
Schl iissbemcrkung.
Ich muss noch ausdrücklich betonen, dass ich mir keineswegs einbilde, eine vol/ctändiae Geschichte der Forschun S r ;erreär MB «»m« .„ein ■ § i s® d» l fi drs:
Iühalk i B v lT jA k fE S ^ 'd Ü I A B t 'p 'T T ? 1U,SS6delmter' Bs bestel,e" ilooh verschiedene Aufsätze, von praktischem
5 1 1 -8 5 0 - ) von WVTTtFli M ^ J 1 ”* ß< "m ° f S i ta r n and In la n d , ISoS. S.
von DE P M e ü I i m c J f \ H | 1 1 | P S M ® , W m ° f M i a , Yol. I I , 1879;)
von T ‘ IV ’ V°" PUC01' M M i 1870-
S S (BuUeto " , S. 8 8 1 - 8 8 7 , Paris 1885;) von WOEIKOP WOIP MAUOUSP
i r d B I 89 und 91 P r ä ^ ^ a S H i iSSISl"'- 1 haii) 7 HAT H i l l *• I | B l PctronolUanal 1777 1 SViWRFBP / , 7 „ ; ’* “ tlle'>rc‘‘sche, z. B. von EULER, (Wma Acta,
«am- and f j l s „ „ j j , f l ’“ S m ' Ä “ ! 7 7 | (Arclic der Matde-
X Y in , Seetion V I * 1 8 « , k - J B f t M B g . n : “ “ Kta — : - —
W i0l\ 7 ■ nachdem die Java’schen Höhenbestimmungen schon
° . . . 3 es fmher thmi Iwmm,so wäre es wahrscheinlich auf die Bearbeiten» dieser Abthei- r*w 0,1 r t Di,e erhaitenm höu™ “a ^ — merxoar von den jetzt publicirten abgewichen haben.
zeitige M t i i Ä l P entataD<1 e“ Stre!t- ÜbEr ““ f l | d8s Hchenunterschiedes zweier Oerter, wo gleich-
5 | f Zemtk“ ‘ - “ ™ > i a . Artikel findet mau in den Compte, Bendns, T. YI, TO und VIII;
Die Declinationen der bei der Triangulation der
Insel Jaya zu Breite- und Azimuth-Bestimmungen angewandten Sterne,
bearbeitet von Dr. N. M. Kam. (IY Abth., S, 6).
Eine vorläufige Reduction dieser Breite- und Azimuthbestimmungen ist bereits von den Ingenieuren des Geographischen
Dienstes selbst ausgeführt worden, wobei die Declinationen nach den Angaben des englischen Nautical-Almanac
angenommen wurden. Da jedoch die Grundlagen, auf welchen die Declinationen in diesem Jahrbuch sich stützen, des Oef-
teren Modificationen erlitten haben, war es nöthig, Declinationen anzuwenden, die so genau wie möglich ermittelt und
auf ein bestimmtes System reducirt worden sind.
Eür die Sterne des nördlichen Himmels bis 10° südlicher Declination, liefert der Auwers’scbe //Fundamental-Catalog
für die Zonen-Beobachtungen am nördlichen Himmel” in Publication XIV der Astronomischen Gesellschaft gewiss die
zuverlässigsten Positionen. Da jedoch die auf Java- benutzten Sterne sich über eine Zone des Himmels von 63° (a. Ursae
majoris) bis — 69° (cc Trianguli australis) der Declination erstrecken, konnte die Reduction auf das Auwers’sche System
nicht consequent durchgeführt werden, da hierzu für den in Mittel-Europa unsichtbaren Theil des Himmels die erforderlichen
Angaben fehlen. Es sei deshalb erlaubt aus einander zu setzen, auf welche Weise verfahren wurde, um alle Declinationen
der nördlichen und südlichen Halbkugel auf dasselbe System zu reduciren.
Kurze Zeit nach dem Auwers’schen //Fundamental-Catalog für die Zonen-Beobachtungen am nördlichen Himmel” ,
erschien in Amerika ein //Report on the declinations of the stars employed in latitude-work with the Zenith-telescope, embracing
systematic corrections in declinations deduced for various authorities, and a Catalogue of five hunderd stars for the
mean Epoch 1875, by Assistant Lewis Boss, now Director of Dudley Observatory” als //Appendix H to the American
Report of the Northern Boundary Commission” ; von welcher Abhandlung auch Separat-Abdrücke verbreitet worden sind.
Dieser Catalog ist aus einer grossen Zahl Sterncatalogen zusammengestellt und enthält auch mehrere südliche
Sterne, welche in Mittel-Europa unsichtbar, und den nachstehenden Catalogen entnommen sind:
Johnson’s St. Helena-Catalog,
Fallows und Henderson’s Beobachtungen am Cap,
Gilliss’ und Moesta’s Santiago-Cataloge, resp. für 1850 und 1855,
The Cape Catalogue of 1159 stars for the Epoch I860;
Taylor’s General Catalogue;
Jacob’s Madras Catalogue;
’ The Williamstown Catalogue for 1860;
The first Melbourne-Catalogue for the Epoch 1870.
Wie bekannt, hat Boss bei der Zusammenstellung seines Catalogs die Bessel’sche, und nicht die in der Neuzeit
von Auwers ausgeführte Reduction der Bradley5sehen Beobachtungen, zu Grunde gelegt. Hierdurch ist wenigstens für
Declinationen, neben dem Wolfers’schen und Auwers’schen, ein drittes System, dass Boss’sehe eiugeführt, worauf die Declinationen
in Newcomb’s Catalogue of 1098 Standard Clock- and Zodiacal Stars und in den American Ephemeris beruhen.
Im J. 1883 hat Auwers, zur Fortsetzung des Fundaraental-Catalogs, in Publication XYH der A. G. ein Yerzeichniss
von 88 Sternen herausgegeben, die, mit Ausnahme von 4 Sternen, zwischen dem 10®“ und 32“ Grad der südlichen
Declination liegen. Die Positionen beruhen auf denselben Autoritäten, wie diejenigen des Fundamental-Catalogs der Zonen-
Beobachtungen am nördlichen Himmel, es sind aber der Oap-Oatalog von 1159 Sternen für 1860, der Williamstown Catalogue,
der First Melbourne Catalogue for 1870 und die von Safford am älteren Meridiankreis der Cambridger Sternwarte in
1802—1865 bestimmten Rectascensionen hinzugekommen, und die Relation dieser Quellen, zu dem von Auwers angenommenen
System, ist darin sorgfältig ermittelt worden.