
gemessen worden. Dagegen lagen gegenseitige Bestimmungen, ausser von Argopoera—Pakem und Argo-
woelan— Pasoeroean, auch noch' von Pakem—Ketapan, Seniongkron— Ketapan, Pakem—Semongkron,
Argowoelan—Keijiri und Ketjiri— Pasoeroean, wie auch einseitige von Argopoera—Ketapan, Argowoelan-||
Pakem und Argowoelan— Semongkron vor, und diese gaben sämmtlich das Material für eine Ausgleichung
mit Rücksicht auf die Gewichte. Die übrigbleibenden Fehler gaben
(10—5) m2 = 5 m2 = [jo £2] =§p 9 ,9 6 .
Ein Versuch um, ohne Vermittelung von anderen Slationen, Pasoeroean und Tandjong Pakem,
an welchen beiden Punkten die Seehöhe unmittelbar gemessen worden war, mit einander zu verbinden,
indem der Schlussfehler im umgekehrten Verhältnisse der Gewichte vertheilt wurde, gab an den Zwischenpunkten
nur die Untenstehenden Unterschiede mit der vorigen Ausgleichung:
Zweite — erste Bestimmung.
Argowoelan . . . . . . , — 0,05 Meter,
Pakem ;. -f- 0,19 » ,
Argopoera......... -j~ 0,16 « ,
Soeket I ............0,09 « ,
was also ziemlich genügend ist.
Es wurde auf diese Weise jedesmal mit einem Polygon fortgeschritten; wir werden aber der
Kürze und der Uebersichtlichkeit halber den ganzen Gang der Rechnung nicht in den Einzelheiten beschreiben,
sondern durch eine Tabelle andeuten. Die beigefügte Tafel II is mit verschiedenen Farben
gedruckt worden, so dass sie die Eintheilung der Berechnung volkommen deutlich macht. Die voll ausgezogenen
Linien bedeuten immer, dass eine gegenseitige, die abgebrochenen Linien dagegen, dass nur
eine einseitige Höhenbestimmung vorhanden war. Bei der Beurtheilung dieser Arbeit kann man bestimmt
annehmen, dass, wo nur eine einseitige Bestimmung besteht, die Gelegenheit, dieselbe durch eine gegenseitige
zu vervollständigen, gefehlt,hat, und zwar fast ausschliesslich durch Wolken oder INebel.
Wo nun, statt eines Punktes erster Ordnung, eine secundäre Station zur Hülfe gezogen wurde,
wie, im vierten Polygon, Sindung statt Salem, (s. das primäre Dreiecksnelz in der IV Abtheilung), so
ist die Ursache nur diese, dass für die Höhenbestimmung jener secundären Station gegenseitige, für die
primäre nur einseitige Beobachtungen vorgefunden worden sind.
In der unten folgenden Tabelle sind die Namen der Stationen, deren Höhe über Mittelsee direct
gemessen worden ist, mit fetten Buchstaben gedruckt, während die gefundene Höhe zwischen Klammern
hinzugefügt ist.
Weil in jeder Categorie günstige und ungünstige Polygone Vorkommen, so haben wir dieselben
nur nicht besonders nach Ost-Java, West-Java, Tegal und Pekalongan, Banjoemas und Baglen, Basisnetze,
Verbindung mit Sumatra eingetheilt, sondern lassen wir die Polygone lediglich in der Nummeri-
rung der Karte folgen.
AUSGLEICHUNG DES HÖHENNETZES, s. TAFEL II.
Bestimmte Höhen. Angeschlossen an (n—m) m2 == [jo g2]
- 1
Baloeran, Ikan, Lemboe, Ke-
mirisongo, Argopoera, Bésér,
Soeket I ..................................
Tandjong Pakem ( 4 ,2 5 ) ............ (14— 7) m2 = 7 m2 == 23,28
la Sahari........................................... i Tandjong Pakem (4,25), Ikan
( und Sodket I .......................... | ( 3— 1) m2 — 2 m? 28,87
1
Ketjiri, Argowoelan, Semongkron,
Pakem, Kelapan. . . . j Pasoeroean (3,00) und Argopoera (10—5) ni2 = 5 m2 = 29,96
1
1
Ardjoeno, Nongko, Watoetjé-
leng, Petoekangan, Seléret,
Penanggoengan...................
Pasoeroean ( 5 ,0 0 ) ..................... (12—6) m2 = 6 m2 | 42,95
4 ! 1
Genook, Boetak (Rembang),
Segorogoenong, Sindang,'
Banjoepahit, Gading..............
Morodemak (3,00) und Petjan-
galian (2,50)............................
I «
00
■ ■
o '
7,19
5 Í
Wonotjolo, Pandan, Toenggan-
gan.............................................
í Segorogoenong, Boetak (Rembang)
, Nongko und Watoe-
1 tjéleng......................................
( 9—5) m2- = 6 m2 == 11,70
5a Kendil ...................................... .. i Wonotjolo, Segorogoenong und
l Pandan..................................... I ( o—l ) m^i== 2 in2 = 22,57
6 Banjoelegi, Dradjat, Petjakaran Petoekangan und Watoetjéleng ( 7—5) m2 = 4 m2 = 9,59
- ^ 6 5^ m2 _ 5 m2 _
8 Djoemiang, Tamboeko............
Lagoendi, Boeroean, Gilian..
( I - - 2 ) m2 = 3 m2 = 2,05
9 Djoemiang und Tamboeko. . ... ( 6—5) m2 = 5 m2 == 1,01
10 i
Oengaran, Merbaboe, Salam,
Kritjian, Lawoe.....................
í Morodemak (3,00), Banjoepahit,
I Segorogoenong, Kendil und
( Pandan.....................................
J (14—5 ) n í = 9 m 2 = 48,72
.111 Nglanggran, Gambiranom, Rala
woe, Sengoengloeng, Wilis
i Merbaboe, Kritjian, Lawoe,
1 Pandan und Nongko............ | (11— 5) m2 — 6 m2 = 1,50
12 |. Ilonggo, Slamat, Gébang, Boetak
(Iíawi) I , Boetak IV. . . ] Ardjoeno und Nongko............
■ n
o
f í m
35,58
13 Majang, Béséh, Rika. . . . . . . j Pakem, Argopoera, Kemiri-
* songo und Lemboe................. ! ( 7— 3) m2 = 4 m2 = 23,07
14 ¡ Degong, Batoepajong, Toern-
pangpitoe.................................. j Lemboe und Ikan..................... ( 8—5) m2 = 5 m2 ¿ 11,86
15 Karanganom (2,72) und Bésér.
Slamat und Ronggo................
( 4—2) m2 = 2 m2 = 10,28
16 Medajin........................................ ( 2—1) m2 = 1 m2 Ä 9,44