3atnc , in bet ©tüdfelung betfelben unb in betn
t rügen. "V
©ag Cönnwatsen ber jerfebnittenen S5Iedl>e gefebieb*
bermittetji ffetner (läbeifctnctr SBaljen. ©ie 95ewegungg*
mafchinem ifi babei folgenbe. Sin bet SBeße beg ÖBaf*
ferrabeg' ftfct'ein ©tirnrab. ©iefeg greifft ju beiben
©eiten in ein ©ctriebe. ©ie SBeße beffelben ifl mit ei*
netri Sapfen bet oberen SBalji berbunben, unb bat ¿u*
gleich ein fletneg, gejabnteS Stab, welcb«g in eih batun«
ter beftnblicbeg greifft, beffen SBcße bie untere SBc^e
bewegt«
©ag ^erfebneiben ber ®fecbi ju ^aiuen gefebiebt
auf einem mit ©cbeiben oorgeridjteien ©djneibwe»
fe, welc&eS in ber@inric&tung mit benen übemhfftmmi,
bie man bei bem@cbneiben beö Gifettg in ©cbweben bau*
ftg anwenbet. ©aß ÖBerf bat oben brei, unten jwei
©d)eiben, bie nacb ber »erfebiebenen 33mte ber fScäne
eine berfdjiebene ©tarfe haben, unb woöurd? alfo ber
SBleebfireifen in 5 £aine jerfdbnitten wirb, ©ie ©cbei»
ben werben bureb jwei SBaffmaber bewegt. Sin Dir
äBafftrrabgweße, wobureb bie unteren ©cbeiben bewegt
werben, befinbet fid) jugleid; ein ©tirnrab, weldfig un*
ten in ein ©etriebe greifft, an welchem ju beiben @ei<
ten ein Ärummjapfen figt, wobureb jwet ben ©tücfes
Iungönt a feb inen Angehörige pügflangen bewegt
werben.
SSter ©tucCelung gmafebinen erhalten alfo auf,
bie eben angegebene Söeife bnreb ein SHab bie nötige
©ewe*
»ewegung. 3n einem aug mehreren bureb Sitegel »er*
bunbenen ©üulen befiebenben fefien ©erüfle, wirb ber an
einer in Seitungen gibenben ©tange jiljeribc ©ureb*
feb tritt bnreb an bem Gnbe ber £ugffange beftrib*
liebe ^ugarme, in borijontaler Sticbtung abwecbfelnb
porwärtg geflogen unb wieber jurüc? gejogen. ©ie aug
ben porgebaltenen Rainen bureb ben oorragenben, f^far*
fen, ffablernen SRanb be« ©urdjfcbnitig gefebnittenen
glatten, faßen bureb einen lebernen, an ber mit einer
runben JDeffnung oerfebenen glatte, hinter welcher bie
gatne borgefeboben werben, befefiigten $ a ll, in einen
Mafien. ©ie Slrbeit beg ©tücfelng wirb auf biefe SBeife
augerorbentlicb febneß ¿errichtet, ©ureb «ine tOlafcbine
foflen in 12, ©tunben 1 big i | ©ebiffpfunb gaine ge*
fiücfelt werben fbnnen.
©ag f r a g e n ber tfupferraünje gefebab nod) ganj
nach alter SWetbobe aug freier #anb, bermittelfi einer
SIrt bon Ä l i p P w e r f . ©er -untere ©tempel (ifct
ber obere hingegen an ber Dritte eineg beweglichen S)t»
belarmg, bnreh welken er aufgefe^t wirb. ©ret S5er*
fonen ftnb bei ber Slrbeit befebäfftigt. ©er etne legt
bie glatte unter ben ©tempel, ein jweiter brfieft ben
Hebelarm nieber unb' ein brilter feblägt mit einem J^am*
tner auf ben otferen ©tempel; —*
Dieben biefen Dtfetaflfabrifen, in benen bag Tupfer
weiter berarbeitet wirb, ftnb ju Slwejiab mehrere
Gifenbammer, bei benen man SBaljen, Jammer u. bergt.
Äbeilg für bag SBerf, S£b«lg |um Verlauf verfertigt.
©ag