cKipfotbifc^« Vieren, 5ie bet genauer Vetracptung utu
p&ßfommen auögebilbete fecpSfeitige, an beiben ©nben
fecpSfUcpig jugefpi^te ©aulen fttib. ©ie Hegen fo, ba§
ipre 2Icpfe ber fci>iefetgen 2Ibfonberung beö ©efieinö pas
raftel ifi. 3Pr ®rucp ifl eben, juwetlen fpUttrtg unb
wacp&trtig ftpirttmernb. ©ie pabeti gemeiniglid) eine graus
H4> - fd^rcarje garbe unb bilben in bem ©eitern betn
Äiurbfuebe naep, regulär f«cbffeitige, bem Sätigenbru*
epe nacP eHipttfcpe, bunfle glecFe. 2ln ber Slugeniläcpc
fcer gelfen, bie aus biefem ©eßein befieijen ^ jetgenße
jtep in porragenben knoten/ inbem fie ber Verwitterung
langer trogen als bie übrige füiaffc *)• Siußerbcm
fornmt bauftg ©d)wefe!ftcS eingefprengt por, ber gemef»
niglicp jerfeijt iji unb baö ©eßein in einjelnen glecfen
im Srnnern unb an ber Slugenflucpe roßbratm färbt.
Von Dn g p p t t a naep ^p-i li p. ßab. f Vieilei ©aS
gcrßücFte ©ebtrge beßept anfangs nod) aus ber eben
befeprifbetien ©ebirgSart.. 2lber an bem Ickten gegen
baS &bal pon V b i l i p ß a b abfaßenben Studien F&mmt
ein g ran it a r t i g e r ©neuS ¿um Vorfdbein, ber aus
grguiicb unb gelblicpweißem 'Selbfpati) in großen ^ar«
. ibiceR, wenigem graulid) weiten Quarj unb Cdnuarjem
©limuiee gemengt iß , ber in ¿ufammengipäuften flei*
l -■ . , . nen
*) Stefe fottbetkren CLtiarjtueren in einem ©eßetn, tvelcbeS
gwifeben Äboit * unb ©limmerfcbtefer baö v?OTirtel ^dlt,
palt, fiinb icp ¿uerft in einjeiuen ©efdße&eu ¿njifc&eit
.5?pa-'Äopparberg unb 3?iuIfio.
nett ©cpuppen bie JOiafle Des ©eßeing unregelmügig
bureproebt unb bie unb ba fleine Steile non grunlicp
fcpwarjer jpornblmöe einbüßt,
2lu£ ben bier mi.tgetbeilten ^Beobachtungen über bie
golge ber perfdßebenen ©ebtrgSarten fcpetnt ßcp ¿u er*
geben, baß ©nenS, ©limmerfepiefer unb £ pon*
fepiefer in ber O'rbnung an -eiftanber gelagert ßnb,
bie man unter btefen UrgebirgSarten anjunebmen gee
wopnt iß. üßenn man aber bie ganje golge ber ©es
birggarten bead)tet, bie auf ber Steife burep 20 e ß nt a n*
Ianb gegen SBermelanb in ber Jjauptricptung Pott
SEliorgen nadj Slbenb burcpfdjnitten würben, unb bamit
bie in anberen ©egenben Pon ©cpweben über bie gegen*
feitigen Verbältniffe ber UrgebirgSarten angeßeßten Ve*
obadjtungen pergleicpt; wenn man an ben fo oft wteber*
polten 2öed)fel oon ©neuS, ©ra n t t , ©(immer*
ftpiefer, ©peni t , ©rünfiein unb anberen frpßais ■ v •• V v ’ y ’■ * t \
linif^en ©ebirggarten* benFt unb baö fepr abwetdjenbe
gaßen ibrer ©epiepten, ben Viangcl irgenb einer beßimm*
ten go(ge nad) abnebmenbem 0tioeau berücfß(pttgt; f»
mug man, wie tep glaube, genbtbigt werben, ju einet
anberen, bereits int britten Sbetle biefeS 2ßerfS *) an*
gebeuteten unb an einem anberen Orte weiter barjulfs
genben 2lnßcpt über baS gegenfeitige Verpältnig ber per«
fepiebeuen ©ebirgSarten int fogenatmten Ur* ober ©runb«
- fif&i**
*) ©eite 17 — 19«