22 0,16
25 i D 1,5 1,1 0,73 0,48 0,83 0,23 0,17 • 0,12
1 E 5,3 3,7 2,0 1,00 0,6,6 0,40 0,26 0,175
8 = 30 1 ?
0,85 0,61 0,43 0,80 0,22 0,16 ÜÖ/,12
1 E 8,7 2,65 1,5 0,86 0,51 0,315 0,21
- = 3 s i D
5 1 E
0,48
2,7
0,86
2*0
. (¿27
0,17
0,20
0,67
0,15
0,40
0.11
0,25
<? = 40 ( ? 0,28 0,22 0,17 ID 0 0
( Ü) 2,1 l ,5 i 0,93 Öj54 mss
S = 455 )i *E
0,18
1,64
0,15
1,23 DU 0,75
0,10
0,4.4
S = :\5 ü0 ■! E
0,12
1,33
0,10
1,01
0,086
g!,62-
9 D 1; E
0,09
0,10
0,076
0,84
0,065
0,92
5 (E
LojS
8 I
S = 2 0 .
S =
Ein Beispiel der weiteren, bereits oben beschriebenen Bearbeitung möge hier folgen:
SOEKET—TAN DJÖNG PAKEM.
Beobachtet. 8 8' h! h ’Product. £ ' £2 , P ‘fr: -
38 294.4.94 1 // T. Pakem............ 38 46,30 2945,62 4,2 23,60 4 - 0 ,0 4 1 0,00 0,00
// Ik a n ..................... 24 53 4,90 - ' 0,2 k; S ) , 9 8 — 0,68 0,46 0,09
// Sahari.............. 6,5 31 5,76 1,5 8,64 H n - 0,03 0,05
mittels Ikan.............. 24 53 6,12 0,2 ] 22 H g 0,54 . 0,29 0,06
// Sahari ... . . . 6,5 31 6,03 1,5 9,05 + 0,4-5 0.20 0,30
// M erapi.......... 23 20 5,22 2,6 13,57 m m 0 .36 0,13 0,34
// Baloeran . . . 44 41 4,85
10,45
1,21
58,27
— 0,73 0,53 0,18
Im Mittel, mit Rücksicht auf die Gewichte: 2945,58.
65
Wie man sieht, spielen bei dieser Zusammenstellung die Bestimmungen des Höhenunterschiedes durch Vermittelung
eines dritten Punktes eine Hauptrolle, Und öfters waren für einen bestimmten Höhenunterschied, wie bei Soeket I—Tan-
djong Pakem, mehrere solcher Bestimmungen vorräthig.
Alle diese Summen [» e-| wurden nun addirt, und zwar die vier Categorien besonders; es war aber vorher dringend
nothwendig, einzelne aussergewöhnlich grosse Producte p s2 auszuschliessen * , welche die übrigen p e1 derselben Categorie,
ohne dass hinreichend viele zwischenliegende Werthe vorhanden waren, so weit übertrafen, dass offenbar entweder ausser-
gewöhnliche Zustände oder Beobachtungsfehler haben bestehen müssen, um dieselben zu erklären. Die Erfahrung lehrt
ja, dass bei der Strahlenbrechung solche aussergewöhnliche Fälle nicht selten sind.
Bei der Addirung wurden die p f2 nach den steigenden Werthen von p geordnet, und dann überhaupt in Abtheilungen
von je 10 oder 11 gruppirt. Sobald nun z. B. n mal ein gewisser Werth von p in der vorigen, n mal derselbe
Werth in der folgenden Abtheilung sich befand, wurden die sämmtlichen zugehörenden Werthe von p s 2 addirt, und
n'drt »r dieser Summe der vorigen und —n -j+-•— n dieser Summe der folgenden Abtheilung zugetheilt; wegen der öfters vorkom-
menden starken Ungleichheit der, denselben Werthen von p entsprechenden, Werthe von p e2, war diese Maassregel, um
jeden Willkür auszuschliessen, nothwendig.
Wir werden die sämmtlichen auf diese Weise erhaltenen Summen unten mittheilen. Die zweite Categorie, (gegenseitige)
umfasste nur 55 Werthe, die also in 5 Abtheilungen von je 11 Werthen gruppirt wurden.
Die drei anderen Categorien, welche 11, respective 5 und 22 Abtheilungen von je 10 oder 11 enthielten, habeich
noch, der bequemeren Uebersicht halber, in 4 Abtheilungen gruppirt, deren jede eine gleiche Zahl p e2 enthält.
(*) Bei der ersten Categorie, (einseitige): 26,44 und 14,08; bei der zweiten, (gegenseitige): 23,04 .und 24,64; bei der dritten,
(gleichzeitige, von einem dritten Punkte aus): 83,43; 25,41; 35,48; 70,84; 22,98; und bei der vierten, (ungleicbzeitige, von einem
dritten Punkte aus): 16,72; 29,15; 25,60; 30,58; 21,37 und 56,94.