ffaßintf*e ©truftur ni*t fiicötdar ffnb * bag QSer^altcn
gegen ©auren, 5aö SSerljalten »or bem SStbrobre unb
m merfwfirbige ^erfaßen an ber Suft. ©er Saumo*
ttit gelatiniffrt mit ©äuren »oßfommen; ber wabre
© t Mbi t jn ber Siegel gar ni*t, gumeilen nur f*wa*.
®er ©t i lb i t blabet ft* »er bem gatjgii*en @*mei*
gen »or bem £ötbrobre febr ffarf auf, er bilbet eine auf*
getriebene affige «Kaffe, bie fpater erff gu einem ©mail
*»teb; ber gaumonit ffbmilgt f*neß, obne ff* be*
beutenb aufgublaben gutn ©mail, bei fortgefefcter ©re_
Iff&ung bringen aber ©laöbiafen baraub b«r»or, bie ff*
bereinigen unb fo aug »feien «einen »lafen Wammen*
gefegte flare ©lagfugeln bilben, bie bei barauf geri**
tetem glammenffrabl einen beflen ©*ein geigen. 3n
biefer ©tgenf*aft fo wie in #inff*t beg ©alatiniffreng,
ffimmt ber fogenannte SKeblgeolitb »on galun mit
benr Saumonite fiberem, Slber au* bag ^erfaßen
an ber Suft iff bei biefem gofffle ni*t gu »erfennen.
2>er #auptmaffe na* glei*t eg »oßfommen bem gerfal*
lenen ? a um on it e, inbem eg erbig, matt, unb unbur*.
ft*tig tff unb ff* mit ben gingern lei*t gerbr&cfeln
«nb gu einem feinen, fanbig anguffiblenben Aulner ger*
reiben- lagt. 3n biefer locferen #aupfmaffe liegen no*
«i*t »oßfommen gerfefcte, «eine fr»ffaflimf*e Sbeile
Perborgen, bie, mit bewaffnetem Singe betra*tet, bie
€igentbfimli*!eiten beg 2 a u m o n i t e g ni*t »erfennen
laffen. ©ie ff*tbaren Slatterbnr*ga»ge ffnb mit *)3erl«
tnutterglang »erbunben «nb: bin unb wieber bemerft man
bag
bag befonberg cbarafteriffif*e f*iefe unb gef*oben »ier«
feitige ¥>rigma, bei wel*em bie ©nbflii*en unter 5öin*
fein eon ungefar 550 unb 1250 gegen bie ffumpfen
©eitenfanten gefegt ffnb, mel*e ber ©raf S o u r non
fitr bie Äernffr»ffa|ifagion biefer ©ubffang anffebet. ©ie
garbe biefer fr»ffaßtntf*en Sbeile, fo mfe ber gerfefcten
SKaffe iff freibcroeig, gelbli*», rötbli*weig, big in bag
gleif*rotl)e ff* giebenb.
©iefer gaumonit bat ff* an mehreren Orten in
ber grogen Äupfergrube gefunben, nabmentli* auf bem
#ebenblabgs©toflcn, bem fogenannten S o cf ba cf en,
«nb in ber 9?5be »om 2lmbrug*©*a*t.
16) SIpop&pl lit
Sn re*twin«i* »ierfeitigen ^rigmen mit ab ge*
ffumpften ©efen würbe biefeg goiffl »on bem ©ef*wor*
«en ©w er ff r&m in ber grogen .fupfergrube gefunben.
3 * fab eg in ber ©ammlung beg #errn Slffefforg
© a b n. ' .
17) ©patb tger Äarff enit.
83on grauli*iwetger garbe, bal&bur*ff*tig, mit
auggegei*net blattri*er Xcptur würbe biefeg gofffl »on
bem £errn 2IfTeffor ©a&n auf ber grogen Äupfergrnbe
entbecft. ©g fbmtnt jebo* feiten, im fogenannten
Sumlaren unb in ^almguif fg »58 e r f u * , bort
mit fplittri*em, eblem ©erpentin, Äupferfieg unb Slei*
glang »erwa*fen »or.
©g iff biefeg bag erffe mir bcfannte Seifpiel »ott
bem SSorfommen biefer ©ubffang im ©runbgebirge. ©0»
mit