
Unter den 75 Sternen, welche beiden Catalogen gemeinschaftlich sind', kommt nur einmal eine Differenz zwischen
0 ,8 und 0 A 10 Mal zwischen 0",2 und 0”,3, 32 Mal zwischen 0',1 und M vor, während bei den 82 übrigen, die
Differenzen unter 0 ,1 hieben. Von den Differenzen im Sinne Anwers—Boss sind 21 positiv. Vergleicht man dieEigenhe-
wegnngen unter einander, so begegnet man Abweichungen, welche bis auf 0",0S4 steigen, und da die frühsten Breite-
bestimmungen aus dem Jahre 1853 stammen, so würde dadurch eine Differenz von 0",7 hervorgerufen werden, je nachdem
man-die Eigenhewegung nach Anwers oder nach Boss annimmt. Indessen kommt eine solche grosse Abweichung nur einmal
vor, 11 Mal ubersteigen die Unterschiede 0",02, bei den übrigen Hegen sie zwischen 0",01 und Ö',02 oder sind niedriger
als 0 ,01. Bei den Sternen der Rubrik I habe ich, ohne Ausnahme, die Eigenbewegungen nach Anwers angewandt
Zur zweiten Rubrik von Sternen (s. unten S. (20)) habe ich Leonis, , Leonis und , Boötis gebracht, die
zwar im Oatalog von Boss, nicht aber in Auwers’ Pundainental-Catalog verzeichnet sind.
Den Boss’sehen Declinationen van 7 ' und 9 Leonis habe ich die ' neu reducirten Leidener Bestimmungen
der Jahre 1S64 1S68 hinzufügt, weil diese beiden Sterne nicht, s Bootis dagegen wohl zu den Leidener Fundamentalsternen
gehören, deren Declinationen von Valentiner, .(Astron. Nachr. Bd. 80, S. 93,) pnbHpirt und von Boss bei der
Zusammenstellung seines Catalogs benutzt worden sind; (Report, S. 422). Die Declinationen von / und r Leonis sind
mir gütigst von Prof. Bakhuyzen, bereits auf Auwers reducirt, mitgetheilt, und, haben also ebenso die Hel toi auf . Boss
nach Auwers’ Tafeln, (Anhang zum Berl. Jahrb. für 1 884, S. 90 u n d 91) erhalten.
Die dritte Rubrik, (s. unten S. (20) und f.) umlasst alle Sterne südlieh von — 10°, welche sich in Boss’ Oatalog
vorfluden. Da jedoch seit der Zusammenstellung dieses Catalogs das Material für Positionen von südlich™ Sternen, durch das
Erscheinen der Oben (Seite 8 und 4} erwähnten Cataloge von Sternwarten der südlichen Halbkugel, bedeutend vermehrt
worden ist so war es von grösser Wichtigkeit, auch für diese Quellen die Relation zum Boss’schen System kennen zu lernen
Für Stones Cap-Oatalog 1880 ist wie oben (Seite 4) gesagt worden ist, die Vergleichung mit Boss schon ausgeführt worden,
V. J. S. XX, S. 1 5 9 -1 7 0 ,) I l e Relation von Gould’s Argentine General Catalogue gegen Boss geht ans .meinen eigenen
Untersuchungen, S ,, (4) und (5) hervor. Da jedoch die Zahl der Sterne, welche der-Oatalog von Boss mit dem. Oordoba-
Catalog gemeinschaftlich hat, nicht sehr gross- ist, habe ich, auf Veranlassung des Herrn. Prof. J. A C Oiidemams den ’
Oordoha-Cahdog direct mit Stone’s Oap-Oatalog für 1880 veiglicheu. Nördlich vom Aequator sind dieselben: Stern’e be-
nutet worden, die auch fui die Vergleichung mit Boss gedient haben, aber für die Sterne B M W i
ich, für Zonen von 5° Breite, in jeder Stunde der Rectascension, zwei Sterne, so nahe wie möglich beim Anfang und in
der Mitte, jeder Stande gelegen, ausgewählt. Die Differenzen beider Cataloge sind aus folgenden Tafeln ersichtlich, wobei
dieselbe Rechnungsmethode befolgt, worden ist, nach welcher die Differenzen zwischen Boss und Oordöba ermittelt wurden.
