
Es wurde nun angenommen:
Tandjong Pakem. . . . 4,25 (direct gemessen),
Baloeran ................... 1247,38 (1),
Ikan............................... 203,57 + (2),
Lemboe ............ 919,54 -j- (3),
Kemirisongo 720,05 | | | (4),
Argopoero................... 5089,24 -|- (5),
Beser............................ 1505,52 ¡1 (6),
Soeket.......................... 2949,95 11 (7).
Die auszugleichenden Gleichungen waren also die folgenden:
(1) a (2) (3) w (5) (6) (7) n 1 p 1 ä 1 C d e / g
1 B 1
- -1- 1
. . . . 0 6,0
— 1 = (J 0,61 0,4
K E j I I I i pW + 0,23 5,2
H ' i 1
i tÄ C - '
- 0 16,6
- = + 0,05 9,4
+ 1 H B H [ H l — 0,06
1 1 + 1,55
7,7
15,0
' m 1 Bit i 1 = 0 5,0
M 9H i H H Sp 1,50 12,5
— i — 0 2,0
■ l E- 0,18 7,6
+ 1 H - i 0 9,0
ä i f ' i — i
U p
■
0
0
29,8
16,7
Nachdem die Producte paa, poh} u. s. w. gebildet und addirt worden waren, kamen untenstehende
Normalgleichungen:
I - (1)....................................................................................................... M
y - ' y 4^53,7 (2) i 9,4 (3) ^ ä H l 7,7 ^ "
9,4 (2) # 2 9 ,4 (3) ■ 15,0 (4).........................................
......................................... — 15,0 (3) + 2 9 ,5 (4) « 1 2 ,5 (5 ) ..................... -
12.5 (4) +,28,9 (5) — 7,6
5,2 (7) ■ + 0,952
7)7 (7) = — 0,180
5.0 (7) # r+ 22,668
2.0 (7) 6,96
9.0 (7) * # 17,558
■ 0,4 ( 1 ) ............................................ : 7,6 (5) + 57,8 (6) ■ 29,8 (7) + 1 1 1 1,612
■ 5,2 (4) & 7,7 (2) # 5,0 (5) « f , 0 (4) f l 9,0 (5) f l 29,8 (6) + 75,4 (7) 0,754
deren Lösung, auf zwei Decimalen abgekürzt, gab:
■ + 0,01 (2)j j | l | 0,15 (5) S 0,67 (4) g j g |- 0,25
( 5 ) |^ H 0,82 (6) f l f l 0,24 (7) = — 0,15
[l>e £] =H7 “ 2g = 23,28 m2 = 3,52.
Es wurden also, die Höhen der 8 Punkte die nachstehende:
Tandjong Pakem, direct gemessen . 4,25, [ Kemirisongo.................................................. 719,80,
Baloeran 1247,59, | Argopoero....................................................... 50.88,42,
Be s e r . ' . . : . . . ............................................. 1303,08,
Soeket 1 ......................................................... 2949,80,
I|ia n ................................................................ 203,72,
Lemboe......................................................... 920,11,
wie sie auch in der Tafel der V Abtheilung, auf Decimeler abgerundet, Vorkommen
Die Prüfung an die ursprünglichen Gleichungen gab
(14—7) m2 = 7 m2 [;; ||^^23,2S.
Aus den bereits abgeleiteten Höhen der vornehmsten Hauptpunkte wurden nun die Höhen, sowohl
der übrigbleibenden Hauptpunkte, Sahari und Majang, als auch der Punkte zweiter Ordnung in der
Residentschaft Besoeki abgeleitet. Wiewoh^strenge genommen, die m. Fehler der jetzt angenommenen
Höhen bei dieser Rechnung auch berücksichtigt werden mussten, wurde darauf, wegen der enormen
Mehrarbeit, verzichtet, und die bereits abgeleiteten Höhen als fehlerfrei angesehen.
Für Sahari lagen z. B. drei gegenseitige Bestimmungen vor, nämlich:
Also:
Höhe von Entfernung Gewicht.
Meter. Sahari. in Kilometern ■ § &
Sahari—Tandjong Pakem.......... 126,31 130,56 7 165
Ikan—Sahari...................... 74,82 128,90 27 11
Soeket I—Sahari........................ 2819,59 150,21 31 8
Und hieraus folgt als Endergebniss:
Höhe von SahariB= 150,445, + f l 184.
In der V Abtheilung, .S. 225, steht, auf Decimeter abgekürzt, 130,4.
Für Majang war der gegenseitig, gemessene Höhenunterschied mit Kemirisongo, in einer Entfernung
von nur 5,5 Kilometer, (p = 650,) maassgebend. Eine Ausgleichnung, wobei auch die Höhenunterschiede
zwischen Majang und Lemboe, Beseh und Rika, wie auch jene von Besch mit Pakem,
Argopoera und Rika aufgenommen wurden, führte zu keinem anderen Resultate. Dieses war
Kemirisongo............................................... 719,80 Meter,
Majang—Kemirisongo............................ 199,75 « ,
also Majang.. . 919,55 «
In der V Abth., S. 222, steht 919,6.
Es kam nun die Verbindung von Argopoera mit Pasoeroean an die Reihe, wo die Höhe über
dem mittleren Meeresstande unmittelbar gemessen worden war. Bei dieser Verbindung, (s. die Karten von
Probolinggo und Pasoeroean in der V Abtheilung,) konnte der Uebergang zwar unmittelbar über Pakem
und Argowoelan dargestellt werden, es war aber der Höhenunterschied Argowoelan— Pakem nur einseitig
10