
Bestimmte Höhen. Angeschlossen an (zz—in) m2 = \P f l
17 Semeroe............ . . / . . . ( Medajin, Ronggo, Ketjiri, Ar-
I gowoelan, Pakem und Slamat \ ( 6 - 2 ) ms | 4 m2 = 19,57
18 i
19 !
Tembok, Prahoe, Gepak,
Kembang..........................
Kromon, Tjerimai, Iiedaka,
L o s a r i ..........
( Morobakong (2,00), Morodemak
1 (3,00), Semarang (2,90), Oe-
1 ngaran,Merbaboe und Nglang-
[ gran...............
j Cheribon H (3,98)....................
(12 4) m® =1
(10—4) m2 1
8 m2 =
6 m2 =
45,45
2,58
20 j Gede, Iirawang, Baloehideung,
Tjiloemloem, Hondjej............ j Anjer (3,40) und Tintljil (4,95) ( 9—5) n t f j 4 m2 = 4,55
21 j Dago, Endoet, Sangaboewana
II, Klandong, Pangrango..
) Gede, Karang, Tjiloemloem
’ und Tindjil (4,95)................. ] (15-—5) m2 M 8 in2 ; 56,59
22 j Patoeha, Boerangrang, Tam-
pomas II, Tjiköiai. . . .......... | Pangrango und Tjerimai . . . . . (10—4)m2 J 6 m2 — 17,51
25 j Poctri, Salak 1, Sangaboewana
I ............................
) Dago, Pangrango und Boe-
00
1
H 9
5 m2 — 15,24
24 j
Mentjere, Boeboet, Tjitjadas,
Punkt IV, (Basisnetz West- I Saläk und Poe t r i..................... (12—4) n ^ 8 m f l 19,87
25 | Bitoeng, Palat, Soerangga,
Telaga
) Sangaboewana II, Pangrango
» und Patoeha............................ j (10—4)m2 = 6 m2 = 5,87
26 [ Sawal, Bongkok, Pogor III, ) Tjerimai, Tampnmas II, Tji-
’ korai, Patoeha und Bitoeng.
Klandong, Soerangga und Patal
| (14—5) m2 = 9m2 = 29,70
27 Nangka.................................... ( 5—l)m 2 = 2 m2 = 0,17
28 Tjikakap............ .......................... Patat, Bitoeng und Tjiboentoe ( 5—l)m 2 J 2 m2l 3,42
29 j Penoenggalan, Base, Sanggrah,
(Basisnetz Mittel-Java)..........
v Banjoepabit, Salam, Gading
' und Segorogoenong.............. | (11— 5) m2 # 8 m2 = 20,34
50 i 1
Radjabasa, Tongka, Telok,
Telokbetong, Keizerspiek,
Krakataoe . . . . . . . .
I Batoehideung, Karang und Gede (14—6) m2 =1 8 m2l 16,89
31 i
Mroejong, Koela, Slamal IV,
Gadja, Gegergadong, Priksa | Kedaka und Tembok . . . . . . . (11—6) m2 J 5 m2H 35,57
52 j Boetak, Iiarangkoedo, Mi-
dangan, Boeloepitoe, Tjowet J Kembang und Troentocng (4,10) (lGj-6) m2 i | 4 m2^ 43,51
33 [ Patjarloewong, Telaboga, Pli-
ken, Poeseran, Kabenaran .