CAP 1880 H CORDOBA.
Declination. A 2'- ‘
Anzahl
der
Sterne.
w. Fehler
einer Differenz. Declination. A 5
■ Anzahl
der
Sterne.
■ w. Fehler
einer Differenz.
- # 28°,7
+ 22 H
+ £ ,8
+ 12- ,5„-
+ 7 ,3
. E H h
P Ä 3 ,0
- 7 ,4
- 12 ,1;
19 ,5
— 23 ,6
— 0",83
- 0 ,82
0 ,4S
: | | o ,31
— 0 ,19
— 0 ,38
— 0 ,40
— 0 ,74
£§|1|| 0 ,56
# .# • , 3 6
—- f ,15
7
7
8
12
15
7 ■
46
§0
52
53
± 0",39
-± -Ö ,56
± 0 ,52
: dl 0 ,56
dz 0 ,72
± 0 ,76
± 0 ,55
± 0 , 5 1
z t 0 ,58
± 0},55
± 0 ,67
— 3 i - ° , t e
— 35 ,2
— 41 ,4
— 48 ,5 .
— 55 ,0
— 60 ,0
— 65 ,3
— 70 ,6
— 76 ,1
— 82 ,8
— 86 ,6
B t t m
— 0",36
— o S i
• — 0 ,22
— 0 ,46
S o ,44
— 0 ,31
4 c 0 ,34
0 ,35
=rr-;o:%70
— 0 ,38
— 0 ,22
54
51
52
49
' v Öl-
Öl
■■ 52
48
50
48
39
± 0",56
± ,44
± • 0 ,66
1 ± S >54
, ± 0 ,54
dz- 0 ,51 l
- ¿dz- 0 ,59
± 0 ,60
Ü 0 ,65 •
± 0 ,77
+ 0 ,69' -
Hieraus ergiebt sich für den w. F. einer Differenz im Mittel ± 0",5S.
Die ausgeglichenen Werthe für A 3ä und A ä,, auf dieselbe Weise abgeleitet, wie bei den Differenzen .Boss-Cor-
doba, sind in der folgenden Tafel zusammengestellt:
CAP 1880 — CORDOBA.
Declination. - ■ A h Declination. A Av Ri A h A. R. A
• + 25o:4; 0",65 — '3 5 ° ^ — 0",28 oh . o",i7 121* Ä # , 1 9
+ 20 : — 0 ,65 — 40 — .0 ,25 1 • — 0 ,16' 13 - 0 ,13
+ 15 ;■ — 0 ,55 — 4§:. —- ■ # ,3 0 2 IIP 0 j14 14 — 0 ,03
+ Jo- ■ — 0 ,35 - — 50 M § , 3 5 8 ,1L 15 ■ + # ,10
+ 5 — 0 ,36 —- 55 0 ,40 . 4 ^V.:(K,02 16 4 - o ,20
■ q;. 1 — 0 ,53 — 60 4 ^ § § ,4 8 5 • + t | i 17 - 4 - 0 ,19
— 5 # ¿ # , 5 7 W- 65 — # ,4 7 ■. 6' ;- 4 - f Ö',18 .18 4 - 0 ,06
10 —'0 ,50* f lP ^ O —0 ,52 ■ 7 /. +0 ,12 19 H W 0 ,06
— 15 — 0 ,38 i ¡ 8 8 0 ,54 8 0 ,00 ' 20 • — 0 ,10
— 20 — 0 ,29 IRIS-80 1 — 0 ,53 . 9 — 0 , 1 » : 2T . ’ 4-" 0 ,06 i&Ö \ — 0 ,25 J # 8 5 ' 4 —- 0 ,44 * 10 — 0 ,20 ‘22 — 0 ,04
H r - H — 0 ,23 |4 ' 9 0 # - '0 - ; 3 o ^ I p R # A i ' , 2 2 23 — 0 ,10
Werden diese Differenzen mit denen ans Backlund’s Tafel, T. J. S. 20, S. 171, 172, für die Relation Boss—
Cap 1880 combinirt, so gelangt man zu der Relation Boss— Cordoba.
