
Beobachter.. Beob. Ort. ' Theiler. mb Theiler. ma Theiler. nif Theiler.
Soetérs Batavia ± 0",79 18 I H Ia SH ± 0",95 46,5 •
W oldringh Simplak ,04 15 0. ;,54 • 83 ± 3 ",0 1 I S Ä I f 0 ,55 169,5
J. A. Oudemans Anjer 0 ,12 | 14 . o ,75 28 | 1 1 ,76 80,5
De Vletter j Djoerangsapi | 0 ,08 j 95 0. ,67 46 | 2 ,84 21 0 ,49 132
(GROSS) REPSOLD.
J. C. A. van Asperen
Van Isselmuden
Soeters
Teunissen
J. A. C. Oudemans I
Madioen
Ronggo
Bèsèh
Rika >
Besoeki I
Besoeki II |
.Kemirisongo
Boetak (Rembang)
Boeroean
Gilian •
Ikan
Penoenggalan
Batavia u.
andere Oerter
Ids 0s, 14
0 ,06
0 ,13
0 ,07
0 ,06
0 ,05
0 ,15
4
24
10
10
>£ 1",22
§& à 78
1 ,.,85; I
1- ,24
1 ,33.
2 ,17
0 ,45
0 ,55
0 ,67
0 ,52
1 ,18
KLEIN" ItKI'SOi,!).
I # . o s i/ I q.o i ±
.8 .;
24 ± 3 ,82 9
—
H M
9
8
69
—
■ —■ I I I& 0 2 ' 163,5
12 — I f f g j f l : — \
84 1 ,55 18 0 ,35 /..TI 3
81 L ,70 16 p:î0ÿ,40 79
31 ' v 0 ,38 ' 98,5
98 ' ~ — 0 ,36 89,5
■ .5 ■ ■ ; — . — 0 ,93 7,5
5,0 j ± r ,8 4 I
i i
+ 0 \7 9 I lOBvX
Die Bruche in der Theilem, rübren daher, dase.flie Beebaehter, nicht ganz der Vorschrift gemäss, mehrere Beebach-
ngen hinter einander ,m einem Stande des Instruments anstellten. Dann in.rie für beide Stände, d e r in .i. einer eistoei ’
eobaohtang abgeleitet, die Eesnltate zusammengefügt, und der Eactor des in= halbirt. Manchmal gab es eine Beöbadlltnn»
mehr in dem einen Stande als m dem ändern, dann hatte die Hälfte den Bruch ,5 bei sicht- .
( 8 5 )
RECAPITULATION.
Instrument
Dm.
Hör.
Kr.
1 Mm.-
pD ù .
V. Kr
Mm.
Vergrösserung.
1
Beobachter. f l
ÉH
' mb
Tlieiler.
1 mai 1
Theiler.
Ulf 1
Kl. Repsoh
1
k 190'; / S t e 47
J.A.C.Oudeman ± 0S,08 p o .ö^ ± 1",32 50 ± 1",84 ± 0",79 106
I 225 lla* / 38 De Lange 0 ,12 80 1 >53l 476 2 ,31 ^fl — . —
1 ’ & ; 57 Van Asperen W M 1 9 2 ,23 74 ;■ 1 }5S 15 m - WÊÈ
1 ni V jj§| . 54 Metzger . | € | f , 1 0 ; ■ 12 - • 2 ,08 15 8 1 — ■ — ; . — •
Woldringh 0 ,09 19 1 ,23 65 :/ '8 ' 0 ,85 159
IV | Soeters W B È 10% 0 ,74 77 . — • v 1 P.»84 118
•. V • HB ■ -p £ : J. A Oudemans 0 ;Ü8 29 1 ,53 50 ‘ 0 1 , 1 8 145
Gr. I. 285 s(g6* 60 Soeters flggg — '. ÿ o J ,5 9 . 221 1 95 ; 0 ,42 ‘ 645
H i ü Florj . 0 ,12 14r 1 ,38 15 i ,ii 46 — ;
| ■ BH J. A. Oudemans 0 ,09 1121 : / 0 ,83 223 ; 2 ,28 13 ,83, 713
H H i Teunissen Ö ¡ l | | 2 ; 0- ,53 3 ■ — 0 ;82$ 7,5
» ii^ b Helb ; ' i 0 k l l 62 H K 66- >>33’:,i: 1 ,56 .49 1 ,89 99
Gr. II. 62- Metzger l\ 0 , 1 5 59 1 ,13- 317 | ^ 9 7 46 P p j P p j
Soeters ^ M | 1|| 0 ,79 18 | I 1 9 ¡¡¡P 0 ,95 46,5
H j Woldringh 0 ,1)4 15 0 ,54 ’ 8 3; , /•.3; ‘Oi;! - 30 ^ ,^ ,5 5 169,5
T. A. Oudemans 0 ,12 14 \ V-0,. ,75 28 1 ,76 80,5
Ktlt 'tk De Vletter 0 ,67 46 .. 2 ,84 ' 21 0 ,49 132; ;
Repsold. 316 255 61 Van Asperen 0 ,10 W f : 1 ,62 32 .,32 9 B i l l
H " Soeters 0 ,07 48 Ä / ; 5 4 194 ■ 1 ,63 32 Mo- ,37 390,5
S i l - m Vanlsselmuden 1 ,50 98 1 ,02 163,5 '
: i " Teunissen 0 ,15 7 1 ,18
■
5 — — 0 ,93 7,5
In dieser Recapitulation lässt sich Verschiedenes bemerken. Was die Zeitbestimmungen betrifft, so laufen die m. E.
nicht weit aus einander, die traditionelle iehntelsecunde bleibt für alle Instrumente nahezu der Mittelwerth. Indessen hier,
wie bei den drei anderen Categorien Beobachtungen, ist einerseits der Fortschritt durch Uebung zu bemerken, andererseits
auch das Temperament der Beobachter. Herr J. C. A. van Asperen hat überhaupt nicht viele astronomische Beobachtungen angestellt;
weder mit dem 8 z. P, M. I I , noch mit dem Repsold erhält er auch eine günstige Zahl für seine m. Fehler. Als
er im Frühjahr 1865 das grosse Universal-lnstrument von Repsold erhalten hatte * , versuchte er eine Breitenbestimmung
zu Madioen, welche aber, siehe S. 57, wenigstens was die Uebereinstimmung der durch die verschiedenen Sterne erhaltenen
Breiten betrifft, sehr ungünstig ausfiel. Der m. F. der einfachen Resultate, von dem in diesem Abschnitt die Rede
* Die beiden im Jahre 1864 angestellten Azimuthbestimmungen zu Kritjian und Madioen, S. 68 sind auch, wie die Breitenbestimmung
zu Kritjian, S. 5 6 , irrthümlich als mit Kepsold gemacht angegeben; dies soll P. M. I I sein.