) Mroejong und Karangbolong
i (40,8)..................................... j (10—5) 5 m2S 5,65
54 j Djetiskoelon, Djatimalang, Koe- > Kembang, Merbaboe, Oengaran f a l l— 4) in2 Ä 7 m2 = 95,89
Bestimmte Höhen. Angeschlossen an (ft—m) m2 = [jt? e2]
55 | Radja, Langit, Rogodjem-
bangan, Bismo . . . | Midangan.................................... ( 7— 4) m2 = 3 m2 f i 17,75
36 Ardjoeno, Tjemiring.................
| Tjerimai, Sawal, Bongkok,
I Slamat III, Prahoe und Kem-
' bang ..........................................
|( 4—2) in2» 2 m2 9 4,44
37 | 1
Djoerangsapi, Tangsil, Petja-
loengan, Poelri, Tanahwoe-
lan, Beser, Basisnetz Ost-Java
1 S o ek e t.......... (18—6) m2H 12 m2 9 3,55
Summa: 204 nf2; .H 762,59
m2 = 3,74
’ 1 m 1,93
Wie man aus dieser Tabelle ersieht, haben zwar die meisten, doch aber nicht alle direct bestimmten
Höhen über der Meeresoberfläche bei den Ausgleichungen Anwendung gefunden.
Von. den S. 2 genannten Punkten ist N°. 1, Poelo Delf enicht mit dem Höhennetze verbunden
gewesen.
Von N°. 4, Gheribon I, war die Höhenbestimmung, 2,70 Meter, unsicher, (der Stand des Wassers
unbekannt;) während die im Jahre 1887 durch Vermittelung Sr. Excellenz des Ministers der Kolonien
erhaltene Höhe von Cheribon II, 5,98 Meter über Mittelmeel bei dem 19len Polygon benutzt
worden ist.
N . 12, Poelo Besar, Höhe 5,2 Meter, (siehe die Triangulationskarte der Residentschaft Rembang
*n V Abtheilung,) hat zu der Bestimmung der Höhe dreier secundärer Punkte, Lasei^Ngiono und
Poetjak gedient; diese Höhen wurden durch die Verbindung mit den primären Punkten Boctak und
Gading controllirt.
v ■ . . N°. 15. Bangkalan; (s. die Triangulationskarte der Residentschaft und Insel Madoera in der
V Abtheilung.) Gemessen war die Höhe der oberen Oberfläche des Pfeilers über Ebbe: 5,1 Meter. Es
sind dort keine horizontale Winkelmessungen ausgefülirt worden; ohne Zweifel: hat also die Gelegenheit
gefehlt, auch die Höhe über Eluth zu messen. Man könnte aber den genäherten Werth von 0,75 Meter
abziehen und-demgemäss 4,55 Meter über Mittelwasser annehmen. Von den drei Stationen aber,
welche, wie die Karle angiebt, zur Bestimmung der Lagefgeser Station gedient haben, ist Banjoele"i
die einzige, auf der von Herrn Flory die Zenilhdistanz Bangkalan’s, leider aber des Halses des Signals
gemessen worden ist. Die Höhe dieses Halses über der oberen Fläche des Pfeilers,ist aber in den Feld-
heftcn nicht vorgetunden worden, und so konnte diese Zenithdistanz, welche mittels der bekannten Höhe
von Banjoelegi, eine Höhe des Signalhalse|' ■ 5,01 Meter über S|em Meere gegeben hat, für die Aus-
gleichung von keinem Nutzen sein.
N°. 14. Eine ähnliche Bemerkung gilt Moeara Porong, (d. h. Mündung des Porong-FIusses,)
(s.i;|ie Triangulationskarte der Residentschaft Pasoeroean in der V Abtheilüng;) die Höhe war 2,0 Meter
iiber Ehbe gemessen worden. Wegen der sehr guten Bestimmung der nahe liegenden Station Pasoeroean,
N°. 15, 5,0 Meter über dem mittleren Stand des Meeres, konnte Moeara Porong entbehrt werden.
N°. 17, Besoeki, Höhe 2,0 Meter] war durch Kimmtiefe bestimmt worden, hätte also in der V
Abth. S. 222 nicht vermeldet werden müssen, s. die Bemerkung in dieser Abtheilung, S. 2, unten.
N°. 18, Kaliasin. Die in der Tabelle, V Abth., S. 222 angegebene, direct gemessene Höhe
= 2,80 Meter, bezieht sich auf einen ersten Pfeiler I, der, wahrscheinlich weil er in zu grösser Nähe -