ln Bezug auf die S. (1) erwähnten neueren Quellen für südliche Sterne ist zu bemerken, dass die Relation
zwischen dem Cap-Catalog für 1850 und dem Cap-Oatalog für 1880 von Grill untersucht worden ist, (Introduction to Cape
Gatalogue 1850, S. XIV,) so dass auch für erstgenannten Catalog die Reduction auf Boss bekannt ist.
Was Moesta’s zweiten Catalog, Santiago 1860 betrifft, so habe ich mir die Toraussetzung erlaubt, dass die Relation,
von Boss für Moesta’s ersten Catalog 1855 angegeben, * auch für den zweiten Moesta’schen Catalog 1860 gültig sei,
da die Beobachtungen mit demselben Instrument und'nach denselben Principien angestellt worden sind, als für Moesta’s
ersten Catalog. Die Results of the Astronomical Observations at Melbourne during the years 1871—1880, in Toi. T und
T I der Annalen der Sternwarte daselbst, sind auf ganz analoge Weise als die Results in Toi. I I , I4.I und IT , aus welchen
der First Melbourne General Catalogue zusammengestellt worden ist, erhalten, wovon ich mich beim Durchlesen der
Einleitungen dieser Results überzeugt habe. Deswegen habe ich die Relation zwischen Boss und dem First Melbourne Catalogue
** auch als für die späteren Beobachtungen zwischen 1871 und ,1880 geltend angenommen. Es wäre gewiss
wünschenswerth gewesen, eine directe Tergleichung zwischen Boss lind dem zweiten Santiago-Catalog, sowie zwischen Boss
und den neueren Melbourner Jahrescatalogen 1871—1880 anzustellen, aber fraglich bleibt es, ob der Gewinn an Genauigkeit
dem Zeitaufwand entsprochen hätte, welchen eine solchen Untersuchung erfordert haben würde.
Er fehlte mir nun noch eine Tergleichung zwischen dem von Stone herausgegebenen Cap-Gatalcg für 1840 und
einer anderen Autorität für die Sterne am südlichen Himmel. Als ich jedoch angefangen hatte das Terhalten des Cap-Ca-
talogs für 1840 gegen den, 5 Jahre früher erschienenen Cap-Catalog für 1860, deren Relation zum Boss’clien System untersucht
worden ist***, zu ermitteln, fand ich in dem Juni-Heft 1887 des 47en Bandes der Monthly Notices of the R.
Ä. S , S. 446—4 54, nicht nur eine ausführliche Tergleichung zwischen Gould’s Cördoba-Catalog und Stone’s Cap-Ca-
tälog für 1880, sondern auch Tafeln für die Reduction des First Melbourne Catalogue for 1870 und der Cap-Cataloge
für 1860 r 1850 und 1840 auf Gould’s Cordoba-Catalog. Durch die Publieation dieser Tafeln ist jeder Astronom, der
Sternpositionen auf ein gewisses Coordinatensystem zu reduciren hat, dem Terfasser Downing zu grossem Dank verpachtet.
*
Die von Downing durchgeführte Tergleichung zwischen dem Cordoba- und Cap-Catalog 1880, beruht auf der Ermittelung
der Differenzen zwischen allen Sternen, welche beiden Catalogen gemeinschaftlich sind, im Ganzen 11752.
Selbstverständlich habe ich bei der Reduction die Tafeln von Downing benutzt, da diese auf soviel breiteren Grundlagen,
als die meinigen beruhen. Welche die Uebereinstimmung zwischen - beiden Untersuchungen ist, ergiebt die folgende Tafel,
wobei zu bemerken ist, dass ich die, Differenzen A ^ , von Downing, die für N. P. D. gelten, in Differenzen für De-
clination verwandelt habe.
* Boss, Report etc., S? 584.
** Boss, Report etc., S. 587.
*** Boss, Report etc ., S. 